Kategorien mit „B“

Bewässerungspumpen
Sowohl private als auch gewerbliche Nutzer sind bei der Weiterleitung von Wasser auf eine qualitativ hochwertige und vor allen Dingen leistungsstarke technische Unterstützung angewiesen, die im Fachhandel innerhalb der Kategorie der Bewässerungspumpe angeboten wird. Als Bewässerungspumpen werden solche Geräte bezeichnet, deren technische und konstruktionsseitige Beschaffenheit eine Beförderung von Wasser ermöglicht. Das bedeutet, dass mit diesen Vorrichtungen Wasser von einem tiefer gelegenen Punkt auf eine höhere Ebene geführt werden kann. Diese Funktionsweise bringt zahlreiche Vorteile mit sich, sodass die Bewässerungspumpen heutzutage zu bewährten Ausrüstungen gehören. Je nachdem, für welchen Einsatzbereich die Bewässerungspumpe geplant ist, kann das verfügbare Wasser über ein Hebesystem oder umfangreiche Rohrleitungen mittels Sprühvorrichtung auf den zu bewässernden Flächen verbreitet werden. Zuverlässige Bewässerungspumpen für eine reiche Ernte Die handelsüblichen Bewässerungspumpen können ohne Probleme eine Förderhöhe von einem Meter und darüber hinaus überwinden. Nicht selten werden die Pumpen für eine Förderhöhe von bis zu 100 Metern benötigt. Je nachdem, welches Limit zu bewältigen ist, werden unterschiedliche Pumpenfabrikate mit bedarfsgerechten Kapazitäten und technischen Parametern ausgewählt. Damit wird gewährleistet, dass die Effizienz und die Wirtschaftlichkeit gewahrt werden. Die umgangssprachlich oftmals als Wasser- oder Gartenpumpen bezeichneten Bewässerungspumpen gibt es in variierenden Ausführungen. Am häufigsten kommen die elektrisch betriebenen Bewässerungspumpen in der Praxis vor, die für eine regelmäßige Bewässerung gebraucht werden. Diese Komponenten pumpen das Wasser aus Brunnen nach oben und unterstützen somit entweder ein Beregnen oder eine einfache Wasserversorgung über Hebeelemente. Als besonders lohnenswert erweisen sich Anschaffungen, die als Schwengel- oder Regenfasspumpen und als Saugpumpen bekannt sind, deren Grundprinzip immer eine selbstansaugende Arbeitsweise ist. Die Pumpe saugt das Wasser über einen Ansaugschlauch an.
Bewehrungen
**Bewehrungen**, auch als Armierungen bezeichnet, sind bauliche Maßnahmen zur Verstärkung. Sie werden vorwiegend in den Bereichen Bauwesen und Maschinenbau verwendet. **Bewehrungen verstärken die Belastbarkeit von Bauteilen** Bewehrungen erhöhen die Belastbarkeit von Bauteilen. Im Betonbau werden Fundament und Decken mit einer Bewehrung durch eingelassene Matten, Stäbe, oder Geflechte aus Stahl hergestellt. Diese werden in den Beton eingelassen und verstärken so die Belastbarkeit des verwendeten Betons deutlich. Als Schutz vor Bodenfrost werden oft Ringanker in Bodenplatten eingezogen. Für die Wärmeschutzdämmung an Häuserfassaden ist eine Bewehrung im Verputz wichtig, denn dieser verhindert Risse. Auch die Verlegung von Estrich wird mit Bewehrungen versehen. Wenn Bodenplatten darauf verlegt werden, verhindert die Bewehrung die Bildung von Rissen in empfindlichen aufliegenden Baustoffen wie zum Beispiel Fliesen. Im Maschinenbau werden Kunststoff- oder Metallteile mit Fasern oder ganzen Matten aus Karbon ummantelt und dann mit Kunstharzen befestigt. Solche Methoden finden in vielen Bereichen Anwendung, zum Beispiel im Boots- oder Autobau und sogar in der Raumfahrt. **Bewehrungen aus geschweißten Fertigteilen unterliegen der DIN** Es gibt auch vorgefertigte sogenannte Bewehrungskörbe, die nach Vorgaben (zum Beispiel nach Zeichnungen, Plänen und Statik-Berechnungen) hergestellt werden. Diese unterliegen der DIN 488, der DIN 4099 und der DIN 1045. Nach ihnen werden: - Winkelstützbewehrungen, - Bohrpfähle, - Köcherfundamente, - Bodenplatten, - Kabelschächte, - Stürze, - Unterstürze, - Deckenplatten und andere Decken und Wandelemente hergestellt.
