Bei uns finden Sie Markenartikel zum fairen Preis und mit dem Service, der den Einzelhandel und Großhandel ausmacht. Sie finden bei Stabilo Sanitär alles, was man für den Hausbau und Bäderbau, für Sanitäreinrichtung und Garten benötigt wird – und noch viel mehr! Sanitär-Produkte, die Sie anderswo immer vergeblich gesucht haben. Von Rohrschellen, PE-Druckwasserrohren bis Gartenpumpen und vieles mehr. Bei Stabilo Sanitär finden Kunden neben großen internationalen Marken wie Gebo auch exklusive Premium Marken wie Haas oder Ariston, die im Einzelhandel- oder Großhandel oft nur schwer zu finden sind. - von namhaften Herstellern wie Caleffi, Güde, Bonomi, Dema und vielen anderen Markenherstellern.
Bei uns finden Sie Markenartikel zum fairen Preis und mit dem Service, der den Einzelhandel und Großhandel ausmacht. Sie finden bei Stabilo Sanitär alles, was man für den Hausbau und Bäderbau, für Sanitäreinrichtung und Garten benötigt wird – und noch viel mehr! Sanitär-Produkte, die Sie anderswo immer vergeblich gesucht haben. Von Rohrschellen, PE-Druckwasserrohren bis Gartenpumpen und vieles mehr. Bei Stabilo Sanitär finden Kunden neben großen internationalen Marken wie Gebo auch exklusive Premium Marken wie Haas oder Ariston, die im Einzelhandel- oder Großhandel oft nur schwer zu finden sind. - von namhaften Herstellern wie Caleffi, Güde, Bonomi, Dema und vielen anderen Markenherstellern.
Die leuchtenden Neonfarben dieser hochwertigen beschichteten Schaumstoffbälle sehen reizvoll aus und verbessern die Sichtbarkeit. Die Bälle weisen ein moderates Sprungverhalten auf.
Artikelnummer: M452160
Gewicht: 125 g
Durchmesser: 16 cm
Alter: Ab 3 Jahren
Dieser offizielle Hallenfußball zeichnet sich durch ein reduziertes Sprungverhalten aus.
Artikelnummer: M401231
Niveau: Wettkampf
Ausübungsort: innen
Herstellungsart: handgenäht
Größe: 4
Umfang: Volleyball
Gewicht: 410-450g
Geliefert aufgeblasen/nicht aufgeblasen: nicht aufgepumpt geliefert
Alter: Ab 14 Jahren
Der Muffen-Kugelhahn wird bei Warmwasser-Heizungsanlagen, bei einer benötigten Absperrung und dort wo keine Regulierung des Durchflussmenge erforderlich ist eingesetzt.
Er kann horizontalen und vertikalen eingebaut werden und ist durch den verlängerten Flügelgriff sehr handlich. Außerdem sorgt der Griff eine optimale Isolierung, entsprechende der Wärmeverordnung. Die Betätigungsspindel ist mit einem doppelten O-Ring ausgestattet für mehr Dichtung. Ausgestattet ist der Kugelhahn mit Muffenausführung mit beidseitigen Innengewinde.
Material Gehäuse: Pressmessing, vernickelt
Nenndruck: PN 16
Max. Druck: 10 bar
Max. Temperatur: 110°C Dauertemperatur (130°C kurzzeitig)
Innengewinde: G 3/4"
Kugellager sind die am häufigsten verwendete Bauform aus den insgesamt sechs Grundformen eines Wälzlagers (Kugellager, Zylinderrollenlager, Nadellager, Kegelrollenlager, Tonnenlager und Toroidalrollenlager).
Kugellager sind genormte Maschinenelemente, die Kräfte, Momente und Drehbewegungen übertragen und dabei Achsen, Wellen und Spindeln führen. Dabei tritt zwischen den drei Hauptkomponenten - dem Innenring, den Wälzkörpern (den Kugeln) und dem Außenring – in erster Linie Rollreibung auf. Die Rollreibung des Lagers ist ziemlich gering, da durch die Kugeln lediglich punktuelle Berührungspunkte zwischen Innen- und Außenring gegeben sind und im Regelfall für eine der Anwendung entsprechende Schmierung gesorgt werden sollte.
Je nach Anforderung bzw. Belastungsrichtung wird zwischen Radial- und Axiallager unterschieden.
Radiallager sind hauptsächlich für radiale Belastungen ausgelegt und weisen einen Druckwinkel ≤ 45° auf.
Radiallager kann man in folgende Kategorien unterteilen:
Rillenkugellager
Schrägkugellager/Spindellager
Spannlager/Gehäuselager
Pendelkugellager
Laufrollen
Vierpunktlager
Ketten-/Riemenspannrollen
Kugellager Bauformen
Rillenkugellager sind die mit Abstand am häufigsten verwendeten Wälzlager. Die Kugeln laufen in tiefen Rillen, wodurch diese Lagerart sowohl radiale als auch axiale bzw. kombinierte Belastungen aufnehmen kann. Rillenkugellager erreichen aufgrund ihrer geringen Reibung die höchsten Drehzahlen aller Wälzlager und sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen verfügbar. Rillenkugellager werden häufig in „lebensdauergeschmierter“ Ausführung mit Deck- oder Dichtscheiben eingesetzt, wodurch sich der konstruktive Aufwand bezüglich Abdichtung mit Wellendichtringen und Schmierung an den Lagerstellen wesentlich verringert. Rillenkugellager mit einem Außendurchmesser ≤ 3/8“ (≤ 9,525 mm) werden auch als Miniaturlager bezeichnet und sind ebenfalls in diversen Ausführungen (z.B. mit Flansch am Außenring) lieferbar.
Einreihige Schrägkugellager übertragen Belastungen in einem bestimmten Winkel zur Lagerachse.
Sie eignen sich für sehr hohe Drehzahlen und können sowohl radiale als auch axiale bzw. kombinierte Belastungen aufnehmen. Einreihige Schrägkugellager können Axiallasten nur in einer Richtung aufnehmen und müssen bei beidseitiger Axialbelastung immer paarweise eingesetzt werden, d. h. sie werden zur Gegenführung gegen ein zweites Schrägkugellager angestellt.
