Kategorien mit „B“

Balkone aus Holz
Ein Holzbalkon ist eine an einem Gebäude angebrachte Plattformkonstruktion, die von besagtem Gebäude herausragt und von einem Geländer geschützt ist. Der Begriff Balkon geht dabei übrigens auf das italienische Wort balcone (zu Deutsch: Erker) zurück. Der Holzbalkon in moderner und klassischer Optik. Holzbalkone sind vor allen Dingen in Süddeutschland, insbesondere der Alpenregion, üblich. Sie zeichnen sich durch aufwendige Verzierungen des Geländers aus und besitzen oftmals optisch ebenso filigran gearbeitete Pfosten und Geländersteher. Entgegen allgemeiner Annahmen ist solch ein Holzbalkon nicht nur an historischen Häusern zu sehen. Zunehmend werden heute beim Bau neuer Häuser Holzbalkone integriert, die bedingt durch das Baumaterial besonders natürlich anmuten. Darüber hinaus stellen derartige Balkone an modernen Häusern aufgrund fortschrittlicher Wärmedämmungsmethoden keine Wärmebrücken mehr dar - also Gebäudebereiche, an denen die Wärme schneller nach außen dringt. Die verschiedenen Variationen vom Holzbalkon. Im Gegensatz zu anderen Bauelementen zeichnen sich Holzbalkone dadurch aus, dass sie dem Gebäudestil auf verschiedene Art und Weise angepasst werden können. Unter anderem existieren folgende Varianten der Holzbalkone: - der sogenannte Söller zeichnet sich dadurch aus, dass die offene Plattform durch Säulen, Mauern etc. abgestützt wird. - der französische Balkon ragt nur minimal aus dem Gebäude hinaus und stellt somit vielmehr eine (offene) Fenstererweiterung dar. - beim Erker handelt es sich um eine Balkonvariation, die von Wänden und eventuell auch einer Überdachung umgeben ist. Diese bestehen in der Regel zum Großteil aus Glas. - die Loggia stellt eine optisch versteckte Variante dar und verbleibt in der Kubatur des jeweiligen Hauses. Bauvorschriften und weitere wichtige Aspekte. Da beim Bau der Holzbalkone diverse Bauvorschriften und andere Aspekte der Sicherheit von großer Bedeutung sind, sollte ein spezialisiertes Unternehmen mit dem Bau beauftragt werden. Darüber hinaus sollte in einem Vorgespräch genau abgeklärt werden, inwiefern das Wunschdesign vom Holzbalkon zum Gebäude passt und in dieses integriert werden kann.
Balkone aus Stahl
Ein Stahlbalkon ist eine aus dem Baukörper ragende stählerne Plattform, die oberhalb des Geländeniveaus liegt. Ein Stahlbalkon wird von einer Brüstung oder einem Geländer eingefasst. Die Bezeichnung Balkon geht auf das althochdeutsche Wort „balko“ zurück, das „Balken“ bedeutet. Ein Stahlbalkon ist vielseitig einsetzbar. Ein Stahlbalkon ist durch seine stabile Konstruktion aus Stahlprofilen sehr tragfähig. Dies ermöglicht durch eine Anpassung der Materialstärken die Realisierung großer abstützungsfreier Spannweiten. Auf diese Weise können selbst Spannweiten von bis zu sechs Metern mit lediglich vier Stützpfeilern umgesetzt werden. Besonders häufig kommen Stahlbalkone in der modernen Architektur zum Einsatz. Mit dem Werkstoff Stahl lassen sich auch ausgefallene Geometrien und besondere statische Erfordernisse kostengünstig und dauerhaft darstellen. Stahlbalkone eignen sich besonders für den Einsatz an - Einfamilienhäusern - Mehrfamilienhäusern - öffentlichen Gebäuden und Industriebauten. Ein Stahlbalkon ist besonders belastbar. Durch die Verwendung feuerverzinkter Stahlbauteile erhalten Stahlbalkone eine besonders lange Lebensdauer. In puncto Haltbarkeit sind Stahlbalkone Konstruktionen aus Holz deutlich überlegen. Zudem bieten Balkone aus Stahl die Möglichkeit, durch ungewöhnliche Geländerkonstruktionen, verschiedene Profilgeometrien und attraktive Geländerführungen aus Glas, individuelle Gestaltungswünsche in besonderem Maß zu berücksichtigen. Auch passende Überdachungen können kostengünstig aus Stahl gefertigt werden. Durch die so erzielte optische Einheitlichkeit wird eine besonders harmonische Betonung des Baukörpers erreicht. Einen Stahlbalkon professionell fertigen lassen. Die Konstruktion eines Stahlbalkons erfordert eine hervorragende Sachkenntnis im Bereich des Stahlbaus. Komplexe statische Berechnungen sind unerlässlich, um einen sicheren Einsatz des Balkons zu gewährleisten. Aus diesem Grund sollte die Planung eines Balkons aus Stahl ausschließlich qualifizierten Fachbetrieben überlassen werden, die über eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine große Auswahl kompetenter Hersteller, Händler, Großhändler und Dienstleister, die Sie in allen Fragen zum Bau einer stählernen Balkenkonstruktion umfassend beraten werden.
Balkonentwässerungen
**Balkonentwässerungen** sind Ablaufsysteme um Niederschläge und Regen von Balkonen abzuleiten. **Balkonentwässerung verlängert die Lebensdauer von Balkonen** Balkonentwässerung vermeidet langfristig stehendes Wasser auf dem Balkon. Eine sachgerechte Balkonentwässerung verhindert, dass der Balkon und seine Bausubstanz dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. Dadurch verlängern sich die zeitlichen Abstände für notwendige Renovierungen des Balkons. Eine gute Balkonentwässerung: - verhindert die Bildung von Unebenheiten im Balkonboden. - vermindert das Abplatzen der Balkonfliesen. - senkt die Rutschgefahr auf den Fliesen. - reduziert die Bildung von Grünspan oder Schmutzbahnen. Wenn Wasser auf Balkonböden zu lange und wiederholt steht, besteht langfristig sogar die Gefahr der Schädigung der tragenden Konstruktion. **Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Balkonentwässerung** Eine Grundvoraussetzung für die Installation einer Balkonentwässerung ist, dass der Balkon ein Gefälle von mindestens 1 bis 2 Prozent nach außen hin haben muss. Dann reicht die Montage von Abtropfprofilen am Balkon-Ende. Das Wasser läuft durch die Schwerkraft an den Rand und von dort über die Abtropfprofile nach unten. Kleinere Balkone kommen auch mit einem Bodenablauf an der niedrigsten Stelle des Balkons aus. Diese Art der Balkonentwässerung erfolgt dann über die Ableitung in ein Fallrohr. Größere Balkone sollten über Ablaufrinnen verfügen. Der Fachhandel bietet als eine Art der Balkonentwässerung für ältere Balkone die nachträgliche Montage von Regenrinnen an Balkonprofilen an. So rinnt das Wasser ebenfalls über ein Fallrohr nach unten, kann durch eine Tonne aufgefangen und zum Beispiel zum Gießen von Blumen oder Beeten genutzt werden. Um einer Verschmutzung oder Verstopfung durch Blätter oder Schmutz vorzubeugen, bieten sich Laubgitter zum Schutz der Rinnen einer Balkonentwässerung an.
Balkongeländer
Balkongeländer sind ein auffälliges Bestandteil der Außenfassade eines Gebäudes. Es sind Schutzgitter am Ende des Balkons, die einen Sturz vermeiden sollen. Balkongeländer gibt es in vielen Materialien. Balkongeländer kann man in ganz unterschiedlichen Materialien beziehen. Das Balkongeländer ist ein markanter Teil der Außenfassade und prägt den Charakter eines Gebäudes entscheidend mit. Dementsprechend sollte der Bauherr in der Wahl des Materials für das Balkongeländer auch darauf achten, dass es zum Gesamt-Ambiente des Gebäudes passt. Als Materialien für Balkongeländer bieten sich an: - Holz als Naturmaterial, zum Beispiel Fichten-, Eichen oder –Lärchenholz. - Schmiedeeisen, ist besonders robust und wartungsarm, preiswert und in schönen eleganten Ausführungen zu beziehen. - Aluminium, ist extrem witterungsbeständig, lässt sich gut mit Kunststoff oder Edelstahl kombinieren. - Edelstahl, die teuerste und hochwertigste Variante eines Balkongeländers, ist pflegeleicht und sehr haltbar. - Kunststoff, in der Regel aber mit metallener Unterkonstruktion. - Glas, hochwertig, elegant, bietet aber keinerlei Sichtschutz. Balkongeländer gibt es auch als Fertigbausätze. Balkongeländer kann man individuell herstellen lassen, oder sich für einen Fertigbausatz entscheiden. Vielfach müssen dann nur noch die Handläufe auf die Gegebenheiten des einzelnen Balkons angepasst werden. Sicherlich ist die Wahl eines geeigneten Balkongeländers von mehreren Faktoren abhängig. So zieht der Bauherr neben dem zur Verfügung stehenden Budget auch Überlegungen zu Optik, Pflegeleichtigkeit und Robustheit mit ein. Hersteller und Händler von Balkongeländern bieten eine breite Palette dieser Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend auflisten. Alle Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf einem Merkzettel notiert.
Balkongeländer aus Kunststoff
Balkongeländer aus Kunststoff werden dazu genutzt, Balkone baulich zu komplettieren. Sie begrenzen einen Balkon und können auch bei ähnlichen Bauwerken, zum Beispiel zur Begrenzung einer Terrasse, eingesetzt werden. Balkone haben je nach Platzierung und je nach Wünschen des Besitzers unterschiedliche Aufgaben. Eine davon ist der ästhetische Aspekt, bei dem die Geländer zum Baustil des Hauses passen sollen. Außerdem spielt die Schutzfunktion eine wichtige Rolle. Balkone, die mit einem Geländer ausgestattet sind, schützen Personen und/oder Haustiere vor dem Herunterfallen und bilden auch eine Barriere zur Sicherung von Balkonmöbeln, Blumenkübeln und anderen Gegenständen. Vorteile der Balkongeländer aus Kunststoff Wer sich für Balkongeländer aus Kunststoff entscheidet, kann unterschiedliche Vorteile des Werkstoffs Kunststoff nutzen. In erster Linie handelt es sich bei Kunststoff um eine sehr flexibel und einfach zu bearbeitende Materialgruppe. Es gibt viele unterschiedliche Kunststoffe, die sich in der Regel sehr gut bearbeiten lassen. Zudem ist Kunststoff ein leichtes Material, das auch dort eingesetzt werden kann, wo nur wenig Gewicht zugelassen ist. Gerade bei kleinen Balkonen sind solche Geländer gegenüber massiven Holz- oder Metallvarianten klar im Vorteil. Darüber hinaus gibt es heute viele witterungsbeständige Kunststoffe, die auch nach einer sehr langen Nutzungsdauer noch gut aussehen und ihre Aufgaben hervorragend erfüllen. Die Kosten halten sich ebenfalls in Grenzen. Geländervarianten unter den Geländern aus Kunststoff Hausbesitzer oder -mieter haben eine große Auswahl, was die Geländertypen angeht. So können sie sich beispielsweise für ein besonders UV-geschütztes Material entscheiden, einen extrem frost- und hitzebeständigen Kunststoff aussuchen oder einen strukturierten Kunststoff mit sehr guten haptischen Eigenschaften wählen. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Geländerfarben und Geländerformen.
Balkongitter
Balkongitter ist die landläufige Bezeichnung für ein Balkongeländer aus Stahl. Balkongitter erfüllen mehrere Funktionen. Balkongitter erfüllen gleich mehrere Funktionen. Sie dienen: - der Absturzsicherung, - der Abgrenzung und - als Sichtschutz. Die Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Varianten von Balkongittern ist groß. Das beginnt bei den Varianten aus verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Gusseisen, Stahl oder Edelstahl. Die Modelle unterscheiden sich auch in der Maschenenge des Gitters und dem Design und der Stilrichtung der Handläufe. Balkongitter haben mehrere Vorteile gegenüber Holzbalkonen. Mit Balkongitter eingefasste Balkone haben im Vergleich zu Holzbalkonen gleich mehrere Vorteile. Holz ist ein natürliches und schönes Material, es bedarf aber in regelmäßigen Abständen intensiver Pflege um sein optisch ansprechendes Aussehen zu behalten. Hier punkten Balkongitter aus Stahl. Die für Balkongitter eingesetzten Materialien sind sehr gut korrosionsgeschützt, langlebig und verschleißarm. Einem entsprechend geschützten Balkongitter machen weder häufiger Regen noch starke Temperaturunterschiede wie Schnee, Hitze oder auch intensive Sonnenbestrahlung etwas aus. Balkongitter aus Metall kann man von Farbe, Form und Ausstattung beliebig gestalten. Balkongitter gibt es auch für den nachträglichen Anbau von Balkonen, den so genannten Anbaubalkonen. Eine weitere Verwendung von Balkongittern ist die Gestaltung eines kleinen Austritts aus einem bis auf den Boden gelassenen Fenster, dem Raucherbalkon. Mit Balkongittern aus Metall ist man auf der sicheren Seite. Sie sind nicht abhängig von Moden, wirken immer modern und passen zu jedem Trend. Außerdem sind Balkongitter sehr stabil was dem Sicherheitsgefühl entgegenkommt. Händler und Lieferanten von Balkongittern haben in der Regel eine breite Auswahl an Produkten vorrätig. Ein Unternehmen in Ihrer Nähe finden Sie, indem Sie in die Auswahlmaske auf der linken Seite Ihre Postleitzahl und einen bestimmten Entfernungsradius eingeben. Entsprechende Kategorien lassen sich über die Kürzel anwählen: Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH).
Balkonverglasungen
Eine Balkonverglasung ist ein System, bei welchem Balkone mit Glas verkleidet werden. Für die Nutzer bieten sich einige Vorteile, welche im Alltag praktisch sein können. Eine Balkonverglasung - abwechslungsreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Möglichkeiten für die Gestaltung von Balkonverglasungen sind abwechslungsreich. So haben Interessierte beispielsweise die Wahl zwischen folgenden Systemen: - ungerahmte Verglasung, - gerahmte Verglasung, - Solarglas, - Dreh-Schiebesystemverglasung. Bei der ungerahmten Verglasung können Nutzer wählen, ob das Verglasungssystem bei gutem Wetter geöffnet und bei schlechtem geschlossen werden soll. Ein umfassender Wetter- und Schallschutz wird auf diese Weise gewährleistet. Ähnliche Vorteile haben Kunden bei dem Erwerb einer gerahmten Verglasung. Solarverglasungen benötigen in der Regel kurze Bauphasen und tragen zur Verbesserung des Wohnraumklimas bei. Durch die Solarzellen wird Energie gespeichert, was sich unter anderem positiv auf die Wärmedämmung auswirkt. Von flexiblen Bedienungsmöglichkeiten können Nutzer einer Dreh-Schiebeverglasung profitieren. Durch horizontales Ziehen werden die Flügel beliebig gedreht und verschoben. Vorteile einer Balkonverglasung. Sofern auf die Nutzung einer Balkonverglasung verzichtet wird, sind Balkone bei schlechtem Wetter nicht nutzbar. Balkonverglasungen ermöglichen es den Kunden, selbst bei schlechtem Wetter auf dem Balkon sitzen zu können. Eine Markise kann zwar auch vor Regen oder Schnee schützen, allerdings besteht nach wie vor ein unangenehmer Zug durch Wind, welcher das Sitzen auf dem Balkon beeinträchtigt. Balkonverglasungen hingegen schützen umfassend vor Zugluft und Kälte. Eine Balkonverglasung ist ebenso wie Fenster leicht zu reinigen und schnell zu montieren. Balkonverglasungen müssen nicht gewartet werden und ermöglichen variable Lüftungsmöglichkeiten. Sie wirken innovativ und bieten bei der Nutzung mit Kindern eine optimale Sicherheit, da diese nicht so schnell abstürzen können. Die Montage von Balkonverglasungen sollte durch einen Fachmann erfolgen. Eine Balkonverglasung sollte ausschließlich von einem kompetenten Fachmann montiert werden, damit die Sicherheit gewährleistet werden kann. In der Auflistung sind Händler anhand des Kürzels HL zu erkennen, während Dienstleister mit dem Symbol DL markiert wurden.
