Finden Sie schnell zahnradpumpe für Ihr Unternehmen: 295 Ergebnisse

OEM Zahnradpumpen der Serie AGP

OEM Zahnradpumpen der Serie AGP

Außenzahnradpumpen wahlweise mit Magnetkupplung oder mit Lippendichtung. Gehäuse aus Edelstahl (1.4301, 1.4305, 1.5471). Zahnräder aus Edelstahl (1.5471) oder PEEK. Gehäusewerkstoff: 1.4305
Axialkolbenpumpe Serie SPV

Axialkolbenpumpe Serie SPV

Verschiedene Größen dieser Serie ständig ab Lager verfügbar. Axialkolben-Verstellpumpen in Schrägscheibenbauart mit variablen Fördervolumen für hydrostatische Getriebe im geschlossenen Kreislauf. Der Förderstrom ist proportional der Antriebsdrehzahl und der jeweiligen Schwenkscheibenstellung. Durch die stufenlose Verstellbarkeit der Schwenkscheibe kann der Förderstrom von 0 auf einen Maximalwert verändert werden. Bei der Verstellung über den Nulllage wird die Förderstromrichtung umgekehrt. Die Pumpen sind robust und servicefreundlich konstruiert. Die durchgehende Welle mit der leistungsstarken Kegelrollenlagerung bietet eine hohe Belastbarkeit für externe Radialkräfte. Die Anbaumöglichkeit für Zusatzpumpen ist gegeben. Durch die mechanisch-hydraulische Hubverstellung wird die gewählte Schwenkscheibenstellung und damit das Fördervolumen sicher beibehalten. Bei Freigabe des Stellhebels läuft die Schwenkscheibe selbsttätig in die Nulllage zurück und der Förderstrom wird = 0. Durch den Einsatz von Gleitringwellendichtung lassen sich Leckage frei hohe Gehäusedrücke bei tiefsten Temperaturen realisieren. Die Servoventilanbaufläche bzw. das Servoventil bietet die Möglichkeit des Anbaues von Fernsteuergeräten und Reglern. Der modulare Aufbau der Einheiten ermöglicht die Herstellung einer großen Variantenvielfalt zusammen mit den Vorteilen eines geringen Teilespektrums. Besuchen Sie auch unseren Online Shop: www.hydraulik-hinners.de/online-shop/ Wir führen ein großes Sortiment an Hydraulikkomponenten.
Ringkolbenpumpe

Ringkolbenpumpe

Verdrängerpumpe ohne Gleitringdichtung, Sperrdrucksystem, ohne magnetischen Spalttopf, dennoch hermetisch dicht. Ringkolbenpumpen mit patentiertem Faltenbalgantrieb nach TA Luft. Mouvex. Hermetisch dicht: TA-Luft
Zahnradpumpe Viking Universal Seal Mag-Drive

Zahnradpumpe Viking Universal Seal Mag-Drive

Die Universal Mag-Drive ist eine magnetisch gekuppelte innenverzahnte Zahnradpumpe Durch die magnetische Kupplung kann auf eine Wellenabdichtung komplett verzichtet werden. Dadurch werden potenzielle Leckagen vermieden und zum anderen Stillstände durch Wartung signifikant reduziert. Diese Serie ist ideal für die Förderung von Gefahrstoffen. Besondere Merkmale: • Prozessspezifische Pumpenauslegung durch Werkstoffvielfalt, Prozessoptionen und vier Modellreihen mit bis zu 9 Baugrößen • Zeitsparende Installation durch Anschlussvielfalt • Hohe Betriebssicherheit durch kurzzeitige Trockenlauffähigkeit • Minimaler Wartungsaufwand durch robuste, wartungsfreie Konstruktion und zeitsparendes Entleeren von Leitungen oder Tanks
Hydraulikpumpen

Hydraulikpumpen

Wir von HydraCraft bieten eine große Auswahl an Hydraulikpumpen sowohl von renomierten Herstelleren, wie z.B. Parker, Rexroth, Linde uvm. als auch von hochqualitativen Alternativherstellern an. Unsere Spektrum reicht von Flügelzellenpumpen über Außenzahnradpumpen bis hin zu Axialkolbenpumpen. Wir führen nicht nur komplette Hydraulikpumpen sondern bieten unseren Kunden auch die Möglichkeit einzelne Ersatzteile zu bestellen. Wir bieten sogar Schulungen rund um das Thema Hydraulikpumpen an. Wir sind in der Lage aus über 20.000 Variationen genau die Pumpe zu bauen, die von unseren Kunden benötigt wird. Daher sind schnelle Reaktionszeiten für uns selbstverständlich und können die angeforderte Pumpe meist schon innerhalb von 24 Stunden liefern und zwar an jede erdenkliche Adresse. Um zu gewährleisten, dass die Pumpe die volle Leistung bringt, wird jede Pumpe die unser Haus verlässt zuvor auf einem eigenen Prüfstand getestet
Zahnradpumpen DC Brushless  24 Volt DC

Zahnradpumpen DC Brushless 24 Volt DC

Zahnradpumpen DC Brushless 24 Volt DC / 48 VOLT DC mit Magnetkupplung Optional mit Bypass Förderleistung Regelbar über Poti oder Externe Ansteuerung z.b. Spannung 0 bis 10 Volt Förderleistung Baugröße bis 10 Liter / Minute Druck Dauerlauf bis 10 bar Druck max Zulässig kurzfristig 15 Bar !
Getriebekasten mit Motor

Getriebekasten mit Motor

Exklusive Leistungen Erfolg mit Partnerschaft. Fertigprodukte, Hydraulikkuplungen, Elektromagnetische Bremsen und Kupplungen, Verbindungselemente und Sonderschrauben Zufriedenheit ist garantiert. Zusammen mit unseren Partner beliefern wir die Industrie mit absolut hochwertigen Produkte für diverse Einsätze. Kontaktieren Sie uns für Fragen.
Getriebemotoren

Getriebemotoren

Wir können Ihnen Getriebemotoren der unterschiedlichsten Hersteller in verschiedenen Ausführungen anbieten. Dadurch finden wir auch für Ihr Problem mit Getrieben, Servomotoren, Drehstrommotoren und Einphasenmotoren bis zu Gleichstrommotoren 24V eine Lösung. Durch unsere Partner sind wir in der Lage ihnen Getriebemotoren auch auf ihre Wünsche anzufertigen und auch den passenden Frequenzumrichter oder Servoregler mit zu liefern. PRODUKTPORTFOLIO Leistungsbereich von 0,09 – 160kW Drehmoment 2 – 670’000 Nm Aluminium, Grauguss und Edelstahl ATEX II-2GD/D und bis zu IP66
Aufsteckgetriebemotoren

Aufsteckgetriebemotoren

Der Antrieb für die Fördertechnik! Neben den Vorzügen des Flachgetriebemotors stellt dieser Getriebemotor eine besonders wirtschaftliche Variante, speziell für Aufsteckanwendungen und Flanschausführungen, dar. Standardmäßig werden, wie beim Flachgetriebemotor, speziell durch Watt Drive entwickelte Doppelkammer-Wellendichtringe eingesetzt. Anzahl der Baugrößen: 5 Leistungsbereich: 0,12 - 30kW Drehmomentbereich: 56 - 2.800Nm Untersetzung: 2,9 - 4.000 Abtriebsvariante: Abtriebswelle, Abtriebsseite beidseitig, Hohlwelle, Hohlwelle mit Schrumpfscheibe, Rührwerksausführung Befestigung/Montage: Support, Flansch
Planetengetriebe

Planetengetriebe

Wir entwickeln und bauen Planetengetriebe exakt nach Ihren Anforderungen. Bei uns gibt es die beste Lösung für Ihre Anforderung. Planetengetriebe in verschiedensten Ausführungen. Entwicklung, Herstellung, Service, Ersatzteilherstellung.
Getriebemotoren

Getriebemotoren

Wir liefern eine große Auswahl an unterschiedlichen Getriebemotoren mit einer Leistung von bis zu 160kW. Bei uns finden sie u.a Schneckengetriebemotoren, Stirnradgetriebemotoren & Flachgetriebemotoren
Getriebemotoren

Getriebemotoren

nach Anforderungsprofil kann die ideale Antriebslösung ausgewählt werden - ZAE verwendet grundsätzlich IEC-Motoren. Einstufige Schneckengetriebemotoren Stirnrad-Schneckengetriebemotoren Schnecken-Stirnradgetriebemotoren, zwei- oder dreistufig Doppelschneckengetriebemotoren Kegelradgetriebemotoren Leistungen 0,09 - 75 kW Abtriebsdrehzahlen 0,2 - 500 U/min Abtriebsdrehmomente bis zu 27.000 Nm
Schraubenspindelpumpen

