Kategorien mit „A“

Aufzugnotrufsysteme
Ein Aufzug Notrufsystem ist eine elektrotechnische Notrufsprechstelle, die in Aufzügen installiert wird, damit Insassen in Notfällen nach Hilfe rufen können. Üblicherweise wird solch ein System als Modul in einem Aufzug montiert. Es besteht aus einer Frontplatte, den Bedientasten (Notruftaste, Sprechtaste, Notstrombeleuchtung) sowie einem Sprechfeld für die Kommunikation mit dem Notrufdienst. Das Aufzug Notrufsystem in Krankenhäusern und Einkaufszentren. Ein Aufzug Notrufsystem ist unter anderem in Aufzügen zu finden, die in den folgenden Gebäuden installiert sind: - Krankenhäuser, - Einkaufszentren, - Schulen und Universitäten, - Große Bürogebäude, - Öffentliche Einrichtungen (Rathäuser, Einwohnermeldeämter, Bezirksverwaltungen). Der Kontakt zur Notrufzentrale muss umgehend hergestellt werden. Im Vergleich zu anderen Sprechanlagen, wie beispielsweise einer Gegensprechanlage in Hochhäusern, muss ein Aufzug Notrufsystem jederzeit mit einer Notrufzentrale verbunden sein, damit diese in einem Notfall umgehend kontaktiert werden kann. In Abhängigkeit von den im Gebäude anzutreffenden Aufzügen ist entweder jedes System direkt mit der Notrufzentrale verbunden oder alle Systemleitungen sind an einem Knotenpunkt zusammengefasst, von wo die Kontaktierung erfolgt. Eine regelmäßige Überprüfung ist enorm wichtig. Ein Aufzug Notrufsystem kann im Notfall Leben retten und muss daher regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Viele Unternehmen, die die Geräte selbst herstellen bzw. als Notrufdienst fungieren, bieten einen Wartungsservice an. In vielen Gebäuden ist das System außerdem mit einem Notstromaggregat verbunden, damit der Notdienst auch während eines Stromausfalles kontaktierbar ist.
Aufzugseile
Die Arbeitsweise von Fahrstühlen und Aufzügen jeglicher Art basiert auf Seilsystemen, die ganz spezielle Seile beinhalten. Diese werden als Aufzugseile gehandelt und müssen den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. Derartige Verbindungselemente müssen extrem belastbar sein und eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen. Die Dehnbarkeit der Aufzugseile darf sich nur in einem minimalen Limit bewegen. Aus diesem Grund gehören die Seile für Aufzüge in die Sparte der Spezialseile, die einem extrem hohen Qualitätsniveau entsprechen. Der Aufbau derartiger Seilkonstruktionen weicht von dem normaler Seilarten ab, denn es werden nur professionell ausgewählte Rohstoffe in aufwendigen Herstellungsprozessen verarbeitet. Nach der Fertigstellung kommen diese Erzeugnisse in standardisierten und spezifischen Vorrichtungen zum Einsatz. Wissenswertes zum Thema Aufzugseile Die Seile, die für Aufzüge verwendet werden, verfügen über eine Eigenschaft, die als Basis für die Klassifizierung dient. Die sogenannte Seilfestigkeitsklasse ergibt sich aus der Nennzugfestigkeit, die sowohl bei den inneren als auch bei den äußeren Drahtelementen bestimmt wird. Beim Aufbau der Aufzugseile sind Faktoren wie die Bearbeitung der Drahtoberflächen, die eingearbeiteten Fasereinlagen, die Schlag- sowie die Lizenzherstellungsarten zu beachten. Die Fahrstuhlseile bestehen aus mehreren Komponenten: Das sind die Seileinlagen, die aus Fasern oder Stahldrähten erstellt werden, und die Drähte aus Hochleistungsstahl, die als Vollstahlseile ausgeführt werden. Weiterentwicklungen zeigen, dass diese leichtgewichtigen Tragseile zukünftig ebenfalls aus textilen Fasern erzeugt werden könnten. Die Sicherheit von Aufzügen kleiner, mittlerer und großer Abmessungen und Eigenlasten wird durch die ausgezeichnete Biegeweichheit, die geringen Veränderungen der Seildurchmesser und der Querschnittsstabilität gewährleistet. Die Aufzugseile kommen entweder in neuen Aufzügen zum Einbau oder sie werden in bereits betriebenen Systemen montiert und können dort eine Ersatzfunktion erfüllen.