Balkonverkleidungen
Balkonverkleidungen sind Anbauten um Balkongitter oder Betonbalkone, die das Einsehen auf den Balkon unmöglich machen. Balkonverkleidungen dienen in erster Linie dem Sichtschutz. Balkonverkleidungen erfüllen in erster Linie die Funktion des Sichtschutzes. Eine weitere Funktion ist die optische Zierde eines unattraktiven Balkons. Speziell in Großstädten und in hohen Wohnblocks ist der Balkon für viele Menschen eine Erholungsstätte, in der sie ungestört im Freien ihre Privatsphäre genießen wollen. Die meisten Bauherren versehen die Balkone mit einem einfachen Gitter als Fallschutz und stellen es dem Mieter frei sich eine Balkonverkleidung nach Wahl zu montieren. Mit einer Sicht schützenden Balkonverkleidung ist man an seinem Ort der Entspannung. Außerdem schützen Balkonverkleidungen auch vor Wind und geben gegebenenfalls ein wenig Schatten. Balkonverkleidungen gibt es in vielen Arten, Materialien und Ausführungen. Es gibt die unterschiedlichsten Materialien, Arten und Stile für Balkonverkleidungen. Und so bieten Hersteller und Händler von Balkonverkleidungen überwiegend auch ein sehr breit gefächertes Sortiment an. Balkonverkleidungen gibt es in den folgenden Ausführungen: - Kunststoff. Dieser ist der Klassiker unter den Balkonverkleidungen und bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt. Es gibt ihn in allen Farben und Höhen, in verschiedenen Stärken und mit oder ohne Muster. Selbst in den Farben Aluminium, Teak oder Anthrazit bekommt man Balkonverkleidungen aus Kunststoff. - Naturmatten. Diese sind besonders witterungsbeständig und bestehen aus Schilf, Schilfrohr, Gras oder Bambus. Balkonverkleidungen schützen die Privatsphäre, halten den Wind ab und spenden Schatten. Außerdem kann man sich mit der Montage einer Balkonverkleidung seinen Balkon individuell und nach persönlichem Geschmack gestalten. Südliches Flair, oder Pop-Art, Pastellfarben oder wie ein Strandstuhl gestreift, alles ist möglich. Hersteller und Händler von Balkonverkleidungen bieten eine breite Palette dieser leichten Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf Ihren persönlichen Merkzettel notiert.
Balkonzierbretter
Balkonzierbretter sind vorwiegend aus Holz bestehende Bretter, die man vor die tragenden Balkongitter montiert. Balkonzierbretter verschönern die Optik des Balkons. Balkonzierbretter werden in erster Linie aus Holz gefertigt. Je nach Weiche des Holzes sind sie grob bis filigran bearbeitbar. Viele Hersteller und Händler von Balkonzierbrettern bieten eine reiche Vielfalt an Längen und Breiten. Von schlicht bis edel, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Haben viele Balkone nur ein einfaches Stahlgitter, wünscht sich der Bewohner vielleicht eine markantere Abgrenzung ins Freie. Mit der Anbringung von Balkonzierbrettern lassen sich mehrere Absichten gleichzeitig umsetzen: - der Balkon wird optisch aufgewertet und individualisiert. - sie bieten besseren Sicht- und Wetterschutz. Selbst an den Balkonen von Mietwohnungen sind Balkonzierbretter gut anzubringen, denn eine Demontage ist im Fall eines Auszugs jederzeit schnell und ohne Schäden zu hinterlassen möglich. Balkonzierbretter schützen Balkon und Bewohner. Balkonzierbretter bieten: - Sichtschutz / Blendschutz (ein Einsehen von unten ist so nicht mehr möglich). - Wetterschutz (hält durch die Bretter an diesen Stellen den Regen ab). - Leichten Windschutz (die Bretter halten den Wind mehr ab als ein offenes Balkongitter). - Fallschutz (durch ein offenes Gitter können kleine Gegenstände oder sogar kleine Tiere fallen, während eine nahezu geschlossene Front durch Balkonzierbretter dies verhindert). Balkonzierbretter aus Holz bedürfen entsprechend ihrem Einsatz im Freien guter Pflege, damit man lange Freude an diesem Produkt hat. Hersteller und Händler von Balkonzierbrettern bieten eine breite Palette dieser verschönernden Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ wird die Firma auf einem Merkzettel notiert.
