Finden Sie schnell verbundstoffe für Ihr Unternehmen: 835 Ergebnisse

Natursteinwaschbecken Padang Christallo

Natursteinwaschbecken Padang Christallo

Abmessungen/Details: ca. 44 cm Höhe: ca. 14 cm Material: Granit - Padang Christallo G603 Gewicht: ca. 25 kg Beschreibung: Massivbecken aus einem Stück - Innen und Außen poliert mit Abflussbohrung 4,3 cm Artikelpreis zuzüglich Verpackung und Porto: 249,- € Diesen Artikel jetzt kaufen
Softwar, Datenbank StahlWissen® bietet Ihnen Zugang zu den aktuellsten Materialdaten mit Referenzen

Softwar, Datenbank StahlWissen® bietet Ihnen Zugang zu den aktuellsten Materialdaten mit Referenzen

Unsere Datenbank StahlWissen® bietet Ihnen Zugang zu den aktuellsten Materialdaten mit Referenzen und bietet Simulationstechnologie auf höchstem Niveau. Mit über 425.000 Datensätzen in 25 Ländern weltweit, ist sie seit über einem Vierteljahrhundert ein unverzichtbares Werkzeug für die Wärmebehandlung von Stahl. Die Datenbank enthält umfassende Informationen für Wärmebehandler, Werkstoffingenieure, Konstrukteure und Interessierte aus den Bereichen Qualitätssicherung, Normung und Materialbeschaffung.
Rohrprüfung

Rohrprüfung

Für Rohrhersteller ist es erfolgsentscheidend, die hohen Anforderungen an ihre Produkte zum Beispiel aus der Automobilbranche stets garantieren zu können. Die Vielzahl der Anwendungen dieser Rohre fordern in der Qualitätskontrolle Kontinuität und Flexibilität. Hier haben sich unsere speziell entwickelten Beleuchtungen mit hochleistungsfähigen Kamerasystemen bewährt, um Produktionsausfälle, Stillstandzeiten oder Sicherheitsrisiken zu optimieren und auch kleinste Fehler oder Materialabweichungen zu detektieren.
Grabsteine

Grabsteine

Sei es für eine Erdbestattung, Urnengräber oder ein Gemeinschaftsgrab - Liegeplatten und Grabstelen bieten auch für kleinere Flächen ein breites Gestaltungsspektrum. Einfassungen und Grabbekiesungen gehören ebenfalls zu unserem Angebot.
Schleudergusslager

Schleudergusslager

Zur Herstellung der unterschiedlichsten Lager im Schleuderverbundguss stehen verschiedenste Materialien zur Verfügung. Materialien Stahl/Bleibronze Stahl/Weißmetall Stahl/Bleibronze/Weißmetall Stahl/Bleibronze/Galvanik Bronze/Weißmetall Lagertypen Halbschalen mit/ohne Bund Lagerbuchsen mit/ohne Bund Anlaufscheiben geteilt/ungeteilt Sonderlager Gleitsegmente
Komposit Polierpads

Komposit Polierpads

Die neuen Komposit Polierpads schließen die Lücke zwischen Läppen auf Metallscheiben und Polieren mit textilen Polierpads. Pureon Komposit Polierpads bestehen aus einer Polymer-Matrix mit eingelagerten, feinsten Metallpartikeln. Durch die Zufuhr von Diamant-Suspension chargiert sich die Oberfläche dem IRINO Komposit Polierpad mit Diamant. Das IRINO Komposit Polierpad schließt die Lücke zwischen Läppen auf Metallscheiben und Polieren mit textilen Poliertüchern. Die zum Patent angemeldete IRINO ermöglicht extrem fein polierte Oberflächen und gleichzeitig einen beachtlichen Materialabtrag. Das Polierpad wird einfach auf eine vorhandene Läppscheibe aufgeklebt und zusammen mit einer geeigneten Diamantsuspension von Microdiamant verwendet.
Photogrammetrie

