Kategorien mit „S“

Schilderhalter
Die Bandbreite der flexibel einsetzbaren Schilderhalter ist so groß, dass diese Artikel in der Industrie, im Handel und auf dem Dienstleistungssektor weit verbreitet sind. Neben metallenen Objekten werden gleichfalls die auf Kunststoffen basierenden Gebilde verwendet. Eine vorrangige Aufgabe dieser Ausstattungen ist das Kennzeichnen von Gegenständen, Fahrzeugen oder Orten. Vor allen Dingen in der Industrie und bei der Lagerhaltung sind ohne derartige Komponenten keine reibungslosen Abläufe und präzise Zuordnungen realisierbar. In handwerklichen Bereichen werden die Schilderhalter wiederum als Markierungen und Beschriftungen für Leitungssysteme angewendet. In diesem Zusammenhang sind unter anderem die Innovationen hilfreich, die sich leicht montieren lassen und die beispielsweise für Isolierungsarbeiten leicht abgenommen werden können. Schilderhalter in allen erdenklichen Varianten Die Handhabung der Schilderhalter ist einfach und beruht auf speziellen Fixierungselementen, die für eine dauerhafte oder eine vorübergehende Positionierung sorgen. Darüber hinaus können diese Halterungen rahmenlos oder mit einer Umrahmung aus Plastik, Aluminium oder Edelstahl versehen sein. Optisch ansprechend sind die verchromten Artikel. Da an Schilderhaltern gleichfalls Hinweis-, Warnschilder und Verkehrszeichen angebracht werden, eignen sich diese Ausrüstungen für einen Einsatz im Freien. Das bedeutet, dass Werkstoffe verarbeitet werden, die wetterfest und verrottungsbeständig sind. Die Zwischenprodukte erhalten für diesen Zweck meist eine Veredelung der Oberflächen durch eine Pulverbeschichtung oder eine Feuerverzinkung. Bei Schilderhaltern, die in Innenräumen montiert werden, sind Staub und Feuchtigkeit abweisende Eigenschaften vorrangig. Günstig sind solche Schilderhalter, die mit Etiketten oder Klebefolien ausgerüstet werden können. In Außenarealen werden zur Verkehrssicherheit ebenso zusammenklappbare Erzeugnisse aufgestellt. Eine weitere Bedeutung kommt stabilen Schilderhaltern im Hoch- oder Querformat in Bezug auf die Aufnahme von Werbemitteln und die Warenkennzeichnung zu.
Schilfrohr
Naturmaterialien, die von bestimmten Pflanzenteilen stammen, gehören wegen ihrer besonderen Widerstandsfähigkeit und außergewöhnlichen Optik in vielen Branchen zu unverzichtbaren Bau- und Werkstoffen. Neben der Weide und dem Bambus gehört zum Beispiel das Schilfrohr zu den Komponenten, die sich vielseitig sowohl in Innenbereichen als auch als Außenausstattung verarbeiten lassen. Die lateinische Bezeichnung für dieses Gewächs, das am besten in einer feuchten Umgebung wie in flachen Uferbereichen und Gewässern mit einer niedrigen Fließgeschwindigkeit gedeiht, ist Phragmites. Vor allen Dingen das in europäischen Breiten zu findende Schilf ist als natürliche Bausubstanz beliebt. Die wirtschaftliche Nutzung des Schilfrohrs umfasst außerdem die Herstellung von Schilfmatten und Elementen für Zäune sowie das Fertigen von Vogelhäusern, Dämmplatten und Trennwänden. Schilfrohr ist weit verbreitet Da das Schilfrohr eine überaus große Haltbarkeit aufweist und schwer entflammbar ist, eignet es sich ebenfalls als Material zum Dachdecken, das fachlich exakt als Dachreet definiert wird. Die vorteilhaften Eigenschaften des Schilfrohrs beinhalten zudem die eine optimale Festigkeit und eine leichte Biegsamkeit. Unter dieser Voraussetzung können die Dächer mit einer bestmöglichen Statik konstruiert werden. Wie bereits angedeutet, sind Schilfrohrprodukte feuerresistent, was sich durch den großen Gehalt an Silizium ergibt. Neben einer guten Wärmeisolierung und einem perfekten Schallschutz ist es ebenso die Unempfindlichkeit gegenüber Nässe. Die Wärmedämmung ist dem Aufbau der Stängel zu verdanken, die innen hohl sind. In diesen Kammern befindet sich Luft, die über eine isolierende Wirkung verfügt. Eine Beschichtung, die aus einer wachsartigen Substanz gebildet wird, trägt dazu bei, dass Schilfrohr unter diesen Umständen kaum verrottet. Schilfrohrerzeugnisse sind durch ein geringes Eigengewicht charakterisiert und ökologisch sinnvoll.
