Kategorien mit „B“

Blattdünger
Blattdünger ist ein Düngemittelprodukt, das direkt auf die Blätter einer Pflanze aufgetragen wird. Angewendet wird die Blattdüngung in der Land- und Waldwirtschaft sowie im Gartenbau und Weinanbau. Blattdünger macht sich die Tatsache zunutze, dass Pflanzen Nährstoffe nicht nur über die Wurzeln, sondern auch über die wachsartige Schicht (Kutikula) aufnimmt, die ihre Blätter umgibt. Blattdüngung wird durchgeführt, wenn sich an Blättern Merkmale zeigen, die auf einen bestimmten Mineralmangel wie Eisen- oder Magnesiummangel hinweisen. Als ideale Zeiten für die Blattdüngung werden die frühen Morgenstunden und späten Abendstunden empfohlen, weil die Kutikula dann am besten Nährstoffe verwerten kann. Die ideale Anwendungstemperatur liegt bei 15 bis 20 Grad Celsius. Viele Blattdünger liegen als wasserlösliche Salze vor. Bei formulierten Blattdüngern (zum Beispiel Suspensionen) ist durch Zusatz von Netz-, Haft- und Absorptionsmittel die Verteilung, die Regenfestigkeit und das Eindringvermögen gegenüber Salzen verbessert. Bei der Anwendung von salzhaltigen Produkten ist der Stress auf das Blatt größer als bei hochwertig formulierten Produkten. Darüber hinaus waschen sie bei Regen leicht ab und verlieren dadurch ihren Nutzen. Formulierte Blattdünger werden je nach Nährstoffgehalt dosiert und der Wasseraufwand an die Bestandshöhe angepasst. Flüssige Blattdünger werden in unterschiedlich große Kanister abgefüllt. Es gibt aber auch Blattdünger in pulverisierter Form, die vor dem Auftragen per Spritzpistole in Wasser gelöst werden müssen. Die Blattdüngung geht im Vergleich zur Bodendüngung effektiver mit den Düngemitteln um. Mit der Blattdüngung können die fehlenden Spurenelemente kurzfristig und gezielt den Pflanzen zugeführt werden. Bei uns finden Sie zahlreiche Hersteller und Anbieter von Blattdüngemitteln in flüssiger und fester Form.
Blattgold
Blattgold ist die Bezeichnung für Folie aus Gold oder hoch goldhaltigen Legierungen, die etwa 100 Nanometer dick ist. Sie wird vor allem zum Vergolden von nichtmetallischen Gegenständen benutzt, um eine hochwertige Goldoptik zu erzielen. Blattgold: Geschichte und Herstellung. Blattgold fand bereits in der Blüte des Römischen Reiches und auch im Mittelalter zur Vergoldung von Statuen, Kunstwerken und Bauten Verwendung. Zu dieser Zeit war die Stärke des Blattgoldes mit einem bis drei Mikrometern noch zehn- bis dreißigmal so groß wie heute. Als Legierungszusätze für Blattgold dienen vor allem Kupfer und Platin. Entscheidend dafür ist, ob das Gold einen eher rötlichen oder ins Weiße gehenden Farbton aufweisen soll. Das Gold gießt man zur Blattgoldherstellung zunächst in kleine Barren. Anschließend bringt es der Goldschmied durch wiederholtes Ausrollen und Schlagen in Quetschen auf seine Endstärke. Verwendung von Blattgold. Blattgold findet Einsatz bei der Vergoldung von Figuren, Stuck und Bilderrahmen. Bei Büchern wird der sogenannte Goldschnitt durch das Aufbringen des Blattgoldes auf die Papierkanten erreicht. Darüber hinaus findet Blattgold auch zur Vergoldung einzelner Elemente an Bauwerken Verwendung. Weiterhin kommt es als färbender Zusatz in Lebensmitteln und Kosmetika zum Einsatz. Dies ist möglich, weil Gold in geringen Mengen keine toxische Wirkung auf den menschlichen Körper hat. Auf den nachfolgenden Seiten sind Hersteller und Lieferanten von Blattgold aufgeführt. Mit den Sortierfunktionen können Sie die Übersichtlichkeit erhöhen. So lässt sich die Liste nach dem Alphabet oder der Postleitzahl sortieren. Eine Umkreissuche oder das Filtern nach „Beste Ergebnisse“ zur Einschränkung der Liste sind ebenfalls verfügbar.