Einreihige Schrägkugellager werden auch in Hochgenauigkeitsausführungen zur Lagerung von z. B. Werkzeugmaschinenspindeln hergestellt. Sogenannte Spindellager in Universalausführung sind bereits für einen satzweisen Einbau ausgelegt. Die Lager sind so aufeinander abgestimmt, dass sie im Betrieb eine bestimmte Axialluft oder Vorspannung aufweisen. Gepaarte einreihige Schrägkugellager sind – je nach Anordnung der Einzellager in X-, oder Tandemanordnung – sehr gut zur Aufnahme von Kippmomenten, sowie hoher Radial- und/oder Axialbelastung geeignet.
Zweireihige Schrägkugellager entsprechen in ihrem Innenaufbau zwei einreihigen Schrägkugellagern in O-Anordnung, weisen aber eine geringere Baubreite auf. Sie ergeben sehr starre Lagerungen und eignen sich in erster Linie zur Übertragung kombinierter Belastungen, können aber auch Kippmomente gut aufnehmen.
Zweireihige Schrägkugellager mit Stahlblechkäfig weisen auf einer Seite Füllnuten auf und sind daher auf dieser Seite nicht zur Axiallastaufnahme geeignet. Konstruktionen mit Kunststoffkäfigen weisen keine Füllnuten mehr auf und können daher in beide Richtungen Axiallasten aufnehmen.
Zweireihige Schrägkugellager sind sehr empfindlich gegen Schiefstellungen und Fluchtungsfehler. Diese Lager sind auch mit Dichtungen oder Deckscheiben lieferbar.
Spannlager sind einreihige Rillenkugellager und werden meist in Verbindung mit speziellen Gehäusen verwendet. Zur Ausstattung der Gehäuse stehen standardmäßig mehrere unterschiedliche Varianten von Gehäuselagern zur Verfügung. Alle Gehäuselager weisen einen sphärisch geformten Außenring auf. Dadurch wird eine – allerdings je nach Lagerbauform unterschiedlich große – Kompensation von Schiefstellungen bzw. Fluchtungsfehlern ermöglicht. Durch die Namensgebung der SKF-Produkte dieser Bauart werden diese Lager auch Y-Lager genannt.
Pendelkugellager sind zweireihige Lager mit einer hohlkugeligen Laufbahn im Außenring. Sie sind dadurch winkeleinstellbar und gleichen Fluchtungsfehler bzw. Wellendurchbiegungen aus. Sie sind nicht zerlegbar und eignen sich für radiale und axiale Belastungen. Bei einigen Pendelkugellagertypen stehen die Kugeln seitlich über die Planfläche des Lagers vor. Dies ist bei der Dimensionierung der Anschlussteile zu berücksichtigen. Häufig werden Pendelkugellager auch mit kegeliger Bohrung (Kegel 1:12) zur Montage mittels Spannhülsen eingesetzt. Dadurch können die Lager ohne aufwendige Bearbeitung von Lagersitzen direkt auf gezogene Wellen montiert werden. Verschiedene Reihen von Pendelkugellagern werden...
Außen: 140,00 mm
Breite: 33,00 mm
Gewicht: 1.995,00 g
Innen: 80,00 mm
In unseren Fallwerken zerkleinern wir großformatige Schrottteile – insbesondere Gussstücke. Dafür fällt eine Stahlkugel aus großer Höhe hinab, was zur Zerschlagung des Schrotts führt.
Unsere Fallwerke sind komplett eingehaust, um optimale Sicherheit zu garantieren.
Kugellager sind die am häufigsten verwendete Bauform aus den insgesamt sechs Grundformen eines Wälzlagers (Kugellager, Zylinderrollenlager, Nadellager, Kegelrollenlager, Tonnenlager und Toroidalrollenlager).
Kugellager sind genormte Maschinenelemente, die Kräfte, Momente und Drehbewegungen übertragen und dabei Achsen, Wellen und Spindeln führen. Dabei tritt zwischen den drei Hauptkomponenten - dem Innenring, den Wälzkörpern (den Kugeln) und dem Außenring – in erster Linie Rollreibung auf. Die Rollreibung des Lagers ist ziemlich gering, da durch die Kugeln lediglich punktuelle Berührungspunkte zwischen Innen- und Außenring gegeben sind und im Regelfall für eine der Anwendung entsprechende Schmierung gesorgt werden sollte.
Je nach Anforderung bzw. Belastungsrichtung wird zwischen Radial- und Axiallager unterschieden.
Radiallager sind hauptsächlich für radiale Belastungen ausgelegt und weisen einen Druckwinkel ≤ 45° auf.
Radiallager kann man in folgende Kategorien unterteilen:
Rillenkugellager
Schrägkugellager/Spindellager
Spannlager/Gehäuselager
Pendelkugellager
Laufrollen
Vierpunktlager
Ketten-/Riemenspannrollen
Kugellager Bauformen
Rillenkugellager sind die mit Abstand am häufigsten verwendeten Wälzlager. Die Kugeln laufen in tiefen Rillen, wodurch diese Lagerart sowohl radiale als auch axiale bzw. kombinierte Belastungen aufnehmen kann. Rillenkugellager erreichen aufgrund ihrer geringen Reibung die höchsten Drehzahlen aller Wälzlager und sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen verfügbar. Rillenkugellager werden häufig in „lebensdauergeschmierter“ Ausführung mit Deck- oder Dichtscheiben eingesetzt, wodurch sich der konstruktive Aufwand bezüglich Abdichtung mit Wellendichtringen und Schmierung an den Lagerstellen wesentlich verringert. Rillenkugellager mit einem Außendurchmesser ≤ 3/8“ (≤ 9,525 mm) werden auch als Miniaturlager bezeichnet und sind ebenfalls in diversen Ausführungen (z.B. mit Flansch am Außenring) lieferbar.
Einreihige Schrägkugellager übertragen Belastungen in einem bestimmten Winkel zur Lagerachse.
Sie eignen sich für sehr hohe Drehzahlen und können sowohl radiale als auch axiale bzw. kombinierte Belastungen aufnehmen. Einreihige Schrägkugellager können Axiallasten nur in einer Richtung aufnehmen und müssen bei beidseitiger Axialbelastung immer paarweise eingesetzt werden, d. h. sie werden zur Gegenführung gegen ein zweites Schrägkugellager angestellt.
Einreihige Schrägkugellager werden auch in Hochgenauigkeitsausführungen zur Lagerung von z. B. Werkzeugmaschinenspindeln hergestellt. Sogenannte Spindellager in Universalausführung sind bereits für einen satzweisen Einbau ausgelegt. Die Lager sind so aufeinander abgestimmt, dass sie im Betrieb eine bestimmte Axialluft oder Vorspannung aufweisen. Gepaarte einreihige Schrägkugellager sind – je nach Anordnung der Einzellager in X-, oder Tandemanordnung – sehr gut zur Aufnahme von Kippmomenten, sowie hoher Radial- und/oder Axialbelastung geeignet.
Zweireihige Schrägkugellager entsprechen in ihrem Innenaufbau zwei einreihigen Schrägkugellagern in O-Anordnung, weisen aber eine geringere Baubreite auf. Sie ergeben sehr starre Lagerungen und eignen sich in erster Linie zur Übertragung kombinierter Belastungen, können aber auch Kippmomente gut aufnehmen.
Zweireihige Schrägkugellager mit Stahlblechkäfig weisen auf einer Seite Füllnuten auf und sind daher auf dieser Seite nicht zur Axiallastaufnahme geeignet. Konstruktionen mit Kunststoffkäfigen weisen keine Füllnuten mehr auf und können daher in beide Richtungen Axiallasten aufnehmen.
Zweireihige Schrägkugellager sind sehr empfindlich gegen Schiefstellungen und Fluchtungsfehler. Diese Lager sind auch mit Dichtungen oder Deckscheiben lieferbar.
Spannlager sind einreihige Rillenkugellager und werden meist in Verbindung mit speziellen Gehäusen verwendet. Zur Ausstattung der Gehäuse stehen standardmäßig mehrere unterschiedliche Varianten von Gehäuselagern zur Verfügung. Alle Gehäuselager weisen einen sphärisch geformten Außenring auf. Dadurch wird eine – allerdings je nach Lagerbauform unterschiedlich große – Kompensation von Schiefstellungen bzw. Fluchtungsfehlern ermöglicht. Durch die Namensgebung der SKF-Produkte dieser Bauart werden diese Lager auch Y-Lager genannt.
Pendelkugellager sind zweireihige Lager mit einer hohlkugeligen Laufbahn im Außenring. Sie sind dadurch winkeleinstellbar und gleichen Fluchtungsfehler bzw. Wellendurchbiegungen aus. Sie sind nicht zerlegbar und eignen sich für radiale und axiale Belastungen. Bei einigen Pendelkugellagertypen stehen die Kugeln seitlich über die Planfläche des Lagers vor. Dies ist bei der Dimensionierung der Anschlussteile zu berücksichtigen. Häufig werden Pendelkugellager auch mit kegeliger Bohrung (Kegel 1:12) zur Montage mittels Spannhülsen eingesetzt. Dadurch können die Lager ohne aufwendige Bearbeitung von Lagersitzen direkt auf gezogene Wellen montiert werden. Verschiedene Reihen von Pendelkugellagern werden...
Außen: 170,00 mm
Breite: 32,00 mm
Gewicht: 3.300,00 g
Innen: 95,00 mm
Kugellager sind die am häufigsten verwendete Bauform aus den insgesamt sechs Grundformen eines Wälzlagers (Kugellager, Zylinderrollenlager, Nadellager, Kegelrollenlager, Tonnenlager und Toroidalrollenlager).
Kugellager sind genormte Maschinenelemente, die Kräfte, Momente und Drehbewegungen übertragen und dabei Achsen, Wellen und Spindeln führen. Dabei tritt zwischen den drei Hauptkomponenten - dem Innenring, den Wälzkörpern (den Kugeln) und dem Außenring – in erster Linie Rollreibung auf. Die Rollreibung des Lagers ist ziemlich gering, da durch die Kugeln lediglich punktuelle Berührungspunkte zwischen Innen- und Außenring gegeben sind und im Regelfall für eine der Anwendung entsprechende Schmierung gesorgt werden sollte.
Je nach Anforderung bzw. Belastungsrichtung wird zwischen Radial- und Axiallager unterschieden.
Radiallager sind hauptsächlich für radiale Belastungen ausgelegt und weisen einen Druckwinkel ≤ 45° auf.
Radiallager kann man in folgende Kategorien unterteilen:
Rillenkugellager
Schrägkugellager/Spindellager
Spannlager/Gehäuselager
Pendelkugellager
Laufrollen
Vierpunktlager
Ketten-/Riemenspannrollen
Kugellager Bauformen
Rillenkugellager sind die mit Abstand am häufigsten verwendeten Wälzlager. Die Kugeln laufen in tiefen Rillen, wodurch diese Lagerart sowohl radiale als auch axiale bzw. kombinierte Belastungen aufnehmen kann. Rillenkugellager erreichen aufgrund ihrer geringen Reibung die höchsten Drehzahlen aller Wälzlager und sind in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausführungen verfügbar. Rillenkugellager werden häufig in „lebensdauergeschmierter“ Ausführung mit Deck- oder Dichtscheiben eingesetzt, wodurch sich der konstruktive Aufwand bezüglich Abdichtung mit Wellendichtringen und Schmierung an den Lagerstellen wesentlich verringert. Rillenkugellager mit einem Außendurchmesser ≤ 3/8“ (≤ 9,525 mm) werden auch als Miniaturlager bezeichnet und sind ebenfalls in diversen Ausführungen (z.B. mit Flansch am Außenring) lieferbar.
Einreihige Schrägkugellager übertragen Belastungen in einem bestimmten Winkel zur Lagerachse.
