Kategorien mit „F“

Flachbandleitungen
Flachbandleitungen, auch Flachbandkabel genannt, sind mehradrige Kabel, in dem die Adern nicht gebündelt in einem runden Isolierschlauch angeordnet, sondern parallel nebeneinander geführt sind. Flachbandleitungen haben eine Bauform, bei der keine Litze (aus dünnen Einzeldrähten bestehender elektrischer Leiter), sondern auf Polyester aufgebrachte Metallbahnen verwendet werden, deren Enden direkt mit dafür gefertigten Steckverbinder verbunden werden können. Einsatzbereiche von Flachbandleitungen. Eine Flachbandleitung wird hauptsächlich zum Verbinden von mehrpoligen Signalleitungen (wie in elektronischen Baugruppen und Computern) verwendet. Der Hauptvorteil: Mit wenig Aufwand lassen sich viele Adern mit einem Steckverbinder oder Lötadapter verbinden. Typische Merkmale sind: - hellgraues PVC-Material mit rotem oder schwarzem Rand (Kennzeichnung des ersten Leiters) oder Farbcodierungen benachbarter Adern nach DIN IEC 62- Aderanzahl: bis zu 96 Stück- Abschirmung durch Aluminium- oder Kupferfolie- Aderabstand von 0,5 bis 2,54 mm. Sonderformen einer Flachbandleitung. Bei einem sogenannten Flachrundkabel wird die Leitung zusammengerollt und in einem normalen Rundkabel mit Abschirmung verlegt. Flachbandkabel kommen auch als Twisted-Pair-Kabel vor, bei denen nur die Enden wie ein normales Flachbandkabel geformt sind - dazwischen sind immer zwei Leitungen miteinander verseilt. Zu beachtende Faktoren bei der Installation. Aufgrund der vielfältigen Beanspruchungsbedingungen von Flachbandleitungen muss eine professionelle Installation von einem Fachmann durchgeführt werden. Zur Bestimmung geeigneter Kabelwege müssen neben einer mechanischen Beanspruchung (zum Beispiel durch Kanten) und eventueller elektrischer oder magnetischer Störeinflüsse auch mögliche Erwärmungen der Leitungen berücksichtigt werden. Alle eingetragenen Anbieter von Flachbandleitungen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Flachbodentanks
Ein Flachbodentank ist ein spezielles Behältnis, das zur Lagerung von Fluiden eingesetzt wird. Die Fabrikate werden mit einem flachen Boden konzipiert, der für einen sicheren Halt der Tanks sorgt. Die Modelle werden vor allem im Rahmen von industriellen Prozessen verwendet und dienen zur Zwischenlagerung von Chemikalien oder sonstigen Flüssigkeiten. Je nach Einsatzgebiet wird ein Flachbodentank aus verschiedenen Materialien wie Metallen oder Kunststoffen hergestellt und verfügt über bestimmte Eigenschaften. So wird sichergestellt, dass aus den Behältern auch keine schädlichen Substanzen austreten und dadurch Personen verletzen könnten. Zum Abtransport der Bodentanks werden die Fabrikate auf einen Lkw oder Anhänger geladen und mit standardisierten Gurten oder weiteren Befestigungsmaterialien fixiert. Die Materialien und Einsatzgebiete der flachen Bodentanks im Überblick Ein Flachbodentank wird sehr häufig in Form eines Zylinders produziert, der über stabile Außenwände verfügt. Bei großindustriellen Abläufen wie beim Bierbrauen können die Behälter sogar einige Meter hoch aufgebaut werden. In diesem Fall sind Leitern an den Tanks befestigt, damit ein Mitarbeiter regelmäßig die Prozesse beobachten kann. Ob aus robustem Edelstahl oder festem Harz und innovativen Glasfasern: Die Fabrikate gibt es in diversen Ausführungen, die je nach Einsatzgebiet mit unterschiedlichen Höhen und Beschaffenheiten ausgestattet sind. So lassen sich die Behältnisse flexibel einsetzen. Besonders Chemiekonzerne sind zwingend auf die Flachbodentanks angewiesen, um verschiedene Stoffe lagern zu können. Hierbei werden unter anderem doppelwandige Tanks verwendet, die auch für wassergefährdende Flüssigkeiten konstruiert wurden. Dadurch lassen sich schwerwiegende Wasserverunreinigungen vermeiden, die für ein Unternehmen nicht selten sehr hohe Kosten zur Folge haben.
Flachdachabläufe
Ein Flachdachablauf dient der Entwässerung eines Flachdachs. Es ist eine Art Gully im Dach, der Regenwasser über ein Rohr vom Dach in die Kanalisation ableitet. Die Minimalneigung eines Flachdaches von 3 % reicht oft nicht aus, um ein Eindringen von Feuchtigkeit in den Dachstuhl zu verhindern. Ohne Flachdachabläufe würde sich Stauwasser bilden und Schimmel könnte den Dachstuhl zerfressen. Ein Flachdachablauf zur verlässlichen Dachentwässerung. Gerade im Winter kann es zu großen Schäden an der Dachabdichtung führen, wenn Stauwasser vereist. Daher sind auch beheizbare Flachdachabläufe im Handel erhältlich. Die Dachgullys werden in den unterschiedlichsten Varianten hergestellt. Es gibt den Flachdachablauf - mit oder ohne Wärmedämmung, - beheizt oder unbeheizt, - mit unterschiedlichen Anschlüssen, die an das Dachabdichtungsmaterial angepasst sind. Ein Flachdachablauf verfügt über einen eingebauten Schmutzsammler, der zum Beispiel Blätter oder kleine Früchte abfangen kann. So verstopfen die Abwasserrohre nicht. Flachdachabläufe können in jedes Flachdach eingebaut werden. Eine Anschlussmanschette gewährleistet eine dichte Montage. Unzureichende Neigung. Auch ein Flachdach sollte eine minimale Neigung besitzen, damit das Regenwasser ablaufen kann. Dieser Wasserablauf wird aber nicht unter dem Begriff Flachdachablauf verstanden. Flachdachabläufe sind gullyartige Einbauten auf dem Flachdach, die jedes Stauwasser verhindern. Den Flachdachablauf vom Fachmann einbauen lassen. Man kann zwar in vielen Baumärkten einen Flachdachablauf kaufen und auch eine Montageanleitung liegt meist bei, aber trotzdem sollte der Einbau der Flachdachabläufe nicht von einem Laien durchgeführt werden, da Fehler, wie beispielsweise ein undichter Anschluss, schwere Schäden am Dach hervorrufen können. Hier ist ein kompetenter Fachmann gefragt, der die nötige Erfahrung und das Know-how für solche Einbauten besitzt. Bewährte Dienstleister, die einen Flachdachablauf fachmännisch einbauen, sind in der Liste der Unternehmen mit dem Kürzel „DL“ gekennzeichnet.
