Schutzverglasungssysteme als zeitgemäßer Schutz historischer Verglasungen
Eine hinterlüftete Aussenschutzverglasung (ASV) ist z. Zt. der wirksamste Schutz historischer Glasmalereien vor schädigenden Umwelteinflüssen und Kondensatproblematiken.
Wenn diese Gefahr nicht besteht; oder auch die Schutzverglasung geschützt werden muß, bieten wir Ihnen die Möglichkeit von
Schutzgitter
Nach der durchgeführten Restaurierung sollte eine historisch wertvolle Verglasung möglichst durch ein Schutzverglassungssytem gesichert werden; zumindest wenn im Zuge der Maßnahmen Restaurierungsmaterialien eingesetzt wurden, die empfindlich auf Feuchte reagieren oder wenn der fragile Zustand der Glasmalereien nur durch eine Schutzverglasung bewahrt werden kann. Alternativen, wie z.B. ein Steinwurfgitter sollten im Rahmen der Voruntersuchung ebenfalls betrachtet werden.
Unter Umständen sind Schutzverglasungen auch bei Holzfenstern nötig, hier muß in der Regel ein anders System, als das klassiche Schutzverglasungssystem gefunden werden. Ein Beispiel einer
Schutzverglasung mittels Aufsatzrahmen finden Sie hier
Notwendigkeiten für ASV–Strukturen gibt es viele, z. B. Umwelteinflüsse (Niederschläge, Winddruck, Hagel), Vögel, Vandalismus etc. Wichtig ist, dass neben der Schutzfunktion für die Glasmalereien der Einbau einer ASV sowohl Auswirkungen auf die architektonische Innen- als auch Aussenansicht hat sowie auf Gewände- und Sohlbanksituationen.
Daher ist stets die Sinnhaftigkeit und die Konzeption der Bauweise von ASV für jedes Bauvorhaben individuell zu prüfen.
Umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben die Wirksamkeit von Schutzverglasungen belegt. Gleichzeitig wurden in diesen Untersuchungen verschiedene Kriterien herausgearbeitet die eine wirkungsvolle Aussenschutzverglasung aufweisen muss:
eine funktionierende Hinterlüftung, d. h. einen Mindestabstand von wenigstens 4 cm zwischen Schutzscheibe und Originalverglasung
ein ausreichender Spalt mit Kamineffekt erreicht ein optimales Luftpolster zwischen Aussenluft und Innenraumklima, so dass sich bei Taupunktunterschreitungen das Kondensat auf der Innenseite der ASV-Scheibe niederschlägt und nicht auf der gestalteten Originalscheibe.
Sind die Spaltsituationen zu eng oder zu luftdicht bemessen, so dass keine Luftzirkulation von unten nach oben über das gesamte Fenster erfolgen kann, erhöht sich die Häufigkeit der Taupunktunterschreitungen und der Kondensatbildungen. Staufeuchte ist die Folge, die sich in massiven Ablaufspuren und Verschiebungen der Feuchteproblematiken in Wand- und Sohlbankbereiche manifestiert.
Stabilität in der Konstruktion
Auffang- und Ableitung des anfallenden Kondensats am Sockelpunkt der ASV-Verglasung, mit Hilfe von dem Objekt angepaßten
Kondensatsammelkästen
Wärmeisolierende Dichtung zwischen ASV und Stein mit großporigen Kalken und zwischen Metallrahmen, Eisen und ASV mit elastischen Glaserkitten
Unter Berücksichtigung dieser grundsätzlichen Kriterien sind viele individuelle Lösungen möglich von denen wir Ihnen hier einige zeigen. Schutzverglasungssysteme werden von uns immer bauwerkspezifisch gefertigt, allein für die "Verlängerung der Bolzen" gibt es zwischenzeitlich acht Varianten mit weiteren Detaillösungen und auch Varianten mit
in Schutzverglasungssystemen integrierten Lüftungsflügel
sind möglich.