Sie eignen sich für sehr hohe Drehzahlen und können sowohl radiale als auch axiale bzw. kombinierte Belastungen aufnehmen. Einreihige Schrägkugellager können Axiallasten nur in einer Richtung aufnehmen und müssen bei beidseitiger Axialbelastung immer paarweise eingesetzt werden, d. h. sie werden zur Gegenführung gegen ein zweites Schrägkugellager angestellt.
Einreihige Schrägkugellager werden auch in Hochgenauigkeitsausführungen zur Lagerung von z. B. Werkzeugmaschinenspindeln hergestellt. Sogenannte Spindellager in Universalausführung sind bereits für einen satzweisen Einbau ausgelegt. Die Lager sind so aufeinander abgestimmt, dass sie im Betrieb eine bestimmte Axialluft oder Vorspannung aufweisen. Gepaarte einreihige Schrägkugellager sind – je nach Anordnung der Einzellager in X-, oder Tandemanordnung – sehr gut zur Aufnahme von Kippmomenten, sowie hoher Radial- und/oder Axialbelastung geeignet.
Zweireihige Schrägkugellager entsprechen in ihrem Innenaufbau zwei einreihigen Schrägkugellagern in O-Anordnung, weisen aber eine geringere Baubreite auf. Sie ergeben sehr starre Lagerungen und eignen sich in erster Linie zur Übertragung kombinierter Belastungen, können aber auch Kippmomente gut aufnehmen.
Zweireihige Schrägkugellager mit Stahlblechkäfig weisen auf einer Seite Füllnuten auf und sind daher auf dieser Seite nicht zur Axiallastaufnahme geeignet. Konstruktionen mit Kunststoffkäfigen weisen keine Füllnuten mehr auf und können daher in beide Richtungen Axiallasten aufnehmen.
Zweireihige Schrägkugellager sind sehr empfindlich gegen Schiefstellungen und Fluchtungsfehler. Diese Lager sind auch mit Dichtungen oder Deckscheiben lieferbar.
Spannlager sind einreihige Rillenkugellager und werden meist in Verbindung mit speziellen Gehäusen verwendet. Zur Ausstattung der Gehäuse stehen standardmäßig mehrere unterschiedliche Varianten von Gehäuselagern zur Verfügung. Alle Gehäuselager weisen einen sphärisch geformten Außenring auf. Dadurch wird eine – allerdings je nach Lagerbauform unterschiedlich große – Kompensation von Schiefstellungen bzw. Fluchtungsfehlern ermöglicht. Durch die Namensgebung der SKF-Produkte dieser Bauart werden diese Lager auch Y-Lager genannt.
Pendelkugellager sind zweireihige Lager mit einer hohlkugeligen Laufbahn im Außenring. Sie sind dadurch winkeleinstellbar und gleichen Fluchtungsfehler bzw. Wellendurchbiegungen aus. Sie sind nicht zerlegbar und eignen sich für radiale und axiale Belastungen. Bei einigen Pendelkugellagertypen stehen die Kugeln seitlich über die Planfläche des Lagers vor. Dies ist bei der Dimensionierung der Anschlussteile zu berücksichtigen. Häufig werden Pendelkugellager auch mit kegeliger Bohrung (Kegel 1:12) zur Montage mittels Spannhülsen eingesetzt. Dadurch können die Lager ohne aufwendige Bearbeitung von Lagersitzen direkt auf gezogene Wellen montiert werden. Verschiedene Reihen von Pendelkugellagern werden...
Breite: 19,00 mm
Gewicht: 460,00 g
Innendurchmesser: 38,10 mm
Außendurchmesser: 82,55 mm
Dichtung: 2RS
Magnete sind eine häufig noch unterschätzte Möglichkeit der Befestigungstechnik. Neodymmagnete sind die nach dem gängigen Stand der Technik derzeit kräftigsten Magnete weltweit.
Lassen Sie sich überzeugen und nehmen Sie zwei dieser Magnete in Ihre Hand. Deren Anziehungskraft ist überzeugend.
Kugelmagnete sind besondere Alleskönner. Anscheinend unsichtbar fixieren Sie mit ihnen eine Dekoschale auf dem Boden oder eine Rohrhülse an der Decke. Nutzen Sie als Gegenpol Scheibenmagnete, die Sie ebenfalls in unserem Sortiment finden. Mit diesen Magneten raffen Sie Ihre Gardinen zu gleichmäßig fallenden Falten und Sie drapieren sonstige Dekostoffe. Seien Sie kreativ – unsere Kugelmagnete in verschiedenen Größen geben Ihnen vielfältige Möglichkeiten dazu.
nsere Neocubes sind in verschiedensten Farben erhältlich und auf Wunsch können wir auch gerne Sonderfarben liefern.
Neocubes sind dekorative Einrichtungsgegenstände aus Magneten. Die Würfel sind bei uns in vielen Farben erhältlich und die jeweiligen Einzelteile liegen als Würfel oder Kugeln vor. Die Form des Würfels lässt sich nach Wunsch abwandeln und aufgrund der Farben und magnetischen Eigenschaften lassen sich mit den insgesamt 216 Elementen etliche Ideen realisieren.
Die kleinen Würfel bzw. Kugeln bestehen aus NdFeB, das ist eine Legierung aus Neodym, Eisen und Bor. Die gesinterten Kugeln sind außerdem mit einer Schutzhülle aus Nickel umgeben und weisen einen metallischen Glanz auf.
Neocubes mit eigenem Logo auf Anfrage
Unsere stylischen Neocubes können Sie auf Anfrage auch mit Ihrem eigenen Logo personalisieren. Das ideale Werbegeschenk für Messen oder Veranstaltungen. Ihr eigenes Logo wird auf eine transparente Folie gedruckt und anschließend auf die Neocube-Dose geklebt.
Mit Kugel- und Topfrollen ist das Fördern in alle Richtungen möglich.
Sie dienen zur allseitigen Bewegung von Gütern mit stabiler Grundfläche. Sie werden bevorzugt als Weichen und zum genauen Einrichten schwerer Teile in Maschinen verwendet.
Laufrollen sind robuste, gehärtete und kugelgelagerte Rollen.