Blattsilber
Blattsilber ist eine dünne Folie aus Silber, die nichtmetallischen Gegenständen das Aussehen von echtem Silber verleiht. Die Folie ist etwas dicker als Blattgold geschlagen, da Silber eine geringere Elastizität und Dehnbarkeit als Gold aufweist. Verwendung von Blattsilber. Als sehr weiches, gut formbares Edelmetall wird Silber für die Herstellung von Blattsilber in der Regel nicht legiert. Mit den Silberplättchen sind alle Auflegetechniken möglich, allerdings benötigt der Silberbezug einen Schutz und ist nicht im Außenbereich verwendbar. Blattsilber kann man nach einer entsprechenden Aufbereitung aufgrund seiner Ungiftigkeit in kleinen Mengen als Verzierung von Speisen einsetzen, eignet sich jedoch nicht zum häufigen Verzehr. Die dünnen Blättchen nutzen Restauratoren zur Wiederherstellung von beschädigten Möbeln und Bilderrahmen. Mit der Silberfolie lässt sich ohne großen Aufwand durch die einfache Verarbeitung zudem eine Vielzahl von Gegenständen optisch verändern. Verarbeitung von Blattsilber. Um Blattsilber zu verarbeiten, muss der Untergrund gereinigt und trocken sein, da die Silberplättchen ansonsten nicht haften. Es folgt die Oberflächenbehandlung bei nicht saugenden Oberflächen mit Anlegemilch oder Anlegeöl, bei saugenden Oberflächen vor dem Auftragen des Klebers mit Schlicker. Danach wird das Silberblatt mit einem sauberen Pinsel aufgenommen und auf den Kleber gelegt. Blattsilber sollte niemals mit der Hand angefasst werden, da es sehr leicht zerbröselt. Nach der Aufbringung ist es zwingend notwendig, die Silberfläche mit Lack zu versiegeln. Durch die Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes sind Hersteller und Anbieter von Blattsilber im näheren Umkreis sortierbar. Eine Unterscheidung nach Großhändler (GH), Händler (HL), Hersteller (HS) und Dienstleister (DL) ist auf der linken Seite bei den Lieferantentypen möglich.
Blaudruck
Blaudruck ist ein traditionelles Verfahren, um Leinen- oder Baumwollstoffe zu färben. Es entsteht dabei ein typisches weißes Muster auf dunkelblauem Grund. Technisch ist der Blaudruck ein sogenanntes Reservedruckverfahren. Blaudruck als traditionelle Methode. Technisch beruht der Blaudruck auf der sogenannten Reservedruck-Technik, die schon zu Zeiten der Römer - vor allem in Ägypten und Indien - bekannt war. Beim Reservedruck wird der Stoff mit einer Schutzmasse im gewünschten Muster bedruckt, die keine Farbe an den Stoff dringen lässt. Danach färbt man den Stoff mit Indigo. Durch die über sogenannte Model aufgedruckte Schutzmasse bleiben die Stellen mit dem beabsichtigten Muster weiß. In Deutschland wurde die Technik ab dem Ende des 17. Jahrhunderts wiederentdeckt. Schon dreißig Jahre später entstanden bereits die ersten Zünfte im Blau- und Schönfärberhandwerk. In die Bekleidung der ländlichen Bevölkerung fand die einfache Färbemethode des Blaudrucks schnell Eingang. Zusammenhang zwischen Blaudruck und Industrialisierung. Blaudruck ist ein typisches Handwerksverfahren, das handgefertigte Model mit dem eingeschnitzten Muster und einen großen Tauchbottich, die Küpe, benötigt. Für die industrielle Massenherstellung eignet sich das Blaudruckverfahren allerdings nicht. Mit dem Aufkommen billiger, industriell gefertigter und maschinell bedruckter Stoffe in unterschiedlichen Farben verlor der Blaudruck schnell seine Bedeutung. Nur bei der Herstellung traditioneller Trachtenbekleidungen und für besondere traditionelle Gestaltungen wird er noch gelegentlich eingesetzt. Die Herstellung von Blaudruck-Stoffen erfolgt auch heute teilweise noch in Handarbeit. Hersteller von Blaudruck finden Sie hier gelistet. Sie können für eine bequemere Suche die Liste nach Postleitzahlen der Anbieter oder alphabetisch nach Herstellernamen sortieren lassen. Eine Anzeige der „Besten Ergebnisse“ ist ebenfalls möglich.
Blaustein (Naturstein)
Der Blaustein ist eine natürliche Gesteinsart, die für diverse Baumaßnahmen verwendet werden kann. Die drei bekanntesten Blausteinarten sind die sogenannten Rechten Blausteine (eine Schieferart), Aachener Blausteine (Kalkstein) und Belgische Blausteine (Kalkstein mit fossilen Einschlüssen). Blaustein wird für Fensterbänke und Küchenarbeitsplatten verwendet. Blaustein wird unter anderem zur Fertigung von folgenden Objekten verwendet: - Fensterbänke, - Arbeitsplatten in Küchen, - Umrandungen für Fenster und Türen, - Treppen im Innen- und Außenbereich, - Fliesenverkleidungen am Boden und an der Wand, - Altäre und Taufbecken in Kirchen. Die Belgischen Blausteine werden für die meisten dieser Objekte verwendet, da sie im Vergleich zu den anderen Arten etwas härter und auch robuster sind. Da sie Minustemperaturen sehr gut standhalten, werden sie auch zur Fertigung von Außenobjekten verwendet. Belgischer Blaustein ist kein echtes Granit. Belgischer Blaustein sollte nicht mit echtem Granit verwechselt werden. Zwar wird er auch „Belgisch Granit” genannt, ist aber - wie bereits erwähnt - eine sehr robuste Kalksteinart. Belgische Blausteine können außerdem durch verschiedene Bearbeitungsarten eine neue Oberfläche erhalten. Die Steine können beispielsweise geflammt, gestockt, sandgestrahlt oder geschliffen werden. Die Oberflächenart bestimmt die Art der Verwendung. Je nach Verwendungsart des Blausteins sollte bei der Bestellung eine bestimmte Bearbeitungsart der Oberfläche gewählt werden. So sollte ein Blaustein als Küchenarbeitsplatte am besten fein geschliffen sein, während er als Terrassenstein sandgestrahlt oder geflammt sein sollte. Derartige Platten sind in verschiedenen Größen und Dicken bei den Händlern erhältlich.
Blechbiegearbeiten
Blech, unabhängig davon, ob der Werkstoff  Aluminium, Kupfer oder Stahl ist, kann in beinahe jede Form gebracht werden. Eine Art, umzuformen, sind Blechbiegearbeiten. Dadurch entstehen Bleche mit einer oder mehreren Biegungen, das heißt, dass einfache Winkel, Vierkantprofile oder Rundrohre bis hin zu komplexen Gehäusen gebogen werden. Die Biegeradien können eng oder weit sein. Um möglichst identische Produkte mit höchster Präzision zu erstellen, kommen computergesteuerte Maschinen (CNC, Computerized Numerical Control) zum Einsatz. Nachgefragt werden Blechbiegearbeiten von sehr unterschiedlichen Branchen, wie dem Maschinenbau, der Medizintechnik oder sie kommen aus der Umwelttechnologie. Gebogen werden unter anderem Maschinenverkleidungen, Fassadenbleche oder Einrichtungsgegenstände, wie Möbel und Regale. Bei uns finden Sie umfangreiche Angebote führender Hersteller, Großhändler und Händler. Die Leistungen werden in Serienfertigung oder in Einzelfertigung angeboten. Entsprechend den Auflagen des Gesetzgebers oder den Qualitätsanforderungen an die angebotenen Leistungen verfügen die Anbieter über generelle Zertifizierungen, wie (DIN EN) ISO 9001:2008, und/oder spezielle wie ISO 3834 für eventuell erforderliche Schweißarbeiten. Ergänzende technische Informationen Für Blechbiegearbeiten werden, entsprechend der Stärke des Bleches, leistungsstarke Maschinen eingesetzt, die einen Druck von über 1000 Tonnen ausüben können. Daher können auch Bleche mit einer Stärke von mehreren Zentimetern gebogen werden. Mittlerweile ist es möglich, Bleche mit Längen von über 10 Metern zu verarbeiten. Im Wesentlichen werden zwei Verfahren angewandt. Beim Schwenkbiegen sind Flachbleche auf die Maschine gespannt und Biegeschenkel bringen das Blech in die gewünschte Form. Das Verfahren ermöglicht, auch Bleche mit empfindlicher Oberfläche zu biegen. Mit Abkantpressen werden die Bleche mit einem Stempel an einer geraden Kante in die gewünschte Form gedrückt.