Photogrammetrie

Typische Anwendungen: Deformationsanalyse, Berechnung Längenausdehnungskoeffizient, Abstandsmessung Vermessung mit Photogrammetrie Die GWP bietet Ihnen eine besonders effiziente komplexe 3D-Digitalisierung an: Mittels Photogrammmetrie werden Objekte sowohl in ihrer räumlichen Lage, als auch in ihrer dreidimensionalen Form erfasst. Typische Anwendungen: Deformationsanalyse, Berechnung Längenausdehnungskoeffizient, Abstandsmessung Wir bieten als Photogrammetrie Dienstleister einen mobilen Service an. Wir vermessen z.B. in Ihrer begehbaren Klimakammer oder nach Absprache auch in kleineren Klimaschränken. Vorteile der Nahbereichsphotogrammetrie: Vermessung erfolgt unabhängig von möglichen Störquellen der Umgebung sehr wirtschaftliche Messmethode durch geringe Kosten mobiler Einsatz durch transportables Equipment Temperaturbereich: -30 °C bis +85 °C Normen: VDI/VDE 2634, BMW PR/TS 226 Deformationsanalyse Mit der Durchführung der Deformationsanalyse können Verformungen an Objekten nach Maß und Richtung exakt bestimmt werden. Typischer Anwendungsbereich für Deformationsanalysen ist die Automotiv Branche, zum Beispiel bei Temperaturwechseltests. Es werden fotografische Aufnahmen vom Bauteil sowohl vor als auch nach dem Test in der Klimakammer gemacht. Die Fotos werden von einer Software ausgewertet und visuell dargestellt. Längenausdehnungskoeffizient Der Längenausdehnungskoeffizient bzw. Wärmeausdehnungskoeffizient beschreibt das Verhalten eines Werkstoffes in Bezug der Veränderung seiner Abmessungen bei Veränderung seiner Umgebungstemperatur. Dieses Verfahren wird verwendet um das Verhalten von Bauteilen unter wechselnden klimatischen Bedingungen zu prüfen.
CAE und Simulation

CAE und Simulation

Unsere CAE-Experten übernehmen die Verantwortung in der funktionalen Auslegung von Bauteilen, Systemen und Gesamtfahrzeugen. - Analyse von Steifigkeit/ Festigkeit/ Missbrauch - NVH (Noise Vibration Harshness) - Lebensdauerberechnung/ Ermüdung - Fahrzeugsicherheit / Insassen / Crash / Fußgängerschutz - Fahrzeugdynamik - CFD/ Strömungssimulationen (Aerodynamik, Defrost, ...) - Thermale Analysen - Elektrik/Elektronik, PCB Analysen (PI, SI, EMV) - Optimierung (Form, Topologie, multidisziplinär) - Fertigungsaktivitäten (Tiefziehen ...) - Multimaterialdesign (CFK, GFK, Kunststoff, Stahl, Alu, ...) - Materialkartenerstellung * Diverse Solver verfügbar * EDAG eigener Rechencluster
Variantenvergleich

Variantenvergleich

Im Vorfeld einer Investitionsentscheidung macht es Sinn, verschiedene Realisierungsvarianten miteinander zu vergleichen. Ein Simulationsmodell ist prädestiniert für die quantitative Bewertung. Ein Serienfertiger erweitert seinen Maschinenpark. Erste Berechnungen haben gezeigt, dass bei bestimmten Produktkombinationen das Transportsystem zum Engpass wird. Im Rahmen der Erweiterung soll untersucht werden, ob das bestehende Transportsystem noch zukunftsfähig ist. Ausgehend von einer Erweiterung des bestehenden Systems sollen die Varianten Neubau, Aufrüstung des bestehenden Systems als auch die Installation eines Parallelsystems untersucht werden. Alle drei Varianten unterscheiden sich in den Punkten Kosten, Aufwand, Flexibilität und Leistungsreserve. Die Geschäftsführung beauftragt einen externen Dienstleister mit der Abbildung des erweiterten bestehenden Transportsystems in einem Simulationsmodell. Bezogen auf den Maschinenpark fließen typspezifische Taktzeiten, variierende Produktionsprogramme und Stördaten in das Simulationsmodell ein. Das Transportsystem wird erfahrungsgemäß nicht mit Störungen beaufschlagt, sondern lediglich mit Ladedauer, Geschwindigkeit und Beschleunigung parametriert. Der Variantenvergleich zeigt im Ergebnis, dass das erweiterte bestehende System durchaus seine Berechtigung hat. Es ist die kostengünstigste Variante, bietet aber keinerlei Leistungsreserven. Ein Neubau scheidet aus, weil Leistungsgewinn und Kosten in keinem Verhältnis stehen. Die Aufrüstung ist zum aktuellen Zeitpunkt die beste Realisierungsalternative. Während der Untersuchung des Parallelsystems entstand eine vierte Variante, die Beladung durch 2 Transportmittel von zwei Seiten mit Übergabepunkt in der Mitte. Diese Variante bietet Redundanz, Reduktion des Typenmix am Beladepunkt und eine hohe Leistungsreserve. Auf Grund der Ergebnisse der Simulationsstudie entscheidet sich die Geschäftsführung für die Erweiterung des Maschinenparks mit dem bestehenden Transportsystem. Eine spätere Trennung des Systems zur Zweiseitenbeladung wird vorbereitet. Aufrüstung oder Trennung der Systeme – die Umsetzung ist vertagt, aber perfekt vorbereitet.
Unabhängige Beratung