Schraubenspindelpumpen

Zwei- und dreispindeligen Schraubenspindelpumpen werden zum Fördern von Ölen, Emulsionen oder anderen - schmierenden, nicht oder schlecht schmierenden - Flüssigkeiten verwendet. Selbstansaugend, sehr guter Wirkungsgrad, besonders geräuscharm, sehr gut einsetzbar mit Regelantrieb (FU). Die Förderung erfolgt sehr mediumschonend - völlig kontinuierlich, nahezu pulsationsfrei, ohne Turbulenzen, Quetschung oder Entschmierung.
Planetenschaltgetriebe

Planetenschaltgetriebe

spielarme Planetenschaltgetriebe für Werkzeugmaschinenhauptantriebe; hydraulisch schaltbar; Abtriebswellen nach Kundenwunsch
Spindelhubgetriebe

Spindelhubgetriebe

Tischantrieb für die Medizintechnik Spindelhub Selbsthemmend Ruhiger Lauf
Die kleine Drehkolbenpumpe VX100

Die kleine Drehkolbenpumpe VX100

Für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen stellt die Drehkolbenpumpen der VX-Serie die perfekte Lösung dar. Sie können beispielsweise für das Verpumpen von viskosen Medien genutzt werden. Aufgrund der Fähigkeit drehrichtungsunabhängig zu fördern und der Trockenlaufunempfindlichkeit, sind die Drehkolbenpumpen der VX-Serie die optimale Lösung für das Füllen und Löschen von Tanks in Tankwagen, Schiffen oder Lagerräumen. Sie sind geeignet für das Verpumpen von viskosen Medien wie Öl in der Petrochemie oder Molasse in der Zuckerindustrie. Des Weiteren können ebenso Flüssigkeiten wie beispielsweise in der Weinindustrie, die einen hohen Feststoffanteil enthalten, oder Abwasseröle bei Recycling-Anwendungen sowie Medien in einer potentiell explosiven Umgebung gut gefördert werden. In vier Baugrößen bieten die Drehkolbenpumpen der Baureihe VX100 die Vorteile der Vogelsang VX-Serie für kleine bis mittlere Förderleistungen von bis zu 50 m³/h bei Drücken bis 10 bar. Besondere Optionen wie ein durchdachtes Leichtbaukonzept mit Aluminiumkomponenten, ein direkt eingeflanschter Elektromotor oder die PTB geprüfte A1- Ausführung mit Flammenbremse, machen die Drehkolbenpumpen der VX100 Baureihe zur optimalen Lösung für einfache bis hochspezielle Applikationen. Modell: Die kleine Drehkolbenpumpe max. Fördermenge: 50 m3/h Segment: Industrie
Zahnradpumpe

Zahnradpumpe

Zahnradpumpen für Kraftstoff- und Schmiermittelanwendungen Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichsten Zahnradpumpen: - Zahnradpumpen mit Magnetantrieb und Direktantrieb - Zahnradpumpen für hochviskose Medien - Spezialzahnradpumpen für Sonderanwendungen
Antriebselemente für Gasverdichter / Pumpentechnik / Dosierpumpen / Zahnradpumpe

Antriebselemente für Gasverdichter / Pumpentechnik / Dosierpumpen / Zahnradpumpe

ZWP gehört zu Deutschlands größten unabhängigen Zahnrad- und Zahnwellenherstellern. Wir übernehmen als Experten die Fertigung für bekannte Unternehmen und liefern weltweit. Erfahrungen seit 1969 ! Über 50 Jahre Erfahrungen kann das Unternehmen ZWP in der Herstellung von Verzahnungsartikel vorweisen. Unsere renommierten Kunden kommen dabei aus folgenden Branchen: Bahn, Windkraft, Marine, Kranherstellung, Industriegetriebe, Industriepumpen, Bergbau und Sondermaschinenbau. ZWP fertigt als einer der größten unabhängigen Lohnhersteller Deutschlands folgende Produkte: Zahnräder / Planetenräder für Planetengetriebe: innen- und außenverzahnt gehärtet und geschliffen Modul 2 – 50 mm Durchmesser 100 – 2.000 mm Verzahnte Wellen / Sonnenwellen: innen- und außenverzahnt gehärtet und geschliffen Modul 1 – 50 mm Durchmesser 50 – 500 mm Länge bis 1.500 mm Innenverzahnte Zahnkränze: gehärtet und geschliffen Modul bis 20 mm Durchmesser 100 bis 1.800mm Zu unseren Kunden gehören renommierte und bekannte Unternehmen. Referenzen zu Ihrer Branche auf Anfrage. Wir fertigen nach Kundenzeichnung und besitzen eine eigene Härterei. Diese spart Zeit und Kosten bei der Herstellung. Aber auch eine Zusammenarbeit besteht für andere Härtungsverfahren wie Gasnitrierung oder Einzelzahninduktionshärten mit Experten ihres Fachs. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zahnradmotoren

Zahnradmotoren

Zahnradmotoren, Kolbenmotoren, Orbitalmotoren
Extudergetriebe

Extudergetriebe

Seit 1981 produzieren und entwickeln wir auf einer Gesamtfläche von 8500 m² das passende Getriebe für Ihre industrielle Anwendung.
Servolenkungs- und -pumpenprüfstand

Servolenkungs- und -pumpenprüfstand

Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu. Mechanische Ausführung Grundgestell mit Grundplatte und integrierten T-Nuten-Schienen Antriebseinheit mit Servomotor, Drehwinkel-, Drehmomenterfassung Belastungseinheit über Servozylinder mit Kraft-/Wegmessung Separater Ölpumpen-Teststand Aufspannvorrichtungen Hydraulische Ausführung Aggregat für Servolenkungsversorgung Aggregat für Servozylinder Servozylinder als Belastungseinheit Druckspeicher im Belastungskreislauf Alternative Speisung des Lenkgetriebes über Fahrzeugpumpe Elektrische Steuerung und Regelung Die elektrische Steuerung ist als SPS-Steuerung ausgeführt. Der Prüfablauf lässt Hand-, Halbautomatik- und Automatikbetrieb zu. Im Automatikbetrieb werden vom Rechner über optoentkoppelte Ein-/Ausgänge die Prüfabläufe gesteuert. Ferner werden die Sollwerte für Antriebsdrehzahl, Lenkweg und Belastungskraft vom Rechner vorgegeben und geregelt. Bei der Belastungseinrichtung wird je nach Prüfvorgang Kraft- oder Wegregelung angewählt. Die elektrischen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen sind in drei 19”-Schaltschränken untergebracht. Die Bedien- und Anzeigeelemente sind in 19”-Frontplatten der Schaltschränke unter ergonomischen Gesichtspunkten angeordnet. Elektrische Messtechnik Zur Ermittlung der erforderlichen Messdaten sind folgende Messwertaufnehmer eingebaut: 1 Differenzdruckaufnehmer (Hydraulikdruck an der Lenkung) 1 Drehmomentaufnehmer (Antriebsmoment) 1 Kraft-Aufnehmer (Belastungskraft auf der Antriebsseite der Lenkungen) 1 Lenkungsdrehwinkel-Aufnehmer 1 inkrementaler Lenkweg-Aufnehmer 2 induktive Wegaufnehmer für Druckstück- und Buchsenspielmessung 1 Durchflussmengenzähler 2 Temperaturfühler (Hydraulikaggregat und Lenkungsvorlauf) Die Messwertverstärker und Anpasseinheiten mit den zugeordneten Digitalanzeigen sind in 19”-Einschübe bzw. 19”-Frontplatten eingebaut. Zu jedem Messverstärkersignal ist ein per Rechner ansteuerbarer Tiefpassfilter eingebaut, um Störanteile des Messsignals auszufiltern. Die gefilterten Messsignale werden auf A/D-Eingangskanäle des Rechnersystems geführt. Die gewünschten Messwerte können auch über den eingebauten X/Y-Schreiber aufgezeichnet werden. Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem Das Datenerfassungs- und Datenverarbeitungssystem ist als 19”-Industrierechner aufgebaut. Mit dem Rechner-System wird der Prüfablauf vorgegeben sowie die Messsignalerfassung während des Tests und die Auswertung der Ergebnisse nach dem Test vorgenommen. Insgesamt werden 10 Messsignale im 100 Hz-Takt erfasst und gespeichert, ferner die Sollwerte für Antriebsdrehzahl und Belastungskraft bzw. Lenkweg im Rechner vorgegeben. Die Eingabe der Testparameter wird vom Bediener mit Hilfe einer Bildschirmführung am Terminal vorgenommen. Alle Vorgänge am System werden auf Wunsch protokolliert. Um die Verdrahtung bzw. die Definition der Kalibrierfunktion überprüfen zu können, steht dem Benutzer ein Testprogramm zur Verfügung. Die Filter-Charakteristik der TP-Filter kann über eine V24-Schnittstelle (RS 232 C) vom Rechner aus verändert werden. Technologischer Prüfablauf Bei Testdurchführung mit Hydraulikaggregat muss vor Prüfungsbeginn die Hydraulikaggregat-Heizung eingeschaltet werden, um das ATF-Öl auf die erforderliche Temperatur aufzuheizen. Im Pumpenbetrieb wird der Hydraulik-Kreislauf durch Bypass-Schaltung der Fahrzeugpumpe auf Solltemperatur gefahren. Nachdem der Prüfling auf die entsprechende Aufspannvorrichtung montiert und die Verbindungselemente angekoppelt wurden, muss vor Prüfungsbeginn Hand-, Halbautomatik- oder Automatikbetrieb gewählt werden. Bei Automatikbetrieb werden die erforderlichen Prüfabläufe vom Rechner durchgeführt. Die ermittelten Versuchsdaten werden vom Rechner nach Beendigung des Prüfvorgangs als tabellarisches/graphisches Protokoll auf einen Drucker ausgegeben.
Getriebemotoren

