Kategorien mit „T“

Tankdemontagen
Der Mehrzahl der Tankanlagen, die heute in Betrieb sind, wurde bereits in den 1960er und 1970er Jahren hergestellt und montiert. Nach Jahrzehnten der Befüllung mit chemischen und brennbaren Flüssigkeiten hat sich in aller Regel auf dem Grund der Behälter ein aggressiver Sumpf abgesetzt. Zahlreiche dieser Tankbehälter werden heute vom TÜV nicht mehr abgenommen. Die Gründe dafür können sicherheitstechnischer beziehungsweise wasserrechtlicher Natur oder durch Alter und Bauart bedingt sein. In diesen Fällen, oder wenn die Umstellung auf umweltschonende Energien wie Erdgas oder Solarenergie geplant ist, sind fachgerechte Tankdemontagen angeraten. Tankdemontagen sind Vertrauenssache Tankdemontagen dürfen nur von zugelassenen Fachbetrieben durchgeführt werden, um zu verhindern, dass restliche Brennstoffe in das Erdreich versickern und das Grundwasser verschmutzen. Außerdem müssen vor dem Abbau eventuell vorhandene Dämpfe und Restgase aus dem Tank gefahrenfrei entsorgt werden. Achtung: Bei der Demontage von größeren Anlagen oder Erdtanks kann unter Umständen eine sogenannte Stilllegungsprüfung durch einen Sachverständigen, beispielsweise von TÜV oder Dekra, erforderlich werden. Unsere Anbieter leisten nicht nur den gesamten Service rund um fachgerechte Tankdemontagen, sondern kümmern sich für Sie auch im gegebenen Fall um die Koordination von Terminen mit Sachverständigen und die Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. So wird eine Tankanlage demontiert Ob eine Tankanlage 1.000 oder 100.000 Liter fasst, das Prozedere einer professionellen Tankdemontage folgt immer dem gleichen Prinzip: Nach einer sorgfältigen Reinigung wird der leere Tank in transportable Einzelteile zerlegt. Erdtanks werden nach der Reinigung freigelegt, fachgerecht demontiert und der Schrottverwertung zugeführt. Im Anschluss wird der entstandene Hohlraum verfüllt. Alternativ kann, nach entsprechender Prüfung, der Tank auch in der Erde belassen und verfüllt werden.
Tankheizungen
Wenn Medien wie Flüssigkeiten oder Gase in Tanks gelagert werden, dann muss mitunter eine bestimmte Temperatur aufrechterhalten werden. Zu diesem Zwecke werden Tankheizungen benutzt. Sie werden auch als Tankheizer oder Tankheizkörper bezeichnet und in verschiedenen Ausführungen hergestellt. Tankheizkörper verfügen über Heizstäbe, die elektrische Energie in Wärme transformieren und so das jeweilige Medium warmhalten. Es ist wichtig, die Heiztemperatur optimal auf das jeweilige Medium einzustellen, damit dieses keine Qualitätseinbußen erleidet. Tankheizkörper für Tanks an Urlaubshütten und in Krankenhäusern Während sich einige Firmen, die Sie bei uns finden, auf die Produktion von Tankheizungen für Tanks mit Wasser fokussieren, stellen andere Unternehmen primär Tankheizer für Öltanks her. Zu den Medien der erstgenannten Kategorie zählen unter anderem Trinkwasser und Brauchwasser, zum Beispiel für Waschmaschinen und Heizungen. Zur zweiten Kategorie zählen zum Beispiel Turbinenöl, Diesel, Heizöl und Hydrauliköl. Insbesondere Schweröle sind in kaltem Zustand überhaupt nicht pumpfähig und daher umso mehr auf einen Tankheizkörper angewiesen. Die meisten Heizkörper sind für den Gebrauch in Stahltanks und Kunststofftanks geeignet und somit in vielen privaten und wirtschaftlichen Kontexten einsetzbar. Tanks mit Heizöl oder Wasser finden sich beispielsweise an Baustellen oder neben Hütten in winterlichen Urlaubsgebieten. Auch Einrichtungen wie Restaurants und Krankenhäuser, die mitunter recht abgeschieden gelegen sind, verfügen über eigene Tanks mit Heizungen. Die Heizkörper sind meist spiralförmig angelegt und einen Durchmesser von wenigen Millimetern, ihre Länge kann dafür durchaus mehrere Meter betragen. Sie bestehen meist aus metallischen Werkstoffen wie Stahl, Titan oder Kupfer. Die Oberflächen der Tankheizungen können sehr hohe Temperaturbereiche von mehr als eintausend Grad Celsius erreichen.
