Finden Sie schnell reservoireffekt für Ihr Unternehmen: 377 Ergebnisse

ASL 20-30-5 Wellendichtring NBR

ASL 20-30-5 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 20-30-5 Breite: 5 mm Innendurchmesser: 20 mm Außendurchmesser: 30 mm
Torsionsschwingungsanalyse

Torsionsschwingungsanalyse

Unter Torsionsschwingung versteht man die periodische Änderung des Drehmoments in Abhängigkeit von der Zeit. Torsionsschwingungen treten häufig im Zusammenhang mit Resonanzerscheinungen auf, nämlich wenn die Torsionseigenschwingung einer Welle oder eines Antriebsstrangs angeregt wird. Außerdem können technologisch bedingte oszillierende Kräfte qualitativ und quantitativ bestimmt werden. Zur Torsionsschwingungsanalyse eines Antriebs nutzt man das hochfrequent aufgezeichnete Drehmoment. Dieses wird mittels DMS erfasst. Zuvor muss eine DMS-Messstelle appliziert werden. Das Drehmoment wird nun hochfrequent aufgezeichnet. Zeichnet man auch die Drehzahl auf, kann man anschließend auf die Leistung rückschließen. Im Zeitsignal ist der Drehmomentverlauf beim Auslaufvorgang dargestellt. Es wird eine Torsionseigenschwingung des Systems angeregt, und das System schwingt entsprechend. Das heißt, der gesamte Antriebsstrang wird tordiert und entspannt sich wieder. Dieser Vorgang wiederholt sich alle 0,07 s, was einer Frequenz von 13,5 Hz entspricht. Aus dem Zeitsignal wird ein Abschnitt entnommen und einer Fouriertransformation unterzogen. Im Spektrum erkennt man eine Hauptschwingungskomponente bei 13,5 Hz. Dies entspricht exakt der im Zeitsignal erkennbaren Oszillation. Im Resonanzschaubild erkennt man Bereiche, in denen sich die diagonal verlaufenden Erregerfrequenzen mit horizontal verlaufenden Eigenfrequenzen schneiden. Zu teilweise schädlichen Resonanzerscheinungen kommt es insbesondere bei Übereinstimmung von Erregerschwingungen hoher Intensität mit ungedämpften Eigenschwingungen. Die konkrete Interpretation hängt natürlich von der Problemstellung ab.
Warum Verfestigungsstrahlen

Warum Verfestigungsstrahlen

steigert die Schwingfestigkeit im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich steigert die Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion verhindert die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen Das Verfahren ist bei allen metallischen Werkstoffen anwendbar! Eine höhere Schwingfestigkeit steigert entweder die zulässige Belastung eines Bauteiles oder die Sicherheit eines vorhandenen Bauteiles wird erhöht. Das Bauteil wird entweder dauerschwingfest oder die Zeitfestigkeit wird erhöht. Beispiele: Höhere Leistung bei gleichem Gewicht oder geringeres Gewicht bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleicher Abmessung oder kleinere Abmessung bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleichem Werkstoff oder größere Werkstoffauswahl bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleicher Oberflächenqualität oder niedrigere Anforderung an die Oberflächenqualität bei gleicher Leistung Die elastische Verformung induziert in der plastifizierten Zone hohe Druckeigenspannungen. Das Bauteil wird durch die induzierte Druckeigenspannung an bzw. unter der Oberfläche von externen Zugspannungen entlastet und die Dauerschwingfestigkeit und die Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion wird gesteigert. Gleichzeitig wird die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen verhindert. Die Steigerung der Schwingfestigkeit ist bei Bauteilen mit hohen Kerb- und Formfaktoren, bei hohen Torsions- oder Biegespannungen, bei Stoßbelastungen, hochfesten und gehärteten Bauteilen relativ zur Ausgangsfestigkeit am größten. Strahlen lässt sich darüber hinaus zum Verdichten, Reinigen, Strippen, Strukturieren, Aufrauen, Mattieren, Glätten, Entgraten, Abtragen, Trennen, Gravieren und zum Umformen von dünnwandigen Bauteilen im elastischen Bereich einsetzen. Wirkung des Verfestigungsstrahlens Beim Verfestigungsstrahlen werden durch gezielten Beschuss mit durch Pressluft oder Fliehkraft beschleunigten, kugelförmigen Partikeln, die wie winzige Schmiedehämmer wirken, begrenzte plastische und elastische Verformungen in der Bauteilrandschicht erzeugt. Bei der Herz`schen Pressung werden die plastischen und elastischen Verformungen unter der Oberfläche erzeugt. Beide Wirkungen treten stets nebeneinander auf und werden durch die Strahlkenngrößen beeinflusst.
Warum Verfestigungsstrahlen

Warum Verfestigungsstrahlen

steigert die Schwingfestigkeit im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich steigert die Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion verhindert die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen Das Verfahren ist bei allen metallischen Werkstoffen anwendbar! Eine höhere Schwingfestigkeit steigert entweder die zulässige Belastung eines Bauteiles oder die Sicherheit eines vorhandenen Bauteiles wird erhöht. Das Bauteil wird entweder dauerschwingfest oder die Zeitfestigkeit wird erhöht. Beispiele: Höhere Leistung bei gleichem Gewicht oder geringeres Gewicht bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleicher Abmessung oder kleinere Abmessung bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleichem Werkstoff oder größere Werkstoffauswahl bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleicher Oberflächenqualität oder niedrigere Anforderung an die Oberflächenqualität bei gleicher Leistung Die elastische Verformung induziert in der plastifizierten Zone hohe Druckeigenspannungen. Das Bauteil wird durch die induzierte Druckeigenspannung an bzw. unter der Oberfläche von externen Zugspannungen entlastet und die Dauerschwingfestigkeit und die Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion wird gesteigert. Gleichzeitig wird die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen verhindert. Die Steigerung der Schwingfestigkeit ist bei Bauteilen mit hohen Kerb- und Formfaktoren, bei hohen Torsions- oder Biegespannungen, bei Stoßbelastungen, hochfesten und gehärteten Bauteilen relativ zur Ausgangsfestigkeit am größten. Strahlen lässt sich darüber hinaus zum Verdichten, Reinigen, Strippen, Strukturieren, Aufrauen, Mattieren, Glätten, Entgraten, Abtragen, Trennen, Gravieren und zum Umformen von dünnwandigen Bauteilen im elastischen Bereich einsetzen. Wirkung des Verfestigungsstrahlens Beim Verfestigungsstrahlen werden durch gezielten Beschuss mit durch Pressluft oder Fliehkraft beschleunigten, kugelförmigen Partikeln, die wie winzige Schmiedehämmer wirken, begrenzte plastische und elastische Verformungen in der Bauteilrandschicht erzeugt. Bei der Herz`schen Pressung werden die plastischen und elastischen Verformungen unter der Oberfläche erzeugt. Beide Wirkungen treten stets nebeneinander auf und werden durch die Strahlkenngrößen beeinflusst.
Warum Verfestigungsstrahlen