Aufzugsteuerungen
Aufzugsteuerungen sind Anlagen, die den Betrieb von Aufzügen kontrollieren und regeln. Die Steuerungsanlagen befinden sich in der Regel in separaten Kästen, die mit dem eigentlichen Aufzug verbunden sind und verfügen über zahlreiche Elemente: Sicherheitsschalter, analoge und digitale Regler, Ziffern und Tastenfelder sowie mehrere Displays. Besonders intelligente Aufzugsteuerungen regulieren den Betrieb von Aufzugsanlagen heute nahezu automatisch, sodass das manuelle Eingreifen von Menschenhand nur noch selten nötig ist. Geschwindigkeit und aktuelle Auslastung: das zeigen Aufzugsteuerungen an Es hängt von der Komplexität eines Aufzugssystems ab, wie viele Elemente an der Steuerung zu finden und welche Zustände abzulesen sind. Bei Gebäuden, in denen viele Personen gleichzeitig unterwegs sind, sind die zu kontrollierenden Begebenheiten entsprechend groß. Angezeigt beziehungsweise gesteuert werden dann unter anderem die Geschwindigkeit, die aktuelle Auslastung und die Position der Aufzüge. Bei uns finden Sie beispielsweise Hersteller, die derartige Aufzugsteuerungen für Hotels, Bürogebäude und Krankenhäuser anbieten. Bei moderaten Aufzugsystemen mit nur einer Kabine ist der Funktionsumfang entsprechend reduziert. Videoüberwachung und Zertifizierungen Es kann sich als nützlich erweisen, Aufzugsteuerungen mit bestimmten Sonderfunktionen auszustatten. Dort, wo viel Personenverkehr herrscht und Aufzüge auch nachts genutzt werden, ist es beispielsweise sinnvoll, mehrere Kameras zu installieren. Entsprechend sinnvoll erweist es sich dann auch, dass die Steuerungen über Bildschirme verfügen, die von Mitarbeitern fortwährend beobachtet werden. Außerdem ist es, speziell dort wo verletzte und behinderte Personen transportiert werden, von Relevanz, dass Aufzüge und Steuerungen bestimmte Zertifizierungen einhalten. TÜV- und Dekra-Verordnungen spielen diesbezüglich eine wichtige Rolle. Ferner müssen Aufzugsteuerungen manchmal sehr robust beschaffen sein, und zwar zum Beispiel, wenn es sich um Aufzüge an Förderschächten und Bergwerken handelt.
Augen-Implantate
Augen Implantate sind praktisch für Menschen, deren Sehschärfe nachlässt. Nach Erkenntnis von Augenchirurgen macht dies bei Altersweitsichtigkeit eine Brille überflüssig. Das Kamra-Inlay aus hauchdünnem Kunststoff wird dabei vor der Pupille in die Hornhaut eingesetzt. Dadurch kann der Patient ohne eine Brille problemlos lesen. Seit Anfang 2012 gibt es dieses Verfahren in Deutschland. Voraussetzung für das Augen Implantat ist eine gesunde und ausreichend dicke Hornhaut. Dann wird das Kamra-Inlay auch sehr gut vertragen. Bei einer Degeneration oder einer Hornhaut-Einlagerung könnte es zu Komplikationen kommen, daher sollte man als Betroffener auf ein Augen Implantat verzichten. Das Implantat ist nur 3,8 Millimeter groß. Bei der ambulanten Operation wird vom Arzt zunächst mit einem Augenlaser eine hauchdünne Scheibe der äußeren Hornhautschicht abgelöst, anschließend wird die Linse vorsichtig über die Pupille in das Hornhautgewebe eingesetzt. Da Weitsichtigkeit meist erst im Alter auftritt, ist die Laser-Operation meistens erst ab einem Alter von 50 Jahren sinnvoll. Ein Vorteil an diesem Eingriff ist, dass keine Naht erforderlich ist. Das Implantat haftet wie von selbst, als wäre es ein körpereigenes Pflaster. Die Kamra-Linse wirkt wie eine Lochblende beim Fotografieren, beim Sehen entsteht dadurch eine größere Tiefenschärfe. Beim Sehen in der Ferne hat sie allerdings kleine Nachteile. Man sieht etwas unschärfer und etwas dunkler. Daher wird die Linse von den Augenchirurgen nur in ein Auge eingesetzt, und zwar in das schwächere und nicht das dominante, das beim Fotografieren durch den Kamerasucher blicken würde. In der Regel gleichen sich beide Augen beim Sehen aus.
Augenschrauben aus Edelstahl
Die Bezeichnung Augenschraube ist abgeleitet von der eigentümlichen Optik dieser Verbindungselemente. Die Augenschrauben aus Edelstahl verfügen genauso wie die Augenschrauben aus einfachem Stahl an der Oberseite, die dem Gewinde gegenüberliegt, einen runden, gebogenen Abschluss, der einen Ring bildet und der innen hohl ist. Deshalb werden die Augenschrauben häufig auch als Ringschrauben bezeichnet. Um für möglichst viele Einsatzbereiche geeignet zu sein, werden die Augenschrauben aus Edelstahl ebenfalls nach den für die Hersteller geltenden Vorschriften und Normen gefertigt, damit eine gewisse Vereinheitlichung erzielt werden kann. Das ist erforderlich, um ebenfalls standardisierte Bauteile untereinander befestigen zu können. Diese DIN-Normen beziehen sich hauptsächlich auf die technischen Parameter und Abmessungen in Länge und Durchmesser sowie auf die Größe und Beschaffenheit der Außengewinde. Typische Arten und Verwendungen von Augenschrauben aus Edelstahl Aufgrund der besonders hochwertigen Eigenschaften, die bei den Augenschrauben aus Edelstahl erzielt werden können, sind diese Kleinteile für die Montage von Teilen ideal, die sich im Freien befinden und die somit permanent Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die Schrauben aus Edelstahl sind unempfindlich gegen Korrosion und verfügen somit über eine lange Lebensdauer und eine geringe Anfälligkeit gegenüber Verschleiß und Zerstörung durch Umwelteinflüsse. Außer Edelstahl werden Ringschrauben aus geschmiedeten Metallen, aus Leichtmetallen wie Aluminium, Bronze, Titan oder Messing erzeugt und zusätzlich gehärtet. Sinnvoll sind die geschmiedeten Produkte für Elemente, die hohen Lasten unterliegen und als Komponenten für Takellagen. Durch die schlaufenförmige Erweiterung können die Augenschrauben aus Edelstahl zum Befestigen von Seilen, Ketten oder Schnüren genutzt. Darüber hinaus eignen sich derartige Artikel in Abhängigkeit von ihrer Größe in Zoll zum Fixieren von Gegenständen an Wänden oder Decken.
Auktionen
Auktionen sind einmalige oder periodisch wiederkehrende Marktveranstaltungen, bei denen die Ware in einem öffentlichen Bieterverfahren an den Meistbietenden verkauft wird. Es gibt öffentliche und geschlossene Auktionen. Die Auktion ist eine lebendige Verkaufsveranstaltung, eine Art Erlebnis-Einkauf. Der Bieter hat hier die Möglichkeit seinen Preis selbst zu bestimmen. Oder aber man ‚steigt aus dem Bieten aus’ wenn einem das Objekt den Preis nicht mehr wert ist. Es gibt öffentliche und geschlossene Auktionen: - Öffentliche Auktionen sind Veranstaltungen, zu denen jeder zugelassen ist und für die angebotene Ware mit bieten kann. Geschlossenen Auktionen sind dagegen Veranstaltungen, zu denen ausschließlich ein geschlossener Kreis Bieter eingeladen wird. Auf deutschen Großhandels-Auktionen werden oft leicht verderbliche Waren und Erzeugnisse wie Gemüse, Obst, Fisch oder Blumen angeboten. Dieses Angebot wendet sich an Großabnehmer und ist eine geschlossene Auktion. Auktionen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Im privaten aber auch im Business-To-Business-Bereich (B2B) erfreuen sich Auktionen wachsender Beliebtheit. Gerade Online-Auktionen haben eine überproportional hohe Steigerungsrate zu verzeichnen. Der spielerische Anteil, die Spannung ein „Schnäppchen“ ergattern zu können, machen dabei einen großen Anteil des Reizes aus. Etwas sachlicher geht es dagegen zu, wenn Großbetriebe sich von ihrem Fuhrpark trennen und Autos, LKWs und Kleinlaster an Meistbietende verkaufen. Bei einer Auktion gibt es mehrheitlich ein Mindestgebot, dass der Verkäufer festlegen kann. Gute Auktionatoren begeistern die Bieter durch eine gute Show und animieren zu immer höheren Geboten. Bei den Online-Aktionen kann man inzwischen in Echtzeit verfolgen, in welcher Höhe das Gebot gerade steht, und sich jederzeit entscheiden, weiter zu bieten. Anbieter von Auktionen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf dem digitalen Merkzettel notiert.
Ausbeulwerkzeuge
Dellen im Auto sind ein häufig auftretendes Problem. Um diese Schäden zu revidieren, sind präzise arbeitende Werkzeuge von höchster Qualität notwendig, schließlich sind sie stets gefragt. Bei uns finden Sie sämtliche Produzenten und Lieferanten von Ausbeulwerkzeugen. Verschiedene Techniken, verschiedene Ausbeulwerkzeuge Der wohl wichtigste Aspekt der Ausbeulwerkzeuge ist, dass bei der Revidierung des Schadens der Lack nicht zu Schaden kommt. Ein Werkzeugtyp ist der Ausbeulhebel, hierbei wird die Delle durch 360-Grad-Drehungen mit dem Werkzeug wieder in ihre Ursprungsform gebracht, ohne einen Lackschaden zu hinterlassen. Auch ist es möglich, die Delle durch eine Saugtechnik herauszubekommen. Hier kommen besonders starke Saugnäpfe zum Einsatz, welche sich allerdings nur bei kleineren Dellen eignen. Ist die Saugtechnik nicht stark genug, ist es möglich, die Delle durch Schläge von innen zu bearbeiten. Hierbei ist besondere Vorsicht gefragt, um Schäden zu vermeiden, ebenso wie ein hochwertiges Werkzeug. Rückschlagwerkzeuge sind genau darauf ausgelegt, das Verursachen eines weiteren Schadens zu vermeiden, da dies nur noch weiter vom Ziel, die Delle zu revidieren, wegführen würde. Deswegen ist es besonders wichtig, dass die Herstellung von Ausbeulwerkzeugen auf Erfahrung beruht und ausreichend getestet wurde, genauso sollten sie eine entsprechende Qualität aufweisen, da Lack besonders empfindlich ist und entsprechend schonend behandelt werden muss. Ebenfalls dazu gehört es, den Lack an der entsprechenden Stelle zu erwärmen, um diesen wieder elastisch zu machen. Die verschiedenen Techniken und Werkzeuge sind heutzutage sehr fortgeschritten, auch wird fortlaufend daran gearbeitet, die Werkzeuge immer besser auf die zu beachtenden Aspekte abzustimmen.
Ausgleichsleitungen
Eine Ausgleichsleitung ist eine Verbindung vom Thermoelement zu der jeweiligen Vergleichsstelle. Die Leiter bestehen grundsätzlich aus Ersatzwerkstoffen, die mit dem Thermoelement identisch sind. Die Verwendung einer Ausgleichsleitung. Ausgleichsleitungen können für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Grundsätzlich dienen sie als Verlängerung eines Thermopaares bis in Zonen von mäßigten und konstanten Temperaturen. Sie werden hauptsächlich für folgende Dinge verwendet: Temperaturmessung, Strahlungsmessung, für thermoelektronische Generatoren und Feuerungsanlagen. Durch die Leitungen können Sie sehr genaue Messungen bis zu einem Wert von 200 Grad durchführen. Die Vorteile der Ausgleichsleitung. Wer die Ausgleichsleitung verwendet, muss bei der Verlängerung der Anschlussleitung eines Thermoelementes keine neuen Thermoelemente erzeugen. Sie sind günstiger in der Anschaffung und außerdem leichter formbar. Durch den Einsatz spezieller Steckverbinder werden Verpolungsfehler vermieden. Die Anschlussstifte sind in ihrer Bauform unterschiedlich. Daher ist ein Verpolen fast ausgeschlossen. Außerdem kann eine falsche Kombination der Thermoelemente und Ausgleichsleitungen verhindert werden. Allerdings bringt die Leitung auch gewisse Nachteile mit sich. Sie ist nur für Messungen bis 200 Grad ausgelegt. Temperaturwerte über 200 Grad werden nur ungenau wiedergegeben. Greifen Sie bei Werten über der 200 Gradmarke auf die Thermoleitungen zurück. Diese sind in dem Messbereich präziser und liefern Ihnen genauere Werte. Die Leitungen vom Fachmann. Die spezielle Ausgleichsleitung besteht aus einer Sonderlegierung. Im Bereich von +200 Grad Celsius besitzen sie dieselben thermoelektrischen Eigenschaften wie das entsprechende Thermopaar. Es gibt die Ausgleichsleitung als Massivleiter und als Litzenleiter mit vielen unterschiedlichen Isolationen. Die Temperaturbeständigkeit der Leiter hängt von der entsprechenden Isolation ab. Allerdings ist die Höchsttemperatur hinsichtlich der thermoelektrischen Eigenschaften auf 200 Grad begrenzt. Liegen die Temperaturwerte über 200 Grad, so ist eine Thermoleitung ratsamer. Diese liefert hinsichtlich der Werte über diesen Bereich genauere Ergebnisse. Lassen Sie sich von einem kompetenten Fachmann beraten und die Installation durchführen. Sie sind auf der sicheren Seite und können ganz präzise Messungen durchführen. Alle eingetragenen Anbieter von Ausgleichsleitungen sind hier übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Auskunfteien
Bei einer **Auskunftei** handelt es sich um ein Dienstleistungsunternehmen, welches verschiedene Auskünfte über Unternehmen und Privatpersonen erteilt. **Umfang und Nutzung von Auskunfteien** Folgende Auskünfte kann eine Auskunftei erteilen: • die wirtschaftliche Betätigung eines Unternehmens, • die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Privatpersonen, • die Zahlungsfähigkeit von Unternehmen und Privatpersonen. Die oben genannten Informationen werden gespeichert und gegen ein Entgelt an berechtigte Dritte weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt dabei wahlweise schriftlich oder in einem automatisierten Verfahren. Als Datenquellen werden häufig Selbstbefragungen von Firmen und Personen verwendet, auch amtliche oder halbamtliche Stellen kommen als Datenquelle in Frage. Öffentlich zugängliche Quellen wie Telefon- und Adressbücher, Veröffentlichungen im Bundesanzeiger und andere Publikationen werden ebenso berücksichtigt. **Grundsätze einer Auskunftei** Um die Dienste einer Auskunftei in Anspruch zu nehmen, muss der Interessent gewisse Bedingungen erfüllen. So werden Wirtschaftsauskünfte nur an Firmen erteilt, welche gemäß Bundesdatenschutzgesetz ein berechtigtes Interesse darlegen können. Die Auskunftei ist verpflichtet, eine stichprobenhafte Überprüfung vorzunehmen. Jegliche Auskünfte erfolgen stets unter der Einhaltung strikter Datenschutzbestimmungen, um den Missbrauch von personenbezogenen Daten zu verhindern. **Vorteile der Nutzung einer Auskunftei** Auskunfteien gelten als effektives Hilfsmittel, um die Risikoeinschätzung unbekannter Neukunden vorzunehmen.