Laufrollen werden u. a. in Schwerkraftrollenbahnen, als Teilespeicher, als Lückenfüller zwischen zwei Fördersystemen, als Seitenführung und vielen weiteren Anwendungen eingesetzt .
Konische Kerzen ohne Cello
Artikelnr.:
Durchmesser:
13 mm
Höhe:
160 mm
Details
Punchkerze
Artikelnr.:
Durchmesser:
28 mm
Höhe:
164 mm
Details
Leuchterkerze, vorgetaucht
Artikelnr.:
Höhe:
185 mm
Durchmesser:
21 mm
Details
Leuchterkerzen
Artikelnr.:
Höhe:
185 mm
Durchmesser:
21 mm
Details
Leuchterkerzen 10er Set
Artikelnr.:
Höhe:
185 mm
Durchmesser:
21 mm
Details
Haushaltskerze
Artikelnr.:
Durchmesser:
22 mm
Höhe:
190 mm
Details
Haushaltskerze
Artikelnr.:
Höhe:
190 mm
Durchmesser:
24,5 mm
Details
Konische Kerzen in Cello
Artikelnr.:
Höhe:
250 mm
Durchmesser:
25 mm
Details
Konische Kerzen ohne Cello 12 Stück
Artikelnr.:
Höhe:
250 mm
Durchmesser:
25 mm
Details
Konische Kerzen in Cello
Artikelnr.:
Höhe:
250 mm
Durchmesser:
25 mm
Details
Konische Kerzen ohne Cello
Artikelnr.:
Höhe:
250 mm
Durchmesser:
25 mm
Details
Konische Kerzen in Cello
Artikelnr.:
Durchmesser:
25 mm
Höhe:
300 mm
Details
Konische Kerzen ohne Cello
Artikelnr.:
Durchmesser:
25 mm
Höhe:
300 mm
Details
Konische Kerzen in Cello
Artikelnr.:
Durchmesser:
25 mm
Höhe:
400 mm
Details
Konische Kerzen in Cello
Artikelnr.: 203021.016
Durchmesser:
25 mm
Höhe:
400 mm
Details
Konische Kerzen ohne Cello
Artikelnr.:
Durchmesser:
25 mm
Höhe:
400 mm
Details
Konische Kerzen ohne Cello
Artikelnr.: 703021.116
Durchmesser:
25 mm
Höhe:
400 mm
Details
Der Druck erfolgt mehrfarbig mit hochwertiger Glanz- oder Mattveredelung. Sie erhalten die Verpackungen fertig gestanzt und geklebt geliefert. 3er-Ballschachtel mit viel Platz für Ihre individuelle
Der Titleist Pro V1 überzeugt durch Flugweite und Haltbarkeit. Darüber hinaus liefert er jetzt noch bessere Spinkontrolle und eine besonders stabile Flugbahn.
Sie suchen hochwertigen Verpackungen im passenden Design oder vielleicht genau nach Corporate Design Vorgaben? Wir fertigen für Sie Ballschachteln bereits ab einer sehr geringen Stückzahl.
Wenn Sie dem Empfänger des Kits die individuelle Gestaltung des Stempelsujets selber überlassen möchten.
Der Empfänger kann dann auf einem eigenen Bestellformular die individuelle Gestaltung selber festlegen und erhält die Stempelplatte inkl. gewünschter Farbe direkt zugestellt.
Anzahl Kits
zu Fr. 134.-
Messkupplungen mit Kugelventil für normale Hydraulik-Anwendungen und Hydraulik-Anwendungen mit hochviskosen Flüssigkeiten.
Messkupplungen mit Adaptionsgewinde M16 x 2 - SMK20
Messkupplungen mit Kugelventil für normale Hydraulik-Anwendungen und Hydraulik-Anwendungen mit hochviskosen Flüssigkeiten.
Anwendungsbereiche
▪ Drucküberwachung und -kontrolle
▪ Entlüftung
▪ Probeentnahme bei Hoch- und Niederdrucksystemen
▪ Befüllung von Speichern (spezielle Füll-Version)
Vorteile
▪ Kuppeln unter Systemdruck
▪ verlustfreie Abdichtung der Verbindung bevor
das Ventil geöffnet wird
▪ einfacher Anschluss von Mess-, Prüf- und Schaltgeräten
▪ Metallschutzkappe vibrationsgesichert
Betriebsmedien
▪ geeignet für Hydrauliköle und andere Öle auf Mineralölbasis
(Dichtungswerkstoffe beachten)
▪ spezielle Gas-Version lieferbar für höchste
Dichtigkeitsanforderungen bei gasförmigen Medien
Nenndruck
▪ zulässiger Betriebsdruck 630 bar / 9137 PSI
Bei SMK Typ G und K sind die zulässigen
Betriebsdrücke der Verschraubungshersteller
zu beachten.
▪ Adaption unter Druck bis max. 400 bar / 5801 PSI
Werkstoffe
Metallteile aus:
▪ Stahl, Zink/Nickel beschichtet = C6F (CrVI-frei)
Optional:
▪ Edelstahl V2A (1.4305 / AISI 303) auf Anfrage
▪ Edelstahl V4A (1.4571 / AISI 316Ti) auf Anfrage
Kugel aus Edelstahl
Dichtungen aus:
▪ P = NBR (Buna-N®)
Temperaturbereich -20 °C ... +100 °C / -4 °F ... +212 °F
▪ V = FPM (Viton®)
Temperaturbereich -20 °C ... +200 °C / -4 °F ... +392 °F
▪ E = EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
für Bremsflüssigkeit,
Temperaturbereich -40 °C ... +150 °C / -40 °F ... +302 °F
Schutzkappe
▪ Das gesamte STAUFF Test 20-Typ-SMK-Programm ist
auch mit Sechskantschutzkappe aus Stahl oder mit
Schutzkappe aus Kunststoff lieferbar.