Ballfangzäune
Ballfangzäune werden auf Sportplätzen, Stadien oder Spielplätzen verwendet. Durch Ballfangzäune wird verhindert, dass Bälle oder andere flugfähige Gegenstände wie zum Beispiel Frisbees, Inidacas oder Federbälle aus dem dafür vorgesehenen Gelände über die Luft austreten und das umgebende Gelände, zum Beispiel Fahrbahnen, Autos oder Wohnsiedlungen, und die Menschen darin gefährden. Erscheinungsbild des Ballfangzauns. Im Allgemeinen besteht ein Ballfangzaun aus weit gefassten Lochgittern, Maschendraht oder Gittermatte. Es gibt jedoch teilweise auch Ballfangzäune aus Netzen. Verwendet werden sie: - hinter Toren/Football Goals, - zur Abtrennung von Tribüne und Spielfeld, - um Spiel- und Sportplätze. Teilweise findet man diese Art Zaun auch am Rande von Kindergärten um die Gefahr herumfliegender Kleinteile wie Sandschaufeln, Förmchen etc. zu vermindern. Beschaffenheit des Ballfangzauns. Der Ballfangzaun unterscheidet sich von anderen Zäunen durch seine Höhe. Je nach Geflecht kann diese bei bis zu 12 Metern liegen. Dabei werden Ballfangzäune durch spezielle Stützpfosten vor dem Kippen gesichert. Farblich ist die Auswahl bei Ballfangzäunen dieselbe, wie bei jedem Gartenzaun. Da sie fein gearbeitet werden, behindern sie nicht die Sicht. Wissenswertes zum Einkauf und der Montage. Die Installation eines Ballfangzauns sollte man in jedem Fall einem Fachmann überlassen. Durch die große Höhe und Masse der Ballfangzäune wäre sonst eine Gefährdung von Menschen oder Gegenständen im Umkreis zu naheliegend. Ballfangzäune benötigen eine spezielle Verankerung, viel Platz und für jede Verwendung die genau passende Höhe und das passende Geflecht. Auf jeden Fall ist eine ausführliche Beratung notwendig. Steht der Zaun erst einmal sicher, ist die Wartung problemlos.
Balustraden
Balustraden sind zumeist recht niedrige Geländer oder Brüstungen aus einzelnen Säulen. Die gängigsten Materialien einer Balustrade sind Naturstein, Beton, Holz und Gusseisen. Die Geschichte der Balustraden. Balustraden waren bereits in der Antike als zweckmäßiges und zugleich dekoratives Element in der Architektur bekannt. Ihre Glanzzeit erlebten sie allerdings in der Spätgotik und in der Renaissance als zierendes Beiwerk von Kirchen, Klöstern, Burgen und Schlössern. Im mediterranen Raum zierten Balustraden hingegen auch die Veranden bürgerlicher Häuser. Aus welcher Epoche und Region eine Balustrade stammt, kann man bereits an der optischen Gestaltung erkennen. So weisen zum Beispiel Balustraden aus der Renaissancezeit typische Merkmale des Rokoko und des Barock auf. Kernmerkmale von Balustraden. Eine Balustrade besteht aus einzelnen, Baluster oder Docke genannten Säulen, einem Untergurt, einem Obergurt und einem Handlauf sowie Piedestalen respektive Postamenten. Verwendung finden sie als Treppengeländer oder Brüstungen an Loggien, Balkonen und Terrassen. Mittlerweile erfreuen sie sich aufgrund ihres dekorativen Äußeren auch bei der Gartengestaltung und der Inneneinrichtung einer wachsenden Beliebtheit. In Hinsicht auf die allgemeine Formgebung sind sowohl gerade als auch gebogene Balustraden möglich. In Bezug auf die optische Gestaltung der einzelnen Baluster, der Postamente und übrigen Bestandteile einer Balustrade sind letztendlich keine Grenzen gesetzt. In der Regel weisen Baluster aus Stein und Beton allerdings einen deutlich größeren Umfang als herkömmliche Geländerstäbe auf. Baluster aus Metall können hingegen herkömmlichen Geländerverstrebungen ähneln. Bei Holzbalustraden ist wiederum beides üblich. Falls Sie selbst von den dekorativen Eigenschaften einer Balustrade profitieren möchten, finden Sie hier sowohl namhafte Hersteller, versierte Handwerker sowie Anbieter und Lieferanten von Balustraden.