Unabhängige Beratung

Beim Einsatz einer Vielzahl von innovativen Technologien, mit denen Bauteile auf vielfältige Weise analysiert, beurteilt und reproduziert werden können, ist oft ein hohes Maß an Spezialwissen nötig. Um den optimalen Mehrwert zu erreichen und um sie richtig, sinnvoll und effizient einsetzen zu können, bieten wir Beratung in den Bereichen: - Industrieller Computertomografie - CT-Datenrekonstruktion - Analysen und Simulation - Wertschöpfung durch Qualitätssicherung BERATUNG IM BEREICH INDUSTRIELLER COMPUTERTOMOGRAFIE Durch unsere langjährige Erfahrung mit fast allen namhaften Herstellern, haben wir das Hintergrundwissen, um auch Ihre alltäglichen Tätigkeiten in diesem Bereich noch besser, schneller und genauer zu machen. Genauso unterstützen wir auch gerne Interessenten bei der Auswahl Ihrer CT Systeme speziell nach den gewünschten Anforderungen. Nach erster Unterweisung durch den Hersteller können wir dann auch zielgenau und nachhaltig die Festigung des Knowhows des Bedieners betreuen. - Machbarkeit - Maschinenfähigkeit - Messgenauigkeit - Unterstützung bei der Beschaffung - Aufspannmittel - Ergebnisorientierte Parameterfindung - Qualitätsbewertung von CT Daten - Serienmessung (Inline) - Ortsauflösung / Strukturauflösung BERATUNG IM BEREICH CT-DATENREKONSTRUKTION Mit uns haben Sie Zugang zu den CT-Datenrekonstruktion der neusten Technologien. Somit können wir jede Datenqualität auch sehr gut bewerten und Vorschläge zur Verbesserung in Richtung Ihrer Anforderung geben. Gerne betreuen wir auch die Umsetzung bei Ihnen vor Ort. - Verbesserungspotentiale zur Datenqualität - Erreichung von schnelleren CT - Reduzierung der Datengröße - Stapelverarbeitung (inline) - Neuste Technologien zur Artefakt Reduktion und Filterung BERATUNG IM BEREICH ANALYSEN UND SIMULATION Die Simulation ist mittlerweile ein breitgefächerter Bereich, welcher Prozesse digital nachvollziehen lässt. Da die Digitalisierung von Realbauteilen auch immer genauer und umfangreicher wird, lassen sich Simulation und Analysen auf digitaler Basis miteinander verknüpfen. Da wir Zugriff auf notwendige Softwaretools haben, können wir mit Ihnen zusammen einen optimalen Workflow aufzeigen und in Ihr digitales Umfeld integrieren. - Neuste Analysemöglichkeiten - Auswahl an zielorientierten Analysen - Auswahl an zielorientierten Simulationstechniken - Qualitativ und quantitativ hochwertiges Reporting - Spritzguss-Simulation (Füllung, Lunker, Bindenaht, Faserorientierung, Temperierung…) BERATUNG IM BEREICH WERTSCHÖPFUNG DURCH QUALITÄTSSICHERUNG Ist das Bauteil digital erfasst, liegt es an Ihnen, welche Informationen Sie daraus nutzen möchten. Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten die beste Wertschöpfung aus Ihren Daten zu generieren. Qualitätssicherung ist sehr kostenintensiv, allerdings können auch hier Kosten eingespart oder sogar ein direkter Mehrwert erzielt werden. Für die systematische Erfassung, Überwachung, Visualisierung und Auswertung digitaler Qualitätsinformationen aus der gesamten Fertigungskette. - Vorbeugende Wartung - Benchmarking (Reverse Engineering) - Simulation und Werkzeugkorrektur - Volle Ausnutzung der Qualitätssicherungspotenziale der Analysen
Raumsimulationen

