Milch Wissen kompakt!
Der Weg der Milch
Bauernhof
Die Rinderhaltung stellt eine der wichtigsten Einkommensquellen der Landwirtschaft dar. Neben der Fleischproduktion werden Rinder v.a. zur Milcherzeugung gehalten. Eine Milchkuh wird am Tag zwei- bis dreimal gemolken und liefert durchschnittlich 25-30 Liter Milch. Die Milch wird im Euter der Kuh produziert. Hier werden die wertvollen Bausteine wie Fett, Eiweiß, Milchzucker, Mineralstoffe und Vitamine zur Milch zusammengesetzt.
Für die Gesundheit der Kuh und Qualität der Milch sorgt der Milcherzeuger durch optimale Haltungsbedingungen der Kühe und regelmäßige Untersuchungen durch den Tierarzt. Der Melkvorgang erfolgt heute hauptsächlich maschinell. Die abgemolkene Milch wird anschließend automatisch über Rohrleitungen in die Milchkühltanks der Landwirte gepumpt. Hier wird die Milch bei ungefähr 4 °C gelagert. Durch das Kühlen der Milch und die regelmäßige Reinigung der Melkanlagen und Tanks nach jedem Melken wird die Qualität der Milch sichergestellt.
Milchabholung
Alle zwei bis drei Tage holen Milchsammelwagen die Milch der Landwirte für die Sahnemolkerei H. Wiesehoff ab. Bevor die Milch aus den Kühltanks in das Tankfahrzeug gepumpt wird, wird eine kleine Probe der Milch entnommen. Diese Probe wird durch eine unabhängige Kontrollbehörde untersucht.
Anschließend wird die Milch in den gekühlten Tanks der Sammelwagen zur Molkerei transportiert. An speziellen Annahmestellen in der Sahnemolkerei H. Wiesehoff wird die Rohmilch der Sammelwagen angenommen und in große, gekühlte Lagertanks gepumpt. Vorher wird die Milch jedoch auch nochmals durch das Labor der Sahnemolkerei H. Wiesehoff kontrolliert. Die Tanksammelwagen werden vor ihrem erneuten Einsatz gründlich gereinigt.
Milchverarbeitung
Molkerei
Generell erfolgt in Molkereien als erster Schritt der Milchbearbeitung die Reinigung und Trennung der Rohmilch in Rahm und Magermilch durch einen Separator. Der erhaltene Rahm wird homogenisiert, d.h. die Fettkügelchen des Rahms werden durch haarfeine Düsen gepresst, wodurch sie sich stark verkleinern und gleichmäßig im Rahm verteilt werden. Der homogenisierte Rahm wird der Magermilch anschließend wieder zugeführt. Die Homogenisierung der Milch verhindert die spätere Aufrahmung, d.h. das Absetzen des Milchfettes nach oben. Nun wird die Milch pasteurisiert, d.h. sie wird mind. 15 Sek. auf 72-75 °C erhitzt. Dadurch werden Keime, die zum Verderb der Milch führen würden stark reduziert und Krankheitserreger abgetötet. Anschließend wird die Milch wieder gekühlt und bis zur weiteren Verarbeitung in Tanks gelagert.
Bei Produktion von Magermilch und Sahne werden die beiden Komponenten nicht mehr zurückvermischt sondern getrennt pasteurisiert und in Tanks gelagert.
Aus der pasteurisierten Milch und Sahne werden nun die verschiedenen Wiesehoffprodukte produziert. Der Fettgehalt der Produkte wird durch Einmischung von Magermilch bzw. Rahm in die Produkte eingestellt. Bei der Produktion von Pudding, Joghurt, Kakao usw. werden die weiteren Zutaten in großen Anmischtanks zugefügt und eingerührt, wenn nötig nochmals erhitzt und dann abgefüllt. Während der kompletten Produktion herrschen strenge Hygieneansprüche. Dies wird durch das Labor der Molkerei durch regelmäßige Probennahmen während der Produktion und Abfüllung kontrolliert.
Letztlich werden die fertigen Produkte im zentralen Kühlhaus der Molkerei bis zur Abholung durch Kühlfahr