Kategorien mit „F“

Futterkalk
Als Futterkalk bezeichnet man ein Gemisch aus Kalziumkarbonat und Magnesiumkarbonat. Er wird dem Futter von Tieren beigemengt, und zwar als Einzelfutter oder als kombiniertes Mischfutter. Da fast alle Haustiere von Hund und Katzen bis zu Geflügel oder Rindern Futterkalk für eine ausgewogene und gesunde Ernährung benötigen, wird der Kalk normalerweise schon bei der Herstellung dem handelsüblichen Tierfutter  beigemischt. Im professionellen, landwirtschaftlichen Einsatz wird der Futterkalk getrennt eingesetzt. Unsere Anbieter liefern Futterkalk in verschiedenen Konzentrationen und Zusammensetzungen für die optimale Abstimmung auf die jeweilige zu fütternde Tierart. Wichtig für Knochen, Zähne, Nerven Das Kalzium des Futterkalks ist ein wichtiger Grundstoff für den Aufbau von Knochen und Zähnen. Besonders trächtige und säugende Kühe und Stuten und ihre Kälber und Fohlen haben einen erhöhten Kalziumbedarf, der über Zufütterung gedeckt werden muss. Auch für den Stofftransport im Blut und die Blutgerinnung ist Kalzium entscheidend. Deshalb wird die Konzentration dieses Mineralstoffs im Blut vom Organismus in engen Grenzen stabil gehalten.  Auch Magnesium ist ein wichtiger Baustein für Knochen, Knorpel und Zähne. Dieses Mineral ist, besonders im Zusammenspiel mit Kalzium, für die einwandfreie Funktion von Muskeln und Nerven notwendig. Da der Körper keine größeren Mengen dieses wichtigen Minerals speichern kann, ist die tägliche Zufuhr von Magnesium über das Futter erforderlich. Ein Mangel an Magnesium kann zu Unruhe, Stress, Appetitlosigkeit und Muskelkrämpfen führen. Weil Magnesium und Kalzium jedoch bezüglich der Absorption im Körper als Antagonisten agieren, ist eine ausgewogene und bedarfsdeckende Mischung beider Mineralien für die Gesundheit der Tiere besonders wichtig.
Futtermischwagen
Die Zahl der automatisierten und von Maschinen übernommenen Prozesse nehmen auch in der Landwirtschaft, insbesondere in der Tierzucht zu. Bevor Rinder oder Schweine mit Futter versorgt werden, wird dieses so vorbereitet, dass eine optimale Ernährung gewährleistet ist. Das kann häufig nur durch eine Kombination verschiedener Futterzutaten garantiert werden. Da es sich in der Regel um große Mengen und teilweise um feuchtes Futter handelt, das ein hohes Eigengewicht besitzt, obliegt das Mischen einem Futtermischwagen. Die Futtermischwagen haben zudem den Vorteil, dass sie fahrbar sind und an andere landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge angekoppelt werden können. Unter dieser Voraussetzung kann die Futterabgabe sowohl im Stall als auch im Freien erfolgen. Arten von Futtermischwagen und grundlegende Funktionsweise Für das Herstellen von Mischrationen werden die Futterwagen mit speziellen Einbauten wie Förder- und Mischelementen ausgerüstet. Die Aufgaben dieser Komponenten bestehen vorrangig darin, die Futtermittel wiederkäuergerecht zu bearbeiten und die zusätzlichen Beigaben gleichmäßig unterzumischen. Das wird beispielsweise durch steuerbare Schnecken durchgeführt, die horizontal oder vertikal integriert werden. Die Vertikal- und Horizontalschnecken können in einfacher, zweifacher oder sogar in dreifacher Form vorhanden sein. Zum Auflösen von eckigen oder runden Heuballen werden die vertikal verlaufenden Schnecken verwendet. Diese waagerecht und senkrecht verlaufenden Schneckenausführungen werden bei strukturreichem Futter bevorzugt. Ist ein eher strukturarmes Futter zu verarbeiten, dann erweisen sich die Haspel- oder Paddelmischer als günstigere Version. Ein weiteres zentrales Element ist eine Waage, mit der die Futtervorlage abgewogen werden kann. Um das fertige Futter aus dem Futtermischwagen auszuladen, kommen partiell Förderbänder infrage. Alternativ werden die Wagen mit praktischen Ladeöffnungen versehen, die sich nach unten aufklappen lassen.