Tanklagerbau
Ist vom Tanklagerbau die Rede, dann spricht man von der Herstellung großer Anlagen, die zur Lagerung von vor allen Dingen flüssigen Stoffen verwendet werden. Die Tanks sind meist kreisrund oder wie eine Kugel geformt und fassen mehreren Tausend Volumenliter. Im Fachjargon spricht man auch von Flachbodentanks und Klöpperbodentanks. Das Befüllen und die Entnahme der Inhalte divergieren durchaus: Es erfolgt unter anderem durch Schiffe, Tankraftwagen und Eisenbahnen, manchmal aber auch durch unmittelbar neben den Tanks installierten Pipelines. Logischerweise befinden sich Tanklager daher an industriellen Verkehrsknotenpunkten, also zum Beispiel an Häfen oder Autobahnzufahrten. Die Überwachung von Füllständen, Temperaturen und weitere kritische Faktoren Die bei uns gelisteten Unternehmen aus dem Bereich des Tanklagerbaus haben sich auf die enormen Anforderungen spezialisiert, die solch eine Konstruktion mit sich bringt. Tanklager müssen bestimmte sicherheitstechnische Maßnahmen erfüllen, um überhaupt genutzt werden zu dürfen. Relevante Faktoren sind zum Beispiel die konstante Überwachung von Temperatur und Füllstand, eine Überfüllsicherung mit Alarm und automatischem Pumpmechanismus sowie verschiedene Brandbekämpfungseinrichtungen. Die genauen Bestimmungen hängen davon ab, was in den Tanks zu finden ist. Typische Produkte in den Tanklagern sind Dieselkraftstoffe, Schweröle, flüssiges Erdgas und Pflanzenöle. Einige Tanklager werden von vielen verschiedenen Unternehmen als eher kurzfristige Depots genutzt, andere fungieren wiederum über Jahre als Materiallager von bestimmten Stoffen. Wichtig ist darüber hinaus, dass beim Tanklagerbau sowohl überirdische als auch unterirdische Tanks errichtet werden können. In der norddeutschen Hafenstadt Bremen findet sich beispielsweise eines der größten unterirdischen Tanklager der Welt. Es erweist sich als entsprechend komplex, solche Tanklager im Nachhinein zu erweitern oder zu reparieren, sofern Schäden auftreten.
Tanksanierung
Tanksanierung stellt die Instandsetzung von Behältern für die Aufbewahrung oder den Transport verschiedener Gas- und Flüssigstoffe dar. Die für die Restauration notwendigen Arbeiten hängen von der Art des Tanks, dessen Nutzung, dem Alter sowie dem Zustand ab. Tanksanierung für unterschiedliche Tanks mit verschiedenen Instandsetzungsansprüchen. Bei der Tanksanierung ist es zwingend nötig, zwischen den verschiedenen Tankarten zu unterscheiden. Es gibt den offenen Tank, das sogenannte Bassin, den Schwimmdachtank, den Schwimmdeckentank sowie den Festdachtank. Im Gegensatz zum Bassin kann es sich bei einem geschlossenen Tank auch um einen Unterdruck- oder Überdrucktank handeln. Überdrucktanks unterliegen innerhalb der Europäischen Union ab einem Druck von mehr als einem halben Bar der Druckgeräterichtlinie. Festgelegt werden in den Bestimmungen auch Sicherheitsanforderungen für angeschlossene Rohrleitungen, Dampfkessel sowie Druckbehälter und Sicherheitsfunktionen der Ausrüstungsteile. Für die Tanksanierung von Drucktanks benötigen die ausführenden Unternehmen eine besondere Qualifikation. Typische Gründe für eine Tanksanierung und Maßnahmen. Eine Tanksanierung wird in den meisten Fällen aufgrund von Korrosion durchgeführt. Sie kann zudem auch durch Tankschäden, die durch Überfüllung entstehen, oder bei unsachgemäßer Installation erforderlich werden. Im Rahmen der Tanksanierung fallen eine Reihe von Vorarbeiten an. Nach einer gründlichen Reinigung erfolgen die Glättung von gequollenen Schweißnähten und die Verfüllung von korrodierten Flächen. Im Anschluss erhält der Tank eine neue Beschichtung, deren Aufbau sich wiederum nach der Verwendung richtet. Anbieter von Tanksanierungen sind in der Umkreissuche über die Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes mit Nutzung der Kilometerskala zu finden. Die Unterscheidung nach Dienstleister (DL), Hersteller (HS), Großhändler (GH) und Händler (HL) auf der linken Seite bietet die Möglichkeit, die Unternehmenstypen einzugrenzen.
Tankstellenbau
Der Tankstellenbau bietet gute Lösungen für den sicheren Bau einer Tankstelle. Die hauptsächlichen Aufgaben des Tankstellenbaus. Der Tankstellenbau hat grundsätzlich die Aufgaben Tankstellen zu - planen, - bauen, - modernisieren, - umzubauen. Für folgende Tankstellenarten ist der Tankstellenbau beispielsweise zuständig: - Betriebstankstellen, - Automatentankstellen, - Bootstankstellen, - Bio-Diesel-Tankstellen, - Tankstellen für Flüssiggas. Es sind viele Vorschriften im Tankstellenbau zu beachten. Der Tankstellenbau ist keine leichte Sache. Es sind sehr viele Sicherheitsvorschriften zu beachten. Die speziellen Firmen bieten aber genau das, was eine Tankstelle alles mit sich bringen muss. Diese Firmen bauen vorhandene Tankstellen bei Bedarf um und modernisieren Sie mit der neusten Technik. Ebenso können Betonflächen saniert werden, Rohre verlegt werden und Ölversorgungsanlagen nach allen Vorschriften erstellt werden. Sie verfügen über die notwendigen Tanktechniken, die für eine Tankstelle notwendig sind. Hierzu gehören beispielsweise: - die Füllstandsmessung, - Tankanlagen, - Tankanlagen für Gas, - Zapfsäulen, - Waschanlagen, - Rohrleitungen, - Preisauszeichnungen, - Druckluftset, - Überwachungsanlagen, - Tore und Türen. Wer sich auf eine professionelle Firma einlässt, die sich auf den Tankstellenbau spezialisiert hat, braucht sich keine Gedanken machen. Alles nötige Equipment wird geliefert und aufgebaut. Die richtige Firma bietet alles aus einer Hand. Firmen, die sich auf den Tankstellenbau spezialisiert haben, bieten Ihnen einen Rund-um-Service. Hierzu zählt sowohl der Ab- als auch der Aufbau der Tankstelle. Es werden alle Einrichtungen geliefert, die eine Tankstelle besitzen sollte. Ebenso können Elektroinstallationsarbeiten sowie Arbeiten im Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsbereich durchgeführt werden. Die Zapfsäulen, Pumpen, Tankanlagen und Benzinabscheider müssen zudem regelmäßig gewartet werden. Auch diese Aufgaben gehören zu dem Bereich der Spezialfirmen. Durch die Inspektion der Zapfsäulen einer Fachfirma bekommen Sie sogar Garantie. Ebenso werden die Gasrückführungssysteme bei einer Wartung überprüft. All diese Prüfungen und Wartungen sind unerlässlich. Zu den weiteren Wartungsarbeiten gehören die Prüfungen der elektronischen Anlagen. Durch die Installation und Wartung von einer Fachfirma sind Sie immer auf der sicheren Seite, dass die Tankstelle komplett funktionsfähig und ohne Mängel ist. Alle eingetragenen Anbieter von Tankstellenbau sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Tankstellensanierung
Tankstellensanierung ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz an den zahlreichen Tankstellenanlagen im Bundesgebiet. Eine Tankstellensanierung ist ein komplexes Bauvorhaben, dass aus verschiedenen Arbeitsschritten besteht und zahlreiche Faktoren berücksichtigen muss.Tankstellensanierung schont die Umwelt. Die Tankstellensanierung muss in größeren Abständen bei jeder Tankanlage erfolgen, um tiefgreifenden Umweltschäden vorzubeugen und auch um die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu gewährleisten. An Tankstellen werden zahlreiche umweltgefährdende Flüssigkeiten wie Benzin, Diesel oder Öl gelagert beziehungsweise mit diesen Mitteln hantiert. Verschiedene Komponenten einer Tankstelle müssen daher einer regelmäßigen Wartung und gegebenenfalls einer Reparatur beziehungsweise Sanierung unterliegen. Dazu gehören: - Ölabscheider, - Schächte, - Fahrbahnen, - Tankanlagen, - Abflüsse. Die Ölabscheider dienen dazu, im Abwasser anfallendes Öl, Benzin oder Diesel abzutrennen. Dabei werden die auf dem Wasser schwimmenden