Blechbiegeteile
Ein Blechbiegeteil ist ein Bauteil, das durch Umformung in einer Biegemaschine oder einem Biegezentrum entsteht. Hierbei kann es sich um Profile aus Blech oder um Kantteile sowie Kleinteile handeln, die in der Industrie, im Handwerk und im Handel zahlreich vertreten sind. Unterschiede zwischen Blechbiegeteilen. Für die Herstellung von Blechbiegeteilen kommen verschiedene Umformverfahren zum Einsatz. Vor dem fertigen Produkt steht ein Werkstück oder Halbzeug aus Blech, welches Arbeitsmaschinen durch Biegen in die gewünschte Form bringen. Die computergesteuerte Blechbearbeitung mittels CNC ist weit verbreitet, da sie ein hohes Maß an Präzision gewährleistet und eine schnelle Produktion von Blechbiegeteilen ermöglicht. Es gibt verschiedene Bauteile, darunter vor allem: • Abgekantete Blechbiegeteile, die durch Umklappen eines Teils der Blechfläche entstehen, • Blechprofile, für die sich Verfahren wie das Rotationszugbiegen bewährt haben, • Diverse kleine Bauteile und Kleinserien aus Blech. Produzierende Betriebe der Fertigungsindustrie stellen Blechbiegeteile in verschiedenen Varianten und Qualitäten hier. Hierbei handelt es sich oftmals um Serien in unterschiedlichen Auflagen. Wo Blechbiegeteile Verwendung finden. Es gibt verschiedene Arten von Blechbiegeteilen, die weit verbreitet sind. So lassen sich beispielsweise Zylinder aus Blech in Rundbiegemaschinen herstellen. Diese können ebenso wie Blechprofile im Rohrleitungsbau von Nutzen sein. Die Metallverarbeitung liefert darüber hinaus Produkte wie Elektroschränke oder Büromöbel, die aus Blech bestehen. Hier erfolgt zunächst das Biegen, während durch anschließendes Verschweißen und eine Behandlung der Oberfläche das fertige Produkt entsteht.
Bleche, gestanzte
Gestanzte Bleche werden zum Drucken oder Prägen verwendet und auch Motivbleche genannt. Ein Stanzblech ist ein Werkzeug, das aus gehärtetem Edelstahl gearbeitet wird und in das die Konturen geätzt werden. Das klingt etwas kompliziert, ist aber in etwa vergleichbar mit einem Stempel. Die Motive können bei gestanzten Blechen jedoch viel filigraner sein, denn die Linienstärken betragen 0,7 bis 1,3 mm. Es gibt ein breites Sortiment von Stanzblechen, die individuell in speziellen Fertigungsprozessen hergestellt werden. Stanzbleche sind lange haltbar und sehr genau. Sie sind beschichtet, mit Präzisionsmaschinen gefräst und mit Laser gehärtet. Stanzbleche sind eine sehr kostengünstige Lösung, denn sie sind lange verwendbar. Im Weltmarkt werden die hochwertigen Stanzbleche nur in der besten Qualität gehandelt. Fast alle standardisierten Stanzbleche müssen mit einer Antikorrosionsschicht ausgestattet sein. Die gängigsten Stanzbleche werden gerne für den Einsatz bei Druckmaschinen verwendet und das nicht nur zum Etikettendruck. Sie finden in fast allen Bogenoffsetmaschinen Anwendung. Es gibt Universalstanzbleche für alle Stanzverfahren mit Papier und Folie, lasergehärtete Stanzbleche zum Durchstanzen, Schneiden und auch zum Stanzen von dickem Papier oder Kartonagen. Gestanzte Bleche können mit den unterschiedlichsten Verfahren hergestellt werden. Bevorzugt ist das Reliefätzverfahren, aber es wird auch oft ein spanabhebendes Verfahren wie Fräsen eingesetzt. Es ist wichtig, dass die Stanzkanten immer sehr scharf und präzise sind. Das macht sich vor allem beim Stanzen von Etiketten bemerkbar. Hier sind die Etiketten auf einer Trägerfolie aufgebracht und das Stanzblech schneidet die Etiketten durch Andruck, beziehungsweise Anpressen heraus. Um das beste Ergebnis zu erreichen, sollte die gestanzten Bleche die größtmögliche Präzision besitzen, damit keine Nacharbeit nötig ist.