Auslaufhähne
Das Leeren unterschiedlicher Behälterarten wie Tonnen oder Fässer wird durch geeignete Vorrichtungen ermöglicht, die als Auslaufhähne bezeichnet werden. Der Name Auslaufhahn ist ein Überbegriff für mehrere Arten von Hähnen. Zu den üblichen Ausführungen, die meist in gewerblichen Bereichen wie in der Gastronomie sowie in der Lebensmittel herstellenden Industrie sowie in Lagern eingesetzt werden, gehören die Fasshähne und die Wasserhähne. Unterschiede bestehen außerdem in Hinsicht auf die Werkstoffe und die Formen sowie einzelne funktionale Abweichungen. Die Ablasshähne für Fässer können zum Beispiel aus Metallen wie Messing, aus Gusseisen und aus Edelstahl gefertigt sein. Alternativ dazu gibt es Auslaufhähne aus Kunststoffen, die sich wegen ihrer geruchs- und geschmacksneutralen Eigenschaften in vielen Branchen durchgesetzt haben. Die Auslaufhähne sind verschiedenartig konstruiert Ob es Auslaufhähne für Kanister oder für Wasserleitungen sein sollen, in jedem Fall müssen diese Produkte eine lange Lebensdauer aufweisen, korrosionsbeständig sein und sich durch einen geringen Wartungsaufwand auszeichnen. Insbesondere bei Schankanlagen kommen auf einen Auslaufhahn noch weitere Anforderungen hinzu, die sich auf die Hygiene und die Keimfreiheit beziehen. Das heißt, dass sich ein Ablass- oder Auslaufhahn desinfizieren lässt, ohne dass sich Beeinträchtigungen durch entsprechende Substanzen oder durch eine Sterilisation in Hitze und Dampf ergeben. Bei den Auslaufhähnen bieten die Hersteller Modelle mit einem Rundgehäuse, einem Kugelgehäuse, sowie die Kugelhähne mit einem Muffengewinde an. Für eine dichte Montage an den Öffnungen der Behälter und an Leistungsrohren werden die Auslaufhähne in differenten Zollabmessungen offeriert. Üblich sind hierbei meist die Varianten mit 1/2", die 1/4" und die 3/8" Zoll. Erweitert wird diese Auswahl durch Spezialgrößen und Sonderausfertigungen.
Auslieferungslager, Versandlager
Ein Auslieferungslager, auch Versandlager genannt, erfüllt die Funktion eines Distributors. In verkehrsgünstiger Lage dient es dazu, Waren und Handelsgüter möglichst schnell zum Zielpunkt transportieren zu können. Dabei ist es nicht zwangsläufig so, dass das Auslieferungslager auch als Produktionsstandort genutzt wird. Im Gegensatz zur Just-in-time-Produktion werden im Auslieferungslager Waren bis zu ihrem endgültigen Versand zwischengelagert. Höhere Sicherheit Die Verwaltung des Lagers obliegt häufig nicht dem produzierenden Konzern, sondern einer Dienstleistungsgesellschaft, welche die eingelagerten Waren kommissarisch verwaltet. Das Risiko des Schwunds liegt in diesen Fällen beim Dienstleister, der für eventuelle Schäden aufkommt. Oft verfügt der Hersteller nicht über die erforderlichen Vertriebsnetze und kann so auf das Know-how des Dienstleisters zurückgreifen. Auch Platzmangel am produzierenden Standort kann dazu führen, dass Versandlager auszulagern. Das Auslieferungslager bietet auch optimale Bedingungen für die Ware. Sicherheitsrelevante Aspekte können ebenso der Grund dafür sein, dass die Ware nicht am Produktionsstandort gelagert wird. Ein weiterer Vorteil sind die verminderten Kosten. Kommissarisch geführte Lager sind häufig Mischlager, die von mehreren Kunden in Anspruch genommen werden, was zu Risikostreuung sowie einer höheren Auslastung und somit zu sinkenden Kosten führt. Verzögerungen verhindern Bei Lieferungen ins Ausland können zollbedingte Verzögerungen auftreten. Um dem zu entgehen, lagern viele Produzenten ihre Waren bereits im Absatzland in einem Auslieferungslager ein. So kommt es beim Transport der Ware zum Kunden zu keinen Verzögerungen. Im Unterschied zum Produktionsstandort ist die Präferenz für die Wahl des Auslieferungslagers die möglichst verkehrsgünstige Lage. Dabei geht es nicht nur um eine gute Straßen-, Schiffs- oder Schienenanbindung, sondern auch um die geografische Nähe zum Kunden.