Raumsimulationen

Eine softwaregestützte Raumsimulation bietet die Chance, Risiken bei der Umsetzung von Akustikkonzepten weitgehend zu minimieren, indem sie schon vor der Umsetzung in einer Simulation getestet werden. Simulation Die Wahrnehmung raumakustischer Situationen ist für uns Menschen eine alltägliche Erfahrung. Trotzdem ist es ohne technische Hilfe kaum möglich, nur durch unsere Sinneswahrnehmung die komplexen Abläufe der Schallausbreitung so zu beurteilen, dass daraus technisch genaue Anforderungen zur Verbesserungen raumakustischer Situationen abzuleiten wären. Durch Erfahrung und Sachverstand ist es sicher möglich, Vorschläge zur Akustikverbesserung in etwa zu umreißen – für eine detaillierte konzeptionelle Ausarbeitung aber ist aufgrund komplexer Anforderungen technische Hilfe notwendig. Auch ginge man ein unnötiges Risiko ein, wenn Maßnahmen umgesetzt werden, die erst in der Praxis getestet und sich dort als ungeeignet erweisen würden. Die softwaregestützte Raumsimulation bietet die Chance, solche Risiken weitgehend zu minimieren und eine Vielzahl an Verbesserungsmaßnahmen schon vor der Umsetzung in einer Simulation zu testen, um dann die am besten geeignete auszuwählen. Dieses Vorgehen läßt sich als das “Nachbauen” des betreffenden Raumes in der Software beschreiben. Mit dem Ziel, optimale Werte für die akustischen Anforderungen an diesen Raum zu ermitteln, sind dabei virtuell die akustisch wirksamen Parameter veränderbar. Ein weiterhin mögliches Verfahren ist das Einbringen von Lautsprechern in den virtuellen Raum, deren Abstrahlverhalten zu simulieren und durch eine sogenannte “Auralisation” den Raumklang hörbar zu machen. Die von mir verwendete Simulationssoftware EASE stellt diese Möglichkeiten zur Verfügung und bietet eine ideale Plattform zur eingehenden Beratung. Die Entwicklung geeigneter Maßnahmen kann im offenen Dialog erfolgen und zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus, da zu jedem Zeitpunkt der Simulation die volle Editierbarkeit gewährleistet bleibt. EASE ist als Standard in Industrie und Gewerbe etabliert, so dass viele Lautsprecherhersteller und Anbieter von Akustikprodukten eigens für diese Software entwickelte Datensätze zur Verfügung stellen, um die exakte Berechnung in einer Simulationen zu gewährleisten.
Zusammensetzung* des Schattenrasens bei Aussaat

Zusammensetzung* des Schattenrasens bei Aussaat

Lägerrispe (Poa supina) 50% Weidelgras (Lolium perenne) 30% Wiesenrispe (Poa pratensis) 10% Rotschwingel (Festuca rubra) 10% ●Die Zusammensetzung kann sich während des Anbaus und nach Verlegung durch natürliche Anpassungsvorgänge an die Standortbedingungen verändern. Der fertige Rasen kann als Naturprodukt bis zu 3% (Bedeckungsgrad) Fremdgräser und Wildkräuter bei Auslieferung enthalten. 4.9 / 5,0 SEHR GUT 447 Bewertungen Sorten Preise Kosten Lieferung Verlegen Zubehör
Simulationen

Simulationen

Dank unserer modernen Ausrüstung und den profunden fachlichen Kenntnissen, sind wir in der Lage, unterschiedliche Tests und Simulationen Ihrer Anwendungen direkt bei uns vor Ort durchzuführen.
Package Analyse

Package Analyse

Erstellung eines digitalen Versuchsmodells Ihres Produktes zur Bauraumanalyse, Bewegungsanalyse und Montageanalyse. Wollen Sie Ihr Produkt bereits bestmöglich vor dem Bau eines ersten Prototypen optimieren? Unsere erfahrenen Konstrukteure erstellen Ihnen ein digitales Versuchsmodell, mit dem zahlreiche statische und dynamische Untersuchungen ausgeführt werden können, um bereits kritische Anwendungssituationen hinsichtlich "Package" und Funktion zu erkennen und Verbesserungen an der Konstruktion vorzunehmen. So lässt sich zum Beispiel frühzeitig das Kollisionsrisiko von Bauteilen oder ungünstige Montagevorgänge identifizieren und beheben.
Prozessoptimierung