Bambusmöbel
Für die Umsetzung oder die Unterstützung spezieller Wohnstile, bei denen die Natürlichkeit und die Leichtigkeit im Vordergrund stehen, eignen sich Einrichtungsgegenstände, die diese Aspekte ausdrücken können. Insbesondere im Rahmen der asiatischen Wohnkultur und im Zusammenhang mit der Verwendung ökologisch wertvoller und natürlicher Werkstoffe haben sich neben den Holzmöbeln die Bambusmöbel vielfach etabliert. Bambusmöbel werden aus Bambus gefertigt und zeichnen sich neben ihrem geringen Eigengewicht und ihrer guten Tragfähigkeit durch eine reizvolle Farbgebung aus. Bei den Möbelstücken aus Bambus handelt es sich um Betten und Tische sowie um Schränkchen, Stühle, Sitzbänke und Kommoden. Nicht nur für die üblichen Aufenthaltsbereiche, sondern ebenso für Wintergärten und Terrassen eignen sich die Bambusprodukte. Die Vorteile der Bambusmöbel Der Mehrwert der Bambusmöbel ergibt zum einen aus der enormen Flexibilität des Naturmaterials und zum anderen aus der Unempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Darüber hinaus gelten diese Artikel als überaus widerstandsfähig und stabil. Bambus ist zudem ein Gewächs, dessen Zweige hart und dennoch biegsam sind. Häufig werden die Möbel aus Bambus ausschließlich aus den unterschiedlich starken Stämmen teilweise maschinell, teilweise manuell erzeugt. Je nachdem, welche Härtungszeit ein Bambusstamm hinter sich hat, desto strapazierfähiger werden die Möbelstücke, die daraus entstehen. Verarbeitet werden sowohl die Mittelstücke als auch die einzelnen dünneren Stäbe. Diese lassen sich auf das gewünschte Maß zuschneiden und können verleimt oder verschraubt werden. Da sich der ständig nachwachsende Bambus im Gegensatz zu einheimischen Holzarten wie Buche oder Ahorn durch ein geringeres Schwind- und Quellverhalten auszeichnet, sind bei diesem Mobiliar keine Fugen oder Risse zu befürchten. Nicht mehr gebrauchte Bambusmöbel lassen sich zudem umweltfreundlich entsorgen und ersetzen vielfach wertvolle Gehölze.
Bambusparkett
Bambus gehört aus botanischen Gesichtspunkten gesehen zu den Gräsern und zählt zudem zu den Pflanzen, die weltweit am schnellsten wachsen. Die natürlichen Ressourcen von Harthölzern werden bekanntlich immer knapper, insbesondere die Tropenhölzer. Aufgrund dieser Umstände und der Tatsache, dass für die Herstellung eines Parketts aus Bambus kein einziger Baum gefällt werden muss, ist das Bambusparkett ein besonders nachhaltiges und umweltschonendes Produkt. Als Naturprodukt ist Bambus für sein wohngesundes Raumklima begehrt, darüber hinaus ist Bambus aber auch aufgrund seiner Härte und Dichte sehr strapazierfähig und daher vergleichbar mit anderen Hartholzarten. Die helle, klare und wohnliche Optik von Bambusparkett passt sich perfekt der modernen Innenraumgestaltung an. Aufgrund seiner enormen Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit sowie der Eigenschaft, dass Schwankungen hinsichtlich der Lufttemperatur keine Auswirkungen auf den Bambusparkettboden haben, ist der Parkettboden auch für das Badezimmer attraktiv. Parkettböden aus Bambus eignen sich hervorragend für die Inneneinrichtung. Bambusparkett gibt es in unterschiedlichen Arten, so zum Beispiel als Massivparkett oder Fertigparkett. Der Massivparkettboden besteht ausschließlich aus massivem Holz, während der Fertigparkett aus mehreren Schichten besteht und die eigentliche Massivholzschicht dabei etwa 2 bis 4 mm dick ist. Die einzelnen Schichten werden dann fest miteinander verklebt. Bambusparkett aus Massivholz wird entweder vollflächig geklebt oder aber durch sogenannte Nut und Feder miteinander verbunden und anschließend auf eine vorgefertigte Holzunterkonstruktion genagelt. Zudem muss der Massivboden vor der endgültigen Nutzung noch oberflächenbehandelt werden, während der Fertigparkettboden bereits fertig behandelt ist. Verlegt wird der Fertigparkettboden schwimmend. Die Naturfarbe von Bambusholz ist ein heller Ton; durch Behandlung mit hohen Temperaturen kann dieser aber auch dunkel gestaltet werden.
Bambusstangen
Der vor allem in Asien beheimatete Bambus wird dort traditionell seit Jahrtausenden benutzt. Auch hierzulande erfreut sich der vielseitige Werkstoff zu Recht immer größerer Beliebtheit. Aus Bambus gewonnene Stangen, Stäbe, Matten und Rohre können in einer Vielzahl von verschiedenen Bereichen verwendet werden. Die Materialeigenschaften von Bambusstangen können sich dabei in Bezug auf Biegsamkeit und Elastizität durchaus mit denen von Holz messen. Gleichzeitig sind Bambusstangen einfach zu verarbeiten und somit auch für weniger versierte Handwerker geeignet. Im Innenbereich wird Bambus überwiegend zur Herstellung von Möbeln oder als Dekoration verwendet, wobei Bambusprodukte durch ihre Natürlichkeit und asiatischen Flair bestechen. Im Außenbereich überzeugen Bambusstangen durch ihre gute Wetterbeständigkeit und kommen beim Bau von Zäunen, Hütten oder als Sichtschutz zum Einsatz. Bambusstangen haben ein vergleichsweise geringes Gewicht, sind aber dennoch äußerst belastbar. Daher empfiehlt sich ihre Verwendung wenn Konstruktionen häufig und rasch transportiert und montiert werden sollen, wie es beispielsweise bei Messeständen der Fall ist. Bambusstangen sind in verschiedenen Stärken und Längen erhältlich. Sie können einzeln oder schon zusammen geflochten als Rollzaun oder Bambusmatte erworben werden. Außer dem naturbelassenen Bambus gibt es auch gefärbten, der häufig bei der Innenreinrichtung verwendet wird. Bei der Gestaltung von Räumen mithilfe von Bambusstäben sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Neben seinen sonstigen Vorteilen ist Bambus auch aus ökologischer Sicht sinnvoll. Durch sein unglaublich schnelles Wachstum produziert Bambus in kürzester Zeit große Mengen an Biomasse. Darüber hinaus speichert Bambus weitaus mehr CO2 als Holz und ist daher ein wertvoller und nachhaltiger Rohstoff.
Bambustee
Bambustee wird aus den Blättern der Bambuspflanze gebrüht. Bambus zählt zu den Süßgräsern und unterteilt sich in circa 1000 verschiedene Arten. Der Tee hat seinen Ursprung in Asien, wo er schon seit Jahrhunderten getrunken wird. Durch das immer größer werdende Interesse an gesunden und schmackhaften Nahrungsmitteln hat Bambustee seinen Weg auch in die westliche Welt gefunden, wo er sich immer größer werdender Beliebtheit erfreut. Er enthält kein Teein oder Koffein und wirkt nicht belebend. Dadurch kann er zu jeder Tageszeit konsumiert werden und ist für Schwangere und während der Stillzeit geeignet. Auch für Kinder ist der Tee dadurch unbedenklich. Zudem beinhaltet er viele gesunde Nährstoffe wie Vitamin C, Eisen, Kalium, Mineralstoffe und Spurenelemente, die antioxidativ wirken. Durch seine gesunden Eigenschaften hat Tee aus Bambusblättern außerdem eine verdauungsfördernde Wirkung. Er entgiftet, entwässert und wirkt antibakteriell. Bambustee fördert den Zellschutz, stärkt Haut und Bindegewebe und unterstützt die Fettverbrennung. Verdauungsproblemen, Bluthochdruck, erhöhtem Cholesterinspiegel sowie Arteriosklerose kann mit dem regelmäßigen Konsum von Bambustee aktiv entgegengewirkt werden. Für die Herstellung von Bambustee werden ausschließlich junge Blätter verwendet. Nach der Ernte, die von Hand erfolgt, müssen die Bambusblätter schnell weiterverarbeitet werden. Getrocknet und zerkleinert sind die Blätter dann bereit für den Konsum. Die Zubereitung von Bambustee erfolgt wie bei anderen Tees durch das Aufbrühen der getrockneten Bambusblätter. Frisch zubereitet hat der Tee eine hellgrüne Farbe. Im Geschmack ist er mild, weich und leicht süß. Bei uns finden Sie ein großes Angebot an Herstellern und Händlern, die ein breites Sortiment hochwertiger Bambustees führen!
Bambuszäune
Ein Bambuszaun, das dekorative Schutzelement für den Garten, die Terrasse oder den Balkon. Bambuszäune sind aus dem natürlichen und nachwachsenden Rohstoff Bambus gefertigt und vielseitig einsetzbar. Bambuszäune eignen sich hervorragend als Wind- und Sichtschutz. Bambuszäune - Vielseitig und robuster Blickschutz. Bambuszäune als Zaunelement auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon sind ein dekorativer Wind- und Sichtschutz, gefertigt aus dem natürlichen Rohstoff Bambus. Die aneinander gereihten Bambusröhren bilden einen blickdichten Bambuszaun und verleihen jeder Umgebung im Handumdrehen ein asiatisches Flair. Der Rohstoff des Bambuszauns vereint wesentliche Eigenschaften: eine hervorragende Stabilität, eine ausgesprochene Robustheit, die Langlebigkeit und eine elastische Biegsamkeit. Er ist in vielen Varianten, Größen und Längen erhältlich. Bambuszäune - der Zaun aus der Natur. Bambuszäune überzeugen im Vergleich zu Zaunelementen aus anderen Stoffen - beispielsweise aus Holz, Kunststoff, Metall oder Eisen - in allen mechanisch-technischen und physikalischen Eigenschaften. Ein Bambuszaun ist äußerst flexibel und biegsam und dabei stabil wie Holz, Eisen & Co.  Ein Bambuszaun begünstigt darüber hinaus das natürliche Ökosystem und ist einfach zu entsorgen, kompostierbar und biologisch abbaubar. Anbieter und Händler von Bambuszäunen bieten unterschiedliche Modelle für verschiedene Verwendungszwecke an. Angefangen bei der aufrollbaren Bambusrohrmatte, oder praktischen Steckelementen ist auch eine dekorative Kombination mit Holzelementen möglich und sorgt für raffinierte und individuell gestaltbare Optik. Zusätzlich ist für vielen Variationen eine Auswahl zwischen vorbehandeltem und unbehandeltem Bambuszäunen möglich.