Bleche, verzinkte
Verzinkte Bleche sind Stahlbleche, die von einer Zinkschicht umhüllt sind. Die Beschichtung nehmen spezialisierte Oberflächenveredelungsbetriebe vor. Verzinkte Bleche: Formate, Eigenschaften und Arten der Verzinkung. Verzinkte Bleche sind in allen gängigen Standard-Blechformaten erhältlich, also im Klein-, Mittel- und Großformat. Großformate sind 1500x3000 Millimeter groß, Mittelformate 1250x2500 Millimeter und Kleinformate umfassen 1000x2000 Millimeter. Es gibt verschiedene Arten, Stahlblech zu verzinken. Die bekanntesten sind das Feuerverzinken und das galvanische Verzinken. Beim Feuerverzinken werden die Stahlbleche in durch Schmelzen verflüssigtes Zink getaucht. Beim Herausziehen bleibt das Zink haften und erkaltet auf dem Blech. Beim galvanischen Verzinken erfolgt die Verzinkung mittels Anlagerung der Zinkatome auf dem Blech durch Elektrolyse. Seltener kommt auch noch die Verzinkung von Hand zum Einsatz, bei der die Bleche mit flüssigem Zink bestrichen werden. Verzinkte Bleche haben den Vorteil, dass sie durch die Zinkschicht sehr korrosionsbeständig sind. Daher finden sie vor allem bei Außenanwendungen ihren Einsatz. Einsatzgebiete für verzinkte Bleche. Verzinkte Bleche kommen überall dort zum Einsatz, wo eine lange und hohe Korrosionsbeständigkeit gefordert ist. Dies ist beispielsweise bei Gehäusen von Waschmaschinen und Wäschetrocknern der Fall. Aber auch Blechverkleidungen am Bau bestehen in der Regel aus verzinktem Blech. Dieses wird dann oft zusätzlich lackiert. Eine Pulverbeschichtung ist auf Zink nicht zu empfehlen, da die Maserung des Zinks durchschlagen kann. Auch Anschlussbleche im Bedachungsbereich lassen sich aus verzinktem Stahlblech fertigen. Auf den folgenden Seiten sind sowohl Hersteller als auch Dienstleister, Händler und Großhändler von verzinkten Blechen aufgelistet. Mittels der Auswahlkästchen auf der linken Seite lässt sich die Liste nach den verschiedenen Geschäftszweigen filtern. Auch eine Eingrenzung über die Umkreissuche ist möglich.
Blechkannen
Um flüssige, pulvrige oder auch feste Substanzen zu transportieren oder aufzubewahren und vor allem, um sie zu schützen, werden Verpackungen benötigt. Blechkannen sind ein dafür geeignetes Gebinde. Blech steht hier für Metall und das heißt, dass die Kannen aus Stahl, Stahlblech oder Weißblech bestehen können. Nun ist Kanne kein definierter Begriff. So gibt es zum einen die unterschiedlichsten Formen, wie Kanister, Eimer, Hobbocks oder Dosen. Diese können wiederum flach, zylindrisch oder konisch geformt sein. Zum anderen sind Beschichtungen denkbar, und zwar innen und/oder außen. Für alle Formen gibt es geeignete Verschlüsse oder Deckel in verschiedenen Varianten, wie Schraubverschluss, Eindrückdeckel oder Aufreißdeckel. Tragebügel sind möglich. Die Füllvolumina reichen von ml bis zu Sondergrößen. Bei der Produktion werden die einschlägigen Richtlinien und Klassifizierungen beachtet und eingehalten. Bei uns finden Sie wichtige Hersteller, Großhändler und Händler. Wenn es der Gesetzgeber fordert, sind diese auch nach ISO 9001 zertifiziert. Kannen für den Haushalt, zum Beispiel Milchkannen oder auch Gießkannen, finden sich hier nicht. Anwendungsgebiete für die Nutzung der Behälter Blechkannen werden für Industriegüter und Gefahrengüter eingesetzt. Die Gebinde sind, wenn erforderlich, luftdicht, druckfest und vor Korrosion geschützt. Solche Behälter sind geeignet, um Farben, Lacke oder Gase aufzubewahren. Für Lebensmittel werden die Blechkannen auch mit lebensmittelechter Innenlackierung geliefert. Produkte, die im Foodbereich oder in der Pharmazie Verwendung finden, unterliegen dabei strengen Vorgaben der EU bzw. der entsprechenden ausländischen Behörden, Gefahrengüter den entsprechenden Richtlinien. Allerdings dürfen nicht alle Flüssigkeiten in jedem Behälter aufbewahrt und transportiert werden. Zu den dafür sowie für die Entsorgung der Behälter und darin aufbewahrten Güter geltenden Regelungen wäre der Fachmann zu befragen.