Flachdachbau
Flachdachbau umfasst die Konstruktion von Flachdächern, die keine oder nur eine geringe Dachneigung aufweisen. Meistens liegt der Neigungswinkel bei ungefähr 25 Grad. Flachdächer eignen sich für alle Gebäudetypen und finden sich häufig im Gewerbebau. Die Konstruktion beim Flachdachbau. Beim Flachdachbau werden Flachdächer als belüftetes Dach (Kaltdach), als nicht belüftetes Dach (Warmdach) oder als Umkehrdach mit Wärmedämmung angefertigt. Bei Sanierungsarbeiten besteht die Möglichkeit, auf das alte, untere Dach einen Neuaufbau anzubringen. Das Warmdach besteht aus einer Tragkonstruktion, die aus Holz, Stahlbeton oder Stahltrapezprofilen angefertigt ist. Weitere Komponenten sind Wärmedämmung und Dachhaut. Das Kaltdach verfügt über eine Dachkonstruktion, die eine obere und untere Schale aufweist. Dazwischen liegt ein Dachraum, der von außen belüftet wird. Das Umkehrdach stellt eine Untergruppierung eines einschaligen Warmdaches dar. Im Gegensatz zum Warm- und Kaltdach befindet sich die Wärmedämmung oberhalb einer Dachhaut. Bei einem Flachdach verhindert die wasserdichte Dachabdichtung das Eindringen von Wasser. Neben dieser Abdichtung muss das Dach vor strahlender Wärme und Flugfeuer schützen. Um Flachdächer abzudichten, kommen Materialien wie Bitumen-Schweißbahnen, Kunststoff- oder Dichtungsdachbahnen zum Einsatz. Erweiterter Flachdachbau. Gegenüber einem geneigten Dach mit Dachdeckung kann ein Flachdach in seiner Funktion erweitert werden. Es kann beispielsweise zusätzlich als Parkdeck der Dachterrasse genutzt werden. Die Dachhaut besitzt bei Flachdächern ein geringes Eigengewicht und benötigt weniger Materialeinsatz im Vergleich zu anderen Dachkonstruktionen. Außerdem bietet sich die Option, Belichtungsmöglichkeiten wie zum Beispiel Lichtkuppeln für Innenräume zu integrieren. Diese Webseite beinhaltet eine übersichtliche Darstellung diverser Anbieter im Bereich Flachdachbau. Mithilfe verschiedener Suchkriterien können Sie die Suchergebnisse filtern. Sie können beispielsweise nach Postleitzahl, Alphabet oder „Beste Ergebnisse“ sortieren. Die Kürzel verraten auf den ersten Blick, ob es sich um Hersteller (HS), Großhändler (GH), Händler (HL) oder Dienstleister (DL) handelt. Ein Klick auf eines der Kürzel auf der linken Seite grenzt die Anzeige auf die jeweilige Kategorie ein.
Flachdachbeschichtung (Dienstleistung)
Die Flachdachbeschichtung ist eine sehr wichtige Dienstleistung, die in Anspruch genommen werden muss, um für Folgen von klimatischen Einflüssen an Flachdächern vorzubeugen und diese auszubessern. Die Empfindlichkeit von Flachdächern . Flachdächer sind besonders empfindlich. Sie sind im Gegensatz zu Schrägdächern wesentlich stärker klimatischen Einflüssen ausgesetzt. Fließt zum Beispiel bei Schrägdächern Regenwasser grundsätzlich von allein ab, so ist dies bei Flachdächern prinzipiell anders. Hier kommt dann die Flachdachbeschichtung zum Einsatz. Denn die professionelle Dachbeschichtung flickt nicht nur undichte Stellen, sondern sie beugt auch weiteren Schäden vor. Und dies ist umso wichtiger, da bereits ein kleiner Schaden an einem Flachdach sich sehr schnell ausbreiten kann. Je eher eine Flachdachbeschichtung also durchgeführt wird, desto besser. Denn letztendlich erspart man sich so eine komplette Dachsanierung. Ob es sich um ein Bitumdach, um ein Betondach oder beispielsweise um ein Wellplattendach handelt, im Rahmen der Flachdachbeschichtung wird regelmäßig ein spezieller Flüssigkunststoff gleichmäßig über das gesamte Dach verteilt. Das Flachdach und damit das gesamte Haus werden wieder witterungsbeständig. Flachdachbeschichtung contra Dachsanierung . Es gibt natürlich neben der Dachbeschichtung auch die Dachsanierung. Letztere ist jedoch wesentlich aufwendiger und damit auch viel teurer. Zur Vermeidung einer teuren Dachsanierung sollte generell rechtzeitig eine Dachbeschichtung durchgeführt werden. Und neben einem Dachbedeckungssystem ist die Flachdachbeschichtung gleichfalls viel praktischer. Der Flüssigkunststoff muss lediglich gleichmäßig aufgetragen werden. Ausreichend ist hierfür bereits eine Farbrolle. Professionelle Flachdachbeschichtung in Ihrer Nähe . Über die praktische Umkreissuche kommt jeder Eigentümer eines Hauses mit einem Flachdach relativ leicht zu einer geeigneten Dachbeschichtung. Zusätzlich können die resultate nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortiert und nach Lieferantentyp eingegrenzt werden. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Flachdachentwässerungen