Flüssigkeiten abgesaugt und anschließend entsorgt. Die Abscheideranlagen müssen regelmäßig geprüft und alle 5 Jahre einer Generalinspektion unterzogen werden, die über eine möglicherweise notwendige Tankstellensanierung befindet. Auch die Fahrbahnen müssen regelmäßig überprüft werden. Diese sind flüssigkeitsbeständig zu erhalten und sollen über einen Abfluss verfügen, der das Abwasser in den Ölabscheider führt. Eventuelle Undichtigkeiten müssen im Rahmen einer Sanierung also beseitigt werden. Gleiches gilt für die Tankbehälter und die dahin führenden Schächte. Auch hier können im Laufe der Zeit undichte Stellen entstehen, die es zu beheben gilt. Der Austausch defekter Tanks gehört also ebenso zu einer Tankstellensanierung wie die Reparatur undichter Schächte.  Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Eine regelmäßige Wartung und Sanierung von Tankstellen dient der Umwelt. Das steigende Umweltbewusstsein in Deutschland kann dabei durchaus als Wachstumsfaktor gelten. Wer für eine moderne, umweltgerechte Tankanlage sorgt und dies seinen Kunden auch vor Augen hält, kann die Mehrkosten durch einen Kundenzuwachs durchaus amortisieren. Tankstellensanierung vom Fachmann. Eine Reihe von Fachfirmen hat sich auf die Reinigung, Wartung und Sanierung von Tankstellen spezialisiert. Dies ist notwendig, da eine solche Tankstellensanierung mit erheblichem Aufwand verbunden ist, der nur mit der entsprechenden Fachkenntnis und speziellen Arbeitsmitteln und -methoden bewältigt werden kann. Alle eingetragenen Anbieter von Tankstellensanierungen sind auf diesen Seiten übersichtlich aufgeführt. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.
Tankstellenservice
Ein Tankstellenservice umfasst verschiedene Leistungen wie unter anderem den Neubau, die Wartung und die Einrichtung von Zapfsäulen, die mit unterschiedlichen Brennstoffen wie etwa Diesel oder Benzin von Großhändlern betankt werden. Das Leistungsangebot kann sich sowohl auf Groß- als auch Privatkunden beziehen, wobei Letztere vor allem mit herkömmlichen Heizmaterialien wie Öl versorgt werden. Im Wesentlichen umfasst ein Tankstellenservice für Geschäftskunden die korrekte Anbringung und Instandhaltung der jeweiligen Infrastruktur einer Tankstelle und die anschließende Belieferung verschiedenartiger Antriebsstoffe für Autos, Lkws oder auch Motorräder. Vor allem die unterirdische Anbringung von hochwertigen Tanks und die Vernetzung der jeweiligen Rohrsysteme stellt für die Bereitsteller eines Tankstellenservice eine der komplexesten Herausforderungen dar. Bei schwerwiegenden Fehlstellungen innerhalb der Infrastruktur kann es infolgedessen zu folgenschweren Unfällen kommen. Daneben werden die für die Preisauskunft wichtigen Anzeigetafeln installiert und regelmäßig auf ihre Korrektheit überprüft, damit die Betreiber sichergehen können, dass auch immer die exakten Benzin-, Diesel oder Erdgaspreise dargestellt werden. Innovative Infrastrukturen für Brennstoffe im Überblick Neuartige Brennstoffe wie Biogas, Wasserstoff oder die Elektromobilität stellen die Anbieter von Serviceleistungen rund um die Betankung von Fahrzeugen vor neuen Herausforderungen, da sich die jeweiligen Stoffe anders als die herkömmlichen Ressourcen verhalten. Vor allem eine Betankung mit Wasserstoff verlangt bestimmte Voraussetzungen, da sich das Gas in Kombination mit Luft als hoch explosiv erweist. Daher werden spezielle Techniken angewandt, die eine Zapfsäule mithilfe eines Schlauches direkt mit dem Fahrzeug verbindet, ohne dass es zu einer Sauerstoffverbindung kommt. Besonders die Dichtheit der allgemeinen Infrastruktur einer Tankstelle ist von herausragender Wichtigkeit.