Schimmelpilzsanierung
Schimmelpilzsanierung umfasst alle Vorgehensweisen und baulichen Veränderungen, die notwendig sind, um ein Gebäude nach Befall durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz wieder einwandfrei nutzbar zu machen. Dies reicht von der Trockenlegung über Dränungen, Entfernung der befallenen Bausubstanz und Ersetzen derselben durch neue bis hin zu Schönheitskorrekturen, beispielsweise Maler- und Tapezierarbeiten. Schimmelpilzsanierung ist wichtig, da Schimmel unter Umständen gesundheitliche Probleme bei Menschen hervorrufen kann, die sich häufig in den betroffenen Räumlichkeiten aufhalten und die Sporen des Schimmels durch die Atemluft aufnehmen. Schimmelpilzsanierung in Privat- und gewerblichen Gebäuden. Schimmelpilz kann in gewerblichen Gebäuden genauso auftreten wie in privat genutzten Räumlichkeiten. Er entsteht beispielsweise durch einen Fehler im Bau, mangelhafte Bausubstanz oder eine ungenügende Luftzirkulation in Verbindung mit hoher Raumfeuchtigkeit. Gerade im industriellen Bereich, wo in vielen Kontexten hohe Feuchtigkeit herrscht, ist daher die Gefahr von Schimmelbefall nicht auszuschließen. Doch auch viele andere gewerbliche Gebäude sind potenziell von Schimmel gefährdet: - Bürogebäude, - Schwimmbäder, - Gewerbeflächen (Einzelhandelsmärkte, Läden etc.), - Lagerhallen usw. Eine Schimmelpilzsanierung kann dabei helfen, das Problem zu erkennen, in den Griff zu bekommen und die Schäden zu sanieren. Deshalb sollte eine Schimmelpilzsanierung auch nur von Fachleuten durchgeführt und koordiniert werden. Schimmelpilz- und andere Sanierungen. Schimmelpilzsanierungen werden häufig ähnlich durchgeführt wie Sanierungen bei Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden, da das Grundproblem auch bei Schimmelpilzbefall meist eingedrungene Feuchtigkeit ist. Die Schimmelpilzsanierung ist dennoch zu unterscheiden von Bautrocknungen oder Mauertrockenlegungen, da bei der Schimmelpilzsanierung immer auch die Entfernung des toxischen Materials im Mittelpunkt steht. Nur, wenn sich die Sporenbelastung in den betroffenen Bereichen nachhaltig verringert, ist die Schimmelpilzsanierung als erfolgreich zu werten. Schimmelpilzsanierung: B2B-Kontakte mit Know-how. Wer eine Schimmelpilzsanierung durchführen lassen muss, sollte sich nur auf B2B-Kontakte verlassen, die über entsprechende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen. Wird gegen Schimmelpilz nichts oder nur unzureichend etwas unternommen, kann der Schimmel die Bausubstanz weiter angreifen und noch größere Schäden verursachen. Geeignete Unternehmen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Schlafdecken
Schlafdecken sind der Oberbegriff für Textildecken, die zum Schlafen oder zum Abdecken von Betten verwendet werden. Schlafdecken können aus sehr vielen unterschiedlichen Materialien oder Materialmixen bestehen. Bettdecken enthalten entweder Entendaunen, Gänsedaunen oder sind mit Synthetikfaser-Mischungen gefüllt. Für Allergiker führen Hersteller spezielle Allergikerdecken mit Polyesterfüllung, die problemlos durch Waschen bei hohen Temperaturen von allergieauslösendem Milbenkot und Staub befreit werden können. Je nach Präferenz der Dicke und Wärmespeicherung sollte man entsprechend eine Decke aus Synthetik, Vogelfederfüllung oder Schafschurwolle wählen. Sommerdecken sind