Zwei-Wege-Hochdruck-Blockkugelhähne, konzipiert als Absperrarmaturen für Hydraulikanwendungen
▪ mit BSP-, NPT- oder UN/UNF-Innengewinde, ORFS-Anschluss mit Aussengewinde oder 24°-Konus-Anschluss
▪ Druckbereich: bis zu 500 bar / 7250 PSI (abhängig von der Nenngröße und den ausgewählten Werkstoffen)
Teleskopführungen mit gehärteten Laufbahnen für den Einsatz in Anspuchsvollen Umgebungen und hoher Beanspruchung
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst hochbelastbare und biegesteife Teleskopschienen mit Kugelkäfigen. Dank der gehärteten Laufflächen verfügen diese Teleskopführungen über optimale Laufeigenschaften mit hoher Lebensdauer. Auch bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand weisen die Teleskopschienen der Telescopic Rail nur geringe Durchbiegung auf.
•Die Teleskopschienen sind in acht verschiedenen Baureihen erhältlich (DS, DSE, DSC, DE, DBN, DMS, ASN, DRT).
•Torsionssteife Zwischenelemente mit S-Form, als Doppel-T oder quadratisch schaffen für viele Einsatzzwecke die passende Teleskopschiene.
•Es sind Teil-, Voll- oder Überauszug Teleskopführungen erhältlich.
•Bei der Teleskopschiene der Baureihe DMS63 kann die Belastung bis zu 4.000 kg pro Schienenpaar betragen.
•Telescopic Rail Teleskopschienen bieten extrem geringe Durchbiegung und leichtgängige Bewegung auch bei hohen Belastungen in 24-Stunden-Anwendungen.
•Einige Baureihen dieser Teleskopschienen können in geschlossener Position arretiert werden.
•Auf Anfrage sind Teleskopschienen mit abweichenden Hüben erhältlich.
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst Voll- und Teilauszüge in fünf verschiedenen Baugrößen. Die biegesteifen Zwischenelemente der Teleskopschienen sind als S-Form, Doppel-T oder quadratisch ausgeführt. Alle Baureihen zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit, minimale Durchbiegung und einen spielfreien, leichtgängigen Lauf aus, auch bei Maximallast und in voll ausgefahrenem Zustand der Teleskopschiene. Die Befestigungsbohrungen sind im Standardstichmaß eingebracht.
Zu der Produktfamilie Telescopic Rail gehören die folgenden Teleskopschienen-Baureihen:
ASN – Teilauszug aus einer Führungsschiene und einem Läufer.
DE – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden, sowie zwei Läufern, die ein festes und bewegliches Element bilden.
DS – Vollauszug aus zwei Führungsschienen als festes und bewegliches Element der Teleskopschiene und einem S-förmigen Zwischenelement.
DSE – Teleskopschiene mit einem Auszug von 150 %, die aus vier Elementen besteht.
DSC – Vollauszug, bestehend aus einem kompakten und biegesteifen Zwischenelement, das zwei unterschiedlich große Führungsschienen als festes und bewegliches Teleskopschienen-Element miteinander verbindet.
DBN – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die als festes und bewegliches Element dienen und zwei Läufern, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden.
DMS - Schwerlastteleskop aus Elementen der Baureihe ASN sowie einem extrem biegesteifen Doppel-T-Profil als Zwischenelement.
DRT - Vollauszug aus dem S-förmigen Zwischenelement der Teleskopschienen-Baureihe DS und Elementen der Laufrollenführung Compact Rail.
Bevorzugte Einsatzgebiete der Telescopic-Rail-Produktfamilie:
•Schienenfahrzeuge
•Fahrzeugtechnik
•Luftfahrtindustrie
•Nahrungsmittelindustrie
•Verpackungsmaschinen
•Logistik
•Industriemaschinen
Baugröße 22; 28; 35; 43; 63: Vollauszug DMS
Linearkugellager und Kugelumlaufführungen mit einzelnen oder mit mehreren Läufern
Die Serie Easyslide ist ein Linearführungssystem mit Schienen aus kaltgezogenem Stahl mit induktiv gehärteten Laufflächen. Die Linearführungen bestehen aus einer externen Linearschiene mit C-Profil und integrierten Kugelkäfigen.
Fünf Schienenbreiten: 22, 28, 35, 43 und 63 mm
Die Läufer in den Linearführungen garantieren ein außergewöhnlich kompaktes System
System mit hoher Belastbarkeit
Optimaler Betrieb auch bei Stößen und Vibrationen
Viele Standardlängen verfügbar, abhängig vom Schienenquerschnitt (bis 2.000 mm), Speziallängen auf Anfrage
Die Produktfamilie Easyslide umfasst Linearführungen mit reduzierter Abmessung mit Kugelkäfigen. Sie sind mit einem oder mehreren Läufern pro Schiene ausgestattet, was hohe Tragfähigkeit und lange Lebensdauer garantiert. Wenn bei der Baureihe SN mehrere Läufer eingesetzt werden, können diese unabhängig voneinander in eigenen Käfigen oder gleichzeitig in einem einzigen Käfig laufen. Die Baureihe SNK umfasst Schienen mit gehärteten und geschliffenen Laufbahnen. Für den Läufer können verschiedene Hübe und Längen ausgewählt werden. Alle Linearführungen der Reihe Easyslide lassen sich sehr leicht montieren.
Haupteinsatzgebiete der Easyslide-Linearführungen:
Schienenfahrzeuge
Fahrzeugtechnik
Verpackungsmaschinen
Medizintechnik
Logistik
Industriemaschinen
Hohe Lasten bis zu 12.000 Kg pro Läufer: Lange Lebensdauer durch gehärtete Laufbahnen
Kugelumlaufführungen SNK - Rollon Vereinfachte Montage und Ausrichtung: Platzsparende Lösung mit internem Läufer
Verfügbare Größen für die Linearführungen der Baureihe SN: 22, 28, 35, 43, 63
Verfügbare Größen für die Linearführungen der Baureihe SNK: 43
Geschliffene Laufflächen bei der Baureihe SNK: Temperaturbereich bei der Baureihe SNK von -20 °C bis +70 °C
Elektrolytisch verzinkt nach ISO 2081: Induktiv gehärtete Laufflächen
Teleskopführungen mit gehärteten Laufbahnen für den Einsatz in Anspuchsvollen Umgebungen und hoher Beanspruchung
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst hochbelastbare und biegesteife Teleskopschienen mit Kugelkäfigen. Dank der gehärteten Laufflächen verfügen diese Teleskopführungen über optimale Laufeigenschaften mit hoher Lebensdauer. Auch bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand weisen die Teleskopschienen der Telescopic Rail nur geringe Durchbiegung auf.