Flachdachentwässerungen sind für flach konstruierte Bedachungen unabdingbar. Dabei muss auf höchste Standards bei Funktionalität und Verlässlichkeit geachtet werden, da eine falsche Entwässerung fatale Folgen haben kann. Verschiedene Systeme sind heute weit verbreitet und kommen auf Flachdächern von Industriebauten oder anderen unternehmerisch genutzten Gebäuden vor, die besonders oft über flache Dächer verfügen. Flachdachentwässerung: Ein Muss bei der Flachdach-Konstruktion. Eine Flachdachentwässerung ist gesetzlich vorgeschrieben. Das hat gute Gründe: Kann Regen- oder Tauwasser vom Dach nicht korrekt abgeführt werden, kann das Wasser nicht nur durch das Dach ins Innere des Gebäudes drücken, sondern die Dachkonstruktion im schlimmsten Fall sogar einsturzgefährdet sein. Verschiedene Arten von Entwässerungssystemen sind für Flachdächer üblich: - Notentwässerung: Durch einen Notüberlauf wird sichergestellt, dass überschüssiges Wasser frei auf das umliegende Grundstück abfließen kann. - Freigefälleentwässerung: Ablaufrohre werden als stetes Gefälle verlegt, sodass Wasser durch die Schwerkraft von allein abfließt. - Unterdruckentwässerung: Hydraulische Druckkonstruktionen pumpen das Wasser regelrecht ab; hier müssen genaue Bemessungsgrundlagen vorliegen. Flachdachentwässerung und Alternativen. Andere Formen von Dachentwässerungen, wie sie beispielsweise bei einem Steildach zum Einsatz kommen, können sich das natürliche Gefälle des Daches zu eigen machen und sind deshalb meist weniger elaboriert. In bestimmten Sonderfällen kann außerdem auch bei flachen Dächern tatsächlich teilweise oder ganz auf eine Entwässerung verzichtet werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn auf dem Dach eine starke Begrünung angelegt ist, wo Pflanzen auf natürlichem Wege das Wasser absorbieren und so abführen. Hier sind dann lediglich einfache Flachdachabläufe vonnöten. Bereits bei der Planung auf korrekte Entwässerung des Flachdaches achten. Die Flachdachentwässerung sollte schon bei der Planung der Konstruktion der Dachfläche ausreichende Beachtung finden. So kann von vornherein eine ideale Lösung ins Auge gefasst werden. Hervorragende B2B-Kontakte, die in diesem Bereich spezialisiert sind, lassen sich mit der Suche bei wer-liefert-was? einfach finden und sortieren.
Flachdach-Leckortung
Flachdach-Leckortung bezeichnet das Orten von Undichte auf einem Flachdach mit verschiedenen Methoden. Dadurch ist es möglich, ohne großen Aufwand das Leck abzudichten. Methoden der Flachdach-Leckortung. Flutungsverfahren: Bei diesem Verfahren setzt der Fachkundige dem Wasser Pigmentfarbe zu, die nur unter UV-Licht sichtbar ist. Wo sich Vertiefungen befinden, leuchtet es auf. Diese ermittelt er durch eine leistungsstarke UV-Lampe. Rauchgasverfahren: Hierbei bringt er unter hohem Druck Rauchgas unter die Abdichtung des Daches. Austretender Rauch über der Dachfläche zeigt die Undichtigkeit an. So lässt sich durch Augenschein die Ortung vornehmen. Stromflussmessung mit und ohne Flutung: Bei dem Verfahren ohne Flutung bringt der Fachmann auf der Oberfläche der Abdichtung eine Ringleitung und auf der Unterseite ein Erdungskabel an. Hierbei zeigt die Fließrichtung des Stroms die Leckage an. Bei der Stromflussmessung mit Flutung setzt er die Dachfläche unter eine niedrige elektrische Spannung. Ein Messgerät zeigt Veränderungen der Spannung an beschädigten Stellen an. Die Dokumentation erfolgt durch Grafiken und Fotos. Zentimetergenau lässt sich auf diese Weise eine undichte Stelle orten und ohne größeren Aufwand beheben. Vorteile der Flachdach-Leckortung. Die verschiedenen Methoden eignen sich für alle gebräuchlichen Bedachungen, unter anderem auch für begrünte Dachflächen. Im Idealfall führt ein Fachbetrieb sie regelmäßig zur Vorsorge durch, um frühzeitig undichte Stellen zu erkennen. Eine anschließende Reparatur ist dann kostengünstig. Die Flachdach-Leckortung hinterlässt keine Schäden am und im Gebäude. Anbieter für Flachdach-Leckortungen beraten Kunden umfangreich und individuell. Auf dieser Seite finden Sie durch Angabe der Postleitzahl mit Angabe des Umkreises einen Betrieb in Ihrer Nähe. Die Ergebnisse lassen sich zudem speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen zu können.
Flachdachsanierung (Dienstleistung)
Die Flachdachsanierung ist die Instandsetzung und Reparatur der Beschichtung eines Flachdaches. Ein Flachdach weist eine geringe Neigung auf, meistens um zwei Grad. Durch diese Neigung des Daches kann Regenwasser ablaufen. Flachdächer werden bevorzugt bei Industrie- und Gewerbebauten eingesetzt. Vorteile eines Flachdachs sind die komplette Nutzung des Baukörpers. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rekonstruktion einer beschädigten Flachdachfläche. Wobei die Abdeckmaterialien erneuert werden. Die Flachdachsanierung als Dienstleistung beschäftigt sich ebenfalls mit der Reparatur schadhafter Stellen. Bitumenbahnen oder andere Dichtungsfolien werden hier ersetzt und ausgetauscht oder an den beschädigten Stellen repariert. Diese Dienstleistung repariert auch begrünte Dächer und Dachflächen. Da teilweise mehrere Schichten verwendet werden um ein Flachdach gegen eindringendes Regenwasser zu schützen, beschäftigt sich diese Tätigkeit mit dem neuen Unterbau und der entsprechenden Oberflächenbeschichtung. Für die Sanierung ist eine fachgerechte Arbeit erforderlich, nur speziell geschulte Fachkräfte erledigen diese Arbeit. Die Sanierung ist auf das Verarbeiten von Bitumen- sowie Kunststoffabdeckungen spezialisiert. Die Flachdachsanierung ist spezialisiert und ausgerichtet auf die Sanierung von Hallen und Bauten, die mit einem Flachdach versehen sind. Große Industriehallen, Museen und auch Wohnhäuser, die mit einem Dach um die Grad Neigung versehen sind, sind diesem Aufgabengebiet zuzuordnen. Es gibt Flachdächer mit Begrünung, belüftete Flachdächer, Warmdächer und andere Flachdächer mit Bitumen- oder Kunststoffbahnen. Pult-, Steil- und Satteldach gehören nicht dazu. Die Dachsanierung von - Industriebauten , - Wohnhäusern mit Flachdach , und - Garagen mit Flachdach gehört zum klassischen Aufgabengebiet und Leistungsumfang einer Flachdachsanierung. Diese Arbeiten erledigen spezielle Fachfirmen mit speziellen Kenntnissen. Auf diesen Seiten finden Sie Händler und Dienstleister rund um das Thema Flachdachsanierung. So können Sie hier einen Ansprechpartner finden, der die Sanierung speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ausführt.
Flachdichtungen
Die **Flachdichtung** ist eine spezielle Form der Dichtung und gehört in der Regel zur Gruppe der statischen Dichtungen. Sie kommen häufig im Apparatebau oder Rohrleitungsbau zum Einsatz und werden dort als Dichtelement zwischen zwei Flanschen verwendet. **Die verwendeten Materialien** Flachdichtungen sind in unterschiedlichen Materialien erhältlich, die sich je nach Anwendungsgebiet unterscheiden. Zu den häufigsten verwendeten Materialien gehören die Pressfaser, die Aramidfaser, die Kohlefaser oder Kupfer. Flachdichtungen, die aus einem flexiblen Material bestehen, werden in der Regel dann eingesetzt, wenn nur geringe Schraubenkräfte gefordert sind. Einige Flachdichtungen sind mit einer Rille im Flansch ausgestattet, welche dafür sorgt, dass die Dichtung bei einem auftretenden Druck nicht nachgibt. Ein weiches Dichtmaterial ist häufig durchlässiger für Diffusion, so dass es möglich ist, die Stützen glatt und präzise auszuführen. Das verwendete Dichtmaterial kann somit sehr flach ausfallen. **Sonderformen der Flachdichtung** Hierzu zählt beispielsweise die ummantelte Flachdichtung. Diese Dichtung besteht aus einem Kern, welcher von einer PTFE- oder Metallhülle umgeben ist. Diese Ummantelung schützt den Kern der Dichtung vor chemischen Angriffen des abzudichtenden Mediums. Eine ummantelte Flachdichtung kommt häufig in der Automobiltechnik zum Einsatz und ist hier als Zylinderkopfdichtung bekannt. Auch die massive Metalldichtung gilt als Sonderform der Flachdichtung. Diese besteht aus besonders robusten Werkstoffen, beispielsweise Stahl oder Titan, und wird bei hoher chemischer Beanspruchung verwendet.
Flachdraht
Flachdraht ist der Ausgangswerkstoff für die Herstellung von hoch qualitativen Produkten in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Flachdraht entsteht durch Walzen oder Ziehen. Flachdraht gibt es in zwei unterschiedlichen Herstellungsarten. Dabei gibt es die Unterscheidung zwischen: - dem gewalzten Flachdraht und - dem gezogenen Flachdraht. Flachdraht sollte engste Toleranzen, lineare Klarheit, übergangslose Kantenformen und absolute Planheit besitzen. Diese hervorragenden Eigenschaften erreichen Hersteller mit ausgeklügelten Herstellungsmethoden, die sie immer weiter verfeinern. Für gewalzten Flachdraht erreicht man dies mit einer ausgeklügelten Kaliberabstimmung und einer exakten Formgebung durch eine Mehrrollen-Profilwalzanlage. Die Oberfläche von Flachstahl sollte dabei blank oder galvanisiert sein und eine so genannte absolute Elektronikqualität aufweisen. Flachdraht kommt auch oft in medizinischen Geräten zum Einsatz. Er hilft zum Beispiel, Kathederquerschnitte auf ein Minimum zu reduzieren oder die maximal erreichbare Lumengröße noch zu verbessern. Die typischen Anwendungsgebiete von Flachstahl in diesem Bereich sind die Sicherheitsdrähte und die Helixspulen für Führungsdrähte. Flachdraht kann unterschiedliche Kantenausführungen haben. Flachdraht lässt sich bei seiner Herstellung mit unterschiedlichen Kanten versehen. Die Naturkanten entstehen beim Walzen eines Runddrahts zu Flachdraht ohne bestimmte Einwirkung auf dessen Kanten. Für angewalzte Radien kann der Hersteller den gewünschten Radius bestimmen. Dieser wird dann in geometrischer Form an die Seiten des Flachdrahts angewalzt. Flachdraht lässt sich auch rändeln. Wenn alle vier Seiten des Flachdrahts mittels einer Rolle bearbeitet werden, erhält man zwei gerade Seiten und vier Resteckenradien. Die Größe der vier Resteckenradien kann der Auftraggeber bestimmen. Flachdraht liefern die Hersteller auf unterschiedlichen Spulen an. Hersteller und Händler von Flachdraht bieten eine breite Palette dieser Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen.
Flächenheizelemente (Bauteile)
Für das Beheizen von Innenräumen und teilweise auch für Areale, die im Freien liegen, werden moderne Flächenheizelemente verwendet. Ein Flächenheizelement ist eine Vorrichtung, die aus verschiedenen Materialien bestehen kann. Allerdings müssen diese Werkstoffe vorrangig eine Eigenschaft aufweisen, sie müssen extrem gut Wärme leiten können. Ihre Anwendung finden Flächenheizungen in allen Räumen, die zum Wohnen oder zum Bewirtschaften benötigt werden, in Gartenhäusern, in Ferienhäusern und in Hobbybereichen sowie in einer Vielzahl gewerblicher Räumlichkeiten wie Verkaufs- und Ausstellungsräumen sowie in Büros und Lagerhallen. Für Außenanlagen werden die Flächenheizelemente als Freiflächenheizungen installiert. Flächenheizelemente und ihre Eigenschaften Der Betrieb eines Flächenheizelementes ist sowohl mit Brennstoffen wie Gas oder Holz für das Erzeugen von Wasserdampf als auch mit elektrischem Strom in Form von Infrarotwärmeenergie realisierbar. Durch die bislang hohe Energieeffizienz sind diese Heizkörper ebenfalls für die energetische Sanierung und den Neubau von Niedrigenergie- oder Passivhäusern ideal. Die Flächenheizelemente gehören zum Gebiet der Hausgerätetechnik und sind gleichfalls aus der Wirtschaft und aus bestimmten Außenzonen nicht mehr wegzudenken. Durch die innovativen Gestaltungsarten, die entweder rund, eckig oder mit Metalleinfassung angeboten werden, bereichern diese funktionalen Komponenten Aufenthaltsbereiche auch in Hinsicht auf dekorative Erfordernisse. Derartige Heizpaneele können an mehreren Befestigungspunkten positioniert werden und sind komfortabel bedienbar und einfach zu warten. Elektrische Flächenheizer können unter anderem als Heizmatten aus Silikon, Metall oder aus Keramik sowie aus Polyester- und Kaptonheizfolien eingebaut werden. Üblich ist die Fixierung an der Wand, an der Decke oder im Fußboden. Den elektrischen Strom erhalten die Heizkörper durch fachmännisch verlegte Leitungssysteme. Diese sind auch bei den anderen Typen der Flächenheizelemente erforderlich, um einem Wärmekreislauf zu schaffen.
Flächenrückführung
Bei der Konstruktion von Werkstücken und industriellen Prototypen müssen oft unregelmäßige gekrümmte Oberflächen modelliert und dargestellt werden. Dies können zum Beispiel strömungsoptimierte Fahrzeugprofile sein, deren Form durch die Vorgabe eines geringen Strömungswiderstandes festgelegt wird. Aber auch im industriellen Design von Alltagsgegenständen kommen häufig besondere gekrümmte Flächen vor. Unter Flächenrückführung versteht man die Annäherung einer digitalisierten gekrümmten Oberfläche durch mathematische Funktionen. Dies dient der Datenreduktion und damit effizienteren Speicherung und schnelleren Darstellung der gekrümmten Flächen. Die Flächenrückführung wird von vielen Anbietern messtechnischer 3D-Oberflächencharakterisierung oft auf Kundenwunsch zusätzlich durchgeführt. Dabei werden die durch Laserabtastung oder im CT-Verfahren gewonnenen Oberflächendaten eines Prototyps umgewandelt in eine effizientere Darstellung. Anstatt die Koordinaten aller Abtastpunkte zu speichern, benötigt man nach der Flächenrückführung nur noch eine Reihe von wenigen Stützstellen. Der Flächenverlauf zwischen den Stützstellen wird durch einen Algorithmus interpoliert. Meist kommen dafür Polynome zum Einsatz, die an den Stützstellen glatt ineinander übergehen und den Krümmungsverlauf zwischen den Stützstellen mit beliebig bestimmbarer Genauigkeit annähern. Als industrieller Standard haben sich hierbei die sogenannten NURBS durchgesetzt, eine spezielle Form der B-Splines. Der Vorteil von NURBS ist unter anderem ihre numerische Stabilität. Beliebige Kurven- und Flächenverläufe können somit über eine reduzierte Anzahl an Kontrollpunkten angenähert und effizient berechnet werden. Die Datenreduktion hängt dabei vom Komplexitätsgrad der Fläche ab und kann bei einfachen Oberflächen mehrere Größenordnungen betragen. Die NURBS-Daten können von verschiedenen CAD-und Animations-Programmen, Software-Renderern und weiteren Grafikanwendungen verarbeitet werden und gestatten daher eine flexible Weiterverarbeitung der Flächendaten. Auch in der Produktion verspricht die Verwendung von NURBS im CNC-Bereich und beim Rapid-Prototyping Kosteneinsparung durch schnellere Verarbeitung und effizientere Speicherung der Oberflächendaten.