Futtermitteltransporte
Das Transportieren von Futtermitteln ist eine der empfindlichsten Aufgaben, die im Rahmen des Transportwesens zu gewährleisten sind. Die hohen Anforderungen, denen die Futtermitteltransporte unterliegen, ergeben sich aus der spezifischen Beschaffenheit des Transportgutes. In diesem Zusammenhang handelt es sich darum, dass organische Stoffe wie Futtermittel einem natürlichen Verderb unterliegen, der durch zusätzliche mechanische Einwirkungen sowie Verunreinigungen sogar vorzeitig eintreten kann. Damit das Futtermittel in der entsprechenden Qualität vor Ort ankommt, müssen die hygienischen Vorkehrungen getroffen werden, um die Reinheit dieses Materials zu gewährleisten. Das bedeutet ebenfalls, dass zeitliche Vorgaben möglichst präzise eingehalten werden müssen. Die Futtermitteltransporte unterliegen aus diesen Aspekten heraus den Richtlinien von GMP, innerhalb derer auch die Überwachung von Fahrzeugen und die richtige Auswahl der Transporter geregelt ist. Nicht alle Speditionen können Futtermitteltransporte durchführen Wenn geplant ist, diverse Futtermittel über weite Entfernungen oder nur über kurze Distanzen zu befördern, dann gelten verschiedene Kriterien, die sich auf die Reinigung und Desinfektion sowie auf die professionelle Organisation der Transportreihenfolge beziehen. In Abhängigkeit von der Art des Futters werden zudem geeignete Fahrzeugarten bestimmt, die unter anderem für Silage, für Zuckerrüben, für Futtergetreide oder für Futterkartoffeln geeignet sind. Derartige Transportmittel verfügen nicht nur über die richtigen Ladeflächen, Transportbehälter und die benötigte Leistungsstärke, sondern gleichfalls über die funktionalen Zubehöre. Dazu gehören zum Beispiel die für das Be- und Entladen unverzichtbaren Schlauchsysteme, Kompressoren und Kupplungen. Nur mit diesen technischen Ausrüstungen können Futtermitteltransporte mit Schweine- oder Rinderfutter, Hähnchen- oder Legehennenfutter oder sonstigen Futtermitteln bestückt werden. Inbegriffen sind bei den Transportvorgängen die Reinigungsmaßnahmen der Ladeflächen und der Silos, die sich auf den Zugmaschinen und Anhängern befinden.
Futternäpfe
Futternäpfe sind wichtiger Bestandteil des Heimtierbedarfs. Futternäpfe werden dazu benutzt, unsere vierbeinigen Freunde, egal ob Hunde, Katzen oder sonstige Haustiere, mit Trocken- oder Nassfutter versorgen zu können. Oftmals werden Futternäpfe in Verbindung mit einer ganzen Futterstation angeboten. Eine solche Station besteht dann meist aus einer Art Gestell, das dem Positionieren von zwei unterschiedlichen Näpfen dient. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Futter- und einen Wassernapf. Die kleinen Schüsseln gibt es dabei in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Passend zum individuellen Design und zum eigenen Haustier finden Sie bei uns eine große Auswahl an Herstellern für den richtigen Futternapf. Futternäpfe werden aus den Materialien Aluminium, Keramik, Glas oder auch aus Kunststoffen hergestellt und unterscheiden sich dementsprechend, je nach ihrer Beschaffenheit, in Langlebigkeit und Funktionalität. Die Größe der Näpfe ist dabei stets abhängig von der Größe des Heimtieres und der Menge des jeweiligen Nahrungsbedarfs. Beide Faktoren sollten also beim Kauf der passenden Futterstation unbedingt beachtet werden. Darüber hinaus gibt es die Futterschüsseln in vielen Formen, Designs und Varianten. Von einfachen Aluminiumnäpfen über ausgefallene, bunte Glas- oder Kunststoffnäpfe spricht der Markt den individuellen Haustierhalter an. Fressnäpfe sind also mehr als nur Werkzeug für Tiere zur Nahrungsaufnahme, sondern können gleichzeitig das eigene Heim verschönern, da sie inklusive der Futterstation dauerhaft an einem bestimmten Platz aufgestellt werden. So lernt das Haustier gleichzeitig, wo in der Wohnung es stets versorgt werden kann. Der Fressnapf ist damit auch ein wichtiges Instrument, wenn es um Erziehung und Training des Tieres geht.
Futtertröge
Futtertröge zählen zur Grundausstattung in der Nutztierhaltung. Egal ob Kuh, Schwein, Huhn, Pferd oder Schaf, jedes Nutztier braucht zur Nahrungsaufnahme einen artgerechten Futtertrog. Als Trog wird in der Regel ein größerer länglicher offener Behälter bezeichnet, in dem für Tiere feste und flüssige Nahrung oder Trinkwasser bereitgehalten wird. Es werden aber auch Futtertröge in Eckform oder in runder Form angeboten. Futtertröge werden auf dem Boden platziert, an der Wand befestigt oder in eine Hängevorrichtung eingehängt. Haustiere wie beispielsweise Katzen und Hunde fressen und trinken aus einem kleineren Fressnapf. Bei uns ist eine Vielzahl an Herstellern und Händlern gelistet, die unterschiedlichste Futterbehälter für Tiere anbieten. Darunter findet sich für jedes Tier ein geeigneter Lieferant für Futtertröge. Futtertröge sind in verschiedensten Materialien erhältlich, so zum Beispiel aus Edelstahl, Aluminium, Kunststoff, Stein, Gummi oder Holz. Des Weiteren werden Futterbecken in unterschiedlichen Größen angeboten. Für die Schweinehaltung sind schwere und stabile Schweinetröge aus Keramik, Stein oder Sandstein gut geeignet. Diese können von einem Schwein nicht verschoben oder sogar umgeworfen werden. In der Rinderhaltung und Pferdehaltung werden oft Edelstahltröge oder Kunststofftröge benutzt. Für welche Ausführung man sich letztendlich entscheidet, ist eine Frage des Geschmacks, der Bequemlichkeit und auch des Geldbeutels. Doch egal, aus welchem Material ein Futtertrog besteht, beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass er leicht befüllbar und einfach zu reinigen ist. Ob im Stall oder auf der Weide eingesetzt, ein Futtertrog oder eine Trogtränke muss regelmäßig gereinigt werden, damit sich im Futterbehälter keine Bakterien vermehren können.