Prozessoptimierung

Optimierung von Spritzgießprozessen Spritzgießwerkzeuge sind aufgrund ihrer technischen Anforderungen und ihrer Komplexität die aufwändigsten und teuersten Betriebsmittel in der Prozesskette Spritzgießen. Die fachgerechte Auslegung von Formteil, Werkzeug, Maschine und Prozess ist ausschlaggebend für Qualität und Zykluszeit und somit für die Stückkosten. Häufig führen instabile Prozesse zu Qualitäts-und Ertragseinbußen. Ausschließlich durch ständige Überprüfung der Prozess-und der Qualitätsdaten können Unternehmen ihre Wettbewerbssituation überprüfen. Der am häufigsten anzutreffende „Kostengau“ zeigt sich in den instabilen, dauerhaft über den ganzen Lebenszyklus eines Spritzgießteiles auftretenden unbeständigen Prozessdaten bei den Spritzgießprozessen. Die heute in der Produktion anzutreffenden Probleme in der Spritzgießverarbeitung haben in ca. 60 – 80 % aller auftretenden Fälle thermische Ursachen. Die nicht immer fachgerechte Auslegung der Formteile und Spritzgießwerkzeuge sowie ein nicht selten anzutreffender ungenügender technischer Zustand der Temperiersysteme und Anlagen sowie der damit im Zusammenhang stehenden Aufbereitung und Pflege des Wassers für die Temperierung sind häufig verantwortlich für diesen Zustand. Ebenfalls haben Werkzeuge nicht korrekt ausgeführter Heißkanalsysteme einen nicht unwesentlichen Anteil an den in den Betrieben auftretenden Problemen. Spritzgießteile erfolgreich optimieren Eine seriös durchgeführte Istanalyse hat zum Ziel das bestehende Optimierungspotenzial im aktuellen Prozess zu erkennen und daraufhin in einem zu erstellenden zielführenden Statusbericht die möglichen Lösungswege zur Qualitätsverbesserung und Zykluszeitreduzierung aufzuzeigen. Vor Beginn einer jeden Optimierung ist eine systematische Istanalyse an Produkt, Werkzeug und Prozess erforderlich. Vorgehen bei einer Istanalyse: - Analyse der rheologischen Bedingungen, Füllsituation, spannungsarmes Füllen - Prozessanalyse basierend auf Prozesswissen und Erfahrung von Experten aus der Verfahrenstechnik - Analyse der thermischen Situation an Bauteil und Werkzeug mit Unterstützung der IR-Thermographie
Maschinensimulation

Maschinensimulation

Übertragung aller Komponenten und Werkzeuge in die Simulation Parameterwerkzeuge Kollisionsprüfung Oberfläche mit bis zu 4 Ansichten Werkzeuge als 3D Baugruppe/Bauteil Werkzeuge mit Kurven CUT/NOCUT
BAUTEILNACHWEIS

BAUTEILNACHWEIS

Sie sind gegenüber Ihrem Kunden nachweispflichtig oder Sie sind Part Owner / Product Owner und in Ihrem Unternehmen für die Entwicklung und Optimierung des Produktes verantwortlich? BAUTEILNACHWEIS Wir erstellen den Bauteilnachweis für das Grundmaterial sowie für Verbindungsmittel wie z. B. Schrauben, Nieten oder Schweißverbindungen und berücksichtigen dabei je nach Anforderung und Kundenwunsch elastisches oder auch plastisches Materialverhalten. Grundsätzlich stellen wir Ihnen Optimierungspotentiale Ihrer Bauteile, welche durch die FEM-Strukturberechnung sichtbar werden, dar. Der statische Festigkeitsnachweis umfasst die statische Bewertung des Einflusses von Betriebslasten oder auch Unfalllasten auf Bauteile und Bauteilgruppen. Der Nachweis wird meistens im Grenzzustand der Tragfähigkeit unter Berücksichtigung konservativer Lastannahmen geführt. Der Nachweis der Ermüdungsfestigkeit umfasst die Bewertung des Einflusses von wiederkehrenden Betriebslasten auf Bauteile und Bauteilgruppen. Entscheidend ist hierbei neben der eigentlichen Belastung auch die Anzahl der auftretenden Lastzyklen. Der bruchmechanische Nachweis bietet die Möglichkeit, Fehler oder aufgetretene Schäden in Bauteilen dahingehend zu bewerten, ob diese für das Bauteil unter dessen Beanspruchung akzeptabel sind und ein weiterer Betrieb gefahrlos möglich ist. Im Nachweis des Grenzzustandes der Gebrauchstauglichkeit werden z. B. auftretende Verformungen der Bauteile bewertet.
CFD - Simulation