Bewehrungsanschlüsse
Bewehrungsanschlüsse bieten Bauherren die Möglichkeit, einzelne Betonelemente miteinander zu verbinden. Ein moderner Bewehrungsanschluss bietet nicht nur eine stabile und mit den Bauvorschriften konforme Verbindung, sondern erhöht durch seine Bauweise die Sicherheit auf der Baustelle. Bewehrungsanschlüsse - moderne Variante altbekannter Technik. Dank moderner Bewehrungsanschlüsse lassen sich separat hergestellte Betonelemente nachträglich miteinander verbinden, um eine stabile Konstruktion zu bilden. Als kompletter Bewehrungskasten angeboten, bietet ein Bewehrungsanschluss einen leicht anzubringenden und den Bauvorschriften entsprechenden Kontaktpunkt zwischen Bauelementen aus Beton. Bewehrungsanschlüsse sind aus hochwertigem Stahl stabil verarbeitet und entsprechen als Sicherheitselement auf der Baustelle den aktuellen Bauvorschriften. Anstatt - wie früher üblich - die Bewehrung an Anschlussstellen aus dem Betonteil herausragen zu lassen und ein enormes Verletzungspotential herbeizuführen, vertreibt der Bauhandel moderne Bewehrungsanschlüsse meist als kompakte Kästen. In diesen Kästen sind die einzelnen Bewehrungselemente als Schlaufen oder Stangen verpackt und können vor der Verwendung in die passende Richtung zurückgebogen werden. Große Auswahl, hochwertige Qualität. Auf ein Betonelement aufgebracht bewirkt ein moderner Bewehrungsanschluss eine formstabile und haltbare Verbindung zwischen verschiedenen Betonbauteilen. Durch formstabilen Beton und eine gleichmäßige Bewehrung mit Bewehrungsanschlüssen können komplette Elemente den Bauvorschriften entsprechend gestaltet werden. Je nach Bauprojekt sind unterschiedliche Formen von Bewehrungsanschlüssen verfügbar. Die hier zusammengefassten Anbieter von Bewehrungsanschlüssen beraten gerne über die diversen Einsatzmöglichkeiten und das passende Produkt für das anstehende Bauprojekt. Das Sortiment der einzelnen Hersteller finden Sie unter den Firmeninfos. Bereits in der Übersicht ist durch die Kürzel ersichtlich, ob es sich um Händler (HL), Großhändler (GH), Hersteller (HS) oder Dienstleister (DL) handelt. Auf der linken Seite sortieren Sie die Dienstleister nach weiteren Kriterien, wie zum Beispiel die Entfernung oder Bewertung.
Bewehrungsbügel
Bewehrungsbügel sind Bestandteile der Bewehrung und werden meistens aus Bewehrungsdraht geschnitten. Wo kommen Bewehrungsbügel zum Einsatz? Bewehrungsbügel werden aus Draht gebogen und sind meistens rechteckig, quadratisch, sechseckig oder achteckig. Die Bewehrungsbügel werden vielmals bei - Stützen aus Stahlbeton, - Balken aus Stahlbeton angewendet. Sie dienen hierbei als Schubbewehrung und sichern die richtige Lage der eigentlichen Bewehrung. Die Bügel umschließen in manchen Fällen teilweise oder ganz die Hauptbewehrung. Die Vorteile der Bewehrungsbügel. Bewehrungsbügel sind sehr wichtig im Bau und haben einige Vorteile. Mithilfe der Bügel werden die Kräfte eines Bauteiles in ein anderes Bauteil eingeleitet. Das andere Bauteil nimmt dann die Kräfte auf. Die Bügel werden auch als Aufhängungsbewehrung bezeichnet. Bei einer indirekten Auflagerung muss der Bügel im Kreuzungsbereich der Bauteile vorgesehen werden, um die Kräfte ordnungsgemäß einleiten zu können. Schubbewehrung und Druckbewehrung im Stahlbetonbau. Eine Schubbewehrung ist im Stahlbau unerlässlich. Hierzu werden Bügel angewandt. Diese Bügel nehmen die Schubspannungen auf. Die Bewehrungseisen sind im Baugewerbe auf keinen Fall auszudenken. Sie sind ein sehr wichtiger Bestandteil und übertragen und nehmen anfallende Kräfte ordnungsgemäß auf. Sie sorgen zudem für die richtige Lage der eigentlichen Bewehrung. Die Bügel haben zudem noch eine weitere Aufgabe. Und zwar sorgen sie bei der Druckbewehrung dafür, dass die Druckstäbe der Bewehrung nicht ausknicken können. Die Druckkräfte sind im Stahlbeton sehr hoch und die Aufnahmefähigkeit begrenzt. Daher kommen diese zusätzlichen Bügel zum Einsatz.
Bidets
Ein Bidet ist ein Sitzwaschbecken, welches speziell für den Genitalbereich, aber auch den Anus und in manchen Fällen auch für die Füße ausgelegt ist. Bidets sind ähnlich konstruiert wie normale Waschbecken und bestehen zumeist auch aus Keramik oder Metall. Sie unterscheiden sich aber hinsichtlich der angebrachten Wasserdüsen, die speziell ausgerichtet sind. Das Bidet im Waschraum oder in Privathäusern. Bidets kommen zumeist aus hygienischen Gründen eher in Privathaushalten vor. Es gibt jedoch auch öffentliche Sanitärbereiche, die mit Bidets ausgestattet sind.  Ein Bidet lässt sich so auch in: - Waschräumen von Sportanlagen, - Hotels & Pensionen, und - Bürokomplexen finden. Da man ein Bidet in vielen Formen und mit unterschiedlicher Ausstattung kaufen kann, ist es nicht schwer, für jeden speziellen Bedarf das richtige Modell zu finden. Bidets und andere Badezimmer- und Sanitärgegenstände. Ein Bidet gehört nicht unbedingt zur Standardausstattung eines Badezimmers oder Waschraums. Es unterscheidet sich von der Gebrauchsart her von WCs, gehört aber dennoch zur Sanitär-Keramik. Ein Bidet benötigt einen passenden Anschluss für fließendes Wasser, ähnlich einem Waschbecken. Armaturen für Bidets können ebenfalls von Sanitärexperten angepasst werden. Bidet: Aufwertung von Sanitäranlagen. Ein Bidet trägt grundsätzlich zum Komfort in Sanitäranlagen bei, egal, ob diese privat oder gewerblich genutzt werden. Um sich bei der Auswahl des richtigen Bidets passend beraten zu lassen, empfiehlt es sich, einen Fachmann auszusuchen. Alle eingetragenen Anbieter von Bidets sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Biegefedern
Biegefedern sind elastisch verformbare Bauteile, die auf Biegung belastet werden. Es gibt sie in gerader und gewundener Form sowie in flächig belasteten Bauarten. Biegefedern in gerader und gewundener Bauform. Biegefedern stellen als gerade oder geschwungene Blattfedern die einfachste Form der Feder dar. In dieser Bauweise hat sie der Mensch bereits in Urzeiten eingesetzt, beispielsweise zum Bau von Bögen. Sie werden auch im Fahrzeugbau als Federelemente für Starrachsen verwendet. Gewundene Biegefedern finden sich zuerst als Schenkelfeder in Werkzeugen wie der einteiligen Bügelschere. Hier dient die Biegefeder gleichzeitig als Gelenk und als Federelement zur Öffnung der Schneiden. Die Federkraft ist bei der Schenkelfeder proportional zur Anzahl der Windungen. Bei einfachen Bügelscheren ist nur eine halbe Windung vorhanden. Biegefedern sind als Schenkelfedern mit einer zunehmenden Anzahl von Windungen bei Sicherheitsnadeln und Wäscheklammern zu finden. Eine andere Form der gewundenen Biegefeder ist die Spiralfeder. Diese in der Ebene aufgewickelte Biegefeder ist ein unverzichtbarer Bestandteil mechanischer Uhren. Sie dient dort als Energiespeicher (Federaufzug) und zur Erzeugung der Schwingung in der Unruh. Sonderformen von Biegefedern. Biegefedern sind auch Tellerfedern und flächig belastete Membranfedern. Letztere finden sich in Messgeräten wie dem Aneroidbarometer und dem Rohrfedermanometer, aber auch in Kupplungen von Kraftfahrzeugen. Hersteller und Lieferanten von Biegefedern finden Sie auf dieser Seite kategorisiert aufgelistet. Die Einträge sind als Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Großhändler (GH) und Einzelhändler (HL) gekennzeichnet. Zur besseren Übersicht lassen sich die Firmeneinträge ebenso nach diesen Kriterien filtern. Auch das Ordnen nach Relevanz oder Postleitzahl ist neben der alphabetischen Sortierung möglich.
Biegeholz
Biegeholz ist ein Massivholz, das durch einen bestimmten Produktionsvorgang biegbar gemacht wird. Biegeholz entsteht in einem thermo-mechanischen Prozess. Biegeholz fertigt man aus Massivholz. Seine Eigenschaft zum Biegeholz bekommt es in einem thermo-mechanischen Prozess. Als erstes werden die Massivholzblöcke gedämpft. Dies weicht die Zellwände auf. Im Anschluss daran stauchen die Arbeiter maschinell den massiven Holzblock, immer noch feucht, um ungefähr 20 Prozent in der Länge. Nach der Trocknung des gestauchten Blocks ist Biegeholz entstanden. Jetzt lässt sich das Biegeholz in trockenem und kaltem Zustand biegen. Als Material für Biegeholz dienen vorwiegend Buchen, aber auch Eichen, Kirsch- und Nussbäume, Ahorn oder Esche. Biegeholz lässt sich wie normales Holz bearbeiten und in kleineren Ausführungen manuell, in größeren per Form- oder Biegemaschine ohne Erwärmung und ohne Dampf biegen. Biegeholz kommt vorwiegend im Innenbereich zum Einsatz. Biegeholz findet überwiegend in der Möbelfertigung, im Modellbau und im Innenausbau Verwendung. Es ist für Außenbereiche nicht geeignet. Man nutzt es für die Herstellung von: - Sockelleisten für Säulen und Rundungen, - Umleimern für ovale und runde Tischplatten, - Glasleisten, Anleimern oder Schlagleisten, - Handläufen oder zur - Renovation von Bugholzmöbeln. Für die Verarbeitung von Biegeholz gilt: Die Bearbeitung sollte im geraden Zustand erfolgen, die Biegung im Anschluss danach. Hersteller und Händler von Biegeholz bieten eine breite Palette dieser Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ gelangt die Firma auf Ihren persönlichen Merkzettel.