Getriebemotoren

Stirnrad- und Planetengetriebe für einen Motor mit bis zu 7,5 KW und einem Drehmoment von bis zu 1000 N-m Wir produzieren Inline-Stirnrad- und Planetengetriebe bester Qualität für verschiedene Industriezweige wie Schwerindustrie, Landmaschinen, Bäckereimaschinen, Förderbänder, chemische Industrie, Brückenkräne usw. Unsere Getriebemotoren können je nach Standardgröße der Maschinenbefestigung mit Fuß oder Flansch montiert werden. Die Getriebe können zur Erzielung einer unterschiedlichen Drehzahlreduzierung verwendet werden, die Getriebe sind für 3-Phasen-Motoren bis zu 7,5 KW geeignet und das maximale Ausgangsdrehmoment kann bis zu 850 N-m erreicht werden. India: Germany 15: 30
Zahnradpumpe von WITTE Magnetkupplung

Zahnradpumpe von WITTE Magnetkupplung

Magnetkupplungspumpen werden immer dann eingesetzt, wenn kritische Medien gefördert werden müssen. Zahnradpumpen mit Magnetkupplung Die Magnetkupplung ist berührungsloser Antrieb und Dichtung zu gleich. Magnetkupplungspumpen werden immer dann eingesetzt, wenn kritische Medien gefördert werden müssen. Die Dichtung sorgt dafür, dass die Pumpen 100% sicher und leckagefrei arbeiten. Insbesonders für gefährliche Stoffe, die nicht an die Atmosphäre gelangen dürfen, ist die Magnetkupplung bestens geeignet. Die Kupplung ist hermetisch dicht und kann mit unterschiedlichsten Sensoren zur Überwachung und in verschiedensten Varianten und Werkstoffen ausgeführt werden. Standardmäßig wird Magnetkupplung in Kombination mit einer Chemiepumpe eingesetzt. Betriebsparameter Druck Saugseite max. 700 bar(a) Viskosität 1 bis 30.000 mPas Temperatur 450 °C
PZ Zahnradpumpe

PZ Zahnradpumpe

Unsere Zahnradpumpen fördern Drucköl in hydraulischen Anlagen. Bei der PZ-Baureihe lassen sich die Förderströme durch die Anzahl und Abmessungen der Zahnräder anpassen.
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Zahnradpumpen und Zahnradmotoren

Die Zahnradpumpe ist eine Verdrängerpumpe, bei der ein Fluid, auf unterschiedliche Art, durch die Zahnzwischenräume zweier ineinander greifender Zahnräder gefördert wird. Neben Außen- und Innenzahnradpumpen, die sich vom Wirkprinzip unterscheiden, gibt es noch die Schraubenpumpe, als Variante der Außenzahnradpumpe mit besonders ruhigem Lauf. Außenzahnradpumpen Bei der Außenzahnradpumpe laufen zwei Zahnräder gegenläufig in einem Gehäuse, das bis auf den Kontaktbereich rundum an den Zahnrädern anliegt. Das Fluid wird in den Zwischenräumen, zwischen Gehäuse und den Zähnen der Zahnräder vom Einlass zum Auslass befördert. Eine Evolventenverzahnung stellt sicher, dass die Kontaktfläche der Zahnräder bei der Rotation permanent und vollständig dicht bleibt. Das Mediums kann daher nur außen, um die Zahnräder herum, vom Einlass zum Auslass fließen. Eine Schraubenpumpe ist bis auf ein Detail mit der Außenzahnradpumpe identisch. Anstelle geradverzahnter kommen hier schrägverzahnte Räder zum Einsatz, die eine größere Laufruhe und geringere Pulsation des Fluids bewirken. Einen ähnlichen Effekt, bei einfacherer Konstruktion, erzielen auch Split-Gear-Pumpen. Diese verwenden axial nebeneinander angeordnete Zahnradpaare, die jeweils um einen halben Zahn versetzt sind. Innenzahnradpumpen Die Innenzahnradpumpe gibt es in verschiedenen Varianten. Bei einer einfachen Zahnringpumpe erfolgt die Förderung des Fluid nicht zwischen Zahnrad und Gehäuse, sondern in den Zwischenräumen eines großen Innenzahnrads, in das ein kleineres Außenzahnrad eingreift. Eine Sichelpumpe besitzt dagegen eine sichelförmige Trennwand zwischen dem Innen- und Außenzahnrad. Diese Sichel schließt hier die Zahnzwischenräume ab. Das kleinere Außenzahnrad besitzt bei der Innenzahnradpumpe einen Zahn weniger, als der äußere Zahnring. Eine Trochoidverzahnung stellt hier sicher, dass jeder Zahn des inneren Rades bei der Rotation ständig im Kontakt mit dem äußeren Zahnring steht. Jeder Zahn des Außenzahnrads gleitet also während einer Umdrehung jeweils über einen Zahn des Zahnrings hinweg. Hierdurch entstehen variable Zellen, die das Fluid vom Einlass zum Auslass fördern. Zahnradmotoren Ein Zahnradmotor ist prinzipiell genauso aufgebaut, wie eine Zahnradpumpe. Allerdings ist die Wirkrichtung hier umgekehrt. Beim Zahnradmotor treibt das Fluid die Zahnräder an und die Arbeit wird an der Welle abgenommen. Anwendung von Zahnradpumpen und -motoren Zahnradpumpen sind in der Hydraulik für den mittleren Druckbereich, circa 150 bis 300 bar geeignet. Sie zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion und große Robustheit aus. Durch entsprechende Auslegung der Zahnräder lässt sich eine geringe Geräuschentwicklung und Druckpulsation erreichen.
Shhark®-Zahnradpumpe

Shhark®-Zahnradpumpe

Durch das schlichte und ansprechende Design, können wir Ihnen eine Zahnradpumpe anbieten, die durch mehrere internationale Patente geschützt ist und durch die Einzigartigkeit am Markt der geräuscharmen Zahnradpumpen besticht. Das spezielle Profil der Verzahnung garantiert einen niedrigen Geräuschpegel und gleichzeitig eine maximale Pumpleistung, auch nach vielen Stunden im harten Einsatz. Typische Anwendung in Traktoren, Gabelstaplern, Hubarbeitsbühnen, Baumaschinen, Transportmaschinen, landwirtschaftliche Geräte und Hebeeinrichtungen.
MarSpin Doppel-Zahnradpumpen

MarSpin Doppel-Zahnradpumpen

Zahnraddosierpumpen | doppelt dosiert MarSpin – Doppel-Zahnraddosierpumpen Aus eins mach zwei: Aus den klassischen Einfach-Zahnraddosierpumpen haben sich die Doppel-Zahnraddosierpumpen entwickelt. Je nach Anwendung kann man deswegen heute zwischen zwei verschiedenen Ausführungen wählen: der 3-Rad-Zahnraddosierpumpe mit einer Gehäuseebene oder der Turm-Zahnraddosierpumpe mit zwei Gehäuseebenen. Die Doppel-Zahnraddosierpumpen von Mahr werden überwiegend in der Spinnerei und Klebetechnik eingesetzt. Sie bieten die Möglichkeit, mit geringem Platzbedarf zwei Förderströme zu realisieren, benötigen dabei jedoch nur einen Antrieb.