CFD - Simulation

Die Strömungssimulation ermöglichen es z.B. Drücke, Strömungskrafte oder Wärmeströme bereits in der Produktentwicklung simulieren. Die Auswirkungen von Medien wie Gase, Flüssigkeiten, Schüttgütern auf Bauteile oder Systeme bleiben unserem Auge in den meisten Fällen verborgen. Gleiches gilt für zu- oder abgeführte Wärme, die in Bauteilen entsteht. Die Computational Fluid Dynamics - Simulationen, kurz CFD-Simulationen, machen entstehende Drücke, Temperaturen, Strömungskräfte, Wärme- und Partikelströme bereits in der Produktentwicklung sichtbar. Damit bieten Ihnen Berechnungen im Bereich der Strömungsmechanik wertvolle Einblicke bei der Bauteil- und Prozessentwicklung. Durch die CFD-Simulationen wissen Sie bereits im Vorfeld, welche Konstruktion Sinn macht, wo Sie Bauteile anpassen müssen oder wie Sie Ihr Produkt designen, um den größtmöglichen Wirkungsgrad zu erzielen. Die Einsatzmöglichkeiten der CFD-Simulation sind vielfältig. Die Informationen, die Sie daraus gewinnen können, sind durch einen frühzeitigen Einsatz, noch während der Produktentwicklung, enorm. Vorteile Umfassender Einblick: Durch CFD-Berechnungen lassen sich die Zusammenhänge von Druck, Temperatur, entstehenden Verlusten und Wirkungsgraden in strömenden Medien auch in Verbindung mit chemischen Reaktionen besser verstehen und kombinieren. Auch Mischvorgänge, Mehrphasenströmungen, Freie Oberflächen und Partikel lassen sich untersuchen. Selbst das akustische Verhalten lässt sich analysieren und auftretender Lärm reduzieren. Effiziente Entwicklung: Durch die CFD-Analyse erkennen Sie Verwirbelungen, kritische Temperaturgradienten und daraus resultierende thermomechanische Spannungsspitzen bereits früh in der Konstruktionsphase. Variieren Sie verschiedene Bauweisen schnell und ohne aufwändige Prototypen und optimieren damit Ihr Produkt innerhalb kürzester Zeit. Ein enormer Zeitgewinn Schnelle Fehleranalyse: Sind Wirkungsgrade zu schlecht oder Temperaturen zu hoch oder zu gering, Anlagen zu laut oder Mischvorgänge unzureichend, bieten Ihnen CFD-Analysen erkenntnisreiche Einblicke bei der Ursachenfindung und Behebung. Wettbewerbsvorteile durch Wirtschaftlichkeit und Sicherheit: Durch die CFD-Analyse kann die Wirkungsweise Ihrer Anlage, Ihres Lüfters oder Ihrer Pumpe nachgewiesen werden. Zudem wird die optimale Auslegung schnell gefunden. Sie sparen Kosten und maximieren die Sicherheit Ihres Produkts!
Schadensanalysen

Schadensanalysen

Übersicht eines Bruches bei 60-facher Vergrößerung unter dem REM Um die Ursache eines Materialversagens zu bestimmen, können mithilfe des Rasterelektronenmikroskop (REM) zur Schadensfallanalytik oder ähnlichen Überprüfungen.
Simulation & Berechnung