Tankverschlüsse
Tankverschlüsse, umgangssprachlich auch Tankdeckel genannt, dienen bei Kraftfahrzeugen dazu, die Kraftstofftanks zu verschließen und werden auf den Einfüllstutzen aufgesetzt. Sie sollen einerseits ein Austreten von Benzin oder Diesel verhindern und andererseits den Kraftstoff vor Verunreinigung schützen. Die Beschaffenheit von Tankverschlüssen ist in Deutschland in der DIN-Norm 73400 geregelt. Sie werden in der Regel aus Chrom, Zink, Aluminium oder Kunststoff gefertigt. Tankverschlüsse gibt es mit und ohne Lüftung. In der Regel sind sie nicht direkt abschließbar, es stehen allerdings auch abschließbare Varianten zur Verfügung. Was tun, wenn der Tankdeckel verloren geht? Es ist schnell passiert: Einmal beim Tanken nicht aufgepasst und schon bleibt der Tankverschluss an der Tankstelle liegen. Zwar bieten viele Fahrzeughersteller zwischenzeitlich Tankverschlüsse an, die nach dem Abschrauben über einen Sicherungsanhänger am Tankstutzen verbleiben, doch fehlt diese Lösung oftmals gerade bei älteren Modellen. Muss ein verloren gegangener Tankdeckel ersetzt werden, hilft der Fachhandel weiter. Er bietet praktisch für jeden Stutzen ein geeignetes Modell. Wichtig dabei ist zunächst der benötigte Durchmesser. Außerdem kommt es auf die Verschlussart, beispielsweise Schraub- oder Bajonettverschluss, an. Tankverschlüsse links oder rechts? Auf welcher Seite eines Autos der Tankverschluss angebracht ist, hängt meistens vom Heimatland des Herstellers beziehungsweise davon ab, für welchen Markt das Fahrzeug konzipiert wurde. In Ländern wie Deutschland, in denen Rechtsverkehr herrscht, findet sich der Tankdeckel in aller Regel rechts. In Ländern mit Linksverkehr wie Japan oder bringen die Hersteller den Verschluss dagegen links an. Der Grund dafür ist die Sicherheit der Autofahrer, die beim Befüllen eines leeren Tanks mit einem Benzinkanister vor dem fließenden Verkehr geschützt werden sollen.
Tankwagen
Mobile Transportvorrichtungen wie Tankwagen werden als Spezialfahrzeuge definiert, die Gase und Flüssigkeiten jeglicher Art mitführen können. Dafür erhalten die Fahrzeuge geeignete Aufbauten, die sich als Tanks, Schlauchsysteme, Pumpen und/oder Messelemente darstellen. Die Mehrheit der transportierten gasförmigen und flüssigen Stoffe gehören einer bestimmten Gefahrengruppe an. Unter Beachtung dieser Gegebenheit müssen Tankwagenfahrzeuge besondere Vorkehrungen treffen und bestimmte Festlegungen einhalten, die eine sichere Beförderung im Straßenverkehr garantieren sollen. Damit ein Tankwagenfahrzeug optimal funktionieren kann und wirtschaftlich eingesetzt wird, gibt es unterschiedliche Größen. Darüber hinaus können die technischen Ausstattungen und die Tankwagenaufbauten von Lastzug zu Lastzug leicht voneinander abweichen. Die modernen Tankwagen sind komplex ausgerüstet Tankwagen sind gegenwärtig mit zwei, drei, vier oder fünf Achsen bestückten Fahrgestellen ausgestattet. Die Tanks können ein Fassungsvolumen aufnehmen, das je nach Tragfähigkeit des Fahrgestells bis zu 34.000 Liter groß ist. Die Ausführungen der Tanks sind variabel. Üblich sind zum Beispiel die auswechselbaren oder die Aufsetztanks. Die Fahrer haben die Möglichkeit, Arbeitsgeräte und Vorrichtungen zu nutzen, die einen effizienten Füll- und Abgabevorgang sowie ein sicheres Fahrverhalten gewährleisten. Dazu gehören die elektronischen Zähler, die auf einer Temperaturkompensation basieren sowie die Restmengenüberwachungen. Eine funkgestützte Abfüllsicherung, die mit Drehzahlregulierung ausgestattet ist und die nach dem Motor-Start-Stopp-Prinzip funktioniert, sowie ein automatisches Additivierungsaggregat tragen zu einer gefahrenlosen Lieferung bei. Des Weiteren werden die Tankfahrzeuge in zunehmendem Umfang mit Modulsystemen erweitert, die eine Anpassung an aktuelle Anforderungen in Bezug auf das Transportgut, die Mengen und die Ziele unterstützen. Im Fokus steht hierbei, dass das Gewicht der Tankwagen reduziert und ihre Wendigkeit verbessert wird.
Tantal
Tantal ist ein lila-grau glänzendes, hartes und dehnbares Schwermetall, das zur Vanadiumgruppe gehört. In der Natur ist das Element nie in Reinform zu finden, sondern zumeist als Tantaloxid (Tantalit) gemeinsam mit Nioberzen (Columbit). Eigenschaften von Tantal. Der Schmelzpunkt von Tantal liegt bei 2.996 Grad Celsius. Damit besitzt Tantal, nach Wolfram, Kohlenstoff, Rhenium und Osmium, den fünfthöchsten Schmelzpunkt aller bekannten Elemente. Die Einlagerung einer geringen Menge Wasserstoff oder Kohlenstoff erhöht den Schmelzpunkt noch weiter. Der Siedepunkt von Tantal liegt bei 6.100 Grad Celsius. Wegen seiner Oxidschicht ist Tantal außerordentlich widerstandsfähig gegen chemische Angriffe. Ausschließlich heiße Schwefelsäure, Flusssäure, heißer Chlor, Fluor, Schwefel sowie geschmolzene Alkalihydroxide greifen Tantal an. Die dünne Oxidschicht macht Tantal zudem sehr beständig gegen Luft. Bei Temperaturen von über 300 Grad Celsius versprödet es jedoch unter dem Einfluss von Sauerstoff und wird brüchig. Einsatzgebiete für Tantal. Tantal findet in der Chemie, der Elektrotechnik, im Flugzeug- und Raketenbau, im Hochtemperaturofenbau, in Verdampfungsanlagen und in der Kerntechnik Verwendung. Säure- und rostbeständigen Stählen dient Tantal als Legierungskomponente. Da das Element keine toxische Wirkung hat und nicht mit Körperflüssigkeiten oder -gewebe reagiert, findet es teilweise in chirurgischen Implantaten Verwendung. Tantalcarbid dient der Hartmetallherstellung. Da es trotz hoher Dichte gut formbar ist, wird es zur Produktion panzerbrechender Munition eingesetzt. Das Pentagon stuft Tantal als strategischen Rohstoff ein. Lieferanten von Tantal sind auf folgenden Seiten zu finden. Die Liste lässt sich auf den gewünschten Lieferantentyp beschränken und nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl ordnen. Eine Umkreissuche kann durch Eingabe von Ort oder Postleitzahl sowie der gewünschten Entfernung gestartet werden.
Tanzsportbedarf
Zur Kategorie Tanzsportbedarf zählen alle Artikel, die beim Tanzsport benötigt werden, wie zum Beispiel Tanzschuhe, Tanzbekleidung sowie Zubehör. Auch Bekleidung für Roll- und Eiskunstlauf, Cheerleaderkleider und natürlich auch Tanzkleidung für Herren finden sich unter diesem Suchbegriff. Tanzschuhe als Tanzsportbedarf Tanzschuhe sind das wichtigste Gut eines jeden Tänzers. Diese müssen nicht nur optimal passen, sondern auch die richtigen Eigenschaften für bestimmte Tanzarten und persönliche Vorlieben mitbringen. So gibt es für Damen Tanzschuhe sowohl mit als auch ohne Absatz. Weitere Unterschiede gibt es in der Beschaffenheit der Sohle, die oft aus Chromleder gefertigt wird, um ein besseres Bodengefühl bei Drehungen zu gewährleisten. Zusätzlich sind Tanzschuhe leichter, bequemer und weicher als herkömmliche Straßenschuhe. Das Gleiche gilt natürlich auch für Herrentanzschuhe, bei denen außerdem unterschiedliche Leistenbreiten vertrieben werden. Zubehör für Tanzschuhe umfasst neue Belederungen sowie Absatzflecke. Tanzbekleidung als Tanzsportbedarf Wichtig bei Tanzbekleidung ist in erster Linie Bequemlichkeit, sodass die Tänzer und Tänzerinnen sich ungehindert bewegen können und trotzdem ein sicheres Gefühl haben. Im Tanzsportbedarf gibt es Tanzkleider für alle möglichen Stilrichtungen und in vielen Varianten. Außerdem werden sie oft maßgeschneidert. Balletttänzerinnen und -tänzer tragen andere Kleidung, als Latinotanzpaare oder Tänzerinnen und Tänzer des Hip-Hop, Modern Dance oder Jazz. Auftrittskleider werden meist auch nach modischen Aspekten ausgewählt. Tanzkleidung meint aber nicht nur die Kleider für den Auftritt, sondern auch Trainingskleidung wie Bodys, Trainingsanzüge sowie Strumpfhosen. Tanzkleidung ist meist sehr eng geschnitten, damit man beim Training einen uneingeschränkten Blick auf den Körper hat. Viele Tänzer tragen während der Pausen Stulpen zum Warmhalten der Muskeln. Nach dem Training empfehlen sich Sweatjacken und warmhaltende Trainingshosen.