Blechkonstruktionen
Eine Blechkonstruktion wird meistens aus Feinblech hergestellt mit einer Dicke, die unter 3 mm beträgt. Die Blechkonstruktionen werden warm oder kalt gewalzt und dann geformt. Die Blechkonstruktion kann verzinnt, verkupfert, verzinkt, vernickelt, lackiert, emailliert oder auch kunststoffbeschichtet sein. Eine Blechkonstruktion unterteilt sich in drei große Hauptverbrauchergruppen. Zum einen werden Blechkonstruktionen in der Fahrzeugtechnik angewandt, die sich im Fahrzeugbau mit der Produktion von Kraftfahrzeugen befassen. Dann findet die Blechkonstruktion Verwendung in der Eisen-, Blech- und Metallindustrie, wo es beispielsweise tiefgezogene und gekantete Blechteile gibt. Ebenso ergeben sich in der Elektrotechnik und in der Produktionstechnik von Geräten und Verfahren Blechkonstruktionen unterschiedlichster Art. Für eine zufriedenstellende Durchführung der Aufträge dieser Art sorgen kompetente Mitarbeiter an hochwertigen Maschinen. Es gibt verschiedene Arten besonders dünner Bleche. Geht eine Blechkonstruktion mit der Dicke unter 60 µm, entsteht Stanniol oder Aluminiumfolie und Blattgold. Neben dem Feinblech gibt es das sogenannte Grobblech und das Mittelblech. Durch die verschiedenen Blechformate ergeben sich dann unterschiedliche Blechkonstruktionen, wobei die größte Konstruktion ungefähr die Maße 4700 × 20.000 mm hat. Die größte Blechkonstruktion wird im Brückenbau benötigt, dient für Bohrplattformen und wird im Pipelinebau gebraucht. Eine Blechkonstruktion unterliegt verschiedenen Gussverfahren. Blechkonstruktionen entstehen im sogenannten Blockguss- oder Stranggussverfahren. Für eine fertige Blechkonstruktion, die auch als ein fertiges Walzwerksprodukt bezeichnet werden kann, werden sogenannte Brammen benötigt. Das ist ein Block aus gegossenem Stahl, Aluminium oder Kupfer. Die Breite und Länge muss ein Mehrfaches seiner Dicke betragen. Wer sich speziell zu Blechkonstruktionen informieren möchte, findet diesen Seiten zahlreiche professionelle Anbieter mit ihren Produkten. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Blechlocher
Der Blechlocher gehört zur Gattung der Stanzwerkzeuge. Mit ihm lassen sich Löcher in Stahlbleche und Kunststoffe schneiden, ohne einen sichtbaren Grat zu hinterlassen. Ein Blechlocher besteht grob aus drei Teilen: dem Stempel mit Schneidspitzen, der Matrize als Gegenpart des Stempels und der Führungsschraube mit Mutter. Um mit diesem Werkzeug eine saubere Öffnung in Metall zu schneiden, muss erst ein kleines Loch vorgebohrt werden. In dieses kommt die Führungsschraube. Nun wird von hinten der Stempel auf die Führung gesetzt. Ebenso wird mit der Matrize von der anderen Seite verfahren. Wenn alles richtig sitzt, kommt die Mutter auf die Schraube. Langsam und mit gleichmäßiger Kraft zieht man die Schraube nun an. Etwa mit einem Sechskantschlüssel. Stempel und Matrize pressen gegeneinander und die Schneidezähne durchtrennen das Material in einem sauberen Arbeitsgang. Zur Unterstützung und Schonung der Schneidespitzen kann noch ein Schmiermittel verwendet werden. Blechlocher werden von Handwerkern der unterschiedlichsten Gewerbe verwendet. Elektriker bearbeiten damit Schaltkästen und Sicherungsschränke. Monteure setzen Klinken in Stahltüren ein und Installateure bereiten die neue Spüle millimetergenau für den Wasserhahn vor. Dies fordert natürlich ganz unterschiedliche Blechlocher, was Größe und Kraft angeht. Für gebräuchlichere Anwendungen werden deshalb ganze Sets dieses Werkzeugs angeboten. Ausgefallenere Schraublochstanzen sind bei wenigen Spezialherstellern zu finden. Sie werden oft nach Kundenwunsch in Einzelanfertigungen produziert. Hier sind eckige Blechlocher ebenso selbstverständlich wie hydraulische Stanzwerkzeuge. Auch auf bestimmte Materialeigenschaften muss immer wieder geachtet werden. Im privaten Bereich, bei vielen Heimwerkern, sind die „Knacker“ häufig anzutreffen. Vielseitig beim Werken einzusetzen, gehört zumindest ein kleiner Satz schon fast zur Grundausstattung einer gut bestückten Hobbywerkstatt.
Blechprofilroste
Blechprofilroste sind profilierte Roste, die unterschiedliche Oberflächenstrukturen besitzen können. Je nach Profilierung kann die Oberfläche bei einem Blechprofilrost geschlossen oder durchlässig sein. Eigenschaften von Blechprofilrosten. Blechprofilroste sind standardmäßig C-förmig profiliert und gekantet. Vom Gitterrost unterscheidet sich das Blechprofilrost durch seine höhere allgemeine Qualität sowie die Rutschhemmung, eine höhere Belastbarkeit und die bessere Drainagewirkung. Ein Blechprofilrost hat folgende Vorteile: - hohe Tragfähigkeit in Längsausrichtung. - hohe Stabilität bei geringem Materialverbrauch. - schnelle Verdrängung von Schmutz und Flüssigkeiten durch nach unten und oben geprägte Lochungen. - hohe Trittsicherheit und Rutschhemmung dank griffiger Oberflächen mit vertieften Öffnungen und Reliefnoppen. - Licht- und Luftdurchlässigkeit. Anwendungsmöglichkeiten für Blechprofilroste. Eingesetzt werden Blechprofilroste überall dort, wo mit Flüssigkeiten, Ölen oder Fetten gearbeitet wird, um den Untergrund rutschfest zu gestalten. Auch im Gerüstbau, im Hoch- und Tiefbau sowie im Fahrzeug und Maschinenbau verwendet man Blechprofilroste. Des Weiteren dienen Blechprofilroste als überdeckende Roste und Einlegeroste für Entwässerungsrinnen. Diese Roste werden aufgrund ihrer Formgebung auch als Stegroste bezeichnet. Zunehmend kommen Blechprofilroste darüber hinaus für die Gestaltung von Fassaden zum Einsatz. Neben der Optik, die aus den unterschiedlichen Prägungen entsteht, schätzen Architekten die metallische Oberfläche und die Licht- und Luftdurchlässigkeit der Roste. Hersteller und Lieferanten für Blechprofilroste sind auf diesen Seiten aufgeführt. An den Kürzeln DS (Dienstleister), HL (Händler), HS (Hersteller) und GH (Großhändler) ist bereits auf den ersten Blick zu erkennen, um welche Lieferantentypen es sich handelt. Mithilfe der Umkreissuche können durch die Eingabe von Ort oder Postleitzahl und der gewünschten Entfernung, Anbieter für eine bestimmte Region gefunden werden. Die Liste lässt sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren.