Simulation & Berechnung

Die strukturelle Festigkeit eines Bauteils nachweisen, Verformungen berechnen oder die Lebensdauer einer Konstruktion ermitteln. Dies sind typische Tätigkeiten in unserer täglichen Arbeit. Wir führen multiphysikalische Simulationen (FE-Simulationen) und Berechnungen für den gesamten Produktlebenszyklus durch – von der raschen Beurteilung einer Produktidee bis zum komplexen Festigkeitsnachweis. Topaktuelle Berechnungswerkzeuge ergänzen unsere Fachkompetenz. Mit unserer langjährigen Expertise in numerischen Simulationen und technischen Berechnungen sichern wir Ihnen eine optimale Vorgehensweise bei der Lösung Ihrer Fragestellung zu. Unsere Werkzeuge erlauben die fortlaufende Adaption der Berechnungstiefe, wenn die Anforderungen im Laufe eines Projekts steigen. Statische und dynamische Analysen Spannungs-, Verformungs-, Stabilitätsanalysen, Verhalten nach Überschreiten der Stabilitätsgrenzen, Eigenfrequenzen, stationäre und transiente Schwingungsantworten, Crashsimulationen und Falltests, Spektrumanalysen (Erdbebenanalysen, Schwingungstests), Mehrkörpersimulationen (MKS), Ermüdungsfestigkeit (LCF, HCF), Bruchmechanik (LEBM) Thermische Analysen Stationäre oder transiente thermische Analysen, thermische Spannungen Elektrische Analysen Piezoelektrische Analysen, gekoppelte thermisch-elektrisch-strukturelle Analysen Fluid-Struktur-Analysen Interaktion zwischen Fluid und Bauteil über Druck und Wärme Werkstoffarten Metalle, Kunststoffe, Keramik oder Verbundwerkstoffe Nichtlinearitäten
Additive Fertigung Simulation

Additive Fertigung Simulation

Additive Fertigung Simulation ermöglicht die Vorhersage der Ergebnisse von schicht-basierten Fertigungsprozessen. Wir bieten Simulationen mit der AdditiveLab-Software an, um fehleranfällige Regionen effizient zu identifizieren und Fertigungskonfigurationen zu optimieren. Damit wird die Erfolgsquote bei der Herstellung erhöht.
CFD Simulation

CFD Simulation

Das Anwendungsgebiet reicht von Aufgaben zur Auslegung und Optimierung von Anlagen der Verfahrenstechnik bis hin zu industrienahen Anwendungen bei der Berechnung des Transports von Schüttgütern, usw. Einen weiteren Geschäftsbereich der Suvis GmbH stellt die Entwicklung und Anwendung moderner numerischer Methoden zur Strömungsberechnung und CFD Simulation und deren Anwendung auf Problemstellungen aus Industrie und Umwelt dar. Unsere Mitarbeiter sind insbesondere auf die Anwendung der numerischen Strömungssimulation CFD geschult und geben ihr Expertenwissen zum Thema CFD Simulation gerne weiter. In den letzten Jahren wurden zudem auch einige Projekte im Bereich “Mehrphasenströmungen” bearbeitet. Das Anwendungsgebiet reicht von Aufgaben zur Auslegung und Optimierung von Anlagen der Verfahrenstechnik bis hin zu industrienahen Anwendungen bei der Berechnung des Transports von Schüttgütern, der Abgasreinigung und Partikelabscheidung aus Gasen und Flüssigkeiten in Wäschern und Zyklonen (Partikelabscheider, Wasserabscheider, Ölabscheider). Zur Anwendung kommen dabei leistungsfähige kommerzielle Software-Werkzeuge, wie z.B. so genannte Gittergeneratoren, die die Erzeugung numerischer Gitternetze unter Verwendung von CAD-Daten in kurzer Bearbeitungszeit selbst für sehr komplexe Konfigurationen durchführen. Auch für die Strömungsberechnung sowie der Visualisierung der Auswertung dreidimensionaler Strömungsfelder kommen leistungsfähige Softwarelösungen zum Einsatz. Darüber hinaus werden für spezielle Problemstellungen auch eigene Codes entwickelt. Für Aufgabenstellungen, die von den heute am Markt verfügbaren CFD Simulationslösungen nicht zufriedenstellend abgedeckt werden, wurde darüber hinaus im Rahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) “Massiv Paralleles Rechnen” das auf der Methode der finiten Volumen basierende, leistungsfähige Berechnungsverfahren MISTRAL/PartFlow-3D zur Berechnung von Gas/Fluidströmungen und von Gemischen von Fluiden mit Feststoffpartikeln oder Tropfen entwickelt. Mögliche Anwendungen dieser Berechnungsverfahren bestehen in der computergestützten Untersuchung der Partikelabscheidung aus Gasen in Zyklonen und anderen Abscheideapparaten. Die Vorhersage des Abscheidegrads erlaubt die Optimierung des Einsatzes konventioneller Zyklone und die Entwicklung völlig neuartiger Hochleistungszyklone mit neuen Einsatzbereichen. Hierdurch können in vielen Fällen im Betrieb teure Filteranlagen, Nasswäscher und Elektrofilter ersetzt oder zumindest kostenreduzierend ergänzt werden. In weiteren Projekten konnten wir in einem gemeinsam mit dem größten britischen Steinkohle – Großkraftwerksbetreiber Powergen Plc. in Nottingham/Ratcliffe-on-Soar, UK durchgeführten EU-Forschungsvorhaben die Zuführung gemahlener Steinkohle zu 40 Brennern eines Großkraftwerks – Kessels simulieren. Ziel dieser Untersuchungen ist eine gleichmäßigere Verbrennung der Steinkohle mit höherem Wirkungsgrad bei geringerem Schadstoffausstoß an Schwefel- und Stickoxiden. Da die Bauteile der Zuleitungen zum Kesselbrennraum von der Geometrie her sehr komplex sind, ist der Berechnungsaufwand für diese Aufgabe extrem hoch. Dank der exzellenten Ausstattung und Rechenleistung in unserem Technikum sind auch Berechnungen für sehr komplexe Problemstellungen möglich. Für weitere Informationen zum Thema CFD Simulation, Abscheidetechnik oder bezüglich der Möglichkeiten in unserer Forschungseinrichtung stehen Ihnen unsere kompetenten Fachkräfte gerne zur Verfügung.
Prozesssimulation

Prozesssimulation

Die Blasformsimulation ermöglicht Ihnen Zeit und Geld im Entwicklungsprozess einzusparen. Erste Aussagen sind schon nach zwei Tagen möglich.
Strömungssimulation

Strömungssimulation

Simulationen zur Optimierung der Strömungsverhältnisse in Wärmetauschern. Die THERMO-GAS Wärmetauscher arbeiten optimal, wenn die gleichmäßige Anströmung der Gasströme in den Wärmetauscher gewährleistet ist. Bei ungünstigen Aufstellungsbedingungen wurde bislang durch Versuche und Messungen eine Optimierung der Strömungsverhältnisse angestrebt. Aufgrund höherer Ansprüche an die Leistung der Wärmetauscher sowie erweiterter Einsatzgebiete wurde es notwendig, bereits in der Planungs- phase optimierte Ergebnisse zu erzielen. Das geschieht mittels einer CAD - gestützten Simulation. Diese ermöglicht eine sehr exakte Vorhersage bezüglich der Strömungsverhältnisse. Die Leistungsmöglichkeiten unserer Wärme-tauscher werden als Folge der entsprechenden Einbauten zur Strömungsführung bestmöglich ausgenutzt. Unser Know-how stellen wir Ihnen gern auch außerhalb der Wärmetauschertechnologie zur Verfügung. Das konkrete Projekt Bei einer Anlage für die katalytische Verbrennung wurde aufgrund des Einbaus einer THERMO-AWT 3 Wege Prozessluftklappe die Anschlußhaube deutlich verkürzt. Nach dieser Änderung wurde die berechnete Leistung des THERMO-GAS Wärmetauschers nicht mehr erreicht. Die Differenz war mit ca. 20% ermittelt worden. Die Anschlußhaube wurde mit Leitblechen ausgestattet, deren Ausführung anhand mehrerer Simulationen definiert wurde. Die Strömungsverhältnisse vor dem Umbau der Anschlußhaube sind im Bild links dargestellt,
Simulation

Simulation

mit Digimat & Helius Der nächste Schritt in der strukturmechanischen Betrachtung Ihrer Bauteile. Um Ressourcen zu sparen, Leichtbau zu betreiben oder sicherheitsrelevante Bauteile verlässlich zu gestalten, ist die integrative Simulation mit Digimat und Helius ein wichtiges Werkzeug. Sie ermöglicht die Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen und das daraus resultierende anisotrope Materialverhalten auf das Bauteil. Faserorientierung Binde- und Fließnähte Eigenspannungen Anspritzpunkte