Deutschland, Berlin
...und stellen als Virtuelle Kraftwerke ein wichtiges Sicherheitsnetz für die Energieversorgung bei Dunkelflaute dar. Die natürlichen Schwankungen erneuerbarer Energieproduktion kann ein BHKW wie das XRGI® zudem durch die Möglichkeit ausgleichen, sie mit Power-to-Gas-Anlagen zu verbinden. Das macht es sowohl zur idealen Ergänzung für Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen als auch zu einer sinnvollen Alternative. Für uns ist das XRGI® daher mehr als ein Produkt – es ist ein zentraler Baustein für die Zukunft.
Portfolio (2)
Deutschland, Schweringen
...Frerk ist Experte für BHKW-Anlagen mit langjähriger Erfahrung. Wir meistern auch komplexe Anforderungen.
Portfolio (2)
Deutschland, Hannover
... sie in Serverräumen und Rechenzentren auch in Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungssystemen zum Einsatz kommen. Im Produktions- und Gewerbebetrieb arbeiten ASV-BHKW zur Lieferung von Prozesswärme und gleichzeitiger Stromerzeugung. Aktuell liefern wir ASV-Blockheizkraftwerke der folgenden Typen: ASV 14 ASV 15 ASV 20 ASV 21 ASV 30 ASV 40 Vorteile ASV-Blockheizkraftwerke Ein Blockheizkraftwerk von...
Passende Produkte
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Portfolio (1)
Deutschland, Mannheim
...MWM steht für hocheffiziente und umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Energieerzeugung (BlockheizkraftwerkeBHKW). Das von Carl Benz 1871 gegründete und heute unter Caterpillar Energy Solutions firmierende Mannheimer Unternehmen verfügt mit seiner Marke MWM über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Gasmotoren und Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und weitere Sondergase.
Portfolio (2)
... Nebenprodukte schwanken. Die erzeugten Biogase werden entsprechend den Anforderungen aufbereitet und können anschließend direkt als Brenngas in einem Blockheizkraftwerk verwertet werden. Einsatzmöglichkeiten landwirtschaftliche Betriebe / Agrargenossenschaften Kläranlagen Mülldeponien Erdgas-BHKW Als hocheffizienter Energieträger wird Erdgas in Deutschland nahezu flächendeckend zur Verfügung...
Portfolio (3)
Deutschland, Erbach-Ringingen
...Das wesentlichste Merkmal des Blockheizkraftwerks (BHKW) ist, dass nicht nur Wärme, sondern auch Strom erzeugt und das Gebäude so dezentral versorgt wird. Dadurch kann im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Wärme und Strom einiges an Energie eingespart werden – wertvolle Rohstoffe werden geschont. Der Einsatz von Blockheizkraftwerken ist bekannt in Gebäuden, die einen kontinuierlich hohen Strom- und Wärmeverbrauch haben – Hallenbäder, Krankenhäuser, Gewerbebetriebe, etc.. Aber auch in Wohngebäuden kann unter gewissen Voraussetzungen ein Blockheizkraftwerk eingesetzt werden. Solarthermi...
Portfolio (4)
Deutschland, Östringen
...Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung aus Erdgas parallel elektrische Energie und Wärme. Das Blockheizkraftwerk ist mit seiner enormen Effizienz und Umweltfreundlichkeit eine clevere Lösung für die dezentrale Energieversorgung. Es eignet sich sowohl für den Einsatz in Wohngebäuden als auch in Gewerbebetrieben und Industrieanlagen. Die erzeugte Wärme kann...
Portfolio (3)
Deutschland, Esslingen
... Grundversorgung übernimmt das Vaillant Mikro-BHKW ecoPower 1.0 die Spitzenlast deckt eineVaillant Gas-Brennwertgerät. Trinkwasserstation und Multifunktionsspeicher gehören ebenfalls dazu. Heizungsmodernisierung, Umstellung von Öl- auf Gaszentralheizung. Einbau einer Blockheizkraftwerks-Anlage Der alte Ölheizkessel wird ersetzt durch eine energiesparende Gasheizung mit Mikro-Blockheizkraftwerk, Gas-Brennwertgerät und Multifunktionsspeicher mit Trinkwasserstation. Der alte 9000 Liter fassende Öltank wird ausgebaut dadurch entsteht ein großzügiger Hobbyraum im Untergeschoß...
Portfolio (4)
Deutschland, Rutesheim
...Blockheizkraftwerke sind das ideale Energiekonzept für Anwendungen in allen Leistungsbereichen ... Blockheizkraftwerk...
Portfolio (4)
Deutschland, Heppenheim
...Blockheizkraftwerke (BHKWs) sind kleinere motorbetriebene Kraftwerke, die mit Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten. Dabei wird die beim Betrieb von öl- oder gasgetriebenen Motoren zur Stromerzeugung anfallende Wärme zu Heizzwecken genutzt. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn in Standortnähe des BHKWs Strom und Wärme gebraucht werden. Wir sind mit der BHKW-Technik bestens vertraut und haben bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt, z. B. in Wohnhaussiedlungen oder Gewerbegebieten.
Portfolio (1)
Deutschland, Schauenstein
...Mittlerweile ist es real: Auch Privathaushalte können sich heute eigene Blockheizkraftwerke (BHKW) errichten. Was bis vor kurzem eher Unternehmen und Kommunen für die Erzeugung von Strom und Wärme vorbehalten war, ist nun auch in kleinen Dimensionen möglich z.B. mit Brennstoffzellen oder Sterlingmotoren. Als autarke Energielösung ist das Prinzip der Kraft-Wärmekopplung unerreicht – und auf lange Sicht auch für Privathaushalte und in der Landwirtschaft rentabel.
Portfolio (10)
...Heizkostenfreies Wohnen Das Blockheizkraftwerk versorgt Heizkörper und Wasserzapfstellen mit warmem Wasser und zusätzlich alle Schalter und Steckdosen Ihres Hauses mit selbst erzeugtem Strom – einfach nebenbei beim Heizen. Ein Kraftwerk, das nicht nur Strom erzeugt, sondern bei dem auch die Wärme genutzt wird, bezeichnet man als Blockheizkraftwerk (BHKW). Dieses Prinzip wird auch als „Kraft-Wärme...
Portfolio (7)
Deutschland, Wackersberg
... Blockheizkraftwerk und den richtigen Brennstoff. Was ist ein Blockheizkraftwerk? Ein Blockheizkraftwerk, kurz BHKW, generiert zeitgleich Strom und Wärme. Je nach Bedarf und Größe kann ein BHKW den kompletten Strom- und Wärmebedarf Ihrer Immobilie decken – vom Einfamilienhaus bis hin zum Firmengebäude. Ein Verbrennungsmotor, der mit fossilen Brennstoffen wie Heizöl oder Erdgas oder erneuerbaren Energieträgern wie...
Portfolio (3)
...Blockheizkraftwerke (BHKW) mit Verbrennungsmotoren erzeugen auf eine sehr effiziente Weise Wärme und Elektroenergie und können als Heizungs- und Energieanlage genutzt werden. Für Heizung, technische Wärme und Elektroenergie ist die umweltfreundliche Kraft-Wärme-Kopplung eine optimale Lösung in öffentlichen Einrichtungen, Industrie- und Gewerbegebäuden. Der höhere Gesamtnutzungsgrad gegenüber der...
Portfolio (4)
Deutschland, Zapfendorf
... und Strom nutzt das BHKW über 90% der eingesetzten Primärenergie und wandelt diese in Strom und Wärme um. Das schont nicht nur die Energieressourcen, sondern trägt auch zu einer erheblichen Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Herkömmliche Großkraftwerke produzieren üblicherweise nur Strom. Die dabei anfallende Wärme wird nicht genutzt. Die Brennstoffnutzung in einem Großkraftwerk ist somit relativ...
Passende Produkte
Blockheizkraftwerk
Blockheizkraftwerk
Andere Produkte
Photovoltaik Lexikon
Photovoltaik Lexikon
Portfolio (2)
...Funktionsprinzip Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) oder auch Heizkraftanlage (HKA) genannt, ist eine dezentrale,mit einem Verbrennungsmotor angetriebene, Anlage die Strom erzeugt und die dabei entstehende Abwärme zu Heizzwecken nutzt. Die Anlagen können mit Gas, Heizöl oder auch Biodiesel betrieben werden. Als Mini-BHKW bezeichnet man BHKW-Anlagen, die im Leistungsbereich unter 30 kW (elektrische...
Passende Produkte
Blockheizkraftwerk
Blockheizkraftwerk
Andere Produkte
Wärmelieferung
Wärmelieferung
Portfolio (2)
Deutschland, Gorleben
... Versorgungssicherheit Zuverlässige Versorgung mit Strom und Wärme, gerade im Mix mit erneuerbaren Energien Größere Unabhängigkeit von der Preisentwicklung von Gas, Strom und Heizöl Bei unsicherer Stromversorgungsinfrastruktur bietet Ihnen ein BHKW zuverlässig Strom und Wärme, auch wenn es im regionalen Netz zu Ausfällen kommt...
Portfolio (2)
Deutschland, Haina-Löhlbach
...Eine wirklich interessante Alternative zu einer Kombiheizung ist das Blockheizkraftwerk. Denn es produziert nicht nur Wärme für Ihr Zuhause, sondern gleichzeitig auch Strom. Ein BHKW besteht aus einem Verbrennungsmotor und einem Generator. Dabei wird die Abwärme aus dem Verbrennungsmotor für die Heizung genutzt. Der im Generator entstehende Strom kann zur Eigenversorgung verwendet oder in das öffentliche Netz eingespeist werden.
Portfolio (6)
Deutschland, Raisting
...Wir bauen BHKW-Kompaktmodule und -Module in unserem Produktionswerk bei Leipzig. Außerdem fertigen wir ganze Containeranlagen und Komponenten für große Anlagen. Unsere Ausführungen umfassen anschlussfertige BHKW-Kompaktmodule, Module im Stahl- oder Betoncontainer sowie schlüsselfertige Anlagenbau in Gebäuden/ Heizhäusern und als Teil einer iKWK-Anlage. Unsere Anlagen können mit Erdgas (Biomethan...
...Das Blockheizkraftwerk (BHKW) nutzt einen Verbrennungsmotor um einen Stromgenerator zu betreiben. Dabei wird neben dem Strom Wärme erzeugt, die vom Wasser im Kraftwerk aufgenommen wird und über einen Wärmetauscher an das Heizungssystem abgegeben wird. Der Vorteil an dieser Technik ist die doppelte Nutzung eines Energieträgers.
Passende Produkte
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Andere Produkte
Wärmepumpen
Wärmepumpen
Portfolio (2)
Deutschland, Freudenstadt
... nutzbar gemacht. Gegenüber der herkömmlichen Strom- und Wärmeerzeugung reduzieren BHKWs den Primärenergieeinsatz um bis zu 36% und die CO2-Emissionen um bis zu 58%. BHKW von SenerTec Der DACHS ist ein Klein-Blockheizkraftwerk, das sich wegen seiner kompakten Größe als effektive Ergänzung zur konventionellen Erzeugung von Strom im Großkraftwerk und Wärme im Heizkessel auch für Mehr- und Einfamilienhäuser eignet. Deren Grundwärmebedarf kann mit dem DACHS ganzjährig gedeckt werden.
Portfolio (4)
Deutschland, Marsberg
...Energie effizent selber erzeugen Ein Mini-BHKW (Blockheizkrafrwerk) ermöglicht die dezentrale Erzeugung von Strom und Wärme mit einem kleinen, kompakten Gerät. Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung wird die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme direkt vor Ort genutzt. Auf diese Weise nutzt das Mini-BHKW die eingesetzte Energie doppelt und erzielt so einen wesentlich höheren Wirkungsgrad...
Passende Produkte
BHKW / Blockheizkraftwerk
BHKW / Blockheizkraftwerk
Andere Produkte
Heizungsunterstützung
Heizungsunterstützung
Portfolio (2)
Deutschland, Bietigheim-Bissingen
...Strom und Wärme effizient und wirtschaftlich erzeugen Blockheizkraftwerke, kurz BHKW genannt, arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Die bei der Stromerzeugung anfallende Wärme wird hierbei zu Heizzwecken genutzt. BHKW-Aggregate werden üblicherweise mit Verbrennungsmotoren angetrieben, da diese im Vergleich zu Turbinen einen höheren elektrischen Wirkungsgrad aufweisen. Am häufigsten kommen Erdgas-, Biogas- und Klärgas-BHKW zum Einsatz. BHKW-Anlagen können mit der Abgaswärme auch Dampf erzeugen und zum Netzersatzbetrieb einbezogen werden.
Passende Produkte
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Andere Produkte
Netzersatzanlagen
Netzersatzanlagen
Portfolio (3)
...Hier wurden zwei teildemontierte Blockheizkraftwerke abgeladen und eingebracht. Grundrahmen, Motor, Generator, Schaltschrank und Zubehör mussten durch einen Versorgungsschacht einzeln eingebracht werden. Im Versorgungsschacht erfolgte das Aufsetzen der Komponenten auf den Grundrahmen. Anschließend wurden die zwei BHKW'S im Aufstellraum positioniert. Zurück zur Übersicht.
Passende Produkte
Blockheizkraftwerk
Blockheizkraftwerk
Portfolio (1)
Deutschland, Holzhausen
...Aufgrund des hohen Wirkungsgrades verbrauchen unsere BHKWs 66 % weniger Brennstoff als herkömmliche Großkraftwerke – und Sie sparen Geld dabei! Die Vorteile Wenn Sie sich für eines unserer Blockheizkraftwerke entscheiden, können Sie von zahlreichen Vorteilen profitieren: ​+ finanzielle Einsparungen durch Förderprogramme + gleichzeitige Strom- und Wärmeerzeugung + Entlastung der Umwelt + Unabhängigkeit von Strom- und Heizpreisen + kompakte Bauweise + modernste Technologie + keine Übertragungsverluste + von Wind und Wetter unabhängig...
Passende Produkte
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Andere Produkte
Photovoltaik
Photovoltaik
Portfolio (2)
Deutschland, Hamburg
...Dies geschieht über Absorptionswärmepumpen. Funktionsweise des BHKW: Gekoppelte Energieproduktion Ein BHKW (Blockheizkraftwerk) funktioniert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und unterscheidet sich so von einem herkömmlichen Kraftwerk dadurch, dass auch die Abwärme genutzt wird. Passiert das in großen Heizkraftwerken, stellen Versorger die Energie als Fern- oder Nahwärme zur Verfügung...
Passende Produkte
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Portfolio (1)
Deutschland, Lollar
...Senken Sie Ihre Energiekosten durch gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom. BHKW-Anlagen und Druckluft-Wärme-Kraftwerke können Sie ab jetzt direkt bei Buderus Deutschland beziehen. Energieeffizient und nachhaltig – finden Sie hier Ihre Lösung für Kraft-Wärme-Kopplung. Service Egal ob bestehende oder neue BHKW-Systeme: Unser Werkskundendienst ist unverändert für Sie da. Optimieren Sie mit unserem Service- und Ersatzteilkonzept Ihren BHKW-Betrieb für lange Lebensdauer, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Folgen Sie uns auf Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen...
Portfolio (2)
Deutschland, Borna
...liefert Ihnen 50 kW elektrische und 81 kW thermische Energie, diese im Temperaturbereich 93 °C – 85 °C. Die zuzuführende Brennstoffleistung beträgt lediglich 145 kW. Der Schalldruckpegel ist sehr gering. Das BHKW kann in Abhängigkeit vom Eigenstrombedarf auch in kleineren Leistungsbereichen angeboten werden. Die thermische Leistung muss allerdings die Anforderungen der Kältemaschine erfüllen. Wir bieten Ihnen auch Gasturbinen an.
...Blockheizkraftwerk Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme in ein Nahwärmenetz einspeisen kann. Sie setzt dazu das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ein. Der höhere Gesamtnutzungsgrad gegenüber der herkömmlichen Kombination von lokaler Heizung und...
Passende Produkte
Blockheizkraftwerke
Blockheizkraftwerke
Portfolio (1)
Deutschland, Göppingen
...Krauter liefert BHKW-Module in den Leistungen 52 und 112 kW elektrisch. Die schlüsselfertigen Module können mit den Gasarten Erdgas, Flüssiggas, Klärgas und Biogas betrieben werden. Die Leistungen im Klär- und Biogasbereich sind von der jeweiligen Gasqualität abhängig. Unsere Leistungsangabe bezieht sich immer auf den Brennstoff Erdgas als Referenz. Das BHKW-Modul besteht jeweils aus...
Portfolio (28)