Auspuffanlagen
Auspuffanlagen dienen der Ableitung von Abgasen aus Verbrennungsmotoren. Aufgaben einer Auspuffanlage, die häufig kurz Auspuff genannt wird, sind die Aufnahme, die Filterung und die möglichst schadstofffreie Abführung der Abgase. Auspuffanlagen sind unverzichtbare Bestandteile von Fahrzeugen, deren Antriebsaggregate umweltschädliche Abgase erzeugen. Das Abgassystem eines Fahrzeugs darf ausgetauscht oder erweitert werden. Allerdings sind dabei strenge gesetzliche Vorschriften zu beachten. Zum Beispiel darf die vom Auspuff erzeugte Lautstärke 93 Dezibel nicht überschreiten. Außerdem muss jedes Fahrzeug regelmäßig die Abgasunteruntersuchung einer technischen Überwachungsorganisation bestehen. Dabei darf sich die durch Messungen festgestellte Emission (Ausstoß) von Stickoxiden und Kohlenstoffverbindungen nicht oberhalb vorgeschriebener Grenzwerte bewegen, sonst wird dem Fahrzeug die Betriebserlaubnis entzogen beziehungsweise nicht erteilt. Eine Auspuffanlage besteht aus 8 Komponenten vom Abgaskrümmer bis zum Endrohr Folgende Komponenten gehören zu einer kompletten Auspuffanlage: Der meistens aus Edelstahl oder Grauguss gefertigte Abgaskrümmer ist mit dem Zylinderkopf verbunden. Das Hosenrohr ist mit dem Abgaskrümmer verschraubt und trägt seinen Namen, weil es wie eine Hose geformt ist. Eine der wichtigsten Bestandteile des Systems ist der Katalysator, denn er filtert zusammen mit der Lambdasonde Schadstoffe aus den Abgasen. Zur Anlage gehört zudem ein Rußfilter bei Benzinmotoren beziehungsweise Partikelfilter bei Dieselmotoren. Vor- und Mittelschalldämpfer reduzieren die Lautstärke ebenso wie der Endschalldämpfer, wobei dieser die Abgase in sogenannte Teilströme aufspaltet. Schließlich folgt noch das von außen sichtbare Endrohr, das aus optischen Gründen meistens verchromt ist, verschiedene Formen aufweisen und aus mehreren Rohren bestehen kann. Bei uns können Sie sich umfassend über Hersteller und Anbieter von Auspuffanlagen informieren.
Auspuffblenden
Die Abgasanlage, im allgemeinen Sprachgebrauch Auspuff genannt, ist eine der wesentlichen Bestandteile eines Kraftfahrzeugs. Ihre Aufgabe ist es, schädliche Abgase zu neutralisieren und die Schallschwingungen zu dämpfen, die während der explosionsartigen Verbrennung des Treibstoffs entstehen. Ohne die Dämpfung läge der Schallpegel eines fahrenden Autos nur geringfügig unter der akustischen Schmerzgrenze. Die Reinigung der Abgase geschieht mithilfe eines sogenannten Dreiwegekatalysators. Er neutralisiert Kohlenmonoxid sowie Stickoxide und unverbrannte Kohlenwasserstoffe zu Stickstoff, Wasser und Kohlendioxid. Ein fein abgestimmtes System Als Schalldämpfer kommen, entweder einzeln oder in Kombination, Reflexionsschalldämpfer und Absorptionsschalldämpfer zum Einsatz. Reflexionsschalldämpfer unterbinden zum einen Teil die Entstehung von Schwingungen, zum anderen Teil werfen sie entstandene Schwingungen zurück. Durch diese sogenannte Interferenz heben die Amplituden sich teilweise gegenseitig auf, die Geräusche werden minimiert. Absorptionsschalldämpfer hingegen bestehen im inneren Aufbau aus porösem Material, das die Schallwellen schluckt und dabei in Wärmeenergie umwandelt. Insgesamt ist die Abgasanlage ein fein austariertes System einzelner Komponenten, die nur gemeinsam den gewünschten Zweck erfüllen können. Auspuffblenden: Mehr Schick für wenig Geld Ein Auto hat für viele nicht nur einen praktischen, sondern auch einen emotionalen Wert. Es soll schick sein und auch die ästhetischen Ansprüche seines Besitzers befriedigen. Auspuffblenden sind eine unkomplizierte und auch preiswerte Möglichkeit, das Äußere des Fahrzeugs entscheidend aufzuwerten. Sie werden auf das Endrohr der Auspuffanlage gesteckt und dort verschraubt oder verschweißt. Die angebotenen Auspuffblenden beeinflussen weder die Leistung des Motors noch die Schalldämpfung oder Abgasreinigung der Auspuffanlage.