Warum Verfestigungsstrahlen

steigert die Schwingfestigkeit im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich steigert die Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion verhindert die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen Das Verfahren ist bei allen metallischen Werkstoffen anwendbar! Eine höhere Schwingfestigkeit steigert entweder die zulässige Belastung eines Bauteiles oder die Sicherheit eines vorhandenen Bauteiles wird erhöht. Das Bauteil wird entweder dauerschwingfest oder die Zeitfestigkeit wird erhöht. Beispiele: Höhere Leistung bei gleichem Gewicht oder geringeres Gewicht bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleicher Abmessung oder kleinere Abmessung bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleichem Werkstoff oder größere Werkstoffauswahl bei gleicher Leistung Höhere Leistung bei gleicher Oberflächenqualität oder niedrigere Anforderung an die Oberflächenqualität bei gleicher Leistung Die elastische Verformung induziert in der plastifizierten Zone hohe Druckeigenspannungen. Das Bauteil wird durch die induzierte Druckeigenspannung an bzw. unter der Oberfläche von externen Zugspannungen entlastet und die Dauerschwingfestigkeit und die Beständigkeit gegen Spannungsriss- und Schwingungsrisskorrosion wird gesteigert. Gleichzeitig wird die Entstehung und Fortpflanzung von Rissen verhindert. Die Steigerung der Schwingfestigkeit ist bei Bauteilen mit hohen Kerb- und Formfaktoren, bei hohen Torsions- oder Biegespannungen, bei Stoßbelastungen, hochfesten und gehärteten Bauteilen relativ zur Ausgangsfestigkeit am größten. Strahlen lässt sich darüber hinaus zum Verdichten, Reinigen, Strippen, Strukturieren, Aufrauen, Mattieren, Glätten, Entgraten, Abtragen, Trennen, Gravieren und zum Umformen von dünnwandigen Bauteilen im elastischen Bereich einsetzen. Wirkung des Verfestigungsstrahlens Beim Verfestigungsstrahlen werden durch gezielten Beschuss mit durch Pressluft oder Fliehkraft beschleunigten, kugelförmigen Partikeln, die wie winzige Schmiedehämmer wirken, begrenzte plastische und elastische Verformungen in der Bauteilrandschicht erzeugt. Bei der Herz`schen Pressung werden die plastischen und elastischen Verformungen unter der Oberfläche erzeugt. Beide Wirkungen treten stets nebeneinander auf und werden durch die Strahlkenngrößen beeinflusst.
Inspektion

Inspektion

Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen gem. DGUV V3 Wiederkehrende SDL-Prüfungen zur Minimierung von Haftungsrisiko bei z.B. Komponententausch, Softwareupdate Inbetriebsetzungserklärung nach VDE-AR-N-41xx FFT-Analyse, THD am NV
Weitere Tests

Weitere Tests

Tests, die ergänzend zu den Sicherheitsanforderungen der Behörden sind. Zum Beispiel eine Explosion eines gefüllten Tankwagens mit Flüssiggas neben einem CASTOR-Behälter. Der Versuchsaufbau wurde so lange erhitzt, bis der Innendruck des Gases zum Bersten des Tankwagens und zur nachfolgenden Explosion des Gases führte. Der Behälter schlug einige Meter vom Versuchsaufbau entfernt ins Erdreich ein. Der Behälter ist dicht geblieben.
Lohnmessung

Lohnmessung

Vermessung Ihrer Produkte, Auswertung masslich nach Zeichnung, Erstmusterprüfberichte, Vergleich zu CAD
Introduction to Femtosecond Laser Optics