•Die Teleskopschienen sind in acht verschiedenen Baureihen erhältlich (DS, DSE, DSC, DE, DBN, DMS, ASN, DRT).
•Torsionssteife Zwischenelemente mit S-Form, als Doppel-T oder quadratisch schaffen für viele Einsatzzwecke die passende Teleskopschiene.
•Es sind Teil-, Voll- oder Überauszug Teleskopführungen erhältlich.
•Bei der Teleskopschiene der Baureihe DMS63 kann die Belastung bis zu 4.000 kg pro Schienenpaar betragen.
•Telescopic Rail Teleskopschienen bieten extrem geringe Durchbiegung und leichtgängige Bewegung auch bei hohen Belastungen in 24-Stunden-Anwendungen.
•Einige Baureihen dieser Teleskopschienen können in geschlossener Position arretiert werden.
•Auf Anfrage sind Teleskopschienen mit abweichenden Hüben erhältlich.
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst Voll- und Teilauszüge in fünf verschiedenen Baugrößen. Die biegesteifen Zwischenelemente der Teleskopschienen sind als S-Form, Doppel-T oder quadratisch ausgeführt. Alle Baureihen zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit, minimale Durchbiegung und einen spielfreien, leichtgängigen Lauf aus, auch bei Maximallast und in voll ausgefahrenem Zustand der Teleskopschiene. Die Befestigungsbohrungen sind im Standardstichmaß eingebracht.
Zu der Produktfamilie Telescopic Rail gehören die folgenden Teleskopschienen-Baureihen:
ASN – Teilauszug aus einer Führungsschiene und einem Läufer.
DE – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden, sowie zwei Läufern, die ein festes und bewegliches Element bilden.
DS – Vollauszug aus zwei Führungsschienen als festes und bewegliches Element der Teleskopschiene und einem S-förmigen Zwischenelement.
DSE – Teleskopschiene mit einem Auszug von 150 %, die aus vier Elementen besteht.
DSC – Vollauszug, bestehend aus einem kompakten und biegesteifen Zwischenelement, das zwei unterschiedlich große Führungsschienen als festes und bewegliches Teleskopschienen-Element miteinander verbindet.
DBN – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die als festes und bewegliches Element dienen und zwei Läufern, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden.
DMS - Schwerlastteleskop aus Elementen der Baureihe ASN sowie einem extrem biegesteifen Doppel-T-Profil als Zwischenelement.
DRT - Vollauszug aus dem S-förmigen Zwischenelement der Teleskopschienen-Baureihe DS und Elementen der Laufrollenführung Compact Rail.
Bevorzugte Einsatzgebiete der Telescopic-Rail-Produktfamilie:
•Schienenfahrzeuge
•Fahrzeugtechnik
•Luftfahrtindustrie
•Nahrungsmittelindustrie
•Verpackungsmaschinen
•Logistik
•Industriemaschinen
Baugröße 22; 28; 35; 43; 63: Vollauszug DSS
Teleskopführungen als Teilauszüge, Vollauszüge und Überauszüge sind auch in Aluminium und Edelstahl erhältlich
Teilauszüge mit einem Hub von über 50% der geschlossenen Teleskoplänge bestehend aus einer Führungsschiene und einem Läufer. Die hohe Systemfestigkeit wird hier in Verbindung mit Anschlußkonstruktion gebildet.
Aluminiumauszüge
Aluminium vereint hohe Festigkeit und gute Beständigkeit gegenüber den Umgebungsbedingungen mit einem geringen Gewicht. Aluminium ist deshalb ein bevorzugter Werkstoff im Flugzeugbau. Auszüge aus Aluminium werden dort zum Beispiel für Sitzverstellungen, Klapptische, verschiebbare Raumtrenner, Türführungen, Küchenmodule, Armlehnenverstellungen oder Fußstützen eingesetzt. Für Leichtbauanwendungen sind viele Teleskopschienen und Sonderanfertigungen auf Wunsch auch aus Aluminium erhältlich.
Viele Modelle können zusätzlich mit passenden Verriegelungen, Dämpfungen oder Mitnehmern ausgestattet werden. Zu den jeweils möglichen Kombinationen und Bauformen dieser Zubehörteile an Ihrem individuellen Auszug beraten wir sie gerne.
Hegra Rail Aluminiumauszüge sind für die paarweise Seitenmontage geeignet und in verschiedenen Längen erhältlich.
Die Aluminiumauszüge haben die gleichen Produktdimensionen wie die Stahlvarianten. Über die genauen Details informieren wir Sie gerne bei unserer individuellen Anwendungsberatung.
Sichere Lösungen mit Verriegelungs- und Dämpfungssystemen: Aluminium für Leichtbauweise verfügbar
Geringe Durchbiegung aufgrund der biegesteifen Profile: Hohe Lasten bis zu 2000 Kg pro Paar Teleskopführung
Lieferbare Querschnitte für die Reihe HTT: 30,40,50
Leichter und ruhiger Betrieb: lange lebensdauer
Teleskopführungen mit gehärteten Laufbahnen für den Einsatz in Anspuchsvollen Umgebungen und hoher Beanspruchung
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst hochbelastbare und biegesteife Teleskopschienen mit Kugelkäfigen. Dank der gehärteten Laufflächen verfügen diese Teleskopführungen über optimale Laufeigenschaften mit hoher Lebensdauer. Auch bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand weisen die Teleskopschienen der Telescopic Rail nur geringe Durchbiegung auf.
•Die Teleskopschienen sind in acht verschiedenen Baureihen erhältlich (DS, DSE, DSC, DE, DBN, DMS, ASN, DRT).
•Torsionssteife Zwischenelemente mit S-Form, als Doppel-T oder quadratisch schaffen für viele Einsatzzwecke die passende Teleskopschiene.
•Es sind Teil-, Voll- oder Überauszug Teleskopführungen erhältlich.
•Bei der Teleskopschiene der Baureihe DMS63 kann die Belastung bis zu 4.000 kg pro Schienenpaar betragen.
•Telescopic Rail Teleskopschienen bieten extrem geringe Durchbiegung und leichtgängige Bewegung auch bei hohen Belastungen in 24-Stunden-Anwendungen.
•Einige Baureihen dieser Teleskopschienen können in geschlossener Position arretiert werden.
•Auf Anfrage sind Teleskopschienen mit abweichenden Hüben erhältlich.
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst Voll- und Teilauszüge in fünf verschiedenen Baugrößen. Die biegesteifen Zwischenelemente der Teleskopschienen sind als S-Form, Doppel-T oder quadratisch ausgeführt. Alle Baureihen zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit, minimale Durchbiegung und einen spielfreien, leichtgängigen Lauf aus, auch bei Maximallast und in voll ausgefahrenem Zustand der Teleskopschiene. Die Befestigungsbohrungen sind im Standardstichmaß eingebracht.
Zu der Produktfamilie Telescopic Rail gehören die folgenden Teleskopschienen-Baureihen:
ASN – Teilauszug aus einer Führungsschiene und einem Läufer.
DE – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden, sowie zwei Läufern, die ein festes und bewegliches Element bilden.
DS – Vollauszug aus zwei Führungsschienen als festes und bewegliches Element der Teleskopschiene und einem S-förmigen Zwischenelement.
DSE – Teleskopschiene mit einem Auszug von 150 %, die aus vier Elementen besteht.
DSC – Vollauszug, bestehend aus einem kompakten und biegesteifen Zwischenelement, das zwei unterschiedlich große Führungsschienen als festes und bewegliches Teleskopschienen-Element miteinander verbindet.
DBN – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die als festes und bewegliches Element dienen und zwei Läufern, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden.
DMS - Schwerlastteleskop aus Elementen der Baureihe ASN sowie einem extrem biegesteifen Doppel-T-Profil als Zwischenelement.
DRT - Vollauszug aus dem S-förmigen Zwischenelement der Teleskopschienen-Baureihe DS und Elementen der Laufrollenführung Compact Rail.
Bevorzugte Einsatzgebiete der Telescopic-Rail-Produktfamilie:
•Schienenfahrzeuge
•Fahrzeugtechnik
•Luftfahrtindustrie
•Nahrungsmittelindustrie
•Verpackungsmaschinen
•Logistik
•Industriemaschinen
Baugröße 22; 28; 35; 43; 63: Rollentelskop DRT
Teleskopführungen mit gehärteten Laufbahnen für den Einsatz in Anspuchsvollen Umgebungen und hoher Beanspruchung
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst hochbelastbare und biegesteife Teleskopschienen mit Kugelkäfigen. Dank der gehärteten Laufflächen verfügen diese Teleskopführungen über optimale Laufeigenschaften mit hoher Lebensdauer. Auch bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand weisen die Teleskopschienen der Telescopic Rail nur geringe Durchbiegung auf.
•Die Teleskopschienen sind in acht verschiedenen Baureihen erhältlich (DS, DSE, DSC, DE, DBN, DMS, ASN, DRT).
•Torsionssteife Zwischenelemente mit S-Form, als Doppel-T oder quadratisch schaffen für viele Einsatzzwecke die passende Teleskopschiene.
•Es sind Teil-, Voll- oder Überauszug Teleskopführungen erhältlich.
•Bei der Teleskopschiene der Baureihe DMS63 kann die Belastung bis zu 4.000 kg pro Schienenpaar betragen.
•Telescopic Rail Teleskopschienen bieten extrem geringe Durchbiegung und leichtgängige Bewegung auch bei hohen Belastungen in 24-Stunden-Anwendungen.
•Einige Baureihen dieser Teleskopschienen können in geschlossener Position arretiert werden.
•Auf Anfrage sind Teleskopschienen mit abweichenden Hüben erhältlich.
Die Produktfamilie Telescopic Rail umfasst Voll- und Teilauszüge in fünf verschiedenen Baugrößen. Die biegesteifen Zwischenelemente der Teleskopschienen sind als S-Form, Doppel-T oder quadratisch ausgeführt. Alle Baureihen zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit, minimale Durchbiegung und einen spielfreien, leichtgängigen Lauf aus, auch bei Maximallast und in voll ausgefahrenem Zustand der Teleskopschiene. Die Befestigungsbohrungen sind im Standardstichmaß eingebracht.
Zu der Produktfamilie Telescopic Rail gehören die folgenden Teleskopschienen-Baureihen:
ASN – Teilauszug aus einer Führungsschiene und einem Läufer.
DE – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden, sowie zwei Läufern, die ein festes und bewegliches Element bilden.
DS – Vollauszug aus zwei Führungsschienen als festes und bewegliches Element der Teleskopschiene und einem S-förmigen Zwischenelement.
DSE – Teleskopschiene mit einem Auszug von 150 %, die aus vier Elementen besteht.
DSC – Vollauszug, bestehend aus einem kompakten und biegesteifen Zwischenelement, das zwei unterschiedlich große Führungsschienen als festes und bewegliches Teleskopschienen-Element miteinander verbindet.
DBN – Vollauszug, bestehend aus zwei Führungsschienen, die als festes und bewegliches Element dienen und zwei Läufern, die miteinander verbunden das Zwischenelement der Teleskopschiene bilden.
DMS - Schwerlastteleskop aus Elementen der Baureihe ASN sowie einem extrem biegesteifen Doppel-T-Profil als Zwischenelement.
DRT - Vollauszug aus dem S-förmigen Zwischenelement der Teleskopschienen-Baureihe DS und Elementen der Laufrollenführung Compact Rail.
Bevorzugte Einsatzgebiete der Telescopic-Rail-Produktfamilie:
•Schienenfahrzeuge
•Fahrzeugtechnik
•Luftfahrtindustrie
•Nahrungsmittelindustrie
•Verpackungsmaschinen
•Logistik
•Industriemaschinen
Baugröße 22; 28; 35; 43; 63: Vollauszug DE