Tapeten
Tapeten sind Wandverkleidungen aus unterschiedlichen Materialen, die man mit jeweils geeignetem Klebstoff auf die Wände klebt. Ursprünge der Tapete. Die moderne Tapete geht auf die Wandteppiche des Mittelalters zurück. Aus dem Orient fanden dann günstigere Varianten aus Textilien, Pergament und Leder den Weg nach Europa. In China gab es bereits um Christi Geburt erste Tapetenformen aus Seide und Papier. Im 18. Jahrhundert begann in Europa die Produktion von bedruckten Tapeten. Später ermöglichten die Herstellung von großen Papierrollen und Druckmaschinen die Massenfertigung von Tapeten. Heute ist die Tapete als Einrichtungselement vor allem in Europa verbreitet, wo sie in erster Linie als individuelles Stilmittel Verwendung findet. Als bevorzugte Fertigungsverfahren kommen Sieb- und Tiefdruck zum Einsatz. Moderne Arten von Tapeten. Heute genutzte Formen von Tapeten unterscheiden sich in Material und Art der Bedruckung. Gängige Varianten sind: - Die Mustertapete. Besteht zum größten Teil aus Zellulose und ist bedruckt. Die überwiegend verwendete Abmessung ist 53 Zentimeter breit und 10,05 Meter lang. Darauf wiederholt sich das Muster. Der Fachmann spricht von einer „Tapete mit Ansatz“. Denn beim Anbringen der einzelnen Bahnen ist es erforderlich, dass das Muster jeder neuen Bahn an die bereits angebrachte, danebenliegende nahtlos anschließt. Es gibt aber auch ansatzfreie Muster. - Raufaser. Die am weitesten verbreitete Form. Sie besteht in erster Linie aus Altpapier und wird überstrichen. - Präge- oder Strukturtapete. Mehrere Papierlagen fügt man mit einer Prägewalze zusammen und versieht sie mit einem Muster. Sie kann bedruckt oder überstrichen werden. - die Glasgewebetapete ist äußerst robust und kommt häufig in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern oder Schulen sowie in gewerblichen, stark strapazierten Räumen zum Einsatz. - Textil- und Seidentapeten erfordern eine sorgfältige und fachgerechte Anbringung, da keine Kleisterreste auf die Oberflächen gelangen dürfen. Hersteller und Anbieter von Tapeten finden Sie auf diesen Seiten. Die verschiedenen Filterfunktionen ermöglichen einen raschen Zugriff auf die gesuchten Adressen. Sie können beispielsweise nach Postleitzahl, Alphabet oder „Beste Ergebnisse“ sortieren. Die Kürzel verraten auf den ersten Blick, ob es sich um Hersteller (HS), Großhändler (GH), Händler (HL) oder Dienstleister (DL) handelt. Ein Klick auf eines der Kürzel auf der linken Seite grenzt die Anzeige auf die jeweilige Kategorie ein.
Tapetenkleister
Das gleichmäßige, blasenfreie Befestigen von Tapeten oder überdimensionierten Postern an Wänden kann durch die Verwendung stark haftender Tapetenkleister in der gewünschten Form erfolgen. Gegenwärtig bieten die Hersteller von Tapetenleim oder -kleister verschiedene Sortimente an, die unter anderem speziell auf Vlies- oder Textil-, Raufaser- oder Kunststofftapeten abgestimmt sind. In großen Mengen werden die Kleister vor allen Dingen von Bauunternehmen eingekauft, die sich auch mit dem Innenausbau und dem Trockenbau beschäftigen. Andere gewerbliche Abnehmer sind Malerfirmen. Die Nachfrage nach Tapetenkleister ist darüber hinaus bei den privaten Heimwerkern vorhanden. Mit den Tapetenkleistersorten, deren Inhaltsstoffe vielfach voneinander abweichen, lassen sich variierende Tapeziertechniken in die Tat umsetzen. Den richtigen Tapetenkleister auswählen Das Gelingen einer Tapezierarbeit wird in wesentlichem Umfang vom Tapetenkleister beeinflusst. Gängige Kleisterausführungen sind die einfachen und die Spezialtapetenkleister sowie die für Maschinen geeigneten Artikel. Darüber hinaus werden die als Dispersions- und als Vliestapetenkleber bezeichneten Erzeugnisse angeboten. Eine weitere Variante ist der sogenannte Bordürenkleber. Die zuerst genannte Gruppe wird ebenfalls als Standard- oder Normalleim deklariert und ist für die Papiertapete entwickelt worden. Enthalten ist eine pulverförmige Substanz, die sowohl Stärke als auch Zellulose-Ether aufweist. Wird kaltes Wasser hinzugefügt, bildet sich eine zähe, gallertartige Struktur. Die Menge an Wasser entscheidet über die Klebefähigkeit. Den Standardkleister gibt es auch als flüssiges Konzentrat zu kaufen. Der Maschinenleim weist eine Beschaffenheit auf, die einem Granulat ähnelt. Nach dem Mischen mit Wasser ist dieser Tapetenkleister sämig und klumpenfrei. Unter dieser Voraussetzung sind Tapeten in Tapeziermaschinen äußerst homogen benetzbar. Bei den Tapetenkleistern dominiert zudem der Spezialleim oder Universalkleister, bei dem neben Zellulose und Stärke eine bestimmte Konzentration von Kunstharz vorliegt.
Tapezierarbeiten
Tapezierarbeiten umfassen das Auswählen, Vorbereiten und Anbringen oder Ausbessern von Wandbekleidung, die meist aus Papier, aber auch textilem Gewebe oder Kunststoff besteht. Tapezierarbeiten werden aufgrund der Beschaffenheit der verwendeten Tapeten meist nur in Innenbereichen durchgeführt. Während früher die Auswahl an Tapeten eher begrenzt war, kann man heute im Rahmen von Tapezierarbeiten aus verschiedensten Mustern, Materialien und Tapezierformen wählen und einem Raum so einen individuellen Charakter verleihen. Tapezierarbeiten in privaten, öffentlichen und gewerblich genutzten Räumen. Tapeten werden in Räumen meist aus dekorativen Gründen angebracht. Seltener erfüllen sie auch einen praktischen Zweck, beispielsweise, um das unter der Tapete liegende Mauerwerk vor Lichteinfluss oder Abrieb zu schützen.  Tapeten gibt es in unterschiedlichsten Variationen. Einige Beispiele sind: - Raufasertapeten, - Kunststofftapeten, - Profiltapeten, - Vliestapeten, - Textiltapeten, - Naturwerkstofftapeten. Im Rahmen von Tapezierarbeiten werden die Tapeten dabei durch einen entsprechenden Verbundstoff wie Kleister oder Kleber auf die Wand aufgebracht. Dies muss möglichst faltenfrei und in sauber verlaufenden Bahnen geschehen, um später ein ansprechendes Ergebnis erzielt zu haben. Gerade für gewerblich genutzte Räume, die meistens sehr groß sind, empfiehlt es sich darum, einen Spezialisten für Tapezierarbeiten zu beauftragen. Tapezieren, Malern und Renovieren. Tapezierarbeiten dürfen nicht mit anderen Tätigkeiten verwechselt werden, die im Rahmen einer Innenraumrenovierung oder -neueinrichtung ausgeführt werden müssen. Darunter fallen zum Beispiel Malerarbeiten, bei denen keine Wandbekleidung verwendet wird. Auch Schutzmittelanstriche, Stuckarbeiten oder Verputzungen unterscheiden sich schon im Grundsatz von Tapezierarbeiten. Tapezierarbeiten: Der Profi kann es besser. Bei Tapezierarbeiten gilt das gleiche wie in jedem anderen Handwerk auch: Zwar kann man gerade im privaten Bereich auch als Laie gute Ergebnisse erzielen. Doch spätestens bei Räumlichkeiten, die im gewerblichen Kontext verwendet werden, sollte man sich auf verlässliche B2B-Kontakte und Profis verlassen. Unternehmen aus der Branche Tapezierarbeiten findet man auf diesen Seiten. So lassen sich Angebote übersichtlich darstellen und miteinander vergleichen. Sie lassen sich nach „Beste Ergebnisse“, Alphabet oder Postleitzahl sortieren. An den Kürzeln erkennen Sie, ob es sich um Hersteller (HS), Dienstleister (DL), Händler (HL) oder Großhändler (GH) handelt.