Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Mit dem Licht der Sonne lässt sich Wasser aufheizen oder Strom herstellen. Im ersten Fall nennt man es Solarthermie im zweiten Photovoltaik. “Thermos” ist griechisch und steht für warm. “Photovoltaik” setzt sich aus dem griechischen Wort “phos”, Licht, sowie aus dem Begriff “Volt” zusammen, als Bezeichnung für elektrische Spannung. Was Sie wissen sollten Photovoltaik — Netzverbund- oder Inselanlagen Bei einer Netzverbundanlage wird der erzeugte Solarstrom primär für den Eigenverbrauch genutzt. Nur überschüssig produzierter Strom wird ins Netz gespiesen und verkauft. Objekte ohne Netzanschluss wie Berghütten, Ferienhäuser usw. setzen auf den Inselbetrieb — autonome Solaranlagen — beispielsweise in Kombination mit einem Energiespeichersystem. Bei beiden Lösungen ist die Integration einer Ladestation für Elektrofahrzeuge möglich. Funktion und Aufbau Als Halbleitermetalle bezeichnet man Stoffe, die unter Einwirkung von Licht oder Wärme elektrisch leitfähig reagieren, bei tiefen Temperaturen jedoch isolierend wirken. Solarzellen bestehen in der Regel aus dem Halbleitermaterial Silizium. Silizium kommt in der Erdrinde am zweithäufigsten vor und hat sich als sehr umweltverträglich erwiesen. Solarzellen setzen Licht in Elektrizität um. Durch verschiedene technische Komponenten wird diese Elektrizität gesammelt und in eine Stromform aufbereitet, mit der Geräte betrieben werden können. Der Netzanschluss führt überschüssig produzierten Strom ab. Ein Zähler misst die Quantitäten. Heute werden nicht mehr nur bei Insellösungen effiziente Energiespeicher verlangt. Auf dem Markt existieren komfortable Lösungen mit ganz beachtlichen Speicherkapazitäten. Wer ein Elektrofahrzeug besitzt wünscht sich zudem auch einen Anschluss an eine Ladestation. Voraussetzungen an die Dachfläche Photovoltaikanlagen können auf nahezu allen Dächern installiert werden: bei Schrägdächern verläuft die Montage parallel zur Dachfläche, bei der Anwendung auf Flachdächern werden die Module in einem Metallrahmen aufgerichtet. Wichtig ist eine Neigung von 30 Grad. In dieser Position trifft die Sonneneinstrahlung im rechten Winkel auf. Die Beschaffenheit der Dachbedeckung hat kaum einen Einfluss auf die Montage einer Photovoltaikanlage. Südausrichtung ist optimal. Eine Abweichung von einigen Graden nach Westen oder Osten reduziert die Energieeffizienz nur wenig. Amortisation Erfahrungswerte zeigen, dass eine durch Eigenmittel finanzierte Photovoltaikanlage nach ca. 15 bis 20 Jahren amortisiert sein kann. Mit Photovoltaik erzeugen Sie ihren eigenen Strom. Machen sie sich unabhängig
Trend-Produkte
1/15
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
Trebbiner Fahrzeugfabrik GmbH
DE-14959 Trebbin
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
1 Säulenhebebühne 2500kg 12,5cm flach
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
BlueBox – Das Salzwasser Stromspeichersystem
BlueBox – Das Salzwasser Stromspeichersystem
OFFGrid Green Energy AG
DE-64711 Erbach
FTW Scharnierbandförderer
FTW Scharnierbandförderer
FTW Werner Würth GmbH
DE-58540 Meinerzhagen
Gebrauchte Schuhe
Gebrauchte Schuhe
Altkleider Demi
DE-83026 Rosenheim
IT-Services
IT-Services
SNC GmbH
DE-31558 Hagenburg
Acetonspray Rivolta A.C.S.
Acetonspray Rivolta A.C.S.
Bremer & Leguil GmbH
DE-47051 Duisburg
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Druckluft Kompressor ST 510 pro – 10 Bar
STAHLWERK Schweissgeräte GmbH
DE-53332 Bornheim
Happys Amsterdam - 50 % HHC Einweg Vape 2 ml - verschiedene Sorten
Happys Amsterdam - 50 % HHC Einweg Vape 2 ml - verschiedene Sorten
b2b-headshop.de Headshop Großhandel, Inh. Finn Gehlen
DE-28329 Bremen
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
Ankauf von Metallschrott | Altmetall
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
DPD Sendungsverfolgung
DPD Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund