Deutschland, Kalchreuth
...Staub- oder Trennmittelrückständen sein. Nur mit einer gründlichen und sorgfältigen Vorbereitung kann eine hochwertige und langlebige Beschichtung erreicht, sowie die Bildung von Kratern, Blasen, Abplatzungen und mangelnde Haftung vermieden werden. Informieren Sie sich vorab ausführlich über das Entlacken und Reinigen, bevor Sie mit dem pulverbeschichten beginnen. Hinweis zur Pulverlackierung...
Portfolio (1)
... Lackierung: • umfangreiche Maskierungen von Gewinden, Passungen und farbfreien Flächen • spezielle Strahlarbeiten durch unser Partnerunternehmen • Entlackung durch unser Partnerunternehmen • Eilservice, wenn es mal wieder ganz schnell gehen muss • verpacken und kommissionieren lackierter Teile • Lieferservice, holen und bringen mit LKW oder Kleintransporter • Bedrucken mittels Siebdruckes durch unser Partnerunternehmen Im Verbund mit unseren langjährigen Partnern lassen sich so schier unerschöpfliche Kombinationen bilden, die Sie bei uns aus einer Hand erhalten können. ...
Passende Produkte
Lackierung
Lackierung
Andere Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Portfolio (3)
Deutschland, Osnabrück
...Für jeden Werkstoff stellen wir die geeignete mechanische oder chemische (strahlen, entlacken, phosphatieren, geprüfte chromfreie Konversionsbehandlung für Aluminium) Vorbehandlung zur Verfügung. Die Pulverbeschichtung nach dem neuesten Stand der Technik und nach GSB geprüft, erfüllt allerhöchste Ansprüche an Umweltschutz und Ökologie. ...
Portfolio (7)
Deutschland, Schonach
... Sperrholz sowie auch Tischlerplatten) Anwendungsbereiche: Schilder, Garagentore, Haustüren (Griffbrett) Entlacken: Die umweltfreundliche Alternative zum Abbeizen bzw. Entlaugen. Alte Lacke und Farben werden dabei durch Holz Sandstrahlen im Trockenverfahren abgetragen (sodass keine giftigen Dämpfe und chemische Reaktionen entstehen). Gleichzeitig entsteht dadurch ein Strahlbild wie auch beim...
Portfolio (6)
Deutschland, Dillenburg
... unterschiedlichen Branchen eingesetzt: zum Reinigen und Aktivieren, zum Entlacken, zum Entgraten und zur Lackiervorbereitung. Immer schonend und effektiv – für glänzende Ergebnisse. Ein Produkt mit besten Referenzen! TYPE A TYPE II TYPE III TYPE V TYPE PA6 TYPE PC Kunststoffstrahlmittel aus (UREA + MELAMIN + PHENOL, ohne Antistatikum) Industrie-Qualität (UREA + Antistatikum) mit offizieller Freigabe der...
Portfolio (1)
Schweiz, Au
...LACKIERINDUSTRIE: THERMISCHE UND CHEMISCHE ENTLACKUNG Bei der Beschichtung mit Nass- und Pulverlacken werden immer auch Anlagenteile lackiert oder es kommt zu Fehlbeschichtungen. Haken, Gehänge, Gestelle, Körbe, Gitterroste von Lackierkabinen oder Produktionsteile reinigen wir für Sie wirtschaftlich, schnell und umweltfreundlich. Ihre Teile werden von uns nach dem Entlacken gewaschen und...
Portfolio (6)
Deutschland, Kösching
... chromfreie Passivierung aufgetragen. Abhängig vom Material der zu beschichtenden Teile kommt entweder die Sand- oder Glasperlenstrahltechnik zum Einsatz. Oftmals erzielen wir mit den materialschonenden Glasperlen gleichmäßigere Oberflächen. Die Abmessungen unserer Anlage betragen: 1. Sandstrahlkabine: LBH 8,50m x 4m x 4m 2. Glasperlenstrahlkabine: LBH 1,90m x 2m x 1,20m Alternativ können wir unseren Kunden auch eine schonende thermische oder chemische Entlackung anbieten.
Portfolio (2)
... den besten Händen ist. Metallbau Ihr kompetenter Partner für die professionelle Realisierung Ihrer Projekte Montage Für Sie direkt vor Ort, sorgen wir dafür, dass alles genau so läuft, wie es soll Chemische Entlackung Chemische Entlackung eignet sich bei temperatur-empfindlichen Werkstücken CNC-Plasmaschneiden Plasmaschneiden zählt zu den wirtschaftlichsten Trennverfahren Metallzuschnitten. Pulverbeschichtung Schnelle Pulverbeschichtung auf kleinstem Raum? Wir machen es möglich! Sandstrahlen Wir bieten Sand-und Glasperlenstrahlen im Niederdruckverfahren...
Portfolio (5)
... Felge reinigen und entlacken Felge zum Vorschleifen vorbereiten Felge durch unser optimiertes Vorschleifverfahren behandeln Felge zum Zwischenschleifen vorbereiten Felge durch unser optimiertes Zwischenschleifverfahren behandeln Felge zum Verdichten vorbereiten Felge durch unser optimiertes Hochglanzverdichtungsverfahren behandeln Auf Wunsch wird nach dem...
Österreich, St. Marien
...Entlacken und Ablaugen bei ABL, Entlackung und Lohnentlackung sowie Ablaugung. Promptes Entlacken und Ablaugen aus Meisterhand. Schnell, flexibel, höchste Qualität – bei uns erhalten Sie alle Leistungen rund um den Entschichtungsprozess, und das weltweit. Wir entlacken rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr in Verbindung mit verschiedensten Verfahren und einem umfangreichen Servicepaket. Entlackung bzw. Lohnentlackung sowie Ablaugung von Lackierhilfsmitteln oder fehlbeschichtete Werkstücke? Kein Problem für die ABL-Profis! Chemische Entlackung...
Passende Produkte
Entlackung
Entlackung
Andere Produkte
Ladungsträger
Ladungsträger
Portfolio (3)
...Als Vorbehandlung bei der Galvanik bieten wir folgende Techniken an: • Entlacken • Entfetten • Entmetallisieren - Entfernen von alten Galvanikschichten • Gelb-Glanzbrennen von Messing, Kupfer und Kupferlegierungen • Ultraschallreinigung • Beizen, Entzundern von Eisen, Stahl und Niro...
Portfolio (22)
Österreich, Klaus-Weiler
...Alte Pulverbeschichtungen können nicht sandgestrahlt werden. Bei Längle können Teile bis 6000 mm Länge und 500 mm Höhe chemisch oder thermisch entlackt und anschließend neu beschichtet werden. Liefern Entlacken Folieren Isolierverbund Einlager...
Passende Produkte
Entlacken
Entlacken
Andere Produkte
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Portfolio (6)
Schweiz, Lyss
Passende Produkte
Hilfsteile entlacken
Hilfsteile entlacken
Portfolio (1)
Schweiz, Gebenstorf
...Kunststoffstrahlmittel zum Reinigen, Entlacken, Entgraten, Veredeln, Aufrauen und Mattieren von oberflächenempfindlichen Werkstoffen, ohne Rautiefenänderung bzw. Oberflächen-Verfestigung. ...
Portfolio (35)
...Wir bieten außerdem im Rahmen unserer Dienstleistungen, wie Fahrzeugaufbereitungen, Unterbodensanierungen und weitere an. Strahltechniken: Entrosten Entlacken und Entschichten Reinigung Öl- und Fettentfernungen Moos und Algenbeseitigung Schimmelentfernungen Entfernung von Graffiti und alten Beschichtungen Fahrzeugaufbereitungen: Innen- und Außenreinigung Versiegelungen Polieren...
Portfolio (4)
Schweiz, Wohlen
... gleichzeitigen Bedarf von Elektrizität und Heißwasser bzw. Fernwärme haben wir ein GuD-Heizkraftwerk mit Abhitzekessel mit emissionsarmer Feuerung in allen Teillastpunkten entwickelt. Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die wärmetechnische Berechnung und Anlagenkonstruktion von Strahlungs-Dampferzeugern und Abhitzekesseln. In 2016 haben wir eine Pilotanlage einer Drehrohr-Anlage zur Entlackung...
Portfolio (2)
Österreich, Telfes im Stubai
... sind kurzfristig verfügbar. VORTEILE DER PULVERBESCHICHTUNG: Ansprechende Optik Hohe mechanische Beständigkeit Umweltfreundliche Alternative zum Lackieren Sofortiger Einsatz nach Abkühlen Chemikalienbeständigkeit Gute elektrische Isolation MAXIMALE WERKTEILE-ABMESSUNGEN FÜR PULVERBESCHICHTUNG, ENTLACKEN, SANDSTRAHLEN: PULVERBESCHICHTEN: 4.000 x 1.800 x 1.700 mm Gewicht pro Teil: 150 kg ENTLACKEN...
Portfolio (2)
...Sandstrahlen zum Entrosten und zum Entlacken von Oldtimer, Felgen, Traktor-Teile, Vespa-Teile mit Hartgusskies.
Portfolio (7)
Österreich, Dobl-Zwaring
...Ob zur Reinigung oder zur Entfernung von Lacken und Anstrichen vor Ort: Sandstrahlen erzielt ein optimales Ergebnis. Es eignet sich für Holz – zum Beispiel für Holzdecken, Sichtschalungen, Holzkonstruktionen oder um dem Holz einen alten Charakter zu verschaffen – sowie für Ziegel, beispielsweise für Gewölbe, Mauerwerke und dergleichen, für Steine, Kunstwerke, Beton (für Sichtbetongestaltungen...
Portfolio (5)
Schweiz, Stein
...Je besser eine Oberfläche vorbehandelt ist, desto besser wird die Lackierung haften und je länger wird sie Bestand haben. Was so einfach und logisch klingt, braucht entsprechendes Fachwissen und viel Erfahrung um es erfolgreich im Praxisalltag umzusetzen. Der Oberflächen Fuchs bevorzugt die mechanische Vorbehandlung durch Staubstrahlen/Sweepen oder Sandstrahlen mit Stahlkies. Weitere Verfahren: Chemische Vorbehandlung im Tauchverfahren, Ablaugen, thermisches Entlacken...
Portfolio (4)
Schweiz, Oberriet
...Sodastrahlen - Allrounder für sanfte und schonende Reinigung für diverse Oberflächen Mit Sodastrahlen reinigen oder entlacken wir empfindliche Oberflächen. Dieses Strahlmittel ist wasserlöslich und eignet sich daher sehr gut für heikle mechanische Teile, die für das Sandstrahlen nicht geeignet sind. Mit Sodastrahlen erzielen wir einen homogenen optischen Effekt mit nicht messbarem...
Portfolio (9)
...Hochleistungsstrahlpistole zum Einbau in Strahlkabinen für Strahldüsengrößen von ca. 4-8mm (Druckluftverbrauch ca. 300-1000 Liter/min.) zum Entrosten, Entlacken, Glasperlen, etc..
Portfolio (10)
Österreich, Wallern an der Trattnach
...Holz, Kunststoff, Textil oder Leder – die Trockeneisreinigung lässt sich nahezu überall einsetzen. Da Trockeneis relativ weich ist, können auch empfindliche Elektrobauteile gereinigt werden. Aufgrund dieser Möglichkeit wird Trockeneisstrahlen u. a. zum Reinigen von Gussformen, Entlacken von Baugruppen, Beseitigung von Unterbodenschutz bei der Old- und Youngtimerrestaurierung, beim Reinigen von...
Portfolio (1)
Österreich, Brunn am Gebirge
...Im Bereich Strahlen, welcher hauptsächlich zum Erzeugen gleichmäßiger Oberflächen oder zum Verdichten d. Oberflächen angewandt wird, werden von uns. Unternehmen ebenfalls die versch. Anlagen angeboten Weitere typische Anwendungen für das Strahlen sind das Entlacken von Teilen, sowie das Befreien der Teile von Rostbefall. Auch können Sie von uns fast alle gängigen Strahlmittel wie...
Portfolio (5)
... Oberflächentechnik Ebbinghaus Styria Coating Ebbtron Die Verfahren im Verbund KTL-Beschichtung Pulverbeschichtung Nasslackierung Duplex-Beschichtung Zink-Thermo-Diffusion Entlacken Teilereinigung Strahlen Services im Verb...
Passende Produkte
Nasslackierung
Nasslackierung
Portfolio (1)
Schweiz, Wettingen
... …) Schulungen für feuerverzinkungsgerechtes Konstruieren (auch Inhouse / Kunde) C 105 TopCoat Passivierung Sandstrahlen und Entlacken nach EN 12944 Duplexbeschichtung mit Pulver- oder Nasslack Vor- und nachgelagerte Montagearbeiten bzw. Werkstückkomplettierung Kommissionierung und Lagerhaltung im Innen- und Außenbereich Verpackungslösungen inkl. Containerverladung und Exportabwicklung Fachlicher Support bei Bauabnahmen und Dokumentationen Expressservice innerhalb von zwölf Stunden...
Portfolio (7)
Österreich, Wien
...Vom kleinen Lackschaden – Korrosionsschaden, Kratzer, Dellen – bis zum komplett neuen Finish für Ihr Auto – bei Coattec bekommen Sie immer besten Service. Kompetent Schnell Zuverlässig Step 1 Wählen Sie eine Leistung aus 3D Lackierung Autolackierung Autolackverkauf Entlacken Felgenlackierung Ifaflon Industrielackierung Kaltverzinkung Leitlack Pulverbeschichtung PVC-Lack Sandstrahlen Siebdruck...
Portfolio (1)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Entlacken

Warum müssen Oberflächen entlackt werden?

Wenn Lackoberflächen, beispielsweise von Fahrzeugen oder Maschinen, im Laufe der Jahre Schäden genommen haben, muss eine Entlackung erfolgen, damit sich die Schäden nicht ausbreiten und die Oberfläche nicht anfängt zu rosten. Das Entlacken ist eine Form der Oberflächenbehandlung, wobei Sie die alte Lackschicht möglichst schonend entfernen, sodass Sie die Materialoberfläche nach Belieben neu behandeln können. Alle lackierten Flächen, egal auf welchem Material, lassen sich entlacken. Dazu sind unterschiedliche Verfahren möglich. Die Lackschicht wird dabei hohen oder tiefen Temperaturen ausgesetzt und durch mechanische oder chemische Einflüsse von ihrem Untergrund entfernt.

Welche Entlackungsverfahren können Sie nutzen?

Welches Verfahren sich am besten zum Entlacken eignet, hängt sowohl vom Material des Werkstücks ab, als auch von der Größe und der Beschaffenheit. Egal bei welchem Entlackungsverfahren – Sie sollten die zu entlackende Fläche vorher säubern und, je nachdem welche Methode angewendet wird, trocknen. Das Entlacken erfolgt entweder durch mechanische Verfahren, chemische Verfahren, thermische Verfahren oder durch neue Verfahrenstechniken, wie das Entlacken mit Laserlicht. Die mechanischen Verfahren sind meist zeitintensiv und daher eher für kleine Oberflächen geeignet, beispielsweise für Fahrradrahmen, Möbel oder einzelnen Karosserieteile. Das Entlacken kann dabei einerseits ganz einfach durch Schleifen oder Bürsten mit Schleifpapier, Schwingschleifer oder Drahtbürste erfolgen, oder andererseits durch professionelle Strahlverfahren wie unter anderem Sandstrahlen, Druckluftstrahlen oder Druckwasserstrahlen.

Oft wird das mechanische Entlacken in Verbindung mit Wärme angewendet, um so den Lack schneller und leichter zu lösen. Bei den chemischen Entlackungsverfahren werden die Werkstücke in ein Chemikalienbad getaucht, in dem sie sich mehrere Stunden befinden. Wenn Teile aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht im Chemikalienbad entlackt werden können, werden sie in der Regel mit Säure oder Lauge abgebeizt. Sind nach dem chemischen Entlacken immer noch Lackreste an der Werkstückoberfläche, können diese leicht mit einer mechanischen Verfahrenstechnik entfernt werden.

Die häufigsten chemischen Verfahren sind die alkalische Entlackung bei 80 bis 95 Grad, welche sich sehr gut für Stahlteile eignet, die säurebasierte Entlackung bei 80 bis 85 Grad, welche sich gut für Aluminiumteile und Motorteile eignet, sowie die Lösemittel-Entlackung bei 80 bis 150 Grad, welche sich hervorragend für Werkstücke eignet, dessen Oberfläche nicht angegriffen werden darf. Das thermische Entlacken erfolgt entweder durch ein Tieftemperaturverfahren oder durch Zufuhr von Wärme. Daher kann dieses Entlackungsverfahren nur bei temperaturunempfindlichen Werkstücken wie bei Maschinenteilen und Eisenkonstruktionen angewendet werden.

Bauteile aus Stahl können zum Beispiel in sogenannten Pyrolyseöfen mittels Verbrennung von der Lackbeschichtung befreit werden. In Pyrolyseofen werden Teile bei Temperaturen zwischen 385 und 430 Grad behandelt. Auch hier können Sie nach der Behandlung eventuelle Lackreste mit mechanischen oder chemischen Verfahren entfernen. Die Tieftemperaturverfahren sind als kryogenes Entlacken bekannt und werden bei hitzeempfindlichen Werkstücken angewendet – beispielsweise bei Teilen, die aus mehreren Materialien bestehen (Metall und Kunststoff). Dabei wird das Werkstück in Kohlendioxid oder flüssigem Stickstoff abgekühlt, wobei die Lackbeschichtung dann versprödet und einfach abgeklopft werden kann. Dann gibt es noch neuere Verfahren zur Entlackung, wie das Entlacken mit Laserlicht, welches viele verschiedene Möglichkeiten für die Anwendung bietet.

Es kann sowohl für kleine Teilbereiche als auch für großflächige Bereiche angewendet werden. Diese Art der Entlackung ist vor allem dann sinnvoll, wenn ein Werkstück über mehrere Lackschichten verfügt, aber nur die oberste abgetragen werden soll. Das Trägermaterial wird beim Entlacken nicht beschädigt. Der entscheidende Vorteil ist hier die schnelle Geschwindigkeit und die Präzision, mit der die Lackbeschichtung entfernt wird. Eine Nachbehandlung beim Entlacken mit Laserlicht ist nicht erforderlich, da Sie alle Lackstellen mit dem Laser gezielt entfernen können.

Thermische oder chemische Entlackung?

Ob Sie ein Teil thermisch oder chemisch behandeln sollten, hängt vom Grundmaterial und der Form des Werkstücks ab, sowie von der Art und Belagstärke der zu entfernenden Lackbeschichtung. In der Regel ist das thermische Entlacken schneller und günstiger als die chemische Entlackung, dafür jedoch nicht für alle Teile geeignet. Daher erfolgt das Entlacken bei Werkstücken, die dünnwandig und temperaturempfindlich sind, mit chemischen Verfahren. Wenn beide Verfahren infrage kommen, wird in der Regel die thermische Entlackung gewählt, um sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen.

Wo liegen die Unterschiede zwischen der Metall- und Holzentlackung?

Die Entlackungsverfahren für Metall und Holz sind sich ziemlich ähnlich. Metallflächen haben im Gegensatz zu Holzflächen den Vorteil, dass sie härter und stabiler sind und deshalb beim Entlacken kraftvoller bearbeitet werden können. Sowohl beim Holz als auch beim Metall ist der erste Schritt beim Entlacken meist das Schleifen. Das Schleifen ist die beste und flexibelste Methode, um Lackschichten jeder Art von Werkstückoberflächen zu entfernen. Allerdings wird bei dem Entfernen von Lack auf Holzoberflächen auch immer etwas Holzmaterial abgetragen sowie Kanten und Ecken leicht abgerundet. Bei Metalloberflächen ist das nicht der Fall und es kann kraftvoller zu Werke gegangen werden.

Bei beiden Werkstoffen erfolgt das Schleifen entweder mit normalem Schmirgelpapier oder mit Schleifmaschinen (Schwingschleifer). Je nach Art des Werkstoffs werden natürlich verschiedene Stärken eingesetzt. Auch das Entlacken mit Heißluftgeräten ist bei der Metall- und Holzentlackung eine beliebte Methode. Dafür wird mithilfe eines Heißluftgebläses die Lackschicht so lange erhitzt, bis sie weich ist und ganz einfach mit einem Spachtel abgeschabt werden kann. Wenn diese Art der Entlackung bei Holz angewendet wird, sind Fingerspitzengefühl und Geduld erforderlich, da für das Aufweichen harter Lackschichten hohe Temperaturen erforderlich sind, das Holz dabei aber nicht verbrannt werden soll. Bei Metall funktioniert das Entlacken mit Heißluftgerät und Spachtel ziemlich einfach. Vorausgesetzt, die zu entlackende Fläche ist nicht zu groß, denn das mechanische Entlacken ist sehr zeitaufwendig. Ein weiteres, sehr häufig verwendetes Verfahren, um alte Lackschichten von Holz und Metall zu entfernen, ist das Abbeizen. Hierbei handelt es sich um einen aggressiven chemischen Ablöseprozess, weshalb beim Abbeizen immer Schutzbrille, Handschuhe und Atemmaske getragen werden müssen. Zudem sollte das Entlacken mit Abbeizmittel stets im Freien stattfinden. Es gibt auch alternative Produkte auf Laugenbasis, die weniger stark sind, aber trotzdem sehr gut funktionieren.

Dieses Entlackungsverfahren eignet sich besonders gut für Werkstücke, die stark verwinkelt sind und bei denen es schwerer ist, alle Oberflächen mechanisch zu erreichen. Nach dem Abbeizen können eventuelle Restlackstellen mit dem Spachtel abgekratzt werden. Bei Holz kann es aufgrund des chemischen Vorgangs zu Verfärbungen kommen. Außerdem muss bei dem Entlacken mit Abbeizmittel sowohl auf Metall- als auch auf Holzoberflächen ein hoher Zeitaufwand einkalkuliert werden.

Bedenken bezüglich der Arbeitssicherheit

Das Entlacken ist eine Anforderung in allen Betrieben, die Kunststoffe, metallische Werkstoffe oder Holzbauteile beschichten. Neben bereits lackierten Werkstücken, die für eine Neulackierung entlackt werden müssen, werden auch die Gitterroste oder Gehängen, auf denen die zu lackierenden Teile montiert sind, im Laufe der Zeit mit Lack bedeckt, weshalb auch diese Konstruktionen regelmäßig entlackt werden müssen. Durch unterschiedliche Entlackungsverfahren fallen unter anderem Staub, verschmutztes Abwasser und Strahlschutt an, was bei mangelnden Sicherheitsvorkehrungen zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

Daher ist es die Pflicht von allen an den Entlackungsprozessen beteiligten Parteien, das Entlacken so zu planen und auszuführen, dass die Sicherheit und Gesundheit der Arbeiter jederzeit gewährleistet ist. Das heißt, Sie dürfen keine toxischen Stoffe verwenden und alle Maßnahmen gegen Lärm, Staub und Brandgefahren müssen getroffen werden. Darüber hinaus müssen Sie während des gesamten Ablaufes der Entlackung Schutzkleidung (Atem-, Gehör-, Augen- und Hautschutz) tragen. Die Regeln und die Vorschriften basieren auf dem Arbeitsschutzgesetz. In der Gefahrstoffverordnung ist der Umgang mit gefährlichen Stoffen geregelt. Viele Unternehmen sind für den komplexen Vorgang der Entlackung nicht ausreichend ausgerüstet und wollen den Einsatz von gefährlichen Chemikalien in der eigenen Firma verhindern, weshalb für die Entlackungsprozesse oft externe Dienstleister einbezogen werden.