Flächenrüttler
Ein Flächenrüttler ist ein Gerät zum festen Verdichten von ebenen Böden. Er wird auf kleinen bis mittelgroßen Flächen angewendet. Flächenrüttler zur Bodenverdichtung. Ein Flächenrüttler, auch Rüttelplatte genannt, ist eine Maschine, mit deren Hilfe Böden, beispielsweise auf Baustellen, verdichtet werden. Dabei wird eine Unwucht wirksam, die durch zwei oder drei Wellen angetrieben wird. Diese Arbeitsweise bewirkt eine fortschreitende Verdichtung des Bodens durch das Eigengewicht des Flächenrüttlers. Flächenrüttler werden mit verschiedenen Motoren betrieben: - Verbrennungsmotor, - Kreiskolbenmotor, - Elektromotor, - Hydraulikmotor. Auch die Größen der Geräte variieren. Sie wiegen zwischen 40 und 1200 kg und ihre Zentrifugalkräfte variieren zwischen 10 und 130 kN. Flächenrüttler - ideal für mittelgroße Flächen. Ein Flächenrüttler eignet sich besonders für die Bodenverdichtung auf Flächen mittlerer Größe. Im Gegensatz zu einer Walze, die ebenfalls zur Bodenverdichtung verwendet wird, lässt sich der Flächenrüttler gut manövrieren. Die Walze wird daher nur auf großen Flächen eingesetzt. Der Vorteil gegenüber Vibrationsstampfern (auch Rüttelstampfer) ist die größere Arbeitsfläche, ein Vibrationsstampfer wird nur auf Kleinstflächen angewendet. Sicherheit geht vor. Aufgrund der starken Kräfte, die die Maschine ausübt, ist zu beachten, dass diese störungsfrei arbeitet. Um Unfällen durch mangelnde Wartung oder minderwertige Qualität vorzubeugen, ist es daher unerlässlich, das Gerät im Fachhandel zu erwerben. Nur so kann man sichergehen, zertifizierte Geräte zu erhalten, die für den Arbeitseinsatz geeignet sind. Zudem werden so umfangreiche Bedienungs- und Wartungshinweise garantiert.
Flächenvorhänge (Vertikal-Jalousien)
Ein Flächenvorhang ist eine besondere Form einer Vertikal-Jalousie. Bahnen aus Stoff oder einem anderen Material werden dabei nebeneinander aufgehängt, sodass sie zusammen einen Vorhang bilden. Durch dieses Prinzip sind Flächenvorhänge nicht nur sehr flexibel an die Gegebenheiten eines Raumes anpassbar, sondern können auch in Design und Stil nach Belieben des Kunden variieren. Flächenvorhang: Nicht nur als Sonnenschutz sinnvoll. Flächenvorhänge können in vielfältigen Anwendungsgebieten sinnvoll zum Einsatz kommen. Denn durch ihre Konstruktion eignen sie sich sowohl als Sicht- und Sonnenschutz vor Fenstern als auch beispielsweise als Raumteiler in Großraumbüros, Warteräumen oder Arztpraxen. Durch das Baukasten-Prinzip, bei dem einzelne Flächen miteinander kombiniert werden, kann ein Flächenvorhang ohne weiteres viele Meter an Länge erreichen. Auch hinsichtlich Material und Design gibt es eine große Bandbreite an Möglichkeiten: - Textilbahnen, die unterschiedlich bedruckt sein können, - Kunststoffflächen, die besonders pflegeleicht sind, - dünne Edelhölzer, die als Flächen verwendet werden, - Aluminium oder andere Metalle, die kunstvoll gefräst sind oder besondere Lichtreflexe ermöglichen. Flächenvorhänge und andere Vorhangarten. Wie bereits erwähnt, zählt der Flächenvorhang grundsätzlich zu den Vertikal-Jalousien, was ihn zum Beispiel von Jalousien mit horizontalen Lamellen oder Plissees unterscheidet. Anders als Rollos und Markisen bestehen Flächenvorhänge nicht aus nur einer großen Textilfläche und sind zudem nicht kurbelbar, sondern können gekippt werden, um mehr oder weniger lichtdurchlässig zu sein. Flächenvorhang: Fachmännische Montage. Trotz der Tatsache, dass ein Flächenvorhang zu den absoluten Basics in der Inneneinrichtung gehört, empfiehlt es sich, bei seiner Montage einen fachkundigen Experten zurate zu ziehen. So spart man sich mit den richtigen B2B-Kontakten wertvolle Zeit. In der Suche sind entsprechende Dienstleister durch die Abkürzung DL gekennzeichnet.
Flachgetriebemotoren
Bei uns stoßen Sie auf eine reichhaltige Auswahl an Großhändlern und Herstellern, die sich mit dem Verkauf von Flachgetriebemotoren befassen. Grundsätzlich handelt es sich bei Flachgetriebemotoren um eine sehr moderne und platzsparende Motoren-Variante. Motoren mit Flachgetriebe sind beispielsweise viel kompakter als Motoren mit einem Stirnradgetriebe. Die geringe Größe der Motoren liegt insbesondere darin begründet, das bei ihrer Konstruktion auf die Verwendung von Kettenrädern und Zahnrädern verzichtet wird. Die Antriebswelle: entweder als Vollwelle oder als Hohlwelle Grundsätzlich werden Flachgetriebemotoren entweder von einer Vollwelle oder Hohlwelle angetrieben. Ist Letzteres der Fall, ist der Motor in der Regel mit einem sogenannten Aufsteckgetriebe versehen. Motoren mit Flachgetriebe kommen aufgrund ihrer flachen Bauform und ihres geringen Geräuschpegels insbesondere in Produktionsmaschinen zum Einsatz. Beliebt sind die Motoren in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in Betrieben, die Pharmazeutika herstellen. Werden Flachgetriebemotoren in solchen Kontexten eingesetzt, ist es ferner besonders wichtig, dass sie über glatte Oberflächen verfügen und eine möglichst hohe Laufruhe sichergestellt ist. Enorme Drehmomentschwankungen sind bei Motoren mit Flachgetriebe in der Tat eine Seltenheit. Newtonmeter-Dimensionen und Kilowatt-Leistungsbereiche Einstiegsmotoren arbeiten mit einem Drehbereich von etwa 150 Newtonmeter und verfügen über circa zehn Kilowatt Leistung. Besonders leistungsfähige Motoren erreichen dagegen durchaus Dimensionen von mehr als 30.000 Newtonmeter und arbeiten mit einer Leistung von 200 Kilowatt. Die meisten Unternehmen bieten ihre Flachgetriebemotoren als speziell konzipierte Modullösungen an, die sich mit diversen Komponenten erweitern lassen. Dazu zählen unter anderem Teile wie Drehmomentstützen, Schrumpfscheiben (speziell bei Hohlwellenmotoren) und platzsparende optische Encoder.
Flachglas
Flachglas ist die Bezeichnung für alle scheibenförmigen Gläser, der Gegensatz ist das so genannte Hohlglas, das zum Beispiel für Flaschen, Gläser und ähnlichem Verwendung findet. Flachglas ist der Oberbegriff für viele unterschiedliche scheibenförmige Gläser. Die Bezeichnung Flachglas ist nur der Oberbegriff für alle Glasarten, die in Scheiben hergestellt werden. Flachglas kann man grob unterteilen in: - Float- oder Fensterglas: Die Industrie fertig es in riesigen Mengen für die Bau- und Autobranche. Floatglas lässt sich auf unterschiedliche Arten veredeln. Zum Beispiel zu Spiegeln, Mattglas oder Eisblumenglas. Handelsüblich sind Breiten zwischen vier bis 19 Millimetern. - Farbglas fertigen die Hersteller überwiegend mit dem Ziehglas-Verfahren industriell her. Es hat eine gute glatte Struktur und ist eingefärbt. Sonderformen dieses Flachglases sind Milchüberfangglas und Schwarzglas. - Antikglas besitzt eine unruhige Oberfläche und mutet antik an. Hergestellt wird es entweder als mit der Maschine gezogenes oder als mundgeblasenes Antikglas. Eine Sonderform dieses Flachglases sind die mundgeblasenen meist runden Butzen. - Kathedralglas ist ein gegossenes Glas durch das man nicht komplett durchschauen kann weil die strukturierte Oberfläche das verhindert. Sonderformen dieses Flachglases sind Ornamentglas, Tiffanyglas, Opalescentglas und Tischkathedralglas. Flachglas findet in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung. Flachglas hat seinen größten Einsatzbereich im Bauwesen als Fenster- oder Architekturglas. Aber auch die Automobilbrache verbaut Flachglas für die Autoscheiben. Flachglas dient der Herstellung von Spiegeln sowie Displays für die Bildschirme von Fernsehern, Computern und Smartphones. Aber auch ganze Gewächshäuser und das Solarglas für die Solarthermie und Photovoltaik fertigen die Hersteller aus Flachglas. Um sich den jeweiligen Einsatzbedingungen gut anzupassen, gibt es entsprechende Veredelungen von Flachglas. Hersteller und Händler von Flachglas bieten eine breite Palette dieser Bauteile. Alle eingetragenen Unternehmen finden Sie auf diesen Seiten. Sie sind standardmäßig nach „Beste Ergebnisse“ sortiert, lassen sich aber auch alphabetisch oder nach Postleitzahlen auf- oder absteigend listen. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ kommt die Firma auf Ihren persönlichen Merkzettel.
Flachkabel
Als Flachkabel werden flexible Leitungen verstanden, die zu einem flachen Band zusammengefasst sind. In der überwiegenden Zahl der Fälle handelt es sich dabei um Stromleitungen, doch auch Kanäle anderer Art, etwa Luftleitungen, können als Flachkabel organisiert werden. Je nach Anwendung können auch Leitungen unterschiedlicher Art in einem solchen Kabel kombiniert werden. Flachkabel sind leicht biegbar entlang ihrer flachen Seite, was sie leicht zusammenfaltbar macht. Entlang ihrer breiten Seite sind die Kabel dagegen sehr lagestabil. Aus diesem Grund sind diese Kabel besonders gut geeignet für Fälle, in denen eine wiederkehrende Bewegung entlang der Kabellänge durchgeführt wird. Durch seine Flexibilität bietet es eine gute Bewegungsfreiheit. Daher findet es bevorzugt in Bestückungsautomaten für Schaltkreise und bei der Aufzugtechnik Verwendung. Überwiegend werden Flachkabel aus Kunststoff gefertigt. Für spezielle Anwendungen werden Kabel aus besonderen Werkstoffen hergestellt, was eine hohe Flexibilität bei großer Beanspruchung durch häufig wiederkehrende Bewegungen erlaubt. Auch im Heimgebrauch Auch als Datenkabel in Computern, etwa zur Verbindung von Festplatten und in Mobiltelefonen kommen Flachkabel zum Einsatz, da sie eine große Zahl von Kanälen bündeln und gleichzeitig platzsparend in engen Gerätegehäusen sind. Ein weiterer Vorzug von Flachkabeln ist, dass die Leitungen in ihnen wohlgeordnet sind. Dies erlaubt eine gute Nachvollziehbarkeit der Verbindungen und vermeidet ein Durcheinander bei großer Anzahl von Kabeln. In der Heimanwendung sind Flachkabel daher im Bereich von Video und Stereoanlage ebenfalls beliebt, da sich mit ihrer Hilfe der sogenannte „Kabelsalat“ vermeiden lässt. Auch in optischer Hinsicht gilt dies als vorteilhaft. Finden Sie bei uns eine Auswahl von Anbietern und Herstellern von Flachkabeln für jede Anwendung.
Flachkabel, flexible (FFC)
FFC steht für „flat flex cable” (aus dem Englischen wörtlich übersetzt: „Flachbeugekabel”) und bezeichnet eine besondere Kabelbauart: den sogenannten Flachbandkabel. Die nebeneinanderliegenden Kabeladern ergeben eine besonders breite und flache Bauform, sodass das FFC in verschiedenen Bereichen Verwendung findet. Das FFC in der Elektro-, Medizin- und Computertechnik. Verwendung findet das FFC insbesondere in der Elektro- und Computertechnik. Typische Anwendungsbeispiele sind die folgenden: - Zum Verbinden von Geräten aus der Computertechnik (zum Beispiels für Bildschirme), - Um einzelne Bauleitungen von elektrischen Baugruppen miteinander zu verbinden, - Für den Datenaustausch zwischen zwei oder mehreren medizintechnischen Geräten, - Zur Übertragung von Audio- und Video-Signalen im Veranstaltungsbereich. Keine Interferenzprobleme dank flacher Bauart. Das FFC grenzt sich dadurch von anderen Kabelarten ab, dass es dank seiner flachen Bauart kaum Interferenzen zwischen den einzelnen Signalen zulässt. Dies liegt in der parallelen Anordnung der einzelnen Kabeladern begründet, von denen bis zu 96 in einem Flachbandkabel enthalten sein können. Zudem begünstigt eine robuste Abschirmung - aus Kupfer oder Aluminium - den Signalschutz der einzelnen Adern. Standardmäßige Längen und Sonderanfertigungen für ein FFC. Die meisten Händler haben FFCs in verschiedenen standardmäßigen Längen - wie etwa drei, fünf und zehn Meter - vorrätig auf Lager. Für spezielle Aufgaben, wie etwa bei der Übertragung von akustischen Signalen bei einem Konzert über 50 Meter, können die Kabel aber auch auf Sondermaße zurechtgeschnitten und mit den passenden Endstücken versehen werden. Alle eingetragenen Anbieter von FFCs sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Flachkopfschrauben
Flachkopfschrauben weisen, anders als zum Beispiel Rundkopf- oder Linsenkopfschrauben, grundsätzlich einen flachen Kopf auf. Oft findet sich der Zusatz FLAKO auf den Produktverpackungen, der in Kurzform auf die Schraubensorte hinweist. Für unterschiedliche Zwecke werden die Schrauben in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Sie werden unter anderem als Sechskantschrauben, Senkkopfschrauben und Spax-Schrauben gefertigt. Senkkopfschrauben werden für Werkstoffe verwendet, über deren Oberfläche sie nicht herausragen sollen. Gebräuchlich sind Schrauben mit einem Schlitz für einfache Arbeiten oder mit einem Kreuzschlitz, der dem Schraubenzieher mehr Halt gibt. Außerdem kommen Flachkopfschrauben mit Pozidriv-Kopf zur Anwendung. Diese Variation des Kreuz-Schlitzes erhöht den seitlichen Halt des Schraubers. Ein typischer Einsatzbereich für Flachkopfschrauben ist die Befestigung von Spanplatten. Üblicherweise werden hierzu Spax-Schrauben mit Kreuzschlitz verwendet. Der Kreuzschlitz ermöglicht ein schnelles, sauberes Arbeiten mit einem Akku-Schrauber und vermindert das Risiko, dass der Schraubaufsatz abrutscht. Beim Einsatz für sichtbare Verbindungen eignen sich Schrauben mit einem Innensechskant, da sie eine unauffällige Optik aufweisen. Für Holz- und Metallverbindungen werden bevorzugt Sechskantschrauben eingesetzt, die auch als Schüsselschrauben bezeichnet werden, da sie mit einem Sechskantschlüssel verschraubt werden. Auch an Stellen, an denen nicht genügend Platz für einen senkrecht angesetzten Schraubenzieher vorhanden ist, werden Sechskantschrauben verwendet. Eine weitere Variante der Flachkopfschraube ist die Zierkopfschraube mit eingedrehtem Zierkopf aus Metall. Sie eignet sich unter anderem für die Befestigung von Spiegeln. Je nach Einsatzzweck werden bei der Herstellung der Schrauben verschiedene Materialien berücksichtigt. Einfacher, preiswerter Stahl eignet sich für viele Anwendungsbereiche. Für Schrauben, die vor Korrosion geschützt werden sollen, wird rostfreier Edelstahl benötigt.
Flachriemenscheiben
Flachriemenscheiben werden in vielen Bereichen der Antriebstechnik eingesetzt und sorgen dafür, dass eine Arbeitsmaschine oder ein Fahrzeug ordnungsgemäß läuft. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des gesamtheitlichen Prozesses und werden je nach Ausführung in unterschiedlichen Typen von Maschinen und Arbeitsgeräten verwendet. Die Flachriemenscheiben bestehen aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, der für eine hohe Festigkeit sorgt, wodurch die Bauteile auch bei langwierigen Arbeitsprozessen zum Einsatz kommen. Ob in der industriellen Fertigung oder bei handwerklichen Produktionsabläufen: Die praktischen C-Teile werden im Rahmen diverse Prozesse benötigt, um eine termingerechte Fertigstellung zu garantieren. Die unterschiedlichen Arten der Flachriemenscheiben Eine Flachriemenscheibe kann je nach Einsatzort in unterschiedlichen Ausführungen konzipiert sein. Dazu gehört unter anderem eine Variante mit einer Verbohrung, eine auftragsabhängige Sonderanfertigung oder ein konisches Modell. Die Flachriemenscheiben werden zudem in verschiedenen Größen und in diversen Durchmessern hergestellt, damit sie für große wie auch kleine Arbeitsprozesse zu benutzen sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Scheiben bestechen die Exemplare durch eine höhere Lebensdauer und eine geringere Geräuschemission. Vor allem bei Produktionsabläufen, die weniger Lärm verursachen sollen, werden die C-Teile häufig verwendet, um auch die Mitarbeiter vor einer zu hohen Geräuschbelastung schützen zu können. Zudem weisen die Exemplare einen niedrigen Wartungsaufwand vor, der zu geringeren Kosten führt und somit als äußerst effizient gilt. Eine Flachriemenscheibe wird je nach Beschaffenheit in unterschiedliche Güteklassen wie unter anderem G6 oder G12 eingeteilt. Zusätzlich sind die Modelle genormt; das heißt, sie werden nach einem bestimmten Muster gefertigt, das für eine hohe Qualität steht.