leichter als Winterdecken und sind mit eher leichten Materialien gefüllt, um den Körper nicht zusätzlich zu überhitzen. Winterdecken bestehen großenteils aus Daunenfüllung oder aus Federfüllungen, die die Wärme besonders gut speichern. Für Kinder und Babys sind Decken in entsprechend kleineren Abmessungen und aus geeigneten Materialien erhältlich, die Kleinkinder beim Schlafen nicht überhitzen, aber sie zugleich angenehm warm halten. Einfache Wolldecken haben neben der praktischen auch eine optische Funktion und machen sich gut auf dem Sofa oder als Überwurf auf dem Bett. Viele Wolldecken bestehen zum Beispiel aus Kamelhaar. Hochwertigere Materialien sind Merinowolle oder Kaschmir. Bei Menschen mit empfindlicher Haut können Decken aus Tierhaar allerdings unangenehm jucken. In diesem Fall ist Baumwolle eine sichere und kostengünstige Alternative. Tagesdecken sind ein beliebtes Hilfsmittel, um das Bett tagsüber abzudecken und das Schlafzimmer aufgeräumt aussehen zu lassen. Plaids und Wolldecken in schönen Mustern oder hochwertigen Materialien lassen das Wohnzimmer gemütlicher erscheinen und tragen zu einer einladenden Atmosphäre bei. Bei uns finden Sie Händler mit einem breiten Spektrum an allen Arten von Decken, in den unterschiedlichsten Materialien, Farben und Abmessungen.
Schlafsäcke
Schlafsäcke sind ein wichtiger Bestandteil der Outdoor- und Campingausrüstung. Unabhängig vom Einsatzort, ob im Zelt, in einer Hütte oder im Freien, der Schlafsack soll möglichst komfortabel sein und warmhalten. Dabei sollte ein Schlafsack nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden. So spielen der Einsatzort, der Zweck sowie die klimatischen Verhältnisse vor Ort eine Rolle bei der Auswahl des passenden Schlafsacks. Grundsätzlich können Schlafsäcke entweder mit Kunstfasern oder Daunen gefüllt sein. Die optimale Füllung ist dabei von den klimatischen Bedingungen am Einsatzort abhängig. So eignet sich die Verwendung eines Daunenschlafsacks besonders in trockenen Regionen. Zudem weist dieser leichte Schlafsacktyp ein geringes Packmaß auf, was den Transport entsprechend erleichtert. Darüber hinaus bietet ein Daunenschlafsack ein exzellentes Schlafklima. Wenn dagegen der Schlafsack in erster Linie in feuchten Gebieten verwendet werden soll, sind Kunstfaser-Varianten von Vorteil. Diese sind größtenteils feuchtigkeitsabweisend und schnell trocknend. Unterschiedliche Schlafsack-Varianten Neben der Unterscheidung der Schlafsäcke nach ihrer Füllung werden diese des Weiteren nach ihrer Form eingeteilt. Die gewählte Form wiederum hat einen großen Einfluss auf die Isolierfähigkeit und das Packmaß der einzelnen Schlafsäcke. Bei diesen haben sich drei verschiedene Formen etabliert. Mumienschlafsäcke speichern aufgrund ihres besonders engen Schnittes sehr gut die Körperwärme. Daher eignen sich diese vor allem bei niedrigeren Temperaturen. Neben der guten Isolierleistung ist dieser Schlafsacktyp auch vergleichsweise leicht. Sehr komfortabel sind dagegen die Deckenschlafsäcke. Diese lassen sich dank eines umlaufenden Reißverschlusses bequem öffnen, und können als Decke verwendet werden. Dabei ist der Deckenschlafsack besonders gemütlich und bietet viel Platz. Eine Kombination aus den verschiedenen Schlafsack-Varianten ist der Schlafsack in Eiform, der die Vorzüge der beiden anderen vereint.
Schlagbohrer
Ein Schlagbohrer wird verwendet, um besonders harte Materialien zu bearbeiten. Er wird auch als Schlagbohrmaschine bezeichnet. Grundsätzlich unterscheidet sich ein Schlagbohrer dadurch von anderen Bohrmaschinen, dass er im Inneren über zwei Scheiben mit Zähnen verfügt. Beim Bohren pressen die beiden Scheiben aufeinander, wobei sich eine der beiden Scheiben bewegt, die andere jedoch ihre feste Position behält. Auf diese Weise entsteht eine hohe Umdrehungsgeschwindigkeit und die Maschine gibt viele kleine Schläge von sich. Mit einer Schlagbohrmaschine lassen sich unter anderem Wände mit Natursteinen, Backsteinen, Granit und verschiedenen Fliesen adäquat bearbeiten. Die meisten Schlagbohrer sind auf den mobilen Einsatz ausgerichtet und vergleichsweise handlich. Sie finden bei uns Hersteller, die Modelle verschiedener Leistungsklassen anbieten. Einstiegsgeräte verfügen über etwa 500 Watt, während Hochleistungsmaschinen durchaus 1500 Watt und mehr aufweisen. Bei der Auswahl des passenden Modells gilt es, auf mehrere Aspekte zu achten. Idealerweise verfügt es über ein sogenanntes Zweigang-Getriebe mit Rechts- und Linkslauf. Wenn die Drehzahlregulierung stufenlos vorgenommen werden kann, ist es möglich, Bohrungen mit viel Energie durchzuführen, die Kraft dabei aber dennoch gefühlvoll zu verteilen. LED-Strahler für dunkle Arbeitsumgebungen und ein ergonomischer Griff Fortschrittliche Modelle sind mit Signalleuchten ausgerüstet, die anzeigen, wann Kohlebürsten ausgetauscht werden sollten. Außerdem kann ein kleiner LED-Strahler an der Front des Gerätes hilfreich sein, wenn Bohrungen an dunklen Orten durchgeführt werden müssen. Das gilt zum Beispiel bei Bohrarbeiten in Kellern, im Tiefbau oder im Rahmen von Abtragungsarbeiten im Bergbau. Wichtig für ein möglichst angenehmes Arbeiten ist nicht zuletzt, dass der Schlagbohrer einen ergonomischen Griff besitzt.
Schlaginstrumente
In fast jeder Musikrichtung sind Schlaginstrumente unverzichtbar. Sie geben den Rhythmus in Musikstücken vor und werden deswegen auch als Rhythmusinstrumente bezeichnet. Schlaginstrumente gehören zu den ältesten Musikinstrumenten. Sie wurden bereits in rituellen Handlungen frühester Kulturen eingesetzt. Durch das Schlagen auf das Instrument wird eine Schwingung erzeugt, welche durch das menschliche Gehör als Ton wahrgenommen wird. Reine Rhythmusinstrumente, wie zum Beispiel Trommeln, erzeugen nur einen einzelnen Ton. Dieser variiert allerdings je nach Größe des jeweiligen Instruments. So kann durch den Einsatz unterschiedlich großer Trommeln bereits eine Variation von Klängen erzielt werden. Andere Arten von Schlaginstrumenten hingegen können verschiedene Töne und damit auch Melodien erzeugen. Hier ist beispielsweise das Xylophon zu nennen. Schlaginstrumente können aus unterschiedlichsten Materialien bestehen. Die meisten Schlaginstrumente bestehen traditionell aus Holz oder Metall oder einer Kombination aus beidem. Aber auch Kunststoff wird mittlerweile häufig verwendet. Das Material sorgt einerseits für die Stabilität des Instruments. Die wichtigere Funktion allerdings ist die Klangerzeugung, die entscheidend vom Material beeinflusst beziehungsweise durch dieses bestimmt wird. Durch das Zusammenspiel verschiedener Materialien kann so eine interessante Klangvielfalt allein durch den Einsatz von Schlaginstrumenten erzeugt werden. Große Vielfalt an Schlaginstrumenten und Zubehör für Profi- und Hobbymusiker Von einfachen Klanghölzern über Xylophone bis zum kompletten Schlagzeugset, bei uns finden Sie garantiert passende Schlaginstrumente für jeden Anspruch. Wir bieten eine große Auswahl sowohl an fertigen Instrumenten als auch an Ersatzteilen und Zubehör. Das Angebot umfasst auch traditionelle Musikinstrumente anderer Kulturen wie beispielsweise Djembes oder Maracas. Für die musikalische Früherziehung sind geeignete kindgerechte Schlaginstrumente vorhanden.
Schlammbehandlung
Schlammbehandlung ist notwendig für den nachfolgenden Entsorgungsweg. Für diesen Vorgang kommen verschiedene Verfahren wie Hygienisieren, Konditionieren, Eindicken, Trocknen und Entwässern zum Einsatz. Trocknung als Schlammbehandlung. Mithilfe der Trocknung erfolgt bei der Schlammbehandlung eine Verminderung des Schlammvolumens und des Gewichts. Die Reduzierung des im Schlamm enthaltenen Wassers entsteht durch Verdampfung beziehungsweise Verdunstung. Die diversen Trocknungsverfahren beruhen auf Konvektions-, Strahlungs- oder Kontaktvorgängen. Eine weitere Möglichkeit der Schlammbehandlung ist die solare Klärschlammtrocknung. Für die Lagerung des Schlamms dient eine Trocknungshalle, die einem Gewächshaus gleicht und eine transparente Decke aus Folie, Glas oder Polycarbonat besitzt. Die diffuse und direkte Sonneneinstrahlung bewirkt die Erwärmung der Trocknungsluft, um die Luft und den lagernden Klärschlamm zu erwärmen. Das eingebaute Lüftungssystem erreicht eine Kontrolle des Luftaustausches. Biologische und mechanische Entwässerung bei der Schlammbehandlung Eine innovative Methode der Schlammbehandlung stellt die solare Klärschlammtrocknung dar, die mithilfe von Sonnenenergie arbeitet. Zu den anderen Verfahren zählen unter anderem biologische Entwässerung und mechanische Methoden mithilfe verschiedener Maschinen. Bei der biologischen Entwässerung wird Klärschlamm auf Vererdungsbeeten aufgebracht. In diesen hauptsächlich mit Schilf bepflanzten Vererdungsbeeten findet zuerst eine schnelle Klärschlammentwässerung auf etwa zehn Prozent Feststoffgehalt statt. Das Wasser sickert durch den Bodenfilter. Mithilfe eines Drainagesystems wird es aufgefangen und anschließend zur Kläranlage geführt. Häufig kommen mechanische Entwässerungseinrichtungen wie Zentrifugen, Schneckenpressen, oder Kammerfilterpressen für die Schlammbehandlung zum Einsatz. Vorher muss eine Konditionierung des Schlamms mit Kalkmilch, Eisen oder polymeren Flockungsmitteln erfolgen. Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Unternehmen, Dienstleister und Anbieter von Schlammbehandlungen. Sie können die Ergebnisse anhand der Kriterien Postleitzahl, Alphabet oder „Beste Ergebnisse“ filtern und einen Fachbetrieb in Ihrer Umgebung ausfindig machen.
Schlammeimer
Diverse Einbauten wie Schlammeimer werden in der Industrie und im Baugewerbe verwendet, um den in Gullys und Abwassersystemen anfallenden Schlamm aufzunehmen. Aus diesem Grund gehören diese Spezialeimer zum Zubehör für Straßen- und Hofabläufe, in denen sich das von den Oberflächen abfließende Wasser beziehungsweise der darin befindliche Schmutz sammelt. Gully- oder Schlammeimer können im Laufe der Zeit verstopfen, sodass diese in regelmäßigen Abständen geleert und gereinigt werden müssen. Hergestellt werden die Gefäße unabhängig von ihrer Form und Größe nach einer Standardisierung, die auf der DIN 4052 basiert. Typisch für diese Sammelbehälter sind die im oberen Bereich befindlichen siebartigen Öffnungen, durch die Wasser entweichen kann, sodass nur der Unrat zurückbleibt. Schlammeimer sind wichtig für die Kanalisation Der Einsatz von Schlammeimern trägt dazu bei, dass nicht alle Abfälle sowie Sand und Schlamm von den Straßen in die Kanalisationen gespült werden. Die Gullyeimer können auch für den Transport von Schlamm genutzt werden. Die Fertigung von Schlammeimern beruht auf verschiedenartigen Werkstoffen, denen eine enorme Stabilität und Widerstandsfähigkeit abverlangt wird. Darüber hinaus müssen diese Materialien korrosionsbeständig sein und dürfen auch durch chemische Substanzen wie Benzin oder Öl nicht beeinträchtigt werden. In den Sortimenten der Metalleimer sind daher die Produkte aus Stahlblech mit einer feuerverzinkten Oberflächenstruktur zu finden. Als überaus langlebig gelten auch die Kunststofferzeugnisse aus Polyethylen-HD oder Gerberit, aus dem ebenfalls viele gängige Abwasserkomponenten hergestellt werden. Je nach Abflussmaß gibt es oval oder rund geformte, schmale und lange sowie kurze und durch einen großen Durchmesser gekennzeichnete Ausführungen, die in variierende Klassen wie C3, C2, A4 und weitere Varianten eingeteilt werden. Auch die Fassungsvolumina weichen voneinander ab.
Schlammentwässerung
Schlammentwässerung bezeichnet diverse Methoden, die eine unterschiedliche Effektivität besitzen. Bekannte Verfahren sind unter anderem Zentrifugation, Sedimentationsbecken, Filtration mit Siebbandpresse oder Kammerfilterpresse. Schlammentwässerung mit Zentrifugation. Für die Schlammentwässerung stehen verschiedene Zentrifugationsmethoden zur Verfügung: - Differenzielle Zentrifugation: stufenweise höhere Zentrifugalbeschleunigungen bei Zentrifugationszeiten mit schrittweiser Verlängerung. - Dichtegradienten-Zentrifugation: Zentrifugation zur Reduzierung von Konvektionen, Vibrationen und Wärmegradienten. - Dichtegradienten-Differenzial- oder Zonenzentrifugation: Partikel-Wanderung durch flachen, stabilisierenden Gradienten. - Isopyknische Zentrifugation: Analytische Ultrazentrifuge Bestimmung der Konstanten für die Sedimentation und Makromolekül-Untersuchung. - Technische Zentrifuge: Zur Schlammentwässerung oftmals Einsatz eines Dekanters, Zentrifugen mit schnell umlaufenden Trommeln wie Separator oder Trennschleuder. Filtration bei der Schlammentwässerung. Eine weitere Methode zur Schlammentwässerung ist die Filtration. Bei diesem mechanischen Trennverfahren finden als Filtermaterialien, zum Beispiel Quarzsand oder Aktivkohle, Verwendung, um Klärschlamm und Wasser zu trennen. Die Filter werden in Langsam- und Schnellfilter unterteilt. Aufgrund des größeren Flächenbedarfs von Langsamfiltern wird der Bau von Schnellfiltern bevorzugt, die mit geschlossenen Kesseln oder mit offenen Becken erhältlich sind. Während der Reinigung findet eine Rückspülung mit Luft und/oder Wasser statt. Für eine Vergrößerung der Raumwirkung und eine Verlängerung der Laufzeit zwischen zwei Spülungen werden Schnellfilter häufig in der Form eines Mehrschichtfilters konstruiert. Für die solare Schlammentwässerung wird der Schlamm in einer Trocknungshalle mit einer transparenten Decke aus Glas, Folie oder Polykarbonat gelagert. Aufgrund der diffusen und direkten Sonneneinstrahlung entsteht eine Erwärmung der Luft. Auf dieser Seite werden Anbieter im Bereich Schlammentwässerung zusammengestellt. Anhand der Kriterien Alphabet, Postleitzahl oder „Beste Ergebnisse“ können Sie die Suchresultate sortieren, um unkompliziert ein Unternehmen für Ihre Zwecke finden. Alle relevanten Informationen und Kontaktdaten finden Sie über einen Klick auf den Firmennamen. Durch Anklicken der Schaltfläche „Merken“ gelangt die Firma auf Ihren digitalen Merkzettel.