Introduction to Femtosecond Laser Optics

Kurzpuls-Laser finden in zahlreichen Anwendungen Verwendung, wie beispielsweise in der zeitaufgelösten Spektroskopie, der präzisen Materialbearbeitung und der breitbandigen Telekommunikation. Getrieben von diesen Anwendungen zielen aktuelle Entwicklungen auf Laser ab, die eine höhere Ausgangsleistung und kürzere Pulse erzeugen können. Heutzutage wird die meiste Arbeit in der Kurzpuls-Physik mit Ti:Saphir-Lasern durchgeführt, aber auch Farbstofflaser und Festkörperlaser auf Basis anderer Übergangsmetalle oder seltenen Erden dotierter Kristalle wie Yb:KGW werden zur Erzeugung von Femtosekundenpulsen verwendet. Die reproduzierbare Erzeugung von Sub-100-fs-Pulsen hängt eng mit der Entwicklung von breitbandigen, verlustarmen dispersiven Verzögerungsleitungen zusammen, die aus Prismen- oder Gitterpaaren oder dispersiven Mehrschichtreflektoren bestehen. Die spektrale Bandbreite eines Pulses steht in Beziehung zur Pulsdauer nach einem bekannten Theorem der Fourier-Analyse. Zum Beispiel beträgt die Bandbreite (FWHM) eines 100-fs-Gauß-Pulses bei 800 nm 11 nm. Bei kürzeren Pulsen wird das Wellenspektrum signifikant breiter. Ein 10-fs-Puls hat eine Bandbreite von 107 nm. Wenn ein solcher breiter Puls durch ein optisches Medium propagiert, breiten sich die spektralen Komponenten dieses Pulses mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus. Dispersive Medien wie Glas verursachen eine sogenannte "positive Chirp" auf den Puls, was bedeutet, dass die kurzwelligeren ("blauen") Komponenten im Vergleich zu den langwelligeren ("roten") Komponenten verzögert werden (siehe schematische Zeichnung in Abbildung 1). Eine ähnliche Verbreiterung kann beobachtet werden, wenn ein Puls von einem dielektrischen Spiegel reflektiert wird und die Bandbreite des Pulses größer oder gleich der Breite des Reflexionsbands des Spiegels ist. Auch breitbandige Spiegel, die aus einem Doppelschichtsystem bestehen, verursachen eine Pulsausbreitung, da die Laufzeiten der spektralen Komponenten des Pulses in diesen Beschichtungen extrem unterschiedlich sind. Im Sub-100-fs-Bereich ist es entscheidend, die Phaseneigenschaften jedes optischen Elements über die extrem breite Bandbreite des fs-Lasers zu kontrollieren. Dies gilt nicht nur für die Stretcher- und Compressor-Einheiten, sondern auch für die Hohlspiegel, Auskoppelspiegel und das Strahlpropagationssystem. Neben dem Leistungsspektrum, d.h. der Reflexion oder Transmission, müssen auch die Phasenbeziehungen zwischen den Fourier-Komponenten des Pulses erhalten bleiben, um eine Verbreiterung oder Verzerrung des Pulses zu vermeiden. Eine mathematische Analyse der Phasenverschiebung, die einem Puls beim Durchgang durch ein Medium oder bei der Reflektion an einem Spiegel zugefügt wird, zeigt, dass die Hauptphysikalischen Eigenschaften, die dieses Phänomen beschreiben, die Gruppendispersionsverzerrung (GDD) und die Verzerrungen dritter Ordnung (TOD) sind. Diese Eigenschaften werden als zweite bzw. dritte Ableitung der reflektierten Phase in Bezug auf die Frequenz definiert. Speziell entwickelte dielektrische Spiegel bieten die Möglichkeit, einem Puls eine "negative Chirp" aufzuerlegen. Auf diese Weise kann der positive Chirp, der sich aus Kristallen, Fenstern usw. ergibt, kompensiert werden. Die schematische Zeichnung in Abbildung 2 erklärt diesen Effekt anhand verschiedener optischer Pfadlängen von blauem, grünem und rotem Licht in einem solchen Spiegel mit negativer Dispersion. LAYERTEC bietet Femtosekunden-Laseroptiken mit unterschiedlichen Bandbreiten an. Dieser Katalog zeigt z.B. Optiken für den Well
Steuererklärungen

Steuererklärungen

2021 28. Februar 2023 31. Juli 2023 2022 30. Juni 2024 31. Januar 2024 2023 31. Mai 2025 31. Dezember 2024 2024 30. April 2026 31. Oktober 2025
Beratung und Begleitung

Beratung und Begleitung

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung. Wir koordinieren mit den Behörden und anderen beteiligten Dienstleistern. Neben Störfallvorsorge beraten wir Sie auch zu Arbeitssicherheit, koordinieren mit den Brandschutzexperten und Planern. Die Störfallverordnung Im Jahr 1986 ereignete sich die Brandkatastrophe in Schweizerhalle. 1'350 Tonnen Chemikalien gerieten in Brand. In der Folge gelangten 10'000 m3 kontaminiertes Löschwasser in den Rhein. Dadurch wurde der Rhein bis zur Mündung verseucht. Ein Fischsterben und die Gefährdung der Trinkwasserversorgung in einem riesigen Gebiet war die Folge. Durch dieses Ereignis gelangte der Regulierungsbedarf beim Umgang mit gefährlichen Stoffen in den Fokus der Öffentlichkeit. Das Unglück von Schweizerhalle war der Auslöser für die Erstellung der Störfallverordnung. Am 1.2.1991 wurde die Störfallverordnung in Kraft gesetzt. Die Störfallverordnung ist eine der ersten risikobasierten Verordnungen. Es gilt die kontrollierte Eigenverantwortung. Die Vollzugsstellen beurteilen die Risikoermittlung des Betreibers. Dem Betreiber der Anlage obliegt also eine grosse Verantwortung. Er ist verantwortlich für die Sicherheit der Anlage, die Einhaltung der gesetzlichen Grundlagen, Kontrolle und Aktualisierung der Risikoermittlung und der Massnahmenpläne. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
ASL 30-55-7 Wellendichtring NBR

ASL 30-55-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 30-55-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 30 mm Außendurchmesser: 55 mm
ASL 40-55-7 Wellendichtring NBR

ASL 40-55-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 40-55-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 55 mm
ASL 55-85-8 Wellendichtring NBR

ASL 55-85-8 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 55-85-8 Breite: 8 mm Innendurchmesser: 55 mm Außendurchmesser: 85 mm
ASL 60-85-10 Wellendichtring NBR

ASL 60-85-10 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 60-85-10 Breite: 10 mm Innendurchmesser: 60 mm Außendurchmesser: 85 mm
ASL 40-85-10 Wellendichtring NBR

ASL 40-85-10 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 40-85-10 Breite: 10 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 85 mm
ASL 15-35-7 Wellendichtring NBR

ASL 15-35-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 15-35-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 15 mm Außendurchmesser: 35 mm
ASL 28-40-7 Wellendichtring NBR

ASL 28-40-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 28-40-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 28 mm Außendurchmesser: 40 mm
ASL 30-55-10 Wellendichtring NBR

ASL 30-55-10 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 30-55-10 Breite: 10 mm Innendurchmesser: 30 mm Außendurchmesser: 55 mm
ASL 40-56-7 Wellendichtring NBR

ASL 40-56-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 40-56-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 56 mm
ASL 25-35-7 Wellendichtring NBR

ASL 25-35-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 25-35-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 25 mm Außendurchmesser: 35 mm
ASL 40-55-8 Wellendichtring NBR

ASL 40-55-8 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: FP Artikelnummer: ASL 40-55-8 Breite: 8 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 55 mm
ASL 40-75-10 Wellendichtring NBR

ASL 40-75-10 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DTA Artikelnummer: ASL 40-75-10 Breite: 10 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 75 mm
ASL 40-55-10 Wellendichtring NBR

ASL 40-55-10 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 40-55-10 Breite: 10 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 55 mm
ASL 34-35-7 Wellendichtring NBR

ASL 34-35-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 34-35-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 34 mm Außendurchmesser: 35 mm
A 60-80-8 VMQ Wellendichtring Silikon

A 60-80-8 VMQ Wellendichtring Silikon

Wellendichtring Silikon, Marke: DIC Artikelnummer: A 60-80-8 VMQ Breite: 8 mm Innendurchmesser: 60 mm Außendurchmesser: 80 mm
ASL 28-38-7 Wellendichtring NBR

ASL 28-38-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 28-38-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 28 mm Außendurchmesser: 38 mm
ASL 50-65-8 Wellendichtring NBR

ASL 50-65-8 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 50-65-8 Breite: 8 mm Innendurchmesser: 50 mm Außendurchmesser: 65 mm
ASL 34-55-7 Wellendichtring NBR

ASL 34-55-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DTA Artikelnummer: ASL 34-55-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 34 mm Außendurchmesser: 55 mm
ASL 40-68-7 Wellendichtring NBR

ASL 40-68-7 Wellendichtring NBR

Wellendichtring NBR, Marke: DIC Artikelnummer: ASL 40-68-7 Breite: 7 mm Innendurchmesser: 40 mm Außendurchmesser: 68 mm