VDI Wärmeatlas 11. Auflage
LV - Software auf der Basis der Berechnungsblätter für den Wärmeübergang
(Springer Verlag Berlin, vormals VDI-Verlag Düsseldorf)
Entwicklung des VDI-Wärmeatlas
Die erste Auflage wurde 1956 als Buch vom VDI-Verlag herausgegeben.
Der VDI-Wärmeatlas, in Europa das Standardwerk für die Berechnung von Wärmeübergängen, Stoffwerten und strömungstechnischer Probleme, liegt nun in der 11. Auflage vor. Sein Aufbau konzentriert sich auf eine umfassende theoretische Darstellung der wichtigsten verfahrenstechnischen Grundoperationen, auf denen die verschiedenen Prozesse beruhen. Viele Autoren aus Forschung und Industrie haben an der Erstellung der einzelnen Kapitel und Abschnitte mitgewirkt.
Als Textteil (Buch oder eReference) ist eine deutsche Version (11.Auflage) und auch wieder eine englische Version (2.Auflage) verfügbar. Beides kann von uns günstig vermittelt werden.
Seit der 5.Auflage wurden die einzelnen Kapitel in Lizenz als Berechnungsprogramm von Lauterbach VT umgesetzt und stets den aktuellen Auflagen angepasst. Derzeit sind die Programme unter Windows 7 / 8 und 10 / 32 und 64 bit lauffähig. Es gibt auch eine englische Vollversion des deutschen Programmes LV-VDI-Wärmeatlas.
Durch das ATLAS Baukastensystem wurde die praktische Anwendung der Kapitel und deren Kombinationen zu Prozessen wesentlich erleichtert. Jedem Kapitel entspricht ein Modul. Diese Module können in die individuelle Problemstellung z.B. in MS-Excel integriert und durch eigene Berechnungsgleichungen erweitert werden. Einzelne Module werden in einzelnen Tabellen abgebildet, der Bezug der jeweiligen Variablen wird durch einfaches Ziehen mit der Maus hergestellt.
Vorteile:
Der VDI-Wärmeatlas steht dem Anwender interaktiv zur Verfügung.
Die Gleichungen werden mit den aktuellen Eingabewerten dargestellt.
Durch einfaches Ziehen (Drag und Drop) können die Daten der einzelnen Kapitel verbunden werden.
Allgemeine Optionen des Programmsystems ATLAS sind verfügbar
VDI 11. Auflage VDI 10 Programmbeschreibung Preis EUR
C. Berechnung von Wärmeübertragern
C1 Ca Berechnung von Wärmeübertragern 190,--
C2 Cb Wärmedurchgang 190,--
C5 Cd Wärmeübertragungsnetzwerke 255,--
D. Stoffwerte
D6.3 Dee Wärmeleitfähigkeit von Schüttschichten 190,--
Die Stoffwert-Module CO2, H2O, Luft, N2, NH3, O2 und TOIL (Thermalöle) sind im Modulpaket enthalten und bei Stoffwerten im Katalog einzeln aufgelistet.
E. Wärmeleitung
E1 Stationäre Wärmeleitung (besteht aus 2 LV-Modulen) 380 ,--
E1.1 Ea Wärmeleitung
E1.2 Eb Wärmeverlust von Wänden und Rohrleitungen
E2 Ec Instationäre Wärmeleitung in ruhenden Körpern 190,--
F. Wärmeübertragung durch freie Konvektion
F2 besteht aus 2 LV-Modulen 450,--
F2.1 Fa Wärmeübergang durch freie Konvektion: Außenströmung
F2.2 Fe Wärmeübergang durch Mischkonvektion an umströmten Körpern
F3 Fc Wärmeübergang durch freie Konvektion: Innenströmungen 190,--
F4 Fd Sonderfälle / Freie Konvektion in offenen Fluidschichten 190,--
F5 Fb Wärmeabgabe von Heizkörpern beim Betrieb mit Warmwasser 255,--
G. Wärmeübertragung bei erzwungener Konvektion
G1 Ga Durchströmte Rohre 190,--
G2 Gb Wärmeübertragung im konzentrischen Ringspalt und im ebenen Spalt 190,--
G3 Gc Durchströmte Rohrwendeln 190,--
G4 Gd Längsumströmte ebene Wände 190,--
G5 Ge Bewegte Oberflächen mit paralleler Überströmung 190,--
G6 Gf Querumströmte einzelne Rohre, Drähte und Profilzylinder 190,--
G7 Gg Querumströmte einzelne ohrreihen und Rohrbündel 190,--
G8 Gh Wärmeübertragung im Außenraum von Rohrbündelwärmeübertragern mit Umlenkblechen 255,--
G9 Gj Wärmeübertragung Partikel-Fluid in durchströmten Haufwerken 190,--
G10 Gk Prallströmung 190,--
usw...