Bananenstecker
Ein Bananenstecker ist ein Steckverbinder, dessen Kontaktfläche aus einem 4 Millimeter dicken Stift und einem gebogenen, entfernt an eine Banane erinnernden Blattfederelement besteht. Dieses Federelement macht die Besonderheit des Steckers aus und sorgt dafür, dass er ohne Werkzeug und durch bloßes Einstecken in eine passende Buchse eine vergleichsweise sichere Verbindung herstellt. Bananenstecker: Standard in der Labortechnik. Bananenstecker wurden in der Form, in der sie noch heute gefertigt und verwendet werden, bereits in den 1920er Jahren hergestellt. Über die Jahre hinweg hat sich der Steckertyp aufgrund seiner Vorzüge, zu denen unter anderem eine günstige Herstellungsweise, eine einfache Bedienbarkeit und eine universelle Austauschbarkeit gehören, vor allem im Bereich der Labortechnik zum absoluten Standard entwickelt. Hier kommen Bananenstecker zum Einsatz: - Versuchsaufbauten, - Messtechnik, - Medizintechnik (z. B. EKG-Geräte), - Übertragung von Signalen, - Tontechnik. Bananensteckern mangelt es zwar an den gängigen Schutzmechanismen, die komplizierter konstruierte Steckertypen aufweisen (wie etwa Verpolungsschutz, Abschirmung), dennoch wissen sie in Anwendungen, bei denen mit Niedrigspannung gearbeitet wird, zu überzeugen. Steckverbindertypen im Überblick: Unterschiede zwischen Bananensteckern und anderen Varianten. Neben Bananensteckern gibt es vielfältige andere Varianten von Steckverbindern, die für besondere Anwendungen infrage kommen. Hierzu sind beispielsweise der Rundsteckverbinder, der Lamellenstecker, der Federkorbstecker oder der Büschelstecker zu zählen. Nicht mit dem Bananenstecker zu verwechseln ist außerdem die ähnlich universell einsetzbare Krokodilklemme: Mit diesem Begriff bezeichnet man eine Klemmvorrichtung zum Greifen, welche in der Elektrotechnik gern eingesetzt und häufig auch mit der Anwendung eines Bananensteckers kombiniert wird. Bananenstecker: Große Mengen zum kleinen Preis finden. Wer für Labortechnikanwendungen oder andere Verwendungsgebiete Bananenstecker benötigt, der kann die folgenden Seiten nutzen, um passende Lieferanten zu finden. Neben Herstellern und Händlern finden sich hier auch Großhändler, die die Stecker für den Weiterverkauf in großen Stückzahlen liefern. Sucht man nach Unternehmen mit speziellen Zertifizierungen, kann man die Ergebnisse nach diesen Kriterien filtern lassen. Auch eine Umkreissuche ist möglich. So ist auch bei Kleinteilen wie einem Bananenstecker rasch der passende Anbieter ausfindig gemacht.
Bandbleche
Bevor ein Ausgangsstoff wie zum Beispiel Eisenerz zu einem in der Produktion brauchbaren Werkstoff wird, sind etliche Verarbeitungsschritte nötig. Zwischen Ausgangsstoff und finalem Produkt angesiedelte Werkstoffe werden als Halbzeuge bezeichnet. Bandbleche gehören dazu. Der Begriff Bandblech definiert sich über Dicke und Breite des fertigen Halbzeugs. Hier gelten die Grenzen von maximal 15 Millimeter Dicke und 2000 Millimeter Breite. In der Länge sind diese Bleche quasi ein Endlosprodukt, welches in der Regel zu Rollen aufgewickelt an den Weiterverarbeiter geliefert wird. Dieser erspart sich in der eigenen Fertigung alle Arbeitsschritte, die bereits in das Halbzeug eingeflossen sind. Im Falle von Bandblechen ist es letztendlich der Zuschnitt auf eine definierte Breite, der über den Einsatz entscheidet. Der Abnehmer hat die Wahl zwischen verschiedenen Materialbreiten und kann somit den Verschnitt und die dadurch entstehenden Kosten reduzieren. Bandbleche als praktisches Halbzeug Aufgrund ihrer Beschaffenheit lassen sich Bandbleche auf vielfältige Art und Weise in ihre endgültige Form bringen. Trennverfahren wie das Sägen und das Schneiden des Bleches kommen hierbei ebenso infrage wie Biegen oder Abkanten. Auch das Pressen oder Tiefziehen bieten sich als Technologien beim Verarbeiten dieser Bleche an. Dementsprechend breit ist die Palette der Einsatzmöglichkeiten für Bandbleche. Ein Paradebeispiel sind Dachdeckerarbeiten, bei denen die Bleche als Abschlusselemente an bereits gedeckten Flächen zum Einsatz kommen. Breitbleche werden im Maschinen- und Anlagenbau ebenso verwendet wie beim Fertigen von Laboreinrichtungen sowie in zahlreichen anderen Branchen. Das dominierende Material für die genannten Bleche sind Stähle verschiedenster Art, aber auch Nichteisenmetalle und beschichtete Stähle sind in der Praxis zu finden.