Blechrohre
Blechrohre sind Komponenten, die dem Abführen und Weiterleiten vieler verschiedener Substanzen dienen. Einerseits gibt es Rohre und Rohrsysteme, die bewusst so verlegt werden, dass sie nicht sichtbar sind, zum Beispiel Abwasserrohre an Waschbecken und Rohrsysteme, die als Bestandteile von Fußbodenheizungen fungieren. Andererseits gibt es Blechrohre, die jederzeit gut zugänglich sein müssen, was insbesondere für einen Einsatz im industriellen Kontext gilt. Das gilt zum Beispiel für Rohre in Wärmekraftwerken oder Rohrleitungen an Maschinen, die Getränke abfüllen. Die meisten Hersteller, die Sie bei uns aufgelistet finden, bieten Blechrohre nicht nur in gerade Ausführung an, sondern auch verschiedene Form- und Verbindungsstücke. Um dies zu erreichen, werden die einzelnen Rohrstücke zurechtgeschnitten und gebogen beziehungsweise miteinander verschweißt. Wenn Rohre besonders aggressive Substanzen weiterleiten, ist es mitunter nötig, dass sie über spezielle Oberflächenversiegelungen verfügen. Blechrohre können zu diesem Zwecke zum Beispiel verzinkt oder mit Stahl grundiert werden. Blechrohre in Aufzugschächten und auf Hausdächern Blechrohre sind generell sehr vielseitig: Man findet sie auf Baustellen, wo sie Schutt und Abfälle an Container weiterleiten. Andererseits sind sie wichtige Komponenten an Heizkesseln und kommen innerhalb von Filtrationssystemen zum Einsatz. Gerade dann, wenn die Rohre (Druck-)Luft transportieren, ist es nötig, dass sie an mehreren Stellen über Öffnungen verfügen. So werden sie beispielsweise als Lüftungsaufsätze verwendet, die an den Außenseiten lamellenartig aufgebaut sind. Diese Aufsätze transportieren Lüfte an Tiefgaragen und regulieren die Luftzufuhr in Aufzugschächten. Auf Wohnhäusern sind die Rohre üblicherweise als sogenannte Deflektorhauben angebracht, die pyramidenartig konstruiert sind und verbrauchte Luft im Dachbereich ableiten.
Blechschränke
Blechschränke sind leichte Stahlschränke, die einen persönlichen abschließbaren Bereich bieten. Sie werden als Garderobenschränke oder Fächerschränke in Betrieben, Vereinen, Sporteinrichtungen wie Fitnesscentern oder in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken eingesetzt. Zudem fehlen sie in fast keiner Berufsgruppe als preislich ökonomisch kalkulierte Büroeinrichtung. Es gibt sie als Flügeltürenschränke, Schränke für die Registratur für Hängemappen oder zum Beispiel als Zeichnungsschränke für die Aufbewahrung von Reinzeichnungen von grafischen Betrieben oder Architekten. Obwohl die Blechschränke nicht so massiv sind, wie Produkte aus Stahl, bietet auch das dünnere Blech des Schrankes einen geeigneten Einbruchschutz. Einfache Blechschränke können in Stahlgrau, aber auch in Weiß aufgestellt werden; es gibt auch Modelle, die in größerer Farbauswahl optisch passend zur Büroeinrichtung gewählt werden können. Die Schränke sorgen für eine geordnete und übersichtliche Aufbewahrung, versperren den Zugang zu Dokumenten und bieten einen Staubschutz. Je nachdem, ob sie als Garderobe, Werkzeugschränke, zur Wertsachenaufbewahrung oder als Büroschrank eingesetzt werden: Blechschränke gibt es in passenden Qualitätsstufen. Blechschränke können als hohe und auch kleine quadratische oder rechteckige Boxen übereinander als Schrankwand aufgebaut werden, wenn sie persönliche Gegenstände von Mitarbeitern, Vereinsmitgliedern oder Kunden verschließen sollen. In diese Allzweckschränke werden häufig kleine Luftlöcher zur besseren Ventilation eingestanzt. Der Übergang vom zweckdienlichen grauen Stahlschrank mit Zylinderschloss und ohne Griffe zum farblich variabel und zur Einrichtung passend gestalteten Büroschrank mit Flügeltüren, hochwertigem Zylinderschloss und hübsch designten Griffen ist fließend. Ob die Blechschränke nun als Materialschränke, zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände oder im Büro in optisch ansprechendem Design verwendet werden: Sie bieten den Vorteil, dass sie einfach und schnell integriert werden können. Sie lassen sich ohne größeren Montageaufwand schnell aufstellen